Herbstidylle am Michaelsberg
Trotz des nicht gerade guten Wetters schnappte ich meinen Foto, stieg ins Auto und führ über Bönnigheim an den Fuß des Michaelsberges. Trotz der fehlenden Sonne waren die Farben der Weinberge überwältigend und ich genoß es sehr durch die Weinberge zu spazieren. Der Herbst hat doch auch seinen besonderen Reiz mit der Farbenvielfalt. Ich hoffe ich kann das durch meine Fotos etwas rüber bringen.
Herbstliches Heilbronn
Ein paar herbstliche Bilder aus/von Heilbronn. Die ersten vier sind Panoramen, die es auf meiner HP in voller Größe zu erkunden gilt: Blick vom Sattel Vom Wartberg zur Heuchelberger Warte Gräser Wertwiesenpark Bäume im Wertwiesenpark Viel Spaß beim Reinzoomen und Erkunden der Details. Warum haben die vier Panos so einen breiten weißen Rand? Antwort: um die meine.stimme-Software auszutrixen, die leider Bilder mit einem Seitenverhältnis größer 2:1 nicht richtig darstellen bzw vergrößern kann.
Farbenmeer und Völkerwanderung
Ich hätte es mir denken können - eigentlich.... Und eigentlich auch schon zuhause, als ich mich für ein bestimmtes Wanderziel entschied. Und eigentlich noch viel mehr, als ich an meinem Startort ankam...... Eine Wanderung im schönen Zabergäu hatte ich mir ausgesucht. Denn die Fotos von Erwin Weigend Goldener Oktober im Zabergäu und Michael Harmsen Farbenrausch im Zabergäu waren zu verlockend. Das fanden offensichtlich ganz viele andere Menschen auch. Ich weiß natürlich nicht, ob sie die Fotos...
Spaziergang
Herbst, einfach schön
Wenn die Sonne dann noch so schön scheint, muss man einfach raus und sich die herrlich gefärbten Weinberge anschauen. Die Bilder sind entstanden gegenüber von Donnbronn. Am kleinen Parkplatz vom Zubringer kann man ein paar Meter nach unten laufen und ist schon mitten in den Weinbergen, mit einem tollen Ausblick. Aufgefallen ist mir dass erstaunlich viele Marienkäfer, in allen möglichen Variationen, unterwegs sind.
Spaziergang
Herbstspaziergang in den Weinbergen.
Heute habe ich die Zeit genutzt, als mein Auto in der Inspektion war,und mich ein wenig in den Weinbergen, oberhalb des Zubringers umgeschaut. Herbstfarben, bunte Blätter und Beeren hatte ich erwartet. Aber wieviel Blüten es tatsächlich noch gibt, hat mich doch ein bißchen erstaunt. Der Herbst ist schon schön, falls es nicht gerade stürmt und regnet. Aber schaut selbst.
Ich glaube sie mögen mich…
Heute waren wir in den Weinbergen unterwegs. Ich laufe immer voraus und schaue, dass alles in Ordnung ist, ich bin ja schließlich der Rudelführer, da hat man schon eine gewisse Verantwortung für Frauchen und Herrchen. Ein besonderer Geruch legte sich über meine Schnauze – etwas war heute anders – den Geruch kannte ich nicht – so stark und intensiv. Überall Weinberge, was konnte das wohl sein. Frauchen hat es zuerst entdeckt. Ganz oben in den Weinbergen standen weiße Gänse, zuerst sahen wir nur...
Stadtrundgang VI - Weinberge
Am Montag habe ich das schöne klare Wetter genutzt, um ein paar Panoramen von Heilbronn zu fotografieren (folgen). Mein Weg führte vom Wanderparkplatz am Steinbruch beim Jägerhaus über den Keuperweg fast bis zum Sattel. "Nebenbei" entstanden auch diese Impressionen aus den Weinbergen.
KW24 - Sonnenaufgang oder -untergang
Die Fotos der weiteren Fotoaufgaben für die Fotofreunde Neckarsulm und den fotobegeisterten Lesern der Meine.Stimme.de. (Wolfgang Müller-Bertran)
Fotospaziergang am Fuße des Michaelsberg
Die Fotos sind größtenteils im Gegenlicht aufgenommen. Daher habe ich sie in HDR-Technik aus je 3 Einzelaufnahmen mit unterschiedlicher Belichtungszeit entwickelt. Kommt manchmal etwas unreal raus, aber hat trotzdem was.
Tolle Aussichten, herrliche Idyllen und ein Froschparadies - Wandern in Beilstein
Das Wetter ist warm und sonnig und ich habe Lust, mal wieder in Beilstein zu wandern. Die Rundtour startet an der Burg. Durch die Weinberge geht es höher und höher und bei jedem Blick zurück wird die Burg immer kleiner, dafür der Blick in die Ferne immer weiter. Welch herrliche Landschaft mir da zu Füßen liegt - die Burg, die in ein Wäldchen eingebettet ist, die frühlingsfrischen Weinreben, das Städtchen Beilstein mit seinen roten Dächern und in der Ferne die Berge von Löwenstein und...
Wanderung auf den Hausberg von Sontheim - den Staufenberg. Herrliche Aussicht über Heilbronn
Vorgestern machte ich eine kleine Wanderung von Flein auf den Hausberg von Sontheim - den Staufenberg. Es ging schön durch die Weinberge hinauf auf den Staufenberg. Man hat von da oben eine herrliche Aussicht auf ganz Heilbronn, auf Flein und bis zum Stromberg. Oben auf dem Staufenberg war es ziemlich windig. Das Fotografieren war erschwert. Um keine verwackelte Fotos zu generieren, wurde mit einer kurzen Verschlusszeit fotografiert.Es ging dann wieder südlich vom Staufenberg im Tal zurück...
Berg zweifach in Flammen
Unterwegs haben d' Gaby un de Erich in Niederhofen das Schild gesehen, dass am 5. Januar an der Lochberghütte Glühweinfest ist. Selbstverständlich fahren die Wanderer nicht einfach hin, sondern laden ihre Wanderfreunde zu einer Glühwein-Tour ein. Geparkt wurde am Sportgelände in der Lindenstraße und über den Panoramaweg führte die Kurzwanderung hinauf zum Wanderrastplatz Steinbruch Kleingartach. Überrascht zeigten sich die Glühweintourengeher später vom neuen Schild als sie vom Wald auf das...
Kraichgau-Tour Hilsbach - durch goldenen Märchenwald und weites Hügelland
11 Wanderer und die beiden Wanderhunde Sina und Nero machten sich am Sonntag früh warm eingemummt und bester Stimmung auf, wieder ein Stückchen Heimat zu erkunden. Sylke und Stefan hatten die Tour vorbereitet und freuten sich, uns bei Hilsbach, einem Teilort von Sinsheim, durch das sanft-hügelige Kraichgau zu führen. Frostig war's, aber die Sonne strahlte schon und hieß uns bereits auf dem Weg zu unserem Wandertreffpunkt noch mit Rauhreif auf den Wiesen, aber leuchtend bunten Bäumen...
Spektakuläre Wanderung auf dem Oelsbergsteig - unterwegs am wunderschönen Rhein
Am Sonntag bin ich mal nicht im Ländle gewandert - nein, "fremd gegangen" am wunderschönen Rhein. Um genau zu sein, im UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Den Oelsbergsteig wollte ich gerne auf einer geführten Wanderung kennen lernen. "Erobern" trifft es aber besser, weil mich dieser Klettersteig faszinierte, obwohl ich mit Höhenangst zu kämpfen habe. Es ist der leichteste der drei Klettersteige am Rhein und ohne Ausrüstung zu begehen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind...
Bunte Blätter, Heilbronner Aussichten und 500 km
Vom Wanderparkplatz am Weinsberger Sattel waren es noch genau 560 m und dann gab es etwas zu feiern. Eine Wanderfreundin hatte sich 500 km seit Bestehen der Gruppe erwandert. Es wurde kurz inne gehalten und eine kleine Anerkennung überreicht. Die erste Aussicht, Lemppruhe, der östlichste Teil des Wartbergs, lag noch im Nebel. Doch schon beim Pavillon im Rebstöckle war der südlichste Punkt erreicht und die Sonne kam heraus. Die Gruppe wanderte 700 m an Trauben-Eichen und Sommerlinden entlang des...