workshop

Beiträge zum Thema workshop

Ratgeber

Frauenwirtschaftstage - Workshop am 18. Oktober um 17 Uhr im Rathaus Öhringen

Thema: "Wir können alles, außer Machtspielchen!" Starke Frauen im Austausch. Zum 1. Mal nimmt die Stadt Öhringen als Veranstalter an den Frauenwirtschaftstagen teil. Eine Initiative der Landesregierung Baden-Württemberg für die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben und in der Wirtschaft. Beschreibung Wie gelingt es uns, authentisch als Frau in unseren verschiedenen Rollen zu bleiben – geschäftlich wie privat - und unsere eigenen Stärken zu erkennen, zu wertschätzen und zu...

Freizeit
In den Mixer fertig los
2 Bilder

Workshop Smoothies

Smoothies- ein Feuerwerk an Vitalstoffen Am vergangenen Donnerstag trafen sich 26 LandFrauen und Gäste, um unter der Leitung von Fr. Susanne Mantino leckere grüne Smoothies zu mixen. Bevor mit der Herstellung der Smoothies begonnen wurde, gab die Ernährungsberaterin Fr. Mantino einen interessanten Einblick in das Thema gesunde Ernährung und den Vorteilen grüner Smoothies. Im Mittelpunkt des Abends standen grüne Smoothies. Diese Smoothies enthalten sehr viele Vitalstoffe. Grünes Blattgemüse...

Freizeit
Tischdekoration aus Naturmaterialien
2 Bilder

Kreativ in der Osterzeit- Workshop der LandFrauen Untereisesheim

Am 08.03. begrüßte LandFrau Michaela John 19 weitere LandFrauen und 9 Gäste zu Ihrem Workshop. Ziel des Abends war die Herstellung einer Tischdekoration aus Naturmaterialien. Zu diesem Zweck hatten ettliche LandFrauen im Vorfeld schon fleissig Rinde, Moos, Schneckenhäuser und Eierschalen usw. gesammelt. Michaela John war ebenfalls gut gerüstet und brachte Ihrerseits weitere Materialien zum Dekorieren wie Wachteleier, kleine Holzfiguren, Vögelchen, Federn und vieles mehr mit. Nachdem Fr. John...

Ratgeber

Workshop Demenz und Bewegung

Allianz für Menschen mit Demenz Heilbronn  24. Januar, Heilbronn.  Der zweite Workshop für Betroffenen und Interessierte knüpfte an den Erfolg des ersten an. Damals ging es um das Thema barrierefreie Veranstaltungen für Menschen mit Demenz. Diesmal kamen über 50 Personen um sich mit dem Thema Demenz und Bewegung zu beschäftigen. Der Allgemeinmediziner Dr. Bernd Koppe führte in die Thematik mit wissenschaftlichen Ausführungen ein. Die Rehasportleiterin Anja Koppe zeigte Übungen, die einfach und...

Freizeit
Der Dresdner Schriftsteller Michael G. Fritz las an der Helene-Lange-Realschule Heilbronn aus seinem Buch "Tante Laura"
2 Bilder

„Tante Laura“ - Lesung und Workshop mit dem Schriftsteller Michael G. Fritz

Die Klasse 10a der Hela durfte den Schriftsteller Michael G. Fritz zu einer Lesung mit anschließendem Workshop begrüßen. Der Autor erzählte zunächst einiges aus seinem Leben und fragte die SchülerInnen nach deren Zukunftsplänen. Die SchülerInnen erfuhren, wie es sich damals im Osten Deutschlands als Schriftsteller lebte und was alles zum Beruf des Schriftstellers dazu gehört. Auch die Geschichte aus „Tante Laura“ spielt in der DDR. Die Geschichte beginnt im Sommerurlaub auf Rügen, bis die so...

Freizeit
Alle unter einem Dach - das Motto des diesjährigen Multi-Kulti-Tages
4 Bilder

SMV veranstaltet einen "Multi-Kulti"-Tag

Auch in diesem Schuljahr organisierte das Kernteam der  SMV , gemeinsam mit den Verbindungslehrerinnen Regina Schulze, Britt Weber und Stephanie Kern, einen "Multi-Kulti"-Tag unter dem Motto: Die ganze Welt unter einem Dach . Ziel war es auch diesmal die Schulgemeinsaft zu stärken und Verständnis unter den Kulturen zu ermöglichen. Die meisten Klassen der Christiane Herzog Schule nahmen an den Workshops teil, die von einzelnen Schülerinnen und Schülern, ganzen Klassen oder auch externen...

Freizeit

Kreativ in der Adventszeit

Am Donnerstag , 9. November wurde im evangelischen Gemeindehaus der Advent eingeleitet. Ab 19.20 Uhr kamen die ersten LandFrauen zum kreativen Abend und wurden von Kerzenschein und Punschduft begrüßt. Als sich alle an einem adventlichen Heißgetränk gewärmt hatten, ging es ans Werk. Unsere Dozentin Stephanie Hewelt hatte uns einen Workshop mitgebracht. An drei großen Tischen als auch in der Küche konnten tolle Geschenkideen für das bevorstehende Weihnachten erarbeitet werden. Das Angebot reichte...

Freizeit
Elternworkshop am Hölderlin-Gymnasium Lauffen
6 Bilder

Eltern als Lernhelfer – aber wie?

Bildungserfolg darf nicht vom Elternhaus abhängen – diesem Ziel ist ein Schulsystem wie das deutsche verpflichtet. Nichtsdestotrotz ist die elterliche Unterstützung zu Hause ungemein wichtig, wenn es um schulische Leistungen von Kindern und Jugendlichen geht. Um Mütter und Väter zu solcher Unterstützung zu befähigen, fand am Högy ein Workshop für die Eltern der aktuellen Fünftklässler statt. Schulleiterin Mirja Kölzow begrüßte zu Beginn das Publikum und führte in die Thematik ein, bevor...

Sport

Faszien-Workshop der TG Weinsberg

Faszien-Workshop der TG Weinsberg Zum diesjährigen Übungsleiter Event hatten wir uns etwas besonderes einfallen lassen. Die ganzheitliche Gesundheits- und Fitnesstrainerin Yasmin Eisenblätter brachte uns mit verschiedenen Dehn-, Schwung- und Bewegungsübungen das Thema Faszien näher. Ob in den Fitnessgruppen der TG oder auch im Geräteturnen, die Übungen können effektiv eingesetzt werden, überall wo Beweglichkeit und Elastizität des Bindegewebes wichtig ist. Aber nicht nur im Sport, sondern auch...

Freizeit

Was ist "Complete Vocal Technique" ?

Complete Vocal Technique Workshop am Sa 16.09 in Neckarwestheim von 13:30 bis 15:30 Uhr für Männer- und tiefe Frauenstimmen und 16:00 bis 18:00 Uhr für hohe Frauenstimmen. Information und Anmeldung unter www.chorandmore.de/cvt-workshop Singen - Klassisch oder Pop ? Unsere Vorstellungen von "Klassisch schönem Gesang" haben sich über Jahrhunderte entwickelt und sind bestimmt von überkommenen Idealen und kultureller Prägung. Daß es auch andere Ideale gibt sehen wir an der modernen...

Freizeit
Zwei Schüler diskutieren beim No-hate-speech-workshop des Semi darüber, wie sie bestimmte Internetkommentare empfinden.
2 Bilder

No-hate-speech-workshop der SMV des Schlossgymnasiums Künzelsau

Sicher müsste man viel öfter über das schwierige Thema „Hasskommentare und Verhalten im Internet“ sprechen. Doch selten ist besser als nie, dachte sich die SMV des Schlossgymnasiums Künzelsau und organisierte zum Schluss des Schuljahres einen Workshop für alle Klassen der Mittelstufe. Emma Kohmann und Lukas Knauber aus der 11. Klasse – Schülersprecher des Semi – hatten sich selbst in einem Fortbildungsseminar zum Thema fit gemacht und dann viele Stunden Vorbereitung in die Workshops für ihre...

Freizeit
Laura beim Zuordnen der Tabu-Begriffe
2 Bilder

Workshop „Jugend und Internet“ an der Andreas-Schneider-Schule

Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten–ebenso lauern aber auch viele Gefahren. Um Jugendlichen diese Welt bewusst zu machen, fand an der ASS der Workshop „Jugend und Internet“ statt. Die Schüler der Wirtschaftsschule erhielten die Möglichkeit ihre Mediennutzung zu reflektieren und ihre Kompetenzen zu verbessern. Hierzu besuchte uns Laura Keller, Mitarbeiterin bei erlebe IT - eine Initiative des Bitkom, die sich für die Vermittlung von digitaler Kompetenz an Schulen einsetzt. Der Workshop...

Freizeit
Lehrsaal Vortrag | Foto: Ulrich Wolf
7 Bilder

Alternative Energien Gefahren für die Feuerwehr

Das Netzwerk Feuerwehrfrauen e.V. , Regionalverband Baden-Württemberg veranstaltete am 27 Mai einen Workshop zum Themenkomplex Alternative Energien. Gastgeber war die Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen, mit einem Ihrer Referenten . Organisiert und initiiert wurde dieser Workshop von der Frauenbeauftragten des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn e.V. , und Vorstandsmitglied des Netzwerkes Feuerwehrfrauen e.V., Stephanie Göttert. Bei strahlendem Sonnenschein konnten insgesamt 29...

Freizeit

Volkstanz für Jeden -Schnupperkurs in Niedernhall

Seit 2012 hat der Volkstanz in der OG Nidernhall im Schwäbischen Albverein Einzug gehalten. Die TJ's, Tanzleiter Jugend, Oliver Kerl und Annika Eichhorn haben mittlerweile eine Kindergruppe von 6 Paaren angeleitet. Als nächstes soll der Volkstanz auch wieder unter die Leute gebracht werden. Hierzu werden ab dem Fr. 3. März insgesamt 10 Schnupperabende, immer von 19:30 – 20:30 Uhr angeboten. Vermittelt werden die Grundschritte Walzer, Polka, Mazurka, Schottisch, Rheinländer oder 3 gar der...

Freizeit

Junge LandFrauen Workshop am 09. Februar

Am vergangenen Donnerstag luden die jungen LandFrauen ihre Mitglieder sowie weitere interessierte Gasthörer ins Ev. Gemeindehaus ein. Die Dozentin Hedwig Nägelein referierte zum Thema „Suppen-/ Alleswürze - ganz natürlich und selbst gemacht“ . Gemeinsam wurden ca.5 kg rohes Gemüse m. H. von Thermomix und Fleischwolf zunächst zerkleinert und anschließend mit Ursalz vermischt. Es entstand eine Masse, die frei von Geschmacksverstärkern und Zusatzstoffen ist und die sich sowohl zum Würzen von...

Freizeit

Lernspiralen, Klassenarbeiten, Vokabeln und mehr: Wie gelingt erfolgreiches Lernen?

Den Blick zu weiten, neue Anregungen aufzunehmen und diese weiterzugeben – auch dies gehört zu zeitgemäßer Bildung und einer modernen Schule. Am Högy fanden jüngst zwei Veranstaltungen statt, die diesem Zweck dienten: ein Pädagogi-scher Tag und ein Workshop für Fünftklässler-Eltern. Der Pädagogische Tag sah vormittags – neben Angeboten für Eltern (zu Kommuni-kation mit Lehrern) und Schüler (zu Entspannungstechniken) – eine Auseinander-setzung der Fachschaften mit dem neuen Bildungsplan vor,...

Sport
Der Workshop-Tag des TC Rubin am 29. Januar 2017 war gut besucht. | Foto: Günther Dammert
4 Bilder

„Come to Dance“ in Horkheim

Am Sonntag, den 29. Januar 2017, lud der TSB Tanzclub Rubin Heilbronn-Horkheim e.V. Tanzbegeisterte aus der Region Heilbronn zu einem Workshop unter dem Motto „Come to Dance“ ein. Von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr kamen die Besucher in der Stauwehrhalle in Horkheim zusammen, um das Tanzbein zu schwingen, die Trainer und einige der im Verein unterrichteten Tänze kennenzulernen oder zuzuschauen. Jeweils eine Stunde führten die Trainer des TC Rubin die Workshop-Teilnehmer in die Tänze Discofox, Line...

Freizeit

Workshop "Line Dance" im Tanzclub "Royal"

Line Dance ist ein Tanzvergnügen ohne Paarzwang nicht nur für Frauen, auch Männer sind herzlich willkommen. Die leicht erlernbaren Choreografien werden ohne festen Tanzpartner in Reihenformation getanzt. Es ist außerdem ein ideales Training für Kopf und Beine, Koordination und Fitness. Spaß an Bewegung zu Musik und dem gemeinsamen Tanzen in der Gruppe stehen hier im Vordergrund. Wer also gerne mal Langsamer Walzer, ChaChaCha oder auch Discotänze lernen oder tanzen möchte, und dem der richtige...