Weinsberg

Beiträge zum Thema Weinsberg

Freizeit

Information zu Veranstaltungen in Coronazeiten

Information zu Veranstaltungen in Coronazeiten Liebe Wanderfreunde der Ortsgruppe Weinsberg. Alle Veranstaltungen bis Anfang Juni sind vorerst abgesagt. Wir informieren Sie über die Presse, Homepage und Aushang, wenn sich an der Situation etwas ändert. Bis dahin „ bleiben Sie gesund“. Mit freundlichen Grüßen Thilo Kurz Teamsprecher

  • Weinsberg
  • 17.03.20
Freizeit
Startaufstellung | Foto: Michael Harmsen
5 Bilder

Mittwochswanderung vom 10. März Teil II

Corona, Wind und Wetter zum Trotz hatten sich zwölf unerschrockene Wanderer am Parkplatz beim Albvereinshaus an der Kirschenallee eingetroffen. Statt herzlicher Umarmung war Wuhan-Shake angesagt, was die Stimmung gleich deutlich steigerte. Brüderlich teilten sich die Wanderführer Siegfried Jenewein und Michael Harmsen die Wandergruppe. Den Wege und Wetterbedingungen angepasst wanderte Siegfried Jenewein und seine Gäste immer auf breiten Wegen in den Stadtwald. Vom Wanderheim führte der Weg über...

  • Weinsberg
  • 15.03.20
Freizeit
Die_Startaufstellung | Foto: Michael Harmsen
20 Bilder

Eine „gemütliche Kaffeetour“ rund um Weinsberg

Corona, Wind und Wetter zum Trotz hatten sich 12 unerschrockene Wanderer am Parkplatz beim Albvereinshaus an der Kirschenallee eingetroffen. Statt herzlicher Umarmung war Wuhan-Shake angesagt, was die Stimmung gleich deutlich steigerte. Brüderlich teilten sich die Wanderführer Siegfried Jenewein und Michael Harmsen die Wandergruppe. So brachen unter der Führung von Michael Harmsen 5 Wanderer in Richtung Jungenberg und weiter zum Stadtseetal auf. Um Matsch und Modder und eventuellen Sturmschäden...

  • Weinsberg
  • 12.03.20
Politik

LINKE diskutiert Weinsberger Haushalt

Am 16.3. um 19:30 Uhr trifft sich DIE LINKE im Weinsberger Gemeinderat zu einer öffentlichen Fraktionssitzung im Großen Ratssaal im Weinsberger Rathaus. Thema ist der anstehende Haushalt, der am 24.3. verabschiedet werden soll. Als LINKE möchten wir mit möglichst vielen WeinsbergInnen den Haushalt und mögliche Änderungen diskutieren. Interessierte sind willkommen.

  • Weinsberg
  • 09.03.20
Freizeit
Mühle digital
5 Bilder

Digitales Mühlespiel – Das Praxisprojekt der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) am JKG Weinsberg

Weinsberg: Eine grüne Platine, Widerstände mit unterschiedlichen Farbringen, LEDs, Taster eine USB-Buchse – das sind die elektronischen Bauteile für das Mühle-Projekt. Im Technikraum des Justinus-Kerner-Gymnasiums arbeiten die 16 Teilnehmer aus der 10. Klassenstufe an zwei Nachmittagen ganz praktisch. Mit Platinenhalter, Zange, Lötkolben und Lötzinn wird nach Plan die Platine Bauteil für Bauteil bestückt und gelötet. Alle erhalten zur selber gefertigten Platine eine kleinere schon bestückte...

  • Weinsberg
  • 28.02.20
Freizeit
Eine " Starke Truppe " von Klein bis Groß und Jung bis Alt. | Foto: Thilo Kurz
5 Bilder

Friday for future and Saturday for Naturschutz in den Streuobstwiesen von Weinsberg

4 Generationen, Alte und Junge, Altbürger und Neubürger der Stadt, trafen sich am Samstag an der Kleingartenanlage, um die alten Goldparmänen zu pflegen. Insgesamt waren 35 Männer, Frauen, Jugendliche, und Kleinkinder dabei, zwischen 2 und über 80 Jahre alt. Die Jüngsten sammelten mit Juliana Frisch auf der ganzen Fläche den Müll ein. Bei einem Superwetter gab es interessante Gespräche, Fort- und Weiterbildung im Baumschnitt, aber auch Hinweise über die Nützlichkeit von Totholz. Dabei muss...

  • Weinsberg
  • 19.02.20
Politik
In Heilbronn gehören die Stolpersteine mittlerweile zum Straßenbild.

18. Februar 2020 LINKE beschließt Antrag zu Stolpersteinen in Weinsberg

Mit acht TeilnehmerInnen fiel die letzte öffentliche Fraktionssitzung der LINKEN im Weinsberger Gemeinderat lebendig aus. Die meisten Anwesenden war das Thema Stolpersteine wichtig. Stolpersteine werden vor Häusern ehemaliger Mordopfer des Nationalsozialismus eingelassen. Der Künstler Gunter Demnig verlegt diese Steine mittlerweile europaweit. Auf der Sitzung wurde über den aktuellen Stand in Weinsberg gesprochen und gemeinsam ein weiteres Vorgehen überlegt. Nun soll das Thema, das zwar breite...

  • Heilbronn
  • 18.02.20
Freizeit
Mit 476,6 m ü. NN ist der Baiselsberg der höchste Punkt des Strombergs im Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Allerdings gehört er bereits zum Landkreis Ludwigsburg.
32 Bilder

Über den höchsten Gipfel zu den Märzglöckchen zurück ins Tal

Sturmtief "Sabine" konnte die Ausschreibung, aber nicht die Wanderung verhindern. Aus Sicherheitsgründen fuhr man nur im privaten Kreis nach Ochsenbach. Vorbei an der Fischtreppe ging es durch den Wald steil hinauf zur Bromberghütte und weiter in die Höhe zum höchsten Gipfel des Strombergs. Das nächste Highlight war die Ruine St. Trinitatis. Kurz darauf traten die Wanderer hinaus aus dem Wald. Die Aussicht war gigantisch. Bis nach Stuttgart zum Fernsehturm konnten sie auf dem Panoramaweg...

  • Heilbronn
  • 16.02.20
Natur

Baum des Jahres 2020

Friday for future and Saturday for Naturschutz Der Schwäbische Albverein pflanzt den Baum des Jahres 2020. Ausgewählt wurde die Baumart durch die Sivius Wodarz Stiftung. Die Robinie ist, da ein Neophyt, der erst vor 400 Jahren aus Virginia eingeführt wurde, eine durchaus umstrittene Baumart. Als Leguminose, wie alle Schmetterlingsblüher, hat sie die Fähigkeit in Symbiose mit Knöllchenbakterien Luftstickstoff zu binden. Sie fühlt sich auf mageren, trockenen Standorten wohl. Sie wird in Zukunft,...

  • Weinsberg
  • 07.02.20
Natur

Friday for future and Saturday for Naturschutz

Der Schwäbische Albverein pflegt, wie jedes Jahr, städtische Streuobstbestände. Diese wurden teilweise als Ausgleichspflanzungen durchgeführt. Streuobstbestände sind wertvoller Lebensraum für über 5000 (!) Tier- und Pflanzenarten. Es sind Flächen, die seit Jahrzehnten nicht mehr gedüngt oder gespritzt werden. Im Geäst nisten Vögel. An Blüten holt sich nicht nur die Honigbiene, sondern auch viele Wildbienen und andere Insekten Nahrung. An Totholz überwintern und nisten Wildbienen. Das späte...

  • Weinsberg
  • 30.01.20
Freizeit
Startaufstellung | Foto: Michael Harmsen
13 Bilder

Winterwanderung in die TAIGA ?

Trotz Wetter-App Meldung ließ sich die Sonne nicht blicken, als sich 33 Wanderer aufmachten zu einer Mittwochstour. Gemeinsam ging es zum obligatorischen Gruppenbild auf die Höhe des Jungenbergs. Hier trennten sich die Wanderer in zwei Gruppen. Damit alle Gäste sich wohlfühlen, wandern die Mittwochswanderer des SAV Weinsberg schon lange in zwei Gruppen. Siegfried Jenewein führte seine Wanderer zum Koppenbrünnele in der Gemarkung Untergruppenbach. Monika Breusch und ihre Gäste machten sich auf...

  • Weinsberg
  • 23.01.20
Freizeit

Mittwoch Auswärtswanderung, fällt aus

Wanderstart: 09:30 bis 13:00 Uhr Parkplatz der Lutz-Siegel Hütte, Untergruppenbach. Im Trieb, 74199 Untergruppenbach Wegen der Wetterankündigungen für morgen fällt die Tour, die teilweise quer durch den Wald geht aus. Bei Sturmböen ist das für mich mit einer Gruppe zu gefährlich. Liebe Grüße Monika Breusch

  • Weinsberg
  • 21.01.20
Freizeit
Die Heilbronner Wanderer mögen die Aussicht auf die Burg Weinsberg und kommen immer wieder gerne zu verschiedenen Anlässen hinüber.
12 Bilder

Wanderabzeichen - Hasenmühle - Ausstellung - Frühling im Januar

Es ist tatsächlich geschafft: in 2019 zum 10-jährigen Jubiläum des Wanderabzeichens, konnten 10 Urkunden ausgegeben werden. Auch Teilnehmer, die seit Juni 2019 nicht mehr mitkommen, da ihnen die Gruppe inzwischen zu langsam ist, hatten die 200 km bereits erwandert und bekamen die Auszeichnungen zugeschickt. Der "elitäre" Rest machte sich im strahlenden Januar-Frühlings-Wetter auf, über die Kirschenallee hinüber nach Weinsberg und durch die Stadt am Kernerhaus vorbei, zur Hasenmühle. Die...

  • Weinsberg
  • 16.01.20
Freizeit
Foto: Michael Harmsen
29 Bilder

Auf den Spuren jüdischen Lebens , in der Zeit der Johanniter in Affaltrach.

„Hab mein Wagen voll geladen“ passte, als 35 Gäste in die S4 nach Wieslensdorf einstiegen. Dort wurde die Gruppe von weiteren Wanderern erwartet. Übers Sauhölzle führte Monika Breusch die Gäste auf den Höhen des Sulmtals zur Beerlesspitz Hütte. Zwischen Wald und Weinberg genossen alle die Aussichten auf ihre Heimat, nach dem Motto: warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah. Nach einer Pause führte der Weg über die Weinberge des Zeilbergs zum jüdischen Friedhof in Affaltrach....

  • Weinsberg
  • 14.01.20
Freizeit
Ein gutes neues Jahr für die gesamte Gruppe | Foto: Michael Harmsen
18 Bilder

Prickelnder Jahresauftakt der Mittwochswanderer

Ob es die guten Vorsätze fürs neue Jahr, oder einfach nur die Lust auf eine gemeinsame Wandertour war, konnte nicht geklärt werden, als sich 34 Wanderer trafen. Das neue Jahr wollte natürlich auch gebührend begrüßt werden. Am Jungenbergblick auf die Berge des Schwäbisch-Fränkischen Waldes wurde erstmals mit einem guten Tropfen aus Weinsberg das neue Jahr begrüßt. Monika Breusch führte ihre Gruppe durch den Heilbronner Steinbruch, der zu allen Jahreszeiten einen Besuch wert ist. Die leichten...

  • Weinsberg
  • 09.01.20
Freizeit
Startpunkt am Weinsberger Bahnhof | Foto: Michael Harmsen
18 Bilder

Ein letztes Mal in 2019

32 Wanderer trafen sich, um mit Monika Breusch ein letztes Mal im alten Jahr auf Tour zu gehen. Am Bahnhofsvorplatz startete die Gruppe durch den Ziegeleipark. Am Bahnübergang führte der Weg dann in den Stadtseepark. Bis 1972 standen hier die Lagerbaracken. Heidrun Hamberger eine der Weinsberger Stadtführerinnen gab den Gästen einen Einblick in die Nutzung von 1937 bis 1972. Nach Auflösung 1972 blieb nur noch eine Teilbaracke stehen, die heute ein zeitgeschichtliches Museum ist. Entlang des...

  • Weinsberg
  • 20.12.19
Freizeit
BM Thoma hielt eine Grußrede vor vollem Haus

Wieder eine schöne Adventsfeier

Der Ortsverein Weinsberger Tal der AWO hatte zu seiner traditionellen Adventsfeier eingeladen und gut 70 Mitglieder und Gäste sind gekommen und wurden perönlich von der Vorsitzenden Andrea Büttner begrüßt. Im voll besetzten evangelischen Gemeindehaus wurde nach Kaffee und Kuchen auch über die Werte der AWO gesprochen. Der stellvertretende Vorsitzende Florian Vollert machte einen inhaltlichen Aufschlag in dem er auf die verschiedenen Angebote des Vereins, wie Handarbeitskreis und...

  • Weinsberg
  • 11.12.19
Freizeit
Auch der Nachwuchs half fleißig mit.

AWO beim Adventsmarkt der Vereine

Die Aktiven des AWO Ortsvereins Weinsberger Tal haben sich wieder tatkräftig am Adventsmart der Vereine rund um das Weinsberger Backhaus beteiligt. Im Backhaus gab es Handarbeitsprodukte wie gestrickte Socken und Stofftiere, Kaffee und Kuchen und eine Märchenstunde für die kleineren Besucher des Marktes. Vor dem Backhaus wurden selbstgemachter Punsch und frisch gebackene Waffeln verkauft. Das eingespielte Geld wird für soziale Zwecke verwendet, wie die Seniorenarbeit des Ortsvereins. Die AWO...

  • Weinsberg
  • 05.12.19
Freizeit
Monika Breusch und Siegfried Jeneweins Gäste beim Treffen an den Grillhütten
10 Bilder

Immer wieder Mittwochs

Bei leichtem Nieselregen starten 17 Wanderer in zwei Gruppen. Monika Breusch führte ihre Gruppe über die Jägerhausstraße zum Rand der Weinberge, und auf schmalen Pfaden zum Ehrenfriedhof in Heilbronn. Am 4. Dezember jährt sich der Luftangriff auf Heilbronn, 37 Minuten dauerte das Inferno. Fast 7000 Kinder, Frauen und Männer verloren ihr Leben. Im Gewann hinterer Böckinger wurden die Gräberfelder des Ehrenfriedhofs angelegt. Zeitungsbericht zum 4. Dezember 1944 bitte anklichen  Zerstörung...

  • Weinsberg
  • 30.11.19
Freizeit
blauer geht es fast nicht im November | Foto: Michael Harmsen
14 Bilder

Wetterfeste Wanderer am Mittwoch

Der Blick aus dem Fenster am frühen Mittwochmorgen versprach nichts Gutes. Trüb und grau zeigte sich der Himmel und es nieselte leicht. Trotzdem fanden sich 24 wackere Wanderer am Wanderparkplatz beim Albvereinsheim ein. Sie wurden mit herrlichem Spätherbstwetter belohnt, denn die Wolken verzogen sich und die Sonne kam durch. 19 Wanderfreunde machten sich auf den Weg zur großen Tour mit Michael Harmsen. Am Schäferweg genossen alle die traumhafte Aussicht auf Weinsberg, die Weibertreu,...

  • Weinsberg
  • 14.11.19
Freizeit
so sehen Genießer aus | Foto: B. Grobshäuser
5 Bilder

Wandern und genießen

Genusswanderung um Weinsberg Am Sonntag, den 3. November traf sich eine Gruppe Wanderer vom Albverein Weinsberg um 10.00 Uhr beim Parkplatz Stämmlesbrunnen in Weinsberg zu einer Weinwanderung. Das Wetter war besser als in der Wetter-App angekündigt, und so konnte die Wanderung problemlos durchgeführt werden. Zum Auftakt gab es für jeden ein Gläschen Sekt und Trüffelpralinen. Dann ging es weiter zu einem Weinsberger Weingut und  dann zu einem Weinbaubetrieb in Gellmersbach in Gellmersbach, wo...

  • Weinsberg
  • 14.11.19
Freizeit

Ausstellung 100 Jahre Arbeiterwohlfahrt

Zur Eröffnung der Ausstellung – 100 Jahre Arbeiterwohlfahrt – im Foyer des Weinsberger Rathauses, am 04.11.2019, 16.00 Uhr, hatte der AWO Ortsverein Weinsberger Tal eingeladen. Nach kurzen Grußworten von Friedrich Grimm begrüßte Bürgermeister Stefan Thoma seinerseits die zahlreichen Besucher, die zur Eröffnung gekommen waren. Er führte geradezu fachkundig aus, welche Bedeutung die Arbeiterwohlfahrt nicht nur deutschlandweit sondern auch unter Nennung von Beispielen ganz spezifisch hier vor Ort...

  • Weinsberg
  • 10.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.