Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Natur

Neuimkerkurs 2023 / Juni

Nachdem im Mai die Völker abgeschleudert wurden und der Honig geerntet werden konnte, ist etwas Ruhe bei den Wirtschaftsvölkern eingekehrt. Was bis Mitte Juni aber gemacht werden muss, ist die wöchentliche Schwarmkontrolle. Außerdem muss das Nahrungsangebot für die Bienen beobachtet werden, damit die Bienen ausreichend Nektar und Pollen eintragen können. Hier müssen die Futtervorräte in den Bienenvölkern im Auge behalten werden. Die Volksstärke ist Anfang Juni am stärksten und es hat teilweise...

Freizeit
Dadant-Beute mit Glasausschnitt.
3 Bilder

Tag der Imkerei
Einen Tag lang alles über Bienen erfahren beim >> Tag der Imkerei

Der Tag der Imkerei ist eine Veranstaltung, die Menschen jeden Alters dazu einlädt, mehr über Bienen und Imkerei zu erfahren. Wir möchten das Bewusstsein für die wichtige Rolle von Bienen als Bestäuber und die Bedeutung des Schutzes von Bienenvölkern in unserer Umwelt stärken. Sonntag, 25. Juni 2023 11.00 – 18.00 Uhr im Bienengarten am Westfriedhof, Neipperger Str. Heilbronn API-Therapie: Heilen mit Bienen mit Heilpraktikerin Rosemarie BortKerzen rollen für KinderBeutensysteme im VergleichInfos...

Natur
7 Bilder

Vielfältiges Leben auf den Wiesen
Viele Insekten, aber nicht nur

An der Stelle mal ein großes Lob an die Landwirte, die ihre Wiesen so bewirtschaften, dass sich offenbar viele Insekten, Spinnen aber auch Säugetiere darin wohlfühlen. Wenn man sich etwas Zeit nimmt, erkennt man was da alles wuselt, summt und brummt. Die Bilder zeigen zwei Hummeln, eine Biene, die spanische Flagge, einen Perlmuttfalter und den kleinen Fuchs. Beim kleinen Fuchs ist mir eingefallen, dass es ja auf dieser Wiese auch einen großen Fuchs gibt. Daher schließt dieser die Bilderserie ab.

Natur

Neuimkerkurs 2023 / Mai

Eine der ersten Tätigkeiten im Mai an den Völkern war die Entnahme der ersten Drohnenrahmen. Diese Drohnenrahmen regelmäßig zu entnehmen ist wichtig. Auf diesem Wege kann auf natürlichem Wege der Milbendruck der Varroamilbe in den Bienenvölkern reduziert werden. Danach wurden wieder die Völker begutachtet und die Entwicklung beobachtet. In allen Völkern konnte erfreulicherweise eine Zunahme in den Honigräumen festgestellt werden, obwohl das Frühjahr 2023 relativ mild und feucht ist. Da sich die...

Natur
4 Bilder

Imkerandacht in der St. Rita-Kapelle auf dem Heßlingshof

Am 14.05.2023 fand wieder die traditionelle Imkerandacht des Bienenzüchtervereins Mittlerer Jagstgau Westernhausen in der St. Rita Kapelle wieder statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen, trafen wir uns auf dem Heßlingshof. Jedes Imkerjahr ist anders. Waren 2022 im Frühjahr die Trachtbedingungen für die Bienen bei uns in der Gegend sehr gut, geht das Frühjahr 2023 bei uns in der Gegend als ein normales Jahr in die Geschichte ein. Trotzdem einmal beste Anzeichen sich auch...

Natur
8 Bilder

Wilde Schönheiten
Sonnenwirbele - eine unwiderstehlich süße Bienenweide

Wenn man genau hinschaut, kann man sehen, wie hübsch und schön die gelben "Sonnenwirbele" sind.  So nennt man den Löwenzahn im tiefen Süden Baden-Württembergs - ein ganz arg netter Name, finde ich.  Viele Menschen sind nicht so sehr von den gelben Frühlingsblühern begeistert. Aber Insekten lieben sie.  Momentan kann man überall gelbe Wiesen sehen, voller hübscher Sonnenwirbele. Und dort sumnt und brummt es. Ganz herrlich!

Natur
11 Bilder

Frühling
Heimatreportertreffen am 14. April 2023 - Teil 1

Bienen im Botanischen Obstgarten Ich kann mich Heides Dankesworten nur anschließen - es war ein toller Nachmittag. Viereinhalb Stunden dürften auch neuer Rekord sein 😊  Danke an Elektra für den Kaffee und ein besonderer Dank an Anneliese S., die uns Schneckennudeln "Spanische Art" gebacken hatte - auf besonderen Wunsch zweier TeilnehmerInnen mit Rosinen, obwohl sie die garnicht mag. Die Sonne schien bis auf ein paar kleine Wölkchen pausenlos Dank des Sonnentanzes, den ich am Morgen zelebriert...

Natur
11 Bilder

Insektenhaus
Mein Beitrag für die Insekten.

Ich wollte ein kleinen Beitrag für die Insekten leisten. Also entschloss ich mich ein Insekten - Hotel letztes Jahr zu Bauen. Nachdem  mehr als die hälfte der Zimmer belegt wahren zeigten sich die Bewohner bei den ersten Sonnenstrahlen. Unter dem Hotel habe ich noch ein paar Wildblumen gepflanzt , aber das ist eine andere Geschichte.

Natur
So eine Birnenblüte kann gemütlich sein.
4 Bilder

Minibiene
Warten auf die Sonne

Diese Minibiene lag heute morgen in einer Birnenblüte und hat wohl geschlafen. Oder auf die wärmenden Sonnenstrahlen gewartet. Als die Sonne raus kam, war sie auf jeden Fall weg. Und lustigerweise war sie heute abend wieder da. Dieses Mal in einer anderen Blüte. Scheint für sie ideal zu sein, in einer Blüte zu übernachten. Direkt an der Nahrungsquelle.

Natur

Mitgliederversammlung 2022

Die ordentliche Mitgliederversammlung über das Vereinsjahr 2022 fand dieses Jahr am Samstag, 25.03.2023 im Gasthaus Ochsen in Westernhausen statt. Der Vorstand Marco Katschke begrüßte alle anwesenden Mitglieder darunter auch Mitglieder, die vor ein paar Wochen erst im Rahmen eines Neuimkerkurses in Kontakt mit dem Verein gekommen sind. Außerdem konnten wir den Vorsitzenden des Wahlkreises 1 des Landesverbandes Württembergischer Imker e.V., Andreas Grathwohl bei uns begrüßen. Die...

Natur

Neuimkerkurs 2023 / März

Im März begann nun unser Neuimkerkurs. Wir konnten 11 Anmeldungen entgegennehmen. Der erste Termin war dann Mitte März angesetzt, wo sich die Neuimker mit Equipment, Werkzeug, Schutzkleidung, Mittelwänden und sonstigem Imkereizubehör bei einem Händler in der Nähe ausstatten konnten. Ein paar Tage später war dann der nächste Termin. Es musste das Equipment vorbereitet werden. Die Rähmchen mussten vorbereitet werden. Hier mussten zum Teil auch die Rähmchen frisch gedrahtet werden und schließlich...

Natur
9 Bilder

Frühling
Die Bienen

waren heute im Botanischen Obstgarten fleißig unterwegs, trotz der frischen Temperaturen. Allerdings nur, solange die Sonne nicht kurz hinter Wolken verschwand. EOS R7 mit Sigma 105mm, ISO 1600

Natur
Infoveranstaltung | Foto: privat

Neuimkerkurs 2023 / Infoveranstaltung

Unter dem Slogan „Lust auf eigenen Honig“ startete der Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen e.V. im Winter 2022 erste Versuche in der Öffentlichkeit, die Aufmerksamkeit auf einen Neuimkerkurs in 2023 zu lenken. In der Regel veranstaltet der Verein ca. alle 3 Jahre einen Neuimkerkurs für Interessierte. Eine wichtige Aufgabe eines Imkervereins ist es unter anderem, dass das Handwerk der Imkerei und die Bienenhaltung weitergeben wird. Der letzte Neuimkerkurs fand 2019 statt....