Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Foto: MB
54 Bilder

Ganz spontan!
Kurztrip zum Neckarbogen

Am Sonntag habe ich mich, trotz der Hitze, zu einem spontanen Kurztrip zum Neckarbogen entschlossen. Im Schatten am Neckar, war die Hitze ganz erträglich und ich hatte viel Spaß, beim Knipsen der vielfältigen Motive.

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
23 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Uhu 2024

Auch dieses Jahr haben Uhus im Heilbronner Land genistet. Ich war letztes Jahr schön so berührt von den schönen Vögeln und habe auch dieses Mal auf eine so schöne Begegnung gehofft. Der Uhu ist die größte europäische Eulenart. Ein markantes Merkmal sind die großen Federohren. Sie dienen nicht dem Hören, sondern dazu, die Stimmung wiederzugeben.Er ist ein streng nachtaktiver Jäger,  der sich mit der Dämmerung auf Jagd begibt, etwa nach Mitternacht eine Jagdpause einlegt und dann bis zur...

Natur
Foto: WKY
3 Bilder

Vögel
Missglückte Flugversuche

Diese junge Amsel löste gestern Morgen gegen 9 Uhr den Bewegungsmelder an der Tür aus. Sie war wohl gegen das Schlafzimmerfenster geflogen und dann auf dem Boden gelandet. Timmy, der eigentlich schon schlief, war wieder hochgeschreckt und saß innen auf der Fensterbank in Gleichhabichdich-Stellung, während die inzwischen hochgeflogene Amsel auf der Fensterbank außen saß und ihn furchtlos musterte. Doppelglas macht's möglich 😉 Timmy wollte dann durch die Katzenklappe raus zu ihr, aber ich nahm...

Natur

Zur Nilgans in Heilbronn
Bemerkungen zu einer ungeliebten Vogelart

Die Ausbreitung der Nilgans ist bemerkenswert, aber basierend auf den verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht als dramatisch im Sinne einer schwerwiegenden ökologischen Bedrohung einzustufen. Die Situation erfordert weiterhin ein sorgfältiges Monitoring, um mögliche zukünftige Auswirkungen zu erfassen und gegebenenfalls darauf reagieren zu können. Nilgänse haben eine sehr hohe Reproduktionsrate die ihnen teils in Innenstädten ganzjährige Bruten ermöglicht. Dass die Nilgans dabei...

Natur
von links: Mate Molnar aus Ungarn, NABU-Vorsitzender Jakob Meyer, NABU-Geschäftsführer Marco Lutz | Foto: Foto: NABU | Marco Lutz

Kritik an geplantem Logistikzentrum
Internationaler Besuch „Im See“

Das Naturschutzgebiet „Im See“, welches der NABU Krautheim seit vielen Jahren betreut, erfreut sich großer Beliebtheit. Ein Ehrenamtlicher des ungarischen Naturschutzverbands „MME“ fragte kürzlich bei NABU-Bezirksgeschäftsführer Marco Lutz nach einer Gelegenheit zur Vogelbeobachtung für eine Dienstreise in den Hohenlohekreis. Gemeinsam zeigten daher Lutz und Jakob Meyer, Vorsitzender des NABU Krautheim, dem Gast das Naturschutzgebiet und beschrieben neben der Vogelwelt auch die aktuelle...

Natur
Foto: MB
21 Bilder

First Date
Amseln auf Partnersuche?

Neulich spielte sich folgendes Szenario bei uns vor dem Haus ab. "Angelockt" durch lautes Vogelgezwitscher schaute ich bei uns aus dem Fenster. Dort versuchte gerade ein Amselmännchen, ein Amselweibchen auf sich aufmerksam zu machen. Nach einer Weile kam dann auch ein Amselweibchen angeflogen. Es folgte ein reger "Austausch" zwischen den Beiden. Zuerst aus sicher Entfernung, später dann auch aus der Nähe. Es verschwand immer mal einer von den Beiden, mal das Männchen, mal das Weibchen. Das...

Natur
Sammelstelle Säuleneiche | Foto: Daniela Somers
10 Bilder

Mehlschwalben
Schwalbentreff auf der Säuleneiche

Heute morgen hat sich vor meinem Garten ein kleines Schauspiel zugetragen. Ungefähr 50 Mehlschwalben haben sich immer wieder auf der haushohen Säuleneiche gesammelt. Kurz Pause eingelegt und sind dann wieder zur Jagt gestartet. Ein munteres kommen und gehen. Das ging dann so 5 Minuten, bis ich das Öffnen eines Fensters gehört habe. Zack, und alle waren weg. Einige sind noch in der Luft zum Jagen. Aber der Schwarm hat sich wieder verteilt. Ein paar Bilder von dem Schauspiel konnte ich aber...

Natur
Eisvogel macht Pause ...  1600mm KB-äquivalent | Foto: Jörg Haffelder

Baden-Württemberg / bedrohte Tierwelt
Nach langem Warten endlich mal wieder ein Eisi ...

Nach langem Warten habe ich heute endlich mal wieder einen Eisvogel gesehen. Man sehe mir die schlechte Bildqualtität nach, er war sehr sehr weit entfernt (für die Interessierten: mit Telekonverter, 1600mm KB-äquivalent und nochmal deutlich zugeschnitten (auf ca. 2/5 der Ursprungs-Kantenlänge). Leider nimmt die Eisvogelpopulation im Raum Heilbronn (zumindest gefühlt) gerade deutlich ab. Also lasst den Tieren bitte den Freiraum, den sie brauchen, haltet Euch von den Bruthöhlen fern, leint Eure...

Natur
Foto: WKY

Vögel
Die diebischen Elstern

ein erstes kleines Video meiner Igelcam. Da hab ich doch gestaunt, was die Elster mit diesem Stück Pfahlrohr anfangen will, das ich als Schutz auf die Eisenstäbe gesteckt habe 😊 Bert ist (fast)  jede Nacht zu sehen, aber die Clips muss ich erst zusammenschneiden und das gehört nicht zu meinen Lieblingsarbeiten 😉 zum Video auf meiner Homepage

Natur
Foto: WKY
7 Bilder

Vögel
Meine neuen Stammgäste

geknipst am 1. Juli 2024 Vier bis fünf Elstern kommen jetzt regelmäßig zum Futtern. Am liebsten mögen sie Mehlwürmer und wenn sie Morgens kurz vor Sieben kommen und es gibt noch nichts machen sie ein Höllenspektakel. Schlechte Kinderstube! Aber einen lustigen Schnauzer haben sie 😊

Natur
Neuntöter | Foto: Helga Rosenberger
5 Bilder

Fotoshooting
Familie Neuntöter

Der Neuntöter spiesst Beutetiere oft an Dornen oder spitzen Seitenästen auf, um sie zu bearbeiten und zu zerteilen oder als Vorrat zu halten. Man hat früher irrtümlicherweise angenommen, dass der Neuntöter immer erst neun Tiere aufspiesst, bevor er wieder eines verzehrt. Daher die Namensgebung.