wandern

Beiträge zum Thema wandern

Natur
Hoch über den Baumwipfeln bei Ebrach (Fotos: Wilhelm Deckert)
3 Bilder

Intensives Wandererlebnis im Steigerwald

Kilometer für Kilometer eröffneten sich den Wanderern der Kolpingsfamilie Oedheim neue Eindrücke in der herrlichen Landschaft des Steigerwaldes. Doch zunächst umrundeten die 35 Teilnehmer die Weininselspitze westlich von Volkach. Bei Nordheim wurde der Main überquert und die Vogelsburg erklommen. In der dortigen Kapelle ließen die mitwandernden Kolpingchorsänger zum Dank für den erlebnisreichen Tag Peter Tschaikowsky Vaterunser erklingen. Nächstes Ziel war das Steigerwald-Zentrum. Leider war es...

  • Oedheim
  • 01.07.17
Freizeit
Gruppenbild bei Niederhofen
7 Bilder

Halbtagswanderung im Leintal

Über 30 Personen führte Manfred Haas am 25.06.17 für den Schwäbischen Albverein Talheim 9 km rund um seinen Heimatort Niederhofen. Der Ort wurde 1332 erstmals erwähnt, ist heute ein Ortsteil von Schwaigern und zählt rund 950 Einwohner. Durch ein kleines Industriegebiet führte der Weg an Mais- und Getreidefeldern vorbei, manchmal unterbrochen von Obstwiesen, bergauf durch die Weinberge in Richtung Steinbruch. Immer wieder gab es schöne Ausblicke von oben auf Niederhofen, nach Stetten, auf die...

  • Talheim
  • 28.06.17
Freizeit
Die Teilnehmer der Weinwanderung am Rathausplatz
5 Bilder

Weinwanderung des SAV Talheim

Trotz über 30 Grad Hitze im Schatten wagten es immerhin 10 Personen an der Weinwanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim am 21.06.17 teilzunehmen, die von Klaus Hütter organisiert und von Waltraud und Hugo Waltz ganz hervorragend präsentiert wurde. Die erste Weinverkostung begann mit einem Riesling am Rathausplatz. Die interessierten Teilnehmer erfuhren die Entstehungsgeschichte der WG Talheim bis zur heutigen Super-WG, untermalt mit netten Anekdoten. Anschließend wurde der Rathausbrunnen...

  • Talheim
  • 25.06.17
Freizeit
11 Bilder

Sportliche Wanderung im Nordschwarzwald - so war's ...

Natur - Ausblicke - Klettersteig - Stolz All das bot die Wanderung am 11. Juni! In Ottenhöfen starteten 46 Wanderer zu einer abwechslungsreichen, mitunter auch anstrengenden Tour. Über den Eichkopf ging's zum Eingang der Edelfrauengrabwasserfälle und über Treppen entlang des Gottschlägbaches aufwärts zu den oberen Wasserfällen. Weiter oben an der Aussichtskanzel Herrenschrofen angekommen, teilte sich die Gruppe: 30 Wanderkletterer "bezwangen" den Karlsruher Grat, der Rest der Gruppe nahm den...

  • Lauffen
  • 23.06.17
Freizeit
Die Wanderer am Mühlbuck

Albverein bei Rothenburg ob der Tauber

In einer Tageswanderung fahren die Albvereinler der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein zur Seemühle bei Unteroestheim in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber. Bei herrlichem Sommerwetter wandert die Gruppe mit Wanderführer Thomas Kapp auf dem Wanderweg Oestheim: "Nixe", einem wunderschönen Rundweg um Oestheim mit vielen Sehenswürdigkeiten. Oestheim wurde bereits im Jahre 800 n. Ch. urkundlich erwähnt. Am Mühlbuck gabs in einem Schäferskarren ein kleines Schäfermuseum,...

  • Ingelfingen
  • 21.06.17
Freizeit
Gruppenbild beim Landturm
6 Bilder

Frühwanderung des SAV Talheim

Frühmorgens, wenn der Tag beginnt – dieses Wandererlebnis gönnten sich 28 Teilnehmer der Frühwanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim am 17.06.17. Christa Hirth führte die Frühaufsteher um 6.00 Uhr morgens vom Treffpunkt an der Bachstraße auf den Philosophenweg, anschließend den Schozach-Wanderweg entlang bis zum Tauchstein. Dort ging es rechts ab über eine Brücke zum Gebiet Nothälde. Bald war der dichte Wald mit vielstimmigem Vogelgezwitscher erreicht und ein schmaler Pfad führte längere...

  • Talheim
  • 18.06.17
Freizeit

Wandern in den Hochvogesen vom 14. bis 17. August 2017

Vom Standquartier, dem Naturfreundehaus Les Jonquilles, sind zwei Tagestouren und zwei kürzere Touren im Hohneck- und Gaschneygebiet geplant. Trittsicherheit ist erforderlich. Das Les Jonquilles ist ein Selbstversorgerhaus, optional ist jedoch auch Original elsässisches Essen in einem Berggasthof vorgesehen. Anmelden ist erforderlich. Info unter Telefon 07132-81062 und www.nfhn.de.

  • Heilbronn
  • 17.06.17
Freizeit
Die 16 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim am  Kirchl auf dem Wallberg bei ihrer Bergtour am Tegernsee.
11 Bilder

Traumhafte Bergkulisse am Tegernsee

Eine Welt voller Idylle, Ruhe, atemberaubende Landschaften, und das bei schönstem Wanderwetter, erlebten 16 Wanderer der Aktivgruppe im Mangfallgebirge am Tegernsee. Nach der Ankunft in Bad Wiessee führte die erste Tour auf dem aussichtsreichen Tegernseer Höhenweg hoch zum Riederstein, einem Kalkfelsen des Baumgartenscheids. Am zweiten Tag wanderte die Gruppe von Bad Wiessee zunächst auf dem E4 hoch auf den Zwergelberg. Traumhaft farbenprächtige Almwiesen säumten den Weg bevor über schmale...

  • Talheim
  • 15.06.17
Freizeit
Ein echtes Kleinod hat sich hier jemand erschaffen. Von der Hütte mitten im Wald hat man einen herrlichen Ausblick Richtung Weinsberg
7 Bilder

Wandern mit d'r Gaby, mittwochs ins Brühltal und zur Hällischen Straße

Bei den sommerlichen Temperaturen suchten viele Wandergruppen die schattigen Waldpfade zwischen Heilbronn und Weinsberg auf. So traf man sich mehrmals auf der Strecke. Auch das bereits reparierte Landart-Steinei oder Kuckucks-Ei, wie es der unbekannte Künstler nennt, wurde begutachtet. Ein herzliches Dankeschön, dass es erhalten bleibt. Teilweise auf bisher unbekannten Wegen kam die kleine Damengruppe an einer Hütte mit herrlichem Ausblick nach Weinsberg vorbei. Zurück führte die Tour über die...

  • Heilbronn
  • 14.06.17
Freizeit
Gruppenbild am Neumühlsee
6 Bilder

Neumühlsee sportliche Wanderung

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen unternahmen 21 Wanderbegeisterte mit dem Schwäbischen Albverein Talheim am 11.06.2017 eine sportliche Wanderung von 16 km. Ausgangspunkt war der Parkplatz am idyllisch gelegenen Neumühlsee. Am Ende des Sees ging es am Goldbach entlang zum Weiler Goldbach. Steinreste einer Kapelle erinnern an das 1382 erbaute Kloster. An Beltersrot vorbei führte der Waldweg steil nach oben zur langgezogenen Höhe des Friedrichsberges und zur Ziegelhütte...

  • Talheim
  • 13.06.17
Freizeit
Die Schleife ist am Prallhang entlang durchwandert, nun biegt der Fluss wieder ab.
10 Bilder

Heute war weniger mehr

Gesundheitliche Gründe zwangen d‘ Gaby das geplante, aber leider sehr anstrengende Wanderwochenende mit dem DAV Bietigheim auf der Alb abzusagen. Ein Sonntag ganz ohne Bewegung geht aber nicht. Deshalb wollten die beiden Wanderführer bei der Enzschleifen-Wanderung des Schwäbischen Albvereins, OG Weinsberg mitgehen. Also fuhren sie spontan nach Vaihingen-Roßwag, wo es am Parkplatz in der Flößerstraße losgehen sollte. Leider war dort alles voll geparkt und kein Weinsberger in Sicht. Ein wenig...

  • Heilbronn
  • 11.06.17
Freizeit
Von der Sonne verwöhnte Wandergruppe
19 Bilder

Botanische Sonntagswanderung an der Enzschleife bei Vaihingen

Rosi Bachhuber und Dietrich Schill starteten mit 17 Wanderer am Grasigen Hag. In Roßwag wurde die Gruppe um 10 Uhr von Wandergästen aus Vaihingen erwartet. Über die Enzbrücke ging es in das Naturschutzgebiet „Enzaue“ nach Mühlhausen. Dort wurde 1699 der bekannte Liederdichter und Pfarrer Philipp Friedrich Hiller geboren. In diesem Abschnitt konnte die Gruppe ein spektakuläres Landschaftsbild genießen. Die Enz hat sich hier 70 m tief in den Muschelkalk eingegraben. Rechts des Weges konnten die...

  • Weinsberg
  • 11.06.17
Freizeit
Auf der Puflatschrunde
7 Bilder

Wandern in Südtirol

50 Personen verbrachten mit dem Schwäbischen Albverein Talheim 6 unvergessliche Tage in Südtirol. Fam. Freisleben und Gutzeit sowie Südtirol-Insider Rolf Dutzi hatten den Ausflug organisiert und vorgewandert. Die Anreise ins Bergdorf Mölten hoch über Bozen und Meran erfolgte über den Reschenpass. Der versunkene Turm im Reschensee gilt als Wahrzeichen des Vinschgaus. Am 2. Tag führte die Wanderung über die Lärchenwiesen des Salten/Tschögglberg zum Kirchlein St. Jakob auf Langfenn (1.527 m), mit...

  • Talheim
  • 09.06.17
Natur
Dieser Pilz ist ca. 25 cm hoch und hat einen geschätzten Durchmesser von ca. 30 cm. Standort: auf einem Baumstumpf. Der Name ist leider nicht bekannt.
8 Bilder

Wandern mit d'r Gaby, mittwochs zur Burg Blankenhorn

Die kleine Gruppe hatte beschlossen einen Ausflug zum Stromberg zu unternehmen. Mit einer neuen Wanderin machte sie sich vom Treffpunkt an der Stauwehrhalle auf und fuhren in Fahrgemeinschaft zum Wanderparkplatz am Michaelsbergsattel. Von dort führte die Tour zur Burgruine Blankenhorn. Der Weg ging durch den Pfefferwald, wo beim Aufstieg auf den Rennweg die ersten Roten Fingerhüte entdeckt wurden. Auch am Schwalbenwurz und knotigen Braunwurz ging die Gruppe nicht achtlos vorbei. Unterwegs war...

  • Güglingen
  • 07.06.17
Freizeit
Im idyllischen Jagsttal

Albverein im Jagsttal

24 Wanderbegeisterte des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach trafen sich bei herrlichem Sommerwetter in Ingelfingen. Mit Privatautos fuhren die Wanderer ins Jagsttal. Von Heimhausen wanderte die Gruppe mit Wanderführer Herbert Wied los. Auf schattigem Wanderweg gehts auf halber Höhe, mit schönen Ausblicken ins Jagsttal nach Mulfingen. Nach einer kurzen Rast und dem Besuch der Annakapelle wanderte die Gruppe weiter über die neue Holzbrücke auf die andere Jagstseite, und...

  • Ingelfingen
  • 02.06.17
Freizeit
Fotostopp kurz vor St. Wendel zum Stein: Die Wandergruppe „Offener Treff“

Unterwegs mit dem „Offenen Treff“

„Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün“ heißt es schon im bekannten Lied. Die Wandergruppe „Offener Treff“ freute sich bei ihrer Wanderung am 17. Mai aber nicht nur an den grünen Bäumen. Auch der Waldboden auf dem Weg von Dörzbach nach Hohebach war über und über mit sattgrünen Blättern bedeckt. Der würzige knoblauchartige Duft kündigte es schon von weitem an: Bärlauch so weit das Auge reicht. Eine kleine Pause gönnten sich die Wanderer in St. Wendel zum Stein: Die spätgotische...

  • Schöntal
  • 30.05.17
Freizeit
Gruppenfoto

Wanderung in den Maien

Wunderbares Wanderwetter lockte die Bitzfelder Albvereinssenioren zur Wanderung in den Schwäb.- Fränkischen Wald. Ziel war der Juxkopf bei Spiegelberg im reizvollen Lautertal. Vom Wanderparkplatz bei Nassach starteten die Wanderer zu einer abwechslungsreichen Rundwanderung mit einem kurzen steilen Anstieg auf den 533 m hohen Juxkopf. Auf dessen Gipfel wurde vom Schwäbischen Albverein ein 22 m hoher hölzerner Aussichtsturm mit Betonsockel errichtet. Eine prächtige Rundumsicht bot sich über eine...

  • Bretzfeld
  • 27.05.17
Freizeit
Die Wandergruppe vor der Kulisse des historischen Städtchens Waldenburg
10 Bilder

Zum Balkon Hohenlohes

Malerische Landschaften, blühende Wiesentäler, einsame Seen und stille Wälder konnten die 29 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Maiwanderung in den Waldenburger Bergen genießen. Der auf einem 504 m hohen Bergsporn gelegene Luftkurort Waldenburg war der Startpunkt der Tour. Auf dem Panoramaweg ging es mit traumhaften Aussichten auf die Hohenloher Ebene, den Odenwald und ins Fränkische zunächst hoch in die historische Altstadt. Nach einem kurzen Rundgang stieg die Gruppe über die 700...

  • Talheim
  • 22.05.17
Freizeit
20 Bilder

Auf den Spuren des Heilbronner Verschönerungsvereins Teil 1

Vom Kuckuck begrüßt, machten sich zehn Wanderer auf den Weg, die Denkmäler des Heilbronner Verschönerungsvereins im Jubiläumsjahr zu erkunden. Vom Jungenberg führte der Weg die Gruppe unterhalb der Waldheide über die Lichtung am Hintersberg in Richtung Schweinsberg. Einen Abstecher gab es zur Bürklehütte und dem Jagdhundefriedhof. Viele hatten diese Anlage bisher noch nicht gesehen. Weiter ging es zum ersten Aussichtspunkt, dem Schweinsbergturm. Auf 387 N.N. ließ sich unsere Heimat aufs...

  • Weinsberg
  • 21.05.17
Sport
Gruppenbild der Mittwochswanderer
5 Bilder

Maiwanderung des SAV Talheim

Die Maiwanderung der Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim führte am 17.05.2017 durch Wald und Flur bei Neckarwestheim. Bei herrlichem Wanderwetter starteten 42 Teilnehmer an der Reblandhalle in Richtung Schloss Liebenstein. Am Wegrand gab es Straßenlaternen zu bestaunen, die auf kein Elektrizitätsnetz angewiesen sind sondern von Wind und Sonne gespeist werden. Auf jedem Lichtmast sitzt auf der Spitze eine Windturbine und darunter eine Solarpaneele. An Weinbergen, Äckern und...

  • Talheim
  • 21.05.17
Freizeit
Die Nikolauskapelle in Mistlau.

Albverein in Kirchberg

Zu einer tollen Wanderung nach Kirchberg trafen sich Niedernhaller Albvereinler unter der Führung von Margit und Wilfried Heider. Im Schloßgarten und Innenhof des Renaissance-Barockschlosses, das auf einer Bergzunge über dem Tal liegt, gab es von den Führern kundige Erklärungen zu den Sehenswürdigkeiten. Alsdann begab man sich hinunter ins ehemalige Residenzstädtchen Kirchberg und wanderte entlang der Jagst. Sehenswert war auch die Villa Schöneck, ehemaliges Landschulheim und heutige...

  • Niedernhall
  • 19.05.17
Natur
Frischlinge voraus oder hinterher, je nachdem wo man sich in der Wandergruppe befand
9 Bilder

Eine „saumäßige“ Wanderung zur Schleife am wilden Fluss

Wandern mit d’r Gaby, mittwochs … hatte sich diese Woche für eine Naturwanderung in Lauffen entschieden. Ziel waren das Seeloch und die Neckarschlinge. Es ging die Katharinenstraße entlang, um morgens in der Sonne und zurück im Schatten zu wandern. Was die Teilnehmer dann erwartete, hätten sie sich nicht träumen lassen. Zuerst die Aussicht zum Forchenwald und zurück nach Lauffen, dann die Seen. Die Gruppe ging schweigend, um die Ruhe und die Stimmung in sich aufnehmen. Die Schwäne glitten über...

  • Lauffen
  • 17.05.17
Freizeit
Am Treffpunkt  in Degerloch erhielt jeder Teilnehmer eine Plakette als Erinnerung an den Tag des Wanderns 2017
12 Bilder

Am Tag des Wanderns zu den Orchideen auf die Alb

Der Einladung des zertifizierten BANU-Kollegen, Michael Deutschmann, von der OG Degerloch des Schwäbischen Albvereins folgten d‘ Gaby und de Erich gerne. Es ist entspannend, wenn man in der Gruppe mitwandern darf und sich um nichts kümmern muss. Der SAV bietet seinen Mitgliedern und Gästen eine Vielzahl von kostenlosen Wanderungen. Wer dieses Angebot öfter nutzt, merkt schnell, dass eine qualifiziert geführte Wanderung von einem Natur- und Landschaftsführer ein ganz besonderes Erlebnis ist....

  • Heilbronn
  • 14.05.17
Freizeit
Die Wanderer am Eingang von Schloss Waldenburg

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Trotz leichten Nieselregens fuhren die Albvereinler der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein mit Privatautos nach Waldenburg. Mit Wanderführer Ludwig Dörr, der einiges über Waldenburg und seine Geschichte erzählen konnte, unternahm die Gruppe eine Stadtführung. Zum Schluss gings noch ein Stück auf dem Panoramaweg entlang. Leider hatten die Wanderer keine gute Aussicht über die Hohenloher Ebene. Danach fuhren die Wanderer zum Neumühlsee. Hier unternahm die Gruppe noch eine...

  • Ingelfingen
  • 12.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.