Rezeptheft (66)
Zutaten für den Quark-Öl-Teig:
150 g Quark
6 Esslöffel Milch
6 Esslöffel Öl
75 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
300 Gramm Mehl
Belag:
Ca. 6 bis 7 Äpfel
Guss:
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 Becher Schmand
Zubereitung:
Quark-Öl-Teig herstellen mit der Küchenmaschine und auf einem Backblech (ausgelegt mit Backpapier) ausrollen. Mit den geschnittenen Äpfeln reichlich belegen....
Zutaten(4 Portionen) :
500g Karotten
400g Kartoffeln
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
500ml Gemüsebrühe
500ml Kokosmilch
2EL Sonnenblumenöl
1EL Honig
je 1 Prise Kreuzkümmel, Cayennepfeffer,
Salz, Pfeffer
Zum Garnieren:
4 EL Butter
4 Scheiben Brot
Zubereitung:
Karotten, Kartoffel, Zwiebeln und Knoblauch schälen. In Würfel schneiden. Öl in einen heißen Topf geben und das Gemüse darin anbraten. Mit Gemüsebrühe...
Hier mein Kartoffel-Walnussbrot. Ich backe Brot gerne mit Kartoffeln, da es dadurch etwas saftiger schmeckt. (Zutaten ergeben zwei Baguette)
Zutaten:
500 g Mehl (Typ 405)
500 g Kartoffeln
30 g Hefe
15 g Salz
5 g gemahlenen Koriander
1 Ei
400 g Walnüsse
200 ml Wasser
Zubereitung:
Die Kartoffeln in der Schale kochen, abdampfen lassen und pellen.
Etwas Wasser abnehmen und die Hefe darin auflösen.
Die Nüsse grob...
Ich liebe Pfannengerichte und da gehört auch diese wohlschmeckende Fischpfanne dazu. Die Mengenangaben sind für 4 Personen gerechnet.
Zutaten: 600g Rotbarschfilet, grätenfrei
2 Paprika ( rot und gelb )
6 El Olivenöl
2-3 Knoblauchzehen
4 Tomaten
3 Karotten
1 El Oregano ( Kräuter )
3 große Spritzer...
Die Zubereitung einer Reh- oder Wildschweinkeule ist alles andere als ein „Hexenwerk“. Sie muss keineswegs tagelang in Wein oder sauer eingelegt werden. Dadurch verändert sie nur ihren wunderbaren Wildgeschmack. Den Wein geben wir lieber der Soße zu, um sie zu veredeln und geschmacklich abzurunden. Das Wildfleisch bekommen Sie beim Jäger von nebenan. Den finden Sie auch im Internet unter...
Hier das Rezept für einen gelungenen Abend mit Gästen -
und es sollten WIRKLICH Gäste da sein, denn alleine schaffen Sie diese Torte nich!
Bei den Zutaten können Sie rote, grüne, gelbe Paprika nehmen -
für den Boden nehmen wir meist einen gekauften Blätterteig.
Viel Spaß beim Zubereiten + GUTEN APPETIT!
Ihre
Bruni Preißler
....dazu passt ein grüner Salat
Da am Sonntag Valentinstag ist möchte ich euch mein Herzkuchen vorstellen.
Zutaten:
375 g weiche Butter
375 g Zucker
abgeriebene Schale von 1 Bio Orange
2 TL Vanille-Aroma
1 Prise Salz
7 Eier (Gr. M)
400 g Mehl
1 Päck. Backpulver
100 ml Orangensaft
rote Lebensmittelfarbe (Paste)
Zubereitung:
Butter, Zucker, Orangenschale, Vanille-Aroma und Salz cremig rühren. Eier und 7 EL Mehl im Wechsel unterrühren. Rest...
Ähnliche Themen zu "Rezeptheft"
Heute kochen wir Räuberlinsen-Eintopf. Die Räuberlinsen gibt es in Mainhardt, also regional.
(für ca. 4-5 Personen)
Zutaten:
250 g Linsen
500 ml Gemüsebrühe
75 g Speckwürfel (können die Veggi weglassen)
2 gr. Zwiebeln
3 Möhren
5 Kartoffeln
1 Stange Lauch
2 EL Créme fraiche
1/2 Bund Petersilie
Salz und Pfeffer
etwas Essig
Zubereitung:
Die Linsen in der Gemüsebrühe kochen, nach 15-20 Min. das klein...
Nun geht es zum Dessert. Nach einem guten Essen geht immer noch etwas Süßes hinterher. (Zutaten für 4 Personen)
Zutaten:
100 g Bulgur
je eine Prise gemahlenen Anis, Kardamon, Zimt
200 ml Orangensaft
200 g Naturjoghurt
1 EL Honig
80 ml Sahne
1 TL Vanillezucker
je 1 kleine Mango und Papaya
1 kleiner Granatapfel
Zubereitung:
Bulgur kalt abspülen, mit Gewürzen und Orangensaft aufkochen, ca. 7 Min. bei geringer...
Meine Knusperhähnchenstücke sind sehr beliebt bei Kinder. Sie werden mit Cornflakes paniert. Zutaten sind für ca. 4 Personen.
Zutaten:
3 Hähnchenbrustfilets ca. 600 g
30 g ital. Hartkäse (Grana padano)
2 EL Mehl
150 g Cornflakes
1/4 TL Cayennepfeffer
1 - 2 Eier (je nach Größe)
5 EL Öl
Zubereitung:
Den Käse mit Mehl und Cayennepfeffer mischen. Die Cornflakes mit den Händen oder einem Schnitzelklopfer grob...
Diese Pfanne hat auch Nichtvegetarier und das sind nicht wenige vom Hocker geriessen!
Man nehme was man so hat, eine Menge kann ich nicht nennen, aber nehmt die allergrösste Pfanne die zu eurer Verfügung steht.
Hier alle Zutaten:
Abgekochte Spaghetti, ja nicht zu wenig!!!
Zucchini, Champignons, Paprika rot, gelb oder grün, Tomaten, Karotten, Pepperoni scharf, Lauch, Frühlingszwiebeln, Pfeffer und Salz, Brühe und für...
Ein sehr einfaches Rezept das umso leckerer schmeckt, wie so oft in der Küche!
Rezept:
ca 1.5 kg kleine Salatkartoffeln
2 Eier
ca 300 ml Gemüsebrühe
3-4 Essl Essig
3-4 Essl Öl
schwarzer Pfeffer
keine Zwiebeln, da ich den Salat noch anderntags anbieten möchte
und das auch nicht jeder mag.
Zubereitung:
Kartoffeln garen, dabei 2 Eier obenauf legen und mitgaren.
Abgiessen, etwas abkühlen lassen und...
Zutaten für ca. 10 Stück:
250 g Mehl
1/2 P. Hefe
125 g weiche Butter oder Margarine
1 großes Ei
1/2 Tasse lauwarme Milch (100 ml)
1 Prise Salz
zum Auswallen
ca 100 g Hagelzucker oder normaler grober Zucker
Zubereitung:
Mehl in Schüssel sieben
Hefe, Ei, Salz und Milch dazu und alles mengen
weiche Butter dazu und Teig schlagen,
bis er sich vom Schüsselrand löst und Blasen wirft
vom Teig eigroße Stücke...
Wir haben tolle Neuigkeiten für Sie: Auch 2021 plant das meine.stimme-Team wieder Sonderveröffentlichungen, die Ihre Fotos und Beiträge der Community toll dokumentieren. So soll im September passend zum Monatsthema "Genussregion Heilbronn-Franken" ein Rezeptheft mit einer Sammlung leckerer Rezepte von Ihnen, liebe Heimatreporter, erscheinen. Also ran an den Kochlöffel - teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte mit uns!
Verraten Sie...
Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die meine.stimme-Mitmachaktion "Ihre Lieblingsrezepte" regeln.
1 Gegenstand
Diese Teilnahmebedingungen regeln das Gewinnspiel „Rezeptheft“ von meine.stimme.
meine.stimme ist das Bürgerportal der Region und ein Angebot der Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG.
Innerhalb des Gewinnspiels sollen Lieblingsrezepte auf meine.stimme hochgeladen werden.
2 ...
Eisig-schön geht es auf der aktuellen Meine-Heimat-Seite zu, die am Samstag, 30. Januar, in der Zeitung erscheint. Eiswolle trifft Eisdolde ist das übergeordnete Thema. Heimatreporter Heinz Lindheimer stellt auf dieser Seite die ungewöhnliche und selten zu entdeckende Eiswolle vor. Außerdem: Was bringt das Jahr für meine.stimme und die Community? Ein Überblick.
Rätselhaftes Naturphänomenvon unserem Heimatreporter Heinz...
Die letzten Wochen habe ich fast nur unsere altbewährten Lieblingskuchen gebacken, vor allem mit Äpfeln. Nun hatte ich doch mal wieder Lust, auf ein anderes Rezept aus meiner Kuchen-Rezepte-Sammlung zurückzugreifen - ein Kuchen für Süßschnäbel :-). Zudem waren noch Reste aus der Weihnachts-Bäckerei zu verbrauchen.....
Das braucht man für eine Rehrücken- oder Kastenform:
ein paar Tropfen Öl (für den Teller)
80 + 150 g...
Mit einem reichhaltigen Innenleben :)
REZEPT
200g Butter
250g Zucker
1 P. Bourbonvanille
2 Eier
1 Prise Salz
400g Mehl
1 Backp.
200g gehackte weisse Schokolade
200g gehackte Nüsse gemischt
150g Superfrucht Selection Mischung zB. von Seeberger
(= getr. Kirschen, Aroniabeeren, Pflaumen, Cranberries),
das ist schön herb/süss!!!
1/2 Teel Orangenabrieb
ZUBEREITUNG
Einen...
Sie müssen einfach auf den Weinachtsteller.
Rezept (simpel und einfach)
5 Eiweiss
350g Puderzucker
450g Haselnüsse
ganze Haselnüsse
Zubereitung
Eiweiss schlagen und den Puderzucker zugeben
etwas von dieser Masse in eine Tasse geben und zur Seite stellen
gem. Haselnüsse untermischen
kleine Häufchen auf das Backblech setzen,
etwas Puderzuckermasse auf die Spitzen geben
und jeweils eine Haselnuss obenauf...
HUSARENKRAPFERL
REZEPT:
4 Eigelb
200g Zucker
2 Vanillinzucker
400g Butter
600g Mehl
160g gem. Haselnüsse
Puderzucker
Marmelade
ZUBEREITUNG:
Einen Mürbeteig herstellen
Teig zu kleinen Kugeln rollen und ganz leicht plattdrücken
Mit dem Stiel eines Kochlöffels kleine Vertiefungen machen
Bei 180° Ober- Unterhitze ca 15 Min backen
Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben und mit
erwärmten...
Angeregt durch die Aktion "Mein Plätzchenrezept" sind mir meine Oedheimer Bazen recht spontan eingefallen. Ein Rezept meiner Oma Emma aus längst vergangenen, alten Zeiten.
"Bazen" schreibe ich hier ohne tz so wie in meinem uralten Rezept. Dieses Wort entspricht auch der breiten, etwas derben Sprache der alten Oedheimer :)
Ein einfaches Rezept ideal zum Einstieg in die Weihnachtsbäckerei :)))
REZEPT
4 grosse...
Zutaten:
2Kg Quitten
60ml Zitronensaft
1 Stück ungeschälten Ingwer
500g Gelierzucker 1:2
Zubereitung:
Quitten waschen, Stiel und Blüte entfernen und mit Schale und Kerngehäuse in Würfel schneiden. Quitten mit 1 1/2 Liter Wasser bedecken, Zitronensaft und Ingwer zufügen und zum Kochen bringen. in ca 45 Minuten weich kochen. Anschließend ein Sieb mit einem feuchten Tuch auslegen und auf einen großen Topf stellen....
Samstagskuchen...
Zutaten:
500g Mehl
250 ml Milch
1Würfel Hefe
50 + 50 + 50g Zucker
75g weiche Butter
100g kalte Butter
1P. Vanillezucker
1 Ei
1 Prise Salz
100g Mandelblättchen
ca. 800g gewürfelte Äpfel
Zitronensaft
Mehl in eine Schüssel geben, Milch erwärmen, die Hefe darin auflösen und 50g Zucker dazugeben. Mischung in eine Mulde im Mehl geben und 15 Min an einem warmen Ort gehen lassen.
75g weiche...
300g Spitzkohl, in mundgerechte Stücke schneiden.
300g Rinderhackfleisch, anbraten (geht auch mit vegetarischen Mühlenhack).
Den Spitzkohl zugeben und kurz mit anbraten.
Mit Gemüsebrühe, ca 150ml, ablöschen und würzen mit Salz, Pfeffer und Paprika.
Ca 15-20 Minuten köcheln lassen und abschmecken. Die Brühe soll fast eingekocht sein. Eventuell nachwürzen.
Beim anrichten des Gerichts pro Portion einen Klecks Naturjoghurt...