Weihnachtsgebäck (39)
Da jetzt langsam die Weihnachtsbäckerei anfängt, habe ich hier mein erstes Plätzchenrezept für euch.
240g Mehl, 50g Puderzucker, 25g Speisestärke, 160g weiche Butter, 2 Päck. Vanillezucker, 80g Walnüsse, n.B. Puderzucker zum Bestäuben.
Es ist ein zartes Mürbeteig-Plätzchen für die Weihnachtszeit. Durch den leichten Walnusgeschmack sind sie eine schöne Abwechslung zu den klassischen Weihnachtrezepten. Das...
ZUTATEN:für den Mürbeteig:
200g Mehl
15-25g Kakao
25g Stärkemehl
5g Backpulver
2 Eigelb
75g Puderzucker
2EL Vanillezucker
130g Butter
für die Füllung/Dekoration:
Aprikosenmarmelade, 50g dunkle Schokoladenglasur, gehackte Pistazien
n.B. Marzipan aus 50g Pistazien, 40g Puderzucker, evtl. 1 TL Orangensaft
So wird's gemacht:Mürbeteig:
Die ersten 4 Zutaten in einer Schüssel mischen. Wenn der Teig sehr dunkel...
Da bekommt jeder Lust aufs Backen: Die Heimatreporter des Bürgerportals meine.stimme haben zum Plätzchen-Gewinnspiel leckere Rezepte für die Weihnachtsbäckerei hochgeladen. 25 verschiedene Rezeptideen locken an den Ofen: von bekannten Klassikern wie Anisplätzchen oder Spitzbuben bis zu Kombinationen, die staunen lassen.
Oder wer kennt die Heidesand-Variante schon, die mit Salz und Chili eine ganz andere Note bekommt?...
Das Rezept habe ich schon 40 Jahre und die Brötle, so wie wir unser Weihnachtsgebäck nennen, sind in unserer Familie sehr beliebt. Jeder, wo zu Besuch kommt, fragt in der Weihnachtszeit danach.
Ich selber liebe das Schokoladenbrot, weil es so super schokoladig schmeckt und gleichzeitig schnell gemacht ist, wie ein Blechkuchen.
Die Zutaten:
250 g Butter, 6 große Eier
220 g Zucker, 250 g gemahlenen Mandeln,
250 g...
Ähnliche Themen zu "Weihnachtsgebäck"
Zutaten:
2 Eier, 160 g Puderzucker, 200 g Mehl, 1 TL ganzen Anis
Zubereitung:
Eier und Zucker in Zimmertemperatur mindestens 10 Minuten schaumig rühren, den Anis dazugeben, dann das Mehl langsam unterheben.
Jetzt füllt man den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle und spritzt gleich
mäßig große Tupfen auf ein Blech,das mit Backpapier belegt ist.
Nun lässt man sie über Nacht bei Zimmertemperatur...
Zutaten 50 Stück:
300 g Marzipanrohmasse, 50 g Puderzucker, 1 Ei - davon 1/2 Eiweiß in den Teig, den Rest zum Streichen aufheben, 3 Tropfen Bittermandelöl, 1 EL Speisestärke, 150 g geschälte Mandelkerne.
Zubereitung:
Marzipan, Puderzucker, Mandelöl, Speisestärke u. 1/2 Eiweiß verkneten.
50 Kugeln formen, mit verquirltem Ei bestreichen.
Mandeln halbieren, je 3 Hälften fest an die Kugeln drücken.
Im vorgeheizten...
Naja, ich hab dann einfach weiter gebacken...….. und ein neues Rezept ausprobiert.
Ich liebe alles, was knusprig ist und dieses Rezept gefällt mir recht gut. Die Haselnussecken sind total knusprig und fruchtig.
Das braucht man für ca. 100 - 120 Haselnussecken (Blech 40 x 32 cm)
250 g weiche Butter
300 g Zucker
250 ml Milch
3 Eier
500 g Mehl
100 g gemahlene Haselnüsse
1 1/2 TL Backpulver
(evtl. 2 - 4 EL...
Diese Mini-Nusshörnchen passen in jede Jahreszeit. Mit etwas Weihnachtlichen Gewürzen sind sie aber auch perfekte Begleiter in der Adventszeit. Ich backe diese Hörnchen sehr gerne, weil sie schnell und einfach herzustellen sind, mit ihrer zarten Größe auf dem Teller schön und dekorativ aussehen und mit einem "Haps" im Mund verschwinden.
Zutaten
für den Teig
150 g Einkorn Vollkornmehl “extra fein” 150 g Khorasan...
Diese Rezept haben ich einmal aus Einkornmehl und einmal aus Emmermehl hergestellt.
Ein Rezept, welches nur durch den Austausch unterschiedlich werden. Beide Varianten sind sehr lecker. Einkorn hat ein etwas fein nussiges Aroma - die Emmerplätzchen sind etwas mürber und würziger. Auch optisch unterscheiden sich die ockergelben Einkornplätzchen zu den nussbraunen Emmerplätzchen
Zutaten
250 g Emmer Vollkornmehl “extra...
Klassische italienische Cantuccini sind bekanntlich mit Mandeln gemacht. Weil aber unser Walnussbaum uns eine reiche Ernte beschert hat, habe ich die Cantuccini natürlich mit Walnüssen gemacht. Wenn ich schon Einkornmehl anstelle von klassischem Weißmehl verwende, dann kann die Änderung auch mit dem Austausch der Nüsse weitergeführt werden. Ich finde sie sehr lecker, interessant und kräftig im Geschmack. Der karamelisierte...
dieses Rezept der abgewandelten Linzer-Törtchen wollte ich eigentlich mit Hagebuttenmarmelade machen. Diese stand bereits im Schrank. Solange der Teig im Kühlschrank war, hab ich aber noch schnell Quittengelee gekocht. Somit lag dieser unvergleichlich, betörende und himmlische Duft der Quitte in der Luft. Und somit hat die Quitte mit sanfter Gewalt gesiegt…
Zutaten
125 g Butter 70 g Zucker 1 Ei 1/2 TL...
Bei vielen ist die Weihnachtsbäckerei schon abgeschlossen, bei mir geht sie aber traditionell erst ab / nach dem 01. Advent los. Die Adventszeit – also das Warten auf Weihnachten – versüßen wir uns mit Plätzchenbacken. Dass ich auch meine Weihnachtsbäckerei mit Urgetreide mache, ist wahrscheinlich selbsterklärend. Einkorn passt mit seinem leicht nussigen Aroma und der schönen gelben Farbe perfekt für die Plätzchenbäckerei....
Heidesand Plätzchen waren in meiner Kindheit schon meine “Lieblinge” in der Weihnachtszeit. Damals waren sie ganz klassisch, während ich heute gerne experimentiere. Der Austausch des normalen Mehls durch Einkornmehl ist bei mir Gesetz. Das wertet die Plätzchen geschmacklich auf. Raffiniert finde ich meine diesjährige Kreation mit Salz und Chili. Ich bin richtig begeistert. Zuerst schmeckst du die nussige Süße von Einkornmehl...
Dieses Rezept mit Urkornflocken und Emmermehl passt eigentlich in jede Jahreszeit. Es ist schnell gemacht und nicht so wahnsinnig süß, so dass die Kekse ohne schlechtes Gewissen für den kleinen Hunger zwischendurch genascht werden können. Speziell für Weihnachten gefallen mir die Kekse aber im Weihnachtsplätzchen-Potpourrie sehr gut. Ein leichtes Zimt-Ingwer-Aroma unterstreicht den nussig-kernigen Geschmack. Klein und fein...
Zutaten
60 g Butter 60 g Frischkäse 130 g Zucker 1/2 Vanilleschote oder Tongabohne 1 Eigelb 180 g Einkorn Vollkornmehl “extra fein” 2 g Weinsteinbackpulver 2 EL flüssige Butter 1 bis 2 TL Zimt
Zubereitung
weiche Butter mit dem Frischkäse schaumig rühren 70 g Zucker, Vanillemark oder etwas geriebene Tongabohne, Eigelb zugeben und glatt rühren
ich verwende anstelle von Vanille gerne...
Zutaten
250 g Einkorn Vollkornmehl “extra fein” 125 g Butter 65 g Zucker 1 Ei und ein Eigelb Eigelb und etwas Sahne zum bestreichen Buntzucker zum verzieren
Herstellung
Mehl, Butter, Zucker, Eier, Zitronenschalenabrieb und Salz verkneten Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen. Teig halbieren. Eine Hälfte im Kühlschrank lassen und die andere Hälfte...
Ich habe schon länger keine Weihnachtsplätzchen mehr gebacken - bin aber durch das Weihnachtsbäckerei-Gewinnspiel oder - besser gesagt die dort jetzt schon tolle Weihnachtsplätzchensammlung - wieder dazu inspiriert worden.
Also habe ich Rezepte, die ich früher öfters gebacken habe und aber auch neue, unbekannte, die ich schon länger mal ausprobieren wollte, hervor gekramt und habe mich ans Werk gemacht.
Hier ist...
Meine Freundin Gudrun und ich wollten gemeinsam Weihnachtsplätzchen backen. Weil das leider nicht geklappt hat, hat Gudrun das Backen schon mal mit einer besonderen Leckerei angefangen: Florentiner Plätzchen nach einem alten Rezept ihrer Tante.
Es stammt aus der Zeit, als gespart werden musste und Not erfinderisch machte. Denn Weihnachtsplätzchen - das musste einfach sein! Also wurde das Rezept etwas abgewandelt, ohne Ei...
Spitzbuben sind die Lieblingsbrötle
meines Mannes, weshalb sie auch nie
auf dem Weihnachtsteller fehlen dürfen.
Zutaten für den Teig:
450 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
2 Eier
180 g Zucker
1 Päckchen Vanillzucker
2 Tropfen Bittermandelöl
die Schale einer unbehandelten Zitrone
250 g Butter
150 g gemahlenen Haselnüsse, oder Mandeln
1 Eßl. Rum
Zum bestreichen und verzieren:
1 1/2...