wandern

Beiträge zum Thema wandern

Freizeit

Albverein Ingelfingen wandert im Taubertal

Bei herrlichem Herbstwetter fuhren über zwanzig Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein ins liebliche Taubertal nach Markelsheim. Mit den Wanderführern Karl und Monika Dehner begann die Wanderung in Markelsheim. Durchs Städtchen gings zur Tauber und dann immer an der Tauber entlang nach Elpersheim. Am schön hergerichteten Badestrand mit den Bänken und Holzliegen legten die Wanderer eine kurze Rast ein und genossen die Herbstsonne. Anschließend gings durch...

Freizeit
Monika Breuschs Gruppe am Schweinsberg
5 Bilder

Windige Herbstwanderung

19 Teilnehmer trafen sich am Wanderheim in der Kirschenallee. Tief Sieglinde ließ ein raues Lüftchen wehen, als sich die Gruppen auf den Weg machten. Monika Breusch führte Ihre Wanderer über einen schmalen Steig auf die Höhe des Jungenbergs, durch das Gewann Bildstöckle zum amerikanischen Wachtturm, unterhalb der Waldheide. Über den Hurnkopfweg, zwischen Weinläder- und Treschlingsklinge, ging es jetzt zum Fuchswald. Hier führte ein kleiner Steig direkt zum Schweinsbergturm. Zur Trinkpause hielt...

Freizeit
Besichtigung von Lauda
6 Bilder

Wanderausfahrt des Hohenloher Gau im Schwäbischen Albverein

Die Gauwanderwarte Dr. Johannes Burkhardt und Gerlinde Noack vom Hohenloher Gau im Schwäbischen Albverein luden zur diesjährigen Wanderfahrt in die Gegend um Tauberbischofsheim ein. Der Sammelbus brachte viele Wanderbegeisterte verschiedener Ortsgruppen an den Ausgangspunkt nach Königshofen. Eine Gruppe besichtigte die Orte Königshofen und Lauda bevor sie sich anschließend auf die 12 km lange Panoramawegetappe nach Tauberbischofsheim begab. Gruppe zwei wanderte sogleich los, da sie eine 18 km...

Freizeit
Durchs idyllische Salltal
5 Bilder

Sportlich unterwegs auf der Hohenloher Limesroute

25 Personen nahmen am 21.10.18 an der von Franz und Christine Freisleben geführten Sportlichen Wanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim teil. Zuerst führte die Wanderroute das idyllische Salltal entlang, dann steil bergauf durch Waldgebiete und Obstanlagen nach Zweiflingen, wo eine Mittagsrast eingelegt wurde. Dann ging es weiter am Golfgelände vorbei durch die Parklandschaft des Friedrichsruher Schlosses, anschließend Richtung Obermaßholderbach, wo sich über weite Wiesen- und...

Sport

Jungfernwanderung der Kraichgauwanderer auf dem "Schönsten Wanderweg Deutschlands"

Zu einer gemeinsamen Wanderung auf dem „Schönsten Wanderweg Deutschlands“ hatte der Vorsitzende der Kraichgauwanderer Grombach Rolf Morasch seine Wanderaktiven und Freunde zur ersten Wanderung nach der Zertifikatübergabe eingeladen. Er war es auch der mit Herzblut zusammen mit seinen Mitstreitern diese erlebnisreiche permanente Wanderstrecke „Fünfmühlental – Burg Guttenberg“ aus der Taufe gehoben hatte. Nun wollte er es nicht versäumen diesen zum „Schönsten Wanderweg Deutschlands 2018 “...

Sport

1. Preis für die Kraichgauwanderer in der Weinregion Berghaupten

Traditionsgemäß fahren die Kraichgauwanderer Grombach gegen Ende eines Jahres mit dem Bus in den mittleren Schwarzwald zum Gegenbesuch bei den WF Berghaupten. Das ideale Wandergebiet liegt in den Vorbergen des Schwarzwaldes am Eingang des Kinzigtals in einer echt ruhigen Lage. Hauptattraktionen in der dortigen Gegend sind der Obst und Weinbau. Dass die Wanderfreunde Berghaupten seit Jahren ihre Wandertage stets in den Oktober verlegen hat seinen Grund. Dann ist nämlich der „Neue Wein“ präsent....

Sport

Verbandspräsident vom DVV beim Wandertreff der Kraichgauwanderer Grombach

  Beim Wandertreff der Kraichgauwanderer im Monat Oktober im Vereinsheim der Kleintierzüchter werden in der Regel aktuelle Themen vom DVV und vom Verein ausgiebig erörtert und behandelt. Dieses mal aber stand zusätzlich hoher Besuch ins Haus. Es hatte sich nämlich der Präsident des DVV und Chef aller Wandervereine Uwe Kneibert aus Ludwigshafen angesagt. Ebenfalls mitgekommen war der stellv. Landesvorsitzende Rudi Beining aus Forst/ Bruchsal. Beide hatten sich eingefunden um einmal die großen...

Freizeit

Tagesfahrt der Albvereinssenioren in den Pfälzer Wald

Am 16. August trafen sich die Jungsenioren des Schwäbischen Albvereins Bitzfeld zu ihrem Tagesausflug. Die Fahrt mit dem Bus führte von Schwabbach über die A6 nach Hinterweidenthal. Dort wurde auf dem Premiumwanderweg ‚Teufelstisch‘ gewandert. Die reizvolle Tour begann direkt am Teufelstisch, einem Naturdenkmal aus Buntsandstein. Dieses Naturdenkmal gehört zu den zehn schönsten Naturwundern Deutschlands und ist das Wahrzeichen der Urlaubsregion Hauenstein. Der Wanderweg führte über schmale...

Freizeit

Albverein Ingelfingen

Die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein fuhren nach Berglen Oppelsbohm bei Winnenden. Dort trafen sich die Albvereinler mit der Wandergruppe SSV Steinach-Reichenbach, mit der eine freundschaftliche Verbindung besteht, zu einer gemeinsamen Wanderung. Von Oppelsbohm wanderte die Gruppe durch Streuobstwiesen nach Birkenweißbuch. Hier stand in der Ortsmitte ein historischer Glockenturm. Anschließend gings weiter nach Kottweil auf einen Grillplatz, wo eine...

Freizeit

Kneipp-Verein am Jägersee

Eine große Wandergruppe scharte sich um Heidi Miller um den Jägersee bei Eppingen zu besuchen. Vom Eppinger Bahnhof ging es durch Wald und Flur und dann entdeckte man dieses Kleinod mitten im Wald. Von dem dortigen Fischerverein gepflegt, ist er eine wahre Idylle. Alles blitzeblank, sauber und ordentlich, das richtige Plätzchen für die Trinkpause. Eine Aussichtsplattform in den See hineinragend gab neue Ausblicke frei. Nach der Rückwanderung streiften die Teilnehmer über den Eppinger...

Freizeit
Aussichtsreicher Zwischenstopp
2 Bilder

Offener Treff unterwegs auf dem Panoramaweg

Aus elf Ortschaften trafen sich 26 Wanderfreunde in Olnhausen zur Septemberwanderung vom Offenen Treff Schöntal. Wo der kleine Knüttelbach von der Höhe herab zur Jagst fließt, führte die Wanderstrecke auf der Hörnlesstraße zunächst nur bergauf. Nach letzter Steigung durch den Wald ging es bei Sommerwetter weiter auf einem Wiesenweg zum Panoramaweg, der seinem Namen alle Ehre macht. Die Wanderer bestaunten die herrliche Aussicht hinunter ins Jagsttal. Gegenüber drehten sich die 18 Windräder im...

Freizeit
Eine sehr schöne Ansicht der Burg bietet der Kapellenweg.
12 Bilder

Burg Hornberg mit dem DAV Heilbronn

Die Monatswanderung des DAV Heilbronn führte von Neckarzimmern auf die Burg Hornberg und weiter nach Gundelsheim. Der Wanderführer, Kurt Zibold, hatte die Wanderung und Burg-Führung gut organisiert. Baron Dajo von Gemmingen-Hornberg führte die Gruppe fast zwei Stunden durch seine neu renovierte Anlage. Die Teilnehmer hörten viel über den früheren Hausherrn, den historischen Götz von Berlichingen und die Familie von Gemmingen. Auch über die kürzlich erfolgte Renovierung und Zusammenarbeit mit...

Freizeit

Albverein Ingelfingen wandert im Hochtaunus

Zu einer mehrtägigen Wanderung fuhren die Teilnehmer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein mit Privatautos nach Wehrheim-Oberhain im Taunus. Die erste Wanderung begann am Tourismuszentrum in Oberursel, auf dem Keltenrundwanderweg wanderte die Gruppe im Wald. Unterwegs standen immer wieder Infotafeln über die bedeutende Siedlung der Kelten in den letzten Jahrhunderten vor Christus. Am zweiten Tag begann die Wanderung vom Hotel in Oberhain, durch den Wald gings zur Saalburg,...

Freizeit
Auf dem Weg zum Steinernen Tisch
5 Bilder

Zabergäu Mittwochswanderung des SAV Talheim

Die September-Mittwochswanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim fand am 19.09.18 im Zabergäu statt. Ausgangspunkt war der Parkplatz an der Ehmetsklinge in Zaberfeld. Fritz Schrempf und Eberhard Eberenz führten die 28 Teilnehmer zunächst über den Damm, am Naturpark-Zentrum vorbei, in den Wald zum idyllischen Hirschkäfer Parcours. Anschließend ging es bergab durch Weinberglagen in Richtung Steinerner Tisch. Die Wanderer durchstreiften immer wieder, mal bergauf oder bergab, Wald- und...

Freizeit
Die BuGa-Wandergruppe vor der Bergkulisse an der Heilbronner Hütte
4 Bilder

BuGa auf Heilbronner Hütte

 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesgartenschau 2019-Geschäftsstelle haben ihren Betriebsausflug 2018 Mitte September auf die Heilbronner Hütte gemacht. Bei bestem Wetter wanderten sie von der Bergstation der Tafamuntbahn in Partenen aus durchs Natura 2000-Gebiet um den Wiegensee und über die Verbella-Alpe zur Hütte. Die Biologin Johanna Kronberger führte anschaulich in die Landschaft und ihre Besonderheiten ein. So lernte die Wandergruppe einiges über Nieder- und Hochmoore, über...

Sport
KS
8 Bilder

Seniorenwandergruppe Abstatt, Wandertage in Ringelai, Bayerischer Wald

Am 9.9.18 trafen sich um 8 Uhr 30 an der Wildeckhalle Abstatt, 20 Teilnehmer der Seniorenwandergruppe Abstatt um an den diesjährigen Wandertagen teilzunehmen. In Fahrgemeinschaften ging bis zur Autobahnausfahrt Hengersberg, von dort weiter nach Ringelai. Nach dem Zimmerbezug im Hotel,begann gleich die Einführungswanderung auf dem Frauensteinweg. Am zweiten Tag ging es auf den Hexenpfad, bei sommerlichen Temperaturen und etlichen Steigungen, erreichte die Wandergruppe nach ca. 10km wieder das...

Freizeit
Gruppenbild hoch über Neckargerach
6 Bilder

Busausfahrt in den "Kleinen Odenwald" mit dem Schwäbischen Albverein Talheim

Schon zum 13. Mal führten die Eberbacher Freunde der SAV Ortsgruppe Talheim Ruth Walter und Werner Morr, unterstützt von Monika Maile, eine Wanderung im Odenwald durch. 35 Teilnehmer fuhren zum Start der Wanderung mit dem Bus nach Guttenbach und zum Naturpark Neckartal-Odenwald. Von der ehemaligen Ziegelhütte aus führte der Weg bergauf, am Naturschutzgebiet Zwerrenberg vorbei, mit einem schönen Blick hinunter nach Zwingenberg. Auf dem Neckarsteig erreichten die Wanderer die auf einem...

Sport

Kraichgauwanderer Grombach besuchen die Wanderfreunde in Forstfeld/Elsass

Bei herrlichem Wanderwetter starteten die Kraichgauwanderer am Sonntag- Morgen pünktlich um 7,00 Uhr mit dem Roland- Bus nach Forstfeld/ Elsass um die französischen Wanderfreunde bei ihren 39. Int. Volkswandertagen zu unterstützen. Der Gegenbesuch war deshalb eine Pflichtübung weil Forstfeld stets auch ein Gegenbesuch in Grombach garantiert. Nach Ankunft war zunächst der zweite Kaffee und das Kuchen oder Baguette - Frühstück an der Reihe. Dann aber ging es auf die 6. 10 oder 20 Km- Strecken....

Sport

Geführte Wanderung der Kraichgauwanderer Grombach

Geführte Wanderung bei den Kraichgauwanderer Grombach Die geführte Wanderung der Kraichgauwanderer wurde dieses mal nicht zum gewünschten Erfolg. Obwohl man alle Möglichkeiten die Wanderung populär zu machen genutzt hatte, konnte Vorsitzender Rolf Morasch beim Start um 10,00 Uhr lediglich 64 Wanderlustige begrüßen. Bei idealem Wanderwetter machte sich die erste Gruppe mit dem Marathonläufer Friedhelm Kuhn und seiner Begleitung als Stütze auf die 11 Km – Strecke. Mit Abstand folgte die zweite...

Sport

Der schönste Weg Deutschlands-ein Verdienst der Kraichgauwanderer

Deutschlands schönster Wanderweg – ein Verdienst der Kraichgauwanderer Grombach e.V. Derzeit gibt es in Deutschland 380 Permanente Wanderwege. Einer davon wurde zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2018 gekürt. Dabei handelt es sich um den PW- Wanderweg „Fünfmühlental- Burg Guttenberg“ der am 22.04.2017 von den Kraichgauwanderer Grombach e.V. unter ihrem Vorsitzenden Rolf Morasch erstellt und auch offiziell eröffnet wurde. Der Reiz an diesem tollen Wanderweg liegt letztlich am Wanderziel, der...

Freizeit
Wanderführung Fam. Müller und Hekler
6 Bilder

Busausfahrt ins Obere Donautal

Am 02.09.18 fuhren 52 Teilnehmer mit dem Schwäbischen Albverein Talheim ins Donautal. Zur Auswahl standen zwei Touren mit 12 und 9 km. Hans und Gudrun Müller führten die Kurztour von Fridingen aus über das Härtle Kreuz ins Donautal, vorbei am Jägerhaus, zum Kloster Beuron. Für die Langtour, geführt von Andrea und Ruth Hekler, war der 775 m hohe Knopfmacherfels mit wunderbarer Aussicht auf das Donautal der Ausgangspunkt. Hans Müller hatte schon im Bus von der Sage des Knopfmachers Fidelis...

Freizeit
Vom Bahnhof ging es gleich hinüber in die Altstadt, an der Stadtmauer vorbei in Richtung Hexenturm.
13 Bilder

Große und kleine Aussichten mit dem Schwäbischen Albverein Möckmühl

Wie bereits letzte Woche angekündigt, haben d' Gaby un de Erich an einer weiteren Lesersommer Wanderung teilgenommen. Die Ortsgruppe Möckmühl des Schwäbischen Albvereins besteht laut den Ausführungen des Vorstands, Siegbert Genzwürker, aus noch etwa 100 Mitgliedern. Er selbst ist bereits seit 42 Jahren Vorstand dieser Ortsgruppe. Dies lässt auf viel Engagement und Tradition schließen. Es scheint nur, dass es auch hier große Schwierigkeiten mit dem Nachwuchs gibt. Umso mehr ist anzuerkennen,...

Freizeit

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Mit einer Wandergruppe aus Berglen bei Winnenden wanderte die Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein. Die Wanderer trafen sich am Criesbacher Sattel bei der Fahrbacheiche, hier hatten die Wanderer einen tollen Blick ins Kochertal. Vom Sattel gings zum Ingelfinger Fass, wo die alten Weinbaugeräte besichtigt wurden. Beim Weingut Bauer wurde dann eine längere Rast eingelegt. Anschließend wanderte die Gruppe zur Ruine Lichteneck. Hier trafen die Wanderer auf die neugewählte...

Freizeit

Albverein in Tübingen

Der Jahresausflug der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein führte die 40 Teilnehmer nach Tübingen. Mit dem Bus fuhren die Albvereinler zuerst nach Bebenhausen im Schönbuch. Vom Parkplatz wanderte die Gruppe ein kurzes Stück in den Ort und zum ehem. Kloster und Schloss Bebenhausen. Nach einem Rundgang im Klosterhof gings zurück zum Bus. Die Nichtwanderer fuhren dann nach Tübingen. Die meisten der Gruppe wanderten auf dem HW 3 von Bebenhausen nach Tübingen, zuerst bergauf im...