Bildergalerien

Freizeit
Das Jazz-Duo "Zwickmühl" mit Jürgen Zwicker und Johannes Mühleck (v.r.n.l.) spielte im Mehrgenerationenhaus.
6 Bilder

Ein stimmiger Jazz-Abend

Ein fehlender Klavierschlüssel brachte Veranstalter und Musiker zu Beginn des Jazz-Konzerts im Mehrgenerationenhaus ganz gehörig ins Schwitzen. Sollte doch das Duo "Zwickmühl" mit Piano und Saxophon/E-Bass das 46. Konzert der Reihe „Friends of Dixieland“ gestalten. Mit Hilfe der schnellen und freundlichen Unterstützung eines Heilbronner Musikhauses stand einem Musikgenuß schließlich doch nichts mehr im Wege. Da war das Stück „I´m beginning to see the light“ am Anfang gerade richtig gewählt und...

Ratgeber
5 Bilder

Kürbis-Schokolade-Mandelkuchen

 Hallo meine Lieben, heute möchte ich dieses Rezept mit euch teilen. Es ist einfach zu machen und schmeckt sehr gut. Dazu benötigt ihr: 250 gr. Speisekürbis 190 gr. Zucker 4 Eier 120 ml Sonnenblumenöl 60 ml Milch 100 gr. Mandeln 1 Vanilleschote 1 Prise Salz 220 gr. Mehl Typ 0 80 gr. Speisestärke (Kartoffelspeisestärke) 60 gr. Zartbitterschokolade 50% 1 Backpulver Den Kürbis in kleine Würfel schneiden, in einen hohen Behälter geben und das Öl und die Milch hinzugeben. Mit dem Pürierstab mixen,...

Natur
Kirchardt von Westen her gesehen
74 Bilder

50 Wochen, 50 Orte-Fotowettbewerb: Kirchardt

Als nächstes geht für unsere 50 Wochen, 50 Orte-Serie Kirchardt, im schönen Kraichgau, ins Rennen. Die liebenswerte Gemeinde steht vom 23. bis 28. November 2020 im Mittelpunkt. Gesucht werden dafür noch Ihre schönsten Fotos von Kirchardt! Welche Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten hat Kirchardt zu bieten? Was macht die Gemeinde aus? Sicher haben Sie die Schönheit Kirchardts auch schon einmal mit Ihrer Kamera festgehalten. Laden Sie Ihre Bilder direkt zu diesem Beitrag hoch. Das schönste Foto...

Freizeit
Alte Radnabe eines Lastenwagens.
5 Bilder

Rätsel #10

Wo schaue ich da denn hinein? Ein Rätsel für Damen und Herrschaften :))) Auflösung: die Nabe vom Rad eines ganz alten Lastenwagens, das steht im Garten und stammt noch von meinem Opa der in seinem Leben als Wagner gearbeitet hat. Der Wagner machte alles was der Schreiner und Zimmermann nicht machte. Es wurde alles aus krumm gewachsenem Holz gearbeitet OHNE zu sägen! zB Pflughörnchen, Eggen, Lastenwagen und vieles mehr... Die ersten Bandsägen gab es erst in den Zwanzigerjahren. Ich finde, wie...

Freizeit
Da lässt sich leicht nachvollziehen, wie viel Arbeit der Aufbau macht.
15 Bilder

Kultur und Wandern

Challenge: Gelingt es der Gruppe fünf Steineier und ein Eichenknäuel innerhalb einer Wanderung zu besuchen? Klar die Mittwochswanderer mit d'r Gaby un em Erich haben es spielend geschafft. Erst trafen sie den Land Art Künstler Klaus Waldbüßer direkt beim Aufbau seines BUGA-Ei im Untergruppenbacher Wald an. So konnte der Erschaffer der vielen kleinen Wanderziele, die zahlreichen Frage der Teilnehmer selbst beantworten. Er erklärte die Baustelle und wie die Monumente entstehen. Ganz bescheiden...

Natur
Hier sind wir am Mädlesfels. Ein gigantischer Weitblick - die "Welt" liegt uns zu Füßen; zumindest Reutlingen und Eningen.
32 Bilder

"Herz, was willst du mehr...." Spannende Runde über dem Echaztal - Wandern auf der Schwäbischen Alb

Vorher Regen, hinterher Regen und mittendrin unser Wandersonntag mit bestem Wetter. Heißt es nicht: wenn Engel reisen...... oder wandern......??? Na ja, Engel sind wir nicht gerade, aber das mit dem "Wandern" passt. Und so machten sich fünf Wanderer neugierig und guter Dinge auf den Weg, ein Stückchen der herrlichen und abwechslungsreichen Schwäbischen Alb zu entdecken. Ausgewählt hatten die Tour die Freunde Edeltraud und Rainer und sie führten die kleine Truppe zunächst durch Wald und Wiese...

Ratgeber
Schlehen nach dem einfrieren und wieder auftauen
11 Bilder

Schlehenmarmelade

Die Schlehen die ich vor 10 Tagen gesammelt und eingefroren hatte, habe ich im Kühlschrank auftauen lassen. Das ist bei Schlehen wichtig. Denn erst der Frost und das Auftauen danach, lässt die Zellen platzen. Nur dadurch können sich die Gerbstoffe mit den Zelleiweißen mischen. So wird der herbe Geschmack gebunden und verschwindet. Die Schlehen habe ich dann mit wenig Wasser kurz aufkochen lassen. Danach mit dem Stampfer noch kurz durchgestampft, damit sich das Fruchtfleisch von den Kernen...

Freizeit
Startaufstellung
8 Bilder

Herbst lag in der Luft

Grau in Grau war der Himmel als die 35 Wanderer, in zwei Gruppen am Wanderheim starteten. Vom Lieblingsblick am Jungenberg war nichts zu sehen. Joachim Baumgarten hatte sich für seine Wanderer eine Tour mit reichlich Höhenmeter auf naturnahen Pfaden ausgedacht. Vom Wanderheim über den Steinsfelder Weg bergab ins Stadtseetal, und wieder bergauf am Hörnle-Ei vorbei auf die Höhe des HW 8 und weiter zum Hintersberg. Nach einer kurzen Trinkpause führte der Weg in Richtung Köpfer und wieder bergauf...

Freizeit
5 Bilder

Kinderzeltlager des EJÖ Schied 6 (Jungs)

„Ich glaub des hält!“ Unter diesem Motto trafen sich die 31 Jungs zum Abschluss der Sommerferien auf der Schied. Dabei wurde viel gebaut und gewerkelt. Und das meiste hat tatsächlich gehalten. Ob Flöße, Katapulte oder der Lack auf dem EJK-Mobil. Mit kleinen Einschränkungen hielten alle Werke stand. Und da wo es nicht ganz gehalten hat, hatten die Jungs besonders viel Spaß. Neben handwerklichen Aktionen kamen auch das Juggerspielen und viele weitere spielerische Aktionen nicht zu kurz. Die...

Freizeit
6 Bilder

Kinderzeltlager des EJÖ Schied 5 (Mädels)

Film ab! Unter diesem Motto fand das Mädchenlager dieses Jahr mit 21 Teilnehmerinnen und 9 Mitarbeiterinnen auf der Schied Hütte in Forchtenberg statt. Jeder Tag hatte einen neuen Film zum Thema und so war unser Programm auch sehr vielfältig; von einem Geländeparcours wie bei „Bibi & Tina“ über das Zaubertrankbrauen bei „Asterix und Obelix“ bis hin zum Ballabend von „die Schöne und das Biest“ war alles dabei. Bei den Hobbygruppen haben wir Ketten aus Kokosnüssen hergestellt, Taschen gestaltet...

Freizeit
5 Bilder

Kinderzeltlager des EJÖ Schied 3

Ganz nach dem Motto unseres diesjährigen Zeltlagers ‚Waldreich‘ durften sich am 11.08.2020 31 Kids und 13 Mitarbeitende auf die Spuren der Wunder des Waldes begeben. Begleitet wurden sie dabei von Eldri und Kaja, zwei Waldelfen, die während ihrer Vorbereitungen auf das große Sommernachtfest, die unterschiedlichsten Waldbewohner trafen. So lernten sie gemeinsam mit den Kindern unter anderem die Glühwürmchenkönigin, ein fleißiges Eichhörnchen aber auch einen weisen Samensammler kennen. Außerdem...

Freizeit
... Stiftsberg
19 Bilder

Geschwind geknipst im Vorbeigehen

... was an der Sulm entlang so alles wächst Das Sulmbrückle beim alten Neckarsulmer Hallenbad ist mein Startpunkt. Okay, das Hallenbad steht ja nun nicht mehr, aber jeder Neckarsulmer weiß, welcher Ort damit gemeint ist. Ich gehe nur an der Sulm entlang, immer geradeaus bis nach Binswangen/Erlenbach. Dort gibt`s  warme Zimtschnecken und eine Tasse Kaffee und dann gehe ich wieder  auf der anderen Sulmseite zurück, an Schönbrunn, Schützenheim, Campingplatz und Tennisanlage vorbei bis zum...

Freizeit
gut eingepackt, aber das Wetter hielt
15 Bilder

Wandern im Quartett,

Herbst lag in der Luft, als die Wanderer mit Michael Harmsen auf den Spuren von Eduard Mörike in Cleversulzbach starteten. Mörike wurde in Ludwigsburg geboren und verstarb in Stuttgart. In Cleversulzbach war er von 1834 bis 1843 ev. Pfarrer, und befreundet mit Justinus Kerner, Dichter und Oberamtsarzt in Weinsberg. Hier auf dem Friedhof wurde seine Mutter Charlotte Mörike, neben Elisabeth Dorothea Schiller begraben. Von der Kelter aus führte Michael Harmsen seine Damen stetig bergauf über den...

Natur
Rot
24 Bilder

Herbstspaziergang in den Weinbergen.

Heute habe ich die Zeit genutzt, als mein Auto in der Inspektion war,und mich ein wenig in den Weinbergen, oberhalb des Zubringers umgeschaut. Herbstfarben, bunte Blätter und Beeren hatte ich erwartet. Aber wieviel Blüten es tatsächlich noch gibt, hat mich doch ein bißchen erstaunt. Der Herbst ist schon schön, falls es nicht gerade stürmt und regnet. Aber schaut selbst.

Natur
34 Bilder

Friedhofsbewohner 2020 - XIX

Eigentlich hätten diese Fotos vom 23.9. schon mit in das gestríge Album sollen, aber der Server von mein.stimme bombardierte mich so oft mit "Interner Serverfehler", dass ich schließlich aufgab und es bei den 14 Bildern beließ. Ich vermute ja, so ein Server will es Sonntags auch mal ruhiger haben ;-) Viel Spaß! @Frau Bernecker: in meinem Profil hängen dadurch viele verwaiste Fotos - haben Sie eine Möglichkeit, die zu löschen?

Freizeit
Innere Mantelmauer mit einem Teil des Innenhofs.
44 Bilder

Burgfeste Dilsberg - Kaffeegenuss in der Chocolaterie - Wandern zwischen den Ländern

Zurück in Heilbronn hörte man die Worte: "Was? Bei dem Sauwetter geht ihr Wandern?" Dabei hat es nur bei der Abfahrt und beim Zurückkommen hier in Heilbronn geregnet. Die Wanderer hatten einen tollen Tag und für meine.stimme beeindruckende Wetterbilder mitgebracht. Da das Café erst ab 13:00 Uhr öffnet, entschloss sich die Gruppe vom hessischen Neckarsteinach gleich wieder zurück nach Baden und den Neckar entlang zu gehen.  Nach dem Steinbruch bogen sie rechts ab, den Gießbach entlang hinauf...

Sport
7 Bilder

Altpapiersammlung am 10.10.2020

Dem Wetter zum Trotz und unter Beachtung der Hygieneregeln wurde durch die HSG BWB am vergangenen Samstag fleißig Altpapier gesammelt. Da bereits die Sammlung im April dem Virus zum Opfer fiel, hoffte man auf Papier und Kartons in rauen Mengen. Und man wurde nicht enttäuscht. Am Ende konnten die beiden bereitgestellten Container randvoll gefüllt werden. Auf das genaue Ergebnis darf man noch gespannt sein. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Bewohnern von Bad Wimpfen für das gesammelte...

Freizeit
Gruppenaufnahme am Rastplatz der vier Himmelsrichtungen
6 Bilder

Hinein in den Herbst

Nachdem seit März keine Veranstaltung bei der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn mehr stattgefunden hatte, traute sich zur Herbstwanderung ins Fünfmühlental doch eine den Corona Bedingungen gerechte Anzahl zum Zimmerhof. Dort sollte die Wanderung beginnen. Hans-Jürgen Staas führte die Gruppe zuerst kurz und steil bergauf zu einem der größten jüdischen Friedhöfe in Südwestdeutschland, wo 1937 die letzte Beisetzung stattfand. Von dort ging es durch den herbstlichen Wald zur Burg Gutenberg. Vorbei...

Freizeit
Wie eine feine Puderschicht hat sich der leichte weiße Nebel über das 1500-Seelen-Dorf Roigheim gelegt. Diesen Moment hat Heimatreporter Matthias Pötzsch in seinem Foto festgehalten, welches den Bericht über die Roigheimer Heimatreporter ziert.
68 Bilder

50 Wochen, 50 Orte: Fotos und Berichte in Print - Teil 2

Mit Flein geht es ab Juli in die zweite Jahreshälfte der großen Lokalaktion 50 Wochen, 50 Orte, der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung. Dieser Beitrag sammelt alle Titelseitenfotos und Berichte, die von und mit meine.stimme-Heimatreportern zur Aktion in der Zeitung erscheinen. Da dies so viele sind, beginnen wir mit der zweiten Jahreshälfte mit einem neuen Beitrag. Während des ganzen Jahres haben die Heimatreporter des Bürgerportals meine.stimme die Chance, montags das...

Ratgeber
Juhu: Die Druckerei hat das Memo-Spiel geliefert. Jetzt wird es in die Geschäftsstellen verteilt und in den Online-Stimme-Shop eingepflegt (www.shop.stimme.de). Spätestens ab Samstag ist es dann aber auf jeden Fall zu haben. Die Päckchen für die Gewinner sind schon unterwegs und teilweise bereits angekommen. Viel Freude damit. Ach ja: Und so sieht die Rückseite des Heimat-Memos aus.
33 Bilder

Heimat-Memospiel: Der Countdown...

Aus 471 Fotos 32 Motivkarten herauszusuchen: Dass das eine sehr schwierige Arbeit werden würde, war klar. Doch es ist geschafft. Die Motive sind ausgewählt, das Design gestaltet und das Spiel im Druck. Jetzt beginnt der Countdown, bis das exklusive Heimat-Memo mit Motiven der Heimatreporter voraussichtlich Mitte November in den Verkauf geht. Ab sofort zeigt das meine.stimme-Team in unregelmäßigen Abständen immer wieder ein weiteres Motiv, das es ins Memospiel geschafft hat. Die Resonanz war...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.