Tierisches Glück
Einen schönen Sonntag mit den Gänseküken
Allen sehr viel Freude beim Betrachten dieser Bilder die jedes Herz aufgehen lassen ;-))) Es ist schön sie in dieser herrlichen Natur mit arg viel Elternliebe aufwachsen zu sehen, Ostern kann kommen!
Besuch im Leintalzoo in Schwaigern
Pfauen sind einfach immer ein Hingucker
Diese prächtigen Vögel gehören zur Gattung der Fasanenartigen und zur Ordnung der Hühnervögel. Nur die Männchen tragen diesen beeindruckenden Schmuck. Die Weibchen sind eher unscheinbar. Bei diesem Besuch haben wir sehr viele männliche Tiere gesehen. Anders als bei meinem Besuch im letzten Jahr. Da gab es viele weibliche Tiere zu sehen. Der Federschmuck der Männchen dient nicht nur dafür den Weibchen zu imponieren. Er soll auch Feinde abschrecken. Denn die vielen Augen auf den Federn sollen...
Tanja's Tierwelt
Kamm- und Bergmolche
Der Kammmolch ist unsere größte heimische Molchart und kann bis 18 Zentimeter lang werden. Die Männchen besitzen einen hohen gezackten Rückenkamm und ein chrakteristisches perlmutt-silbriges Band an den Schwanzseite, die Weibchen haben diesen Kamm nicht. Größere Feuchtgrünlandbestände im Wechsel mit Hecken, Feldgehölzen und Wäldern und einem guten Angebot an Kleingewässern stellen den idealen Lebensraum des Kammmolches dar. Besonders beliebt sind bei Kammmolchen fischfreie Gewässer mit reichem...
Tierkinder
Start ins leben
Kinderbilder sind ein sicherer Blickfänger. Nicht nur Menschenkinder, sondern auch die Kinder aller Wirbeltiere wecken in uns den Beschützerinstinkt und die Freude am Leben. Kinder sind nicht nur unsere Zukunft, sondern auch die der wild lebenden Zeitgenossen, seien es Säugetiere oder Vögel. Einige wenige stellen sich hier vor
Ziegeleipark Heilbronn
Tagpfauenauge im Glück
Die Schlehen blühen im Ziegeleipark. Da summt und brummt es gewaltig. Ein Tagpfauenauge war komplett im Glück. Die Schlehenblüten waren wohl ein Festessen für den schönen Falter. Und damit wir diese Falter jedes Jahr beobachten können, brauchen die Flattermänner auch einen Platz an dem sie ihre Eier ablegen können und ihr Raupen etwas zu fressen finden. Beim Tagpfauenauge besteht die Nahrung der Raupen ausschließlich von Brennnesseln und Hopfen. Wer also diese tollen Falter mag, sollte...
Besuch im Leintalzoo in Schwaigern
Die Kaninchen-Rasselbande
Kaninchen gibt es im Leintalzoo in allen möglichen Gehegen. Sie leben u. A. auch bei den Nymphensittichen im Gehege zusammen mit Meerschweinchen. Kaninchen brauchen Artgenossen. Es gab eine Zeit, da dachte man man könnte dem Kaninchen auch als Artgenossen ein Meerschweinchen dazu setzen. Aber mittlerweile weiß man, das ist nicht artgerecht. Allerdings ist es kein Problem wenn beide Tierarten genug eigene Artgenossen um sich haben. Eine Bande von Kaninchen kann also sehr gut zusammen mit einer...
Besuch im Leintalzoo in Schwaigern
Nymphensittiche im Leintalzoo
Es ist wirklich eine Freude die Nymphenstittiche im Leintalzoo zu beobachten. In einem großen Gehege wohnt ein ganzer Schwarm zusammen. Hier wird geflogen, geflattert, gezwitschert und sich gegenseitig liebkost. Nymphensittiche sind Schwarmvögel und brauchen auch ihren Schwarm. Ihren Tagesablauf orientiert sich stark am Verhalten der anderen Tiere. Sie fressen gemeinsam, schlafen gemeinsam und putzen sich auch gegenseitig. In ihrer Heimat Australien leben die Tiere nomadisch. Sie ziehen in...
Besuch im Leintalzoo in Schwaigern
Das Emu-Paar hat Nachwuchs bekommen
Die Emuküken im Leintalzoo sind geschlüpft. 56 Tage sitzt das Männchen auf den Eiern, nachdem das Weibchen die Eier gelegt hat. Er frißt und trinkt in dieser Zeit nichts. Unglaublich. Aber er steht nur auf um die Eier zu wenden. Er lebt von seinem Körperfett und falls er Tau in Reichweite des Schnabels findet, trinkt er von den Tautropfen. Selbst das Weibchen ist nicht mehr am Nest erwünscht und wird oft sogar verjagt. In freier Wildbahn sucht sich das Weibchen oft einen anderen Partner um sich...
Tierisches Glück
"Bärig" was los im Wildpark Tripsdrill
Seit der Auswilderung in den 1930er Jahren haben sich Waschbären als geschickte Raubtiere in unseren Wäldern und Städten ausgebreitet. Ihr markantes Äußeres und ihre hohe Anpassungsfähigkeit machen die hauptsächlich nachtaktiven Tiere zu ganz besonderen Bewohnern unserer Landschaft. Ihre Verbreitung ist vor allem darauf zurückzuführen, dass sie sich sehr flexibel an verschiedene Lebensräume anpassen können. Ihre charakteristische Optik mit der schwarzen Gesichtsmaske und dem buschigen...
Jetzt auch auf Google Maps
Der Kleintierzoo am Deinenbach
Harharhar 🤣🤣🤣 Hintergrund: seit Crazy Don mit dem Golf von Amerika ankam, haben Menschen auf der ganzen Welt unzählige Golf von ... auf Google maps eingetragen, fast an jedem Baggersee. Also wollte auch ich den Golf von Deinen, Golf von Wertwiesen, Golf von Trappen, Golf von Neckarbogen... eintragen. Ich war aber zu spät, alles was mit Golf Gulf Meeresbusen ... anfängt geht nicht mehr. Da hab ich wenigstens den Kleintierzoo am Deinenbach beantragt. Und nach 5 Tagen wurde er heute (2. April,...
Frühling
Mein Spaziergang durch den Frühling
Jedes Jahr freue ich mich auf den Frühling! Die Natur erwacht und zeigt uns wie viel Schönheit in ihr steckt. Auch Mensch und Tier genießen die ersten warmen Tage bei Sonnenschein und Regen.
Tanja's Tierwelt
Erdkröten
Unmittelbar nach der Winterruhe, zwischen Ende Januar und Mitte Februar, wandern die Erdkröten zu nächtlicher Stunde bei ausreichend milden Temperaturen zu ihren Geburtsgewässern. Oft warten die paarungsbereite Erdkrötenmännchen schon vor den Teichen, so dass die ankommenden Weibchen meist schon vor Erreichen des Teiches von den Männchen fest umklammert werden. Da die Weibchen nur alle zwei bis drei Jahre ablaichen, ist der Männchenüberschuss an den Laichgewässern groß. Dieser führt zu vielen...
Katzenaugen
Blicke die faszinieren
Katzenaugen sind wunderschön. Meine zwei Fellnasen liegen gerne ganz dicht bei mir. Zum fotografieren eher ungeeignet. Aber ab und an habe ich das Handy neben mir. Und so habe ich mal ein bisschen Augen fotografiert. Nur mit dem Handy. Mit dem Fotoapparat hätten sie nie so still gehalten.
Tierisches Glück
Benny liebt das Leben und wir lieben ihn...
Benny liebt das Leben und wir lieben ihn...
Ein pelziger Rebell
Ich heiße Benny...
Ich heiße Benny… Unser kleiner pelziger Rebell war in den letzten Wochen damit beschäftigt seinen Namen zu vergessen und konnte deshalb auch keine Kommandos und Anweisungen von Herrchen und Frauchen ausführen. So weit so gut – die Hormone spielen verrückt – wir haben es akzeptiert – diese Pubertätsphasen gehören zum erwachsen werden einfach dazu. Was Benny in den letzten Wochen zu wenig an seinen Namen erinnerte – ist heute des Guten zu viel. Wenn wir uns über ihn unterhalten und sein Name wird...
Tierisches Glück
Unser Hund Mika
Für uns war es ein Glück, dass wir unseren liebenswerten Hund Mika bekommen haben. Meine Frau wollte unbedingt einen West Highland White Terrier habe und es sollte ein Rüde sein. Leider hat in dem Wurf nur ein Welpe überlebt und es war zufällig ein Rüde. So war das Glück groß, als wir nach 10 Wochen unsere Hund Mika vom Züchter abholen konnten. Nun ist er schon 13 Jahre alt. Er ist treu, starrsinnig und vom Herrchen verzogen, weshalb er auch gewaltig nerven kann. Wir sind aber immer noch davon...
Heimatreporter unterwegs
Was man im Ziegeleipark so alles entdecken kann
Schönes Wetter und die Aussicht auf gute Motive, Schwätzle mit den Heimatreporterkollegen und Kaffee und Kuchen, das sind viele gute Gründe, den Ziegeleipark mal wieder zu besuchen. Außerdem schadet bissle Bewegung auch nicht und um die Küchenschellen schön zu erwischen ist "auf und nieder - immer wieder" Pflichtprogramm. Danke an Wolfgang, Anneliese, Elektra und Egon für den schönen und kurzweiligen Nachmittag. Fotografiert mit der Lumix G9II mit dem Panasonic Leica DG 100-400mm f4,0-6,3...
Video
Tofu und Timmy
Vor einigen Tagen gongte gegen 22 Uhr an der Terassentür die Katzenklingel. Aber es war nicht Timmy, sonder Tofu, einer der drei Hunde meiner Nachbarin. Der arme Tofu hat eine schwere Darmkrankheit. Es geht ihm soweit ganz gut aber er nimmt einfach nicht zu. Er kam zwei Schritte in's Wohnzimmer und schaute sich dann langsam um, von rechts nach links. Ganz links sah er dann Timmys kaltes Buffet und es gab kein Halten mehr 😊 Lustig: Tofu liebt Mehlwürmer aus der Igel-Futterschale Die restlichen...
Heimatreporter unterwegs
Treffen im Ziegeleipark - Teil 2: Eidechslein
Weiter geht's nach Teil 1 mit meinem Bericht von unserem Treffen im Ziegeleipark am 27. März 2025. Gegenüber von der Küchenschellenwiese ist eine schöne Trockenmauer. Meine Motivklingel hat da leider völlig versagt, aber unsere Frau Adlerauge hat mich netterweise auf die kleinen Eidechslein aufmerksam gemacht. Dankeschön 😊 Die Eidechslein in der Mauer sind logischerweise Mauereidechsen, das ganz kleine im Gras ist allerdings keine Wieseneidechse, sondern eine Zauneidechse 😉 Auch hier hat sich...
Tipps für einen tierfreundlichen Garten
Wie gestaltet man seinen Garten umweltfreundlich und im Einklang mit der Natur? Was muss man beachten, damit sich auch unsere tierischen Freunde wohlfühlen? Im Bürgerportal tummeln sich einige Tipps: Von der Gefahr von Mährobotern für Igel, dem optimalen Rasen oder dem Anlegen von heimischen Wildpflanzen. Wusstest du schon, dass Fassadenbeleuchtung am Haus nicht nur für Insekten störend sein kann? Oder dass ein "wilder" Garten besser für Tiere ist, als ein perfekt gemähter Rasen? Welche...