Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ratgeber
Claudia Ihlefeld, Kulturredakteurin

Kulturtipps der Heilbronner-Stimme-Redaktion für die Corona-Quarantäne - Teil 4

In diesen Zeiten heißt es: kreativ sein, wenn man zuhause Kultur erleben will, Vier Redakteure der Heilbronner Stimme Tipps sind es und geben Empfehlungen ab. meine.stimme stellt in einer Mini-Serie die Redakteurs-Empfehlung vor.  Teil 4:   Claudia Ihlefeld, Kulturredakteurin Mein Filmtipp: "Der Kontrakt des ..." England, 1694: Ein Kostümthriller voller Anspielungen und Ironie, ist „Der Kontrakt des Zeichners“ von 1982 der raffinierteste Film von Peter Greenaway. Mein Musiktipp:  Hauskonzert...

Freizeit
"Im Netz des Dämons", Acryl auf Leinwand, 60 x 90 cm
4 Bilder

Im Netz des Dämon

Oder: Bilder als Ausdrucksform der fremden, namenlosen Kraft die uns in ihrem Netz gefangen hält. Als ob unsere Lebens Steine ihren Mörtel nicht mehr halten können, verlieren wir uns verängstigt, frierend, bettelhaft zerfetzt in einem greiflosen Nichts. Doch stöbert eine Kraft Stück für Stück durch unsere Seelenburgen aus Stein. Achtlos und gefräßig lässt sie uns in unsrer ruhelosen Vergänglichkeit zurück. Diese fremde Macht ist, abgesehen von ihrer Beschreibbarkeit in rein medizinische...

Ratgeber
Tanja Ochs, Ressorleiterin bei der Heilbronner Stimme.

Kulturtipps der Heilbronner-Stimme-Redaktion für die Corona-Quarantäne - Teil 2

Sich Kultur nach Hause holen, wenn man das Haus schon nicht verlassen darf: Dafür geben Redakteure der Heilbronner Stimme Tipps. meine.stimme stellt in einer Mini-Serie jeden Tag eine Redakteurs-Empfehlung vor. Teil 2: Tanja Ochs, Ressortleiterin Mein Filmtipp: "Notting Hill" Kluger Junge, reiches Mädchen, Happy End – für Momente, in denen man einen Film braucht, der zu Herzen und und gut ausgeht (Amazon Prime). Mein Musiktipp: "Bat out of Hell" Ausnahmekünstler Meat Loaf hat 1977 eines der...

Ratgeber
Ranjo Döring, Kulturedakteur bei der Heilbronner Stimme

Kulturtipps der Heilbronner-Stimme-Redaktion für die Corona-Quarantäne - Teil 1

Das Coronavirus stellt zurzeit unser gewohntes Leben auf den Kopf, der öffentliche Kulturbetrieb ist durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie fast komplett zum Erliegen gekommen: Museen und Kinos sind geschlossen, Theater- und Opernvorstellungen wurden verschoben, Live-Konzerte bis auf Weiteres abgesagt. Viele Menschen sind derzeit länger zu Hause. Ob Selbst-Isolation, Homeoffice oder Quarantäne-Anordnung: Die Zeit in den eigenen vier Wänden kann sich noch ein paar Tagen hinziehen....

Freizeit
Die lebendige Schar mit Lehrer Johannes LAzarus

Lebendige Klassenführung in Kirchardt

Klassenführungen können gähnend langweilig sein! Die Regeln für die Ausleihe von Medien sind nun mal nicht das Spannendste auf der Welt, oder doch! Am vergangenen Donnerstag besuchten die Drittklässler mit Lehrer Johannes Lazarus die Bücherei und die Kinder hatten bei allem viel Spaß und wussten sehr viel, waren glänzend auf den Büchereibesuch vorbereitet. Denn etwas zu wissen, macht Spaß und führt dazu, dass sich die Kinder und Jugendlichen gerne an den Besuch in der Bibliothek erinnern...

Freizeit
Die kleinsten Akteure des Abends.
2 Bilder

Stepp meets Jazzdance – Ballett- und Steppschule Haal

Die traditionsreiche Tanzschule, 1956 von der Heilbronner Ballettmeisterin Brunhild Münch gegründet, ist fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Heilbronn. Seit 2017 wird die Schule von der an der Staatlichen Ballettschule in Alma-Ata ausgebildeten Tänzerin Christina Haal geleitet. Den Schülern der Tanzschule wird klassisches Balletts vermittelt. Beim Tanzabend im Rahmen Kultur im Klinikum im Klinikum am Gesundbrunnen wurden Highlights aus dem aktuellen Jazz- und Stepptanzprogramm gezeigt....

Freizeit
Genuss pur - war der Gang durch die Ausstellung "Inspiration Matisse" in Mannheim für die Teilnehmer der Diakonie Tagesfahrt.
14 Bilder

Hin zu Licht und Farbe - Henri Matisse

Die Ausstellung „Inspiration Matisse“ in Mannheim besuchten die Teilnehmer der Diakonie im Rahmen der Tagesfahrten mit der Bahn. Die neue Kunsthalle beeindruckte mit seiner Architektur und Größe. Ein filigranes Metallgewebe umhüllt sieben Ausstellungshäuser, die sich um ein zentrales, 22 Meter hohes Atrium gruppieren. Unter Anselm Kiefers gewaltigem Bleirelief „Sefiroth“ begrüßte uns unsere Führerin. Ihr Wissen und ihre angenehme Art dieses zu vermitteln, machte es uns leicht, Matisse und seine...

Freizeit
Ladies Crime Night mit Michael Böhm (Gitarre),
 Julia Corbin, Mareike Fröhlich, Petra Naundorf, Daniela Berg, Beatrix Erhard, Martina Uhl (von links nach rechts)

Ladies Crime Night

Die „mörderischen Schwestern“, eine bundesweite Vereinigung deutschsprachiger Krimiautorinnen, kamen auf Einladung der VHS Künzelsau, der Buchhandlung Lindenmaier & Harsch und dem Verein Frauen helfen Frauen nach Künzelsau, und der Gewölbekeller der VHS war bis auf den letzten Platz besetzt. Fünf Autorinnen aus der Region stellten Abschnitte aus ihren Werken vor. Den Anfang machte Julia Corbin mit dem 3. Band „Nadelherz“ um zwei Mannheimer Ermittlerinnen, dann lasen Beatrix Erhard, Petra...

Freizeit
Der Franziska-Schwarz-Hörsaal des SLK Klinikums am Gesundbrunnen war gut besucht.
3 Bilder

Kultur im Klinikum: Adventliches Kammerkonzert und Lesung

Tradition in der Adventszeit ist im Rahmen der Reihe Kultur im Klinikum der Besuch der Städtischen Musikschule. Auch in diesem Jahr verwandelte ein kleines, auserlesenes Ensemble unter der Leitung von Musiklehrerin Marion Potyka zur weihnachtlichen Vorfreude der Besucher und Patienten den Franziska-Schwarz-Hörsaal des Klinikum am Gesundbrunnen. Kleine und größere Instrumentalisten zeigten mit Eifer einen Querschnitt ihres Könnens. Das anspruchsvolle Programm reichte von der „Pastorale“ aus dem...

Freizeit
Altes Rathaus Schluchtern
6 Bilder

Weichnachtsmusik Musikvereinigung Leingarten

Rückblick Weihnachtsmusik am ersten Weihanchtsfeiertag 5.12.2019 um 17.30Uhr vor der Martin-Luther-Kirche in Leingarten-Schluchtern. Mit "Sweet Little Bells", einer Fantasie über "Süßer die Glocken nie klingen", begrüßte das Blasorchester der Musikvereinigung Leingarten am 1. Weihnachtsfeiertag wieder zahlreiche Zuhörer vor der Ev. Martin-Luther-Kirche in Schluchtern. Dirigent Michael Gräsle hatte wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Nach einer kurzen Begrüßung durch...

Freizeit
Im Büchereikeller war es urgemütlich
2 Bilder

Besinnliche Momente im Advent

Als der Bär Zebedäus die Tür öffnet, um den Wind hereinzulassen, findet er ein geheimnisvolles Päckchen im Schnee. Den ganzen Abend rätselt er, was es wohl enthalten mag... Aber er kommt nicht drauf. Und ist es überhaupt für ihn gedacht? Denn es steht nur „Für dich“ dabei. Ist eine Spieldose drin oder ein Kuss mit Sahne? Oder ein Ball? Eine neue Jacke, die er brauchen könnte, weil der Nordwind sich seine ausgeliehen hat. Päckchen und Geschenke sind spannend, denn liebe Menschen machen sich...

Natur
25 Bilder

Herbstwanderausflug in die Pfalz und Vogesen

13 Teilnehmer  der Ortsgruppe Bad Friedrichshall des Schwäbischen Albereins durften bei traumhaftem Herbstwetter wundervolle Wandertage erleben. Der Altschloßfelsen in den Vogesen gehört zweifelslos zu den mächtigsten Felsgebilden.  Eingetaucht in das bunt verfärbte Laub und Sonnenschein bot er eine prächtige Kulisse. auf wundervollen Pfaden und Wegen erlebten wir beeindruckende Szenarien im  Wasgauser Land. Spießweiher, der Maimont, die Felsenburgen Blumenstein und Wasgenstein sowie der Dahner...

Freizeit
Tansy Davis - die Soulstimme der Region. | Foto: Tansy Davis

Kultur im Klinikum: "Die Soulstimme der Region: Tansy Davis mit Keyboarder Jochen Gärtner"

Diese ausdrucksstarke Stimme erklang im Hörsaal des SLK-Klinikums am Gesundbrunnen bei der Reihe Kultur im Klinikum. Tansy Davis entdeckte schon als Kind ihre Liebe zur Soul- und Funkmusik, später führten Neugierde und Experimentierfreude sie auch zum Jazz, Rock und Pop. Mit ihrem musikalischen Repertoire ist sie längst über Heilbronn hinaus als gefragte Solistin mit unverkennbarer Stimme bekannt geworden. Begleitet wurde Tansy Davis an diesem Abend von Jochen Gärtner, dem bekanntesten...

Freizeit
Das Kabarett-Esemble mit dem Begrüßungslied
2 Bilder

Kultur im Klinikum: „Heilbronner Leibgerücht“

Das 2017 gegründete fünfköpfige Heilbronner Kabarett-Ensemble servierte im Rahmen der Veranstaltung Kultur im Klinikum ein kurzweiliges Mehr-Gänge-Menü aus garantiert regionalem Anbau, das sich die Besucher im Franziska-Schwarz-Hörsaal der SLK-Kliniken schmecken ließen. Dabei kamen Sketche und Lieder aus dem Vorjahres- und, als Appetithappen, dem neuen Programm zur Aufführung. Dem Publikum wurde dabei augenzwinkernd vorgeführt, wie die Heilbronner ticken. Im „Sprachkurs" über Heilbronner...

Freizeit
Links: Lehrerin Stefanie Schmidt mit ihren Abc-Schützen und rechts Rektorin Constanze Gärtner

ABC-Schützen erhielten Lesestarttaschen

Lesetaschen für Schulanfänger Wie kann man Kinder für das Lesen und für die Bücherei begeistern? Was ist 2009 nur eine Idee war, wurde alsbald mit der Gemeinde und dem Förderverein der Birkenbachschule und Sponsoren realisiert. Vorrangig war und ist das Ziel, Kindern zu zeigen, wie schön es ist, sich in der Bücherwelt zu verlieren und darin einzutauchen. Alle Schulanfänger erhalten nunmehr seit 10 Jahren eine Lesetasche mit Stiften, Blöcken, Infos und einem Buchgutschein.  Am Donnerstagmorgen...

Freizeit
Im Tal des Orlacher Bachs, welcher Braunsbach im Kochertal so furchtbar zerstört hatte, legte die Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins Heilbronn eine kurze Verschnaufpause ein.
3 Bilder

Auf dem HW 3 kocheraufwärts zur Salzsiederstadt

In Orlach, einem Teilort von Braunsbach, begann die Wanderung des Schwäb. Albvereins Heilbronn über die 16-km- Strecke. Auf dem Jakobsweg ging es knapp 200 Höhenmeter entlang des berüchtigten Orlacher Bachs steil bergab nach Braunsbach. Weiter wanderte die von Armin Doering geführte Gruppe kocheraufwärts bis nach Geislingen und auf dem Kocherdamm an die Bühlerbrücke. Bei der Brücke begann auch die Wanderung über die Kurzstrecke. Gleich nach der Brücke stieg der Weg ein kurzes Stück steil an und...

Freizeit
Das Poster der Stummfilmkomödie "Dr. Jack" (USA 1922) | Foto: Andreas Benz
2 Bilder

Kultur im Klinikum: Stummfilmkomödie "Dr. Jack" (USA 1922) mit Livemusik von Andreas Benz

Unter diesem Titel stand die 1.Veranstaltung im zweiten Halbjahresprogramm von Kultur im Klinikum. Erzählt wird die Geschichte zweier Menschen, die am Schluss zueinander finden. Eine kränkliche junge Dame aus gutem Hause wird vom Vater und Hausarzt von jeglicher Aufregung ferngehalten und ans Bett gefesselt. Der gutgelaunte Landarzt Dr. Jack, der durch seine besondere Therapie „Hilfe zur Selbsthilfe“ zum örtlichen Liebling geworden ist und für jedes Wehwehchen Abhilfe weiß, trifft auf das...

Freizeit
Im Epbachtal
7 Bilder

Wandern von Waldenburg Bhf nach Neuenstein

Vom Waldenburger Bahnhof startete eine 14 köpfige Wandergruppe der Ortsgruppe Öhringen im Schwäbischen Albverein, durch das Epbachtal bergauf nach Waldenburg. Entlang der Strecke gab es wissenswertes über Geologie, Geografie und Geschichte. Von Hohenau aus verlangte die Treppenanlage, die einst vom einzigen Tinkwasserbrunnen nach oben führte, viel Kraft. Die Rundumsicht bei schönstem Wetter ließ die Anstrengung schnell vergessen. Durch einen Brückenbogen des einstigen Sicherungsgrabens wurde...

Freizeit
Vor der Kulisse "Old Heidelberg"

Heidelberg mit Königstuhl

In Änderung der Planung (es konnte kein passender Zug gefunden werden) trafen sich 9 hochmotivierte Bergsportler um 8 Uhr mit den Rädern auf den Autos zur Abfahrt nach Eberbach. Am Bahnhof wurde geparkt und nach kurzer Zeit saßen alle auf den Fahrrädern und los ging’s. Immer dem Neckartal-Radweg folgend vorbei an Burgen und Schlösser erreichte die Gruppe Wiesenbach. Jetzt wurde es etwas anstrengender. Zunächst auf der Landstraße dann auf Waldwegen führte die Tour auf das 2.Wahrzeichen von...

Freizeit
Dr. Thomas Jendges, Roswitha Löffler, Dorothea Braun-Ribbat, Dr. Andreas Pfeiffer, Prof. Hans-Joachim Rumpelt
7 Bilder

Fröhliche Gesichter als Antrieb

Im Rahmen einer Kultur-im-Klinikum-Veranstaltung unter dem Motto „Chefärzte musizieren“ wurde die ehemalige Heilbonner Stadträtin Roswitha Löffler am 23. Juli aus ihrem Ehrenamt bei SLK verabschiedet. SLK-Geschäftsführer Dr. Thomas Jendges würdigte in seiner Dankesrede ihr Engagement: „Sie hatten eine Idee, Sie haben diese umgesetzt und wahrlich mit Leben erfüllt.“ Rund 230 Veranstaltungen haben unter Löfflers Regie stattgefunden – jede mit ihrer ganz eigenen Note. Löffler blickt mit „großer...

Freizeit
Die Siegerin Ann-Sophie Luongo mit Rektorin Constanze Gärtner
2 Bilder

Vorlesewettbwerb 2019 in der Birkenbachschule

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen sein Lieblingsbuch vorzustellen. Lehrer Johannes Lazarus hatte mit den Lehrerkollegen der 4. Klassen eine wunderbare Atmosphäre geschaffen und die Veranstaltung perfekt geplant. Die Jury, bestehend aus Manuel Flanderka, Constanze Gärtner und Claudia Senghaas hatte es nicht leicht,...

Freizeit
2 Bilder

TGV Eintracht Abstatt erlebt tolles Bürgerparkfest

Am letzten Wochenende haben wir mal wieder ein herrliches Bürgerparkfest erlebt. Das Wetter spielte mit, die Gemeinde hat ein tolles Rahmenprogramm organisiert, viele Helferinnen und Helfer haben alles super vorbereitet, vom Hütten- und Zeltaufbau, über Spülzelt und Bierrondell bis zu Tische, Bänke und alles weitere und die Gäste konnten kommen. Und es sind viele Gäste gekommen. Ein ganz herzlichen Dank an alle, die beim TGV vorbei geschaut haben und soviele Speisen und Getränke bestellt haben,...

Freizeit
Harmonika Tag auf der Buga

Harmonika Tag auf der Buga mit dem Akkordeonverein Oedheim

Der AVOE spielte am Harmonika Tag auf der Buga, bei strahlendem Sonnenschein. Im Stundentakt wechselten die 30 Orchester auf den entsprechenden Bühnen durch, um ihre Musikalität unter Beweis zu stellen. Orchester von Unterstufe bis zur Oberstufe wechselten sich ab und gaben Einblicke in Ihr Können. Es war interessant wie sich die Orchester jeweils mit ihrem Dirigenten repräsentieren. Mit Verzögerung konnte das 1. Orchester gegen 15:00 Uhr auf die Bühne Platz nehmen, da ein Chor dort nicht mehr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.