Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Ratgeber
Auf der Suche nach leckeren Plätzchen-Rezepten? Dann sind Sie hier genau richtig: Die meine.stimme-Community hat viele Rezepttipps zu Weihnachten auf Lager. | Foto: Hans-Peter Schmitt

Plätzchen-Rezepte für Weihnachten

Was wäre Weihnachten ohne die leckeren, selbst gebackenen Plätzchen? Richtig, das Fest wäre nur halb so schön. Gut, dass die meine.stimme-Heimatreporter viele Rezepttipps haben, die Sie ganz einfach nachbacken können! Zimtsterne, Vanillekipferl oder kreative Eigenkreationen mit Marzipan oder Pistazie - stöbern Sie gerne in diesen Rezepttipps nach Ihrem nächsten Lieblings-Plätzchenrezept. Die Sammlung aller Rezepte finden Sie auf dieser Plätzchen-Themenseite. Klassische...

Ratgeber
Übermorgen kommt der Nikolaus! | Foto: A.H.
3 Bilder

2. Streich
Haselnussmakronen

Sie müssen unbedingt auf den Weihnachtsplätzchenteller, sonst fehlt etwas sehr prägnantes! Rezept:      5    Eiweisse 350,0 Puderzucker 450,0 Haselnüsse gem.           ganze Haselnüsse Herstellung: Eiweisse steifschlagen gesiebten Puderzucker zugeben und rühren bis die Masse glänzt (davon soviel in eine Tasse geben um allen Bredle ein Häubchen zu geben), das habe ich schon des öfteren vergessen!!! gem. Haselnüsse vorsichtig unterheben kleine Häufchen auf das Backblech setzen und mit der...

Ratgeber
Husarenkrapferl | Foto: A.H.
3 Bilder

1. Streich
Lieblingsbredle

Diese Husarenkrapferl, hier mit Brombeergelee gefüllt, sind eine der beliebtesten Plätzchen meiner Familie und werden immer als erstes gebacken, auch damit sie schön durchziehen ;-) Den Mürbeteig am besten am Abend vor dem Backen herstellen und kühl stellen... Rezept: 600,0 Mehl 160,0 Haselnüsse gem. 200,0 Puderzucker         2 Vanillezucker         4 Eigelb 400,0 Butter Puderzucker zum bestäuben und ein Gelee nach Gusto zum befüllen. Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze einstellen und die...

Freizeit
Parmesanplätzchen  | Foto: Lea Schühle

Rezepte
Parmesanplätzchen mit rosa Beeren - der perfekte Begleiter

Plätzchen mal anders… die rosa Beeren sind nicht nur fürs Auge. Rosa Beeren besitzen, anders als Pfeffer, keine Schärfe. Sie sind vollmundig, haben einen leicht süßlichen Geschmack und sind wegen ihrer tollen Farbe sehr beliebt…der perfekte Begleiter zu Rotwein und Käseplatte! Nun aber los, man benötigt für den Teig: - 80 Gramm Parmesan (gemahlen) - 150 Gramm Dinkelmehl Typ 630 - 1/4 TL Knoblauchpulver - 45 Gramm Haferflocken - 100 Gramm kalte Butter - 1 Eigelb - 1,5 EL eiskaltes Wasser  man...

Ratgeber
Das macht Lust auf mehr: meine.stimme bietet immer einen tollen Fundus an verführerischen Plätzchen. Stellen auch Sie Ihr Plätzchenrezept ein.  | Foto: HSt-Grafik, Hans-Peter-Schmitt, Jutta Koster, Sigrid Schlottke, Heike Harfensteller, Rosita Wormer, Hansjörg Sept
Aktion 5 Bilder

Rezepte für Plätzchen, Bredle, Gutzle...
Leckere Weihnachtsplätzchen-Rezepte gesucht

Ran an die Ausstechförmchen, Rührschüsseln und Wellhölzer: Es ist wieder Zeit zu backen, zu probieren und die besten Plätzchen zu zaubern. Auf meine.stimme warten schon viele leckere Plätzchenrezepte - und es werden dank der Heimatreporter sicher noch mehr. Machen Sie mit und lassen Sie sich inspirieren.  Die schönste Zeit des Jahres ist da – und was gibt es da Schöneres, als die leckeren, weihnachtlichen Düfte von frisch gebackenen Plätzchen, die durch die Küche ziehen? Ob Halbmonde,...

Ratgeber
Das Rezept der Ruggele kommt von Iris Roski. | Foto: HSt-Grafik

WEIHNACHTSPLÄTZCHENREZEPT ZUM NACHBACKEN - TEIL 2
Ruggele

Aus den verschiedensten Plätzchenrezepten die leckersten auswählen und immer mal wieder neue ausprobieren: Das ist das Tolle an der Weihnachtszeit. Heute ein neuer Tipp: Ruggele. Dieses Rezept hat es leider nicht ins Backheft "Süßer Zauber" geschafft. Hier gibt es das Rezept als Tipp zum Nachbacken. Weitere folgen in den nächsten Tagen. Im Juli haben viele Leser und Heimatreporter bei brütender Hitze Weihnachtsplätzchen gebacken: Fast 70 gefüllte Plätzchendosen haben damals den Weg in die...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
5 Bilder

Vorweihnachtszeit
Weihnachtsbäckerei

Plätzchen backen in der Adventszeit ist schon Tradition. Da werden Kindheitserinnerungen wach, wenn die süßlichen Düfte von Zimt, Vanille und Anis sich im ganzen Haus ausbreiten und ich das Gefühl habe Oma steht wieder am Ofen und holt die großen Backbleche mit den duftenden Lebkuchen heraus. Backen in der Vorweihnachtszeit hat etwas Sinnliches. Schon die Vorbereitung ist für mich mit ganz viel Freude verbunden. Die Zutaten bereitstellen, sorgfältig abwiegen und am besten mit den Händen kneten....

Ratgeber
Die Vanillekekse mit Lemon Curd kommen von Rebecca Schick. | Foto: HSt-Grafik

Weihnachtsplätzchenrezept zum Nachbacken - Teil 1
Vanillekekse mit Lemon Curd

Plätzchenrezepte sind doch immer willkommen, oder? Wie wäre es mit Vanillekekse mit Lemon Curd? Dieses Rezept hat es leider nicht ins Backheft "SüßerZauber" geschafft. Hier gibt es das Rezept als Tipp zum Nachbacken. Weitere folgen in den nächsten Tagen.  Fast 70 gefüllte Plätzchendosen haben die Leser und Heimatreporter im Sommer in der Heilbronner Stimme und Hohenloher Zeitung abgeliefert. Das waren so viele, dass es nicht alle Rezepte ins Stimme-Rezeptheft "Süßer Zauber" schaffen konnten....

Ratgeber
Die Hobbybäckerinnen und -Bäcker sind wahre Künstler.  | Foto: Stefanie Sapara
4 Bilder

Rezeptheft "Süßer Zauber"
Mehr als 60 verlockende Plätzchenrezepte eingegangen

Die Plätzchenbäcker in der Region waren super-fleißig: Zum Aufruf, Rezepte für das Plätzchenrezeptheft "Süßer Zauber" einzureichen und die süßen Leckereien zu backen und abzugeben, hat die Redaktion mehr als 60 Plätzchendosen von Leserinnen und Lesern erhalten, auch einige Heimatreporter waren beteiligt. Die Redaktion ist überwältigt, vor allem mit Blick auf die unglaublich große Mühe, die sich alle gegeben haben. Dass die Hobby-Bäckerinnen und -Bäcker der Region auch im Hochsommer Plätzchen...

Ratgeber
Mmmhhh: Die ersten Bäckerinnen waren schon aktiv und haben (vor-)adventlich gebacken: Schneebälle (Jutta Koster), Herbe-Herren und Ingwerkekse (beide Angelika Di Girolamo). Collage: Klara Schäffer

Aktion: "Mein Plätzchenrezept"

Noch sind es zweieinhalb Wochen hin bis zum 1. Advent. Doch manche(r) legt schon jetzt mit der Plätzchenbäckerei los. Damit die Community und die Leserschaft der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung auch etwas davon hat, startet meine.stimme schon jetzt den Aufruf, sein Lieblings-Plätzchenrezept einzustellen. Denn: Wer bis Montagvormittag 16. November, ein Rezept (am besten mit Foto) eingestellt hat, hat die Chance auf die Doppelseite voller Plätzchenrezepte zu kommen,...

Ratgeber
Ein Engel begutachtet die Haselnussecken, bevor sie zum Kaffee schnabuliert werden.
7 Bilder

Knusprige Haselnussecken

Naja, ich hab dann einfach weiter gebacken...….. und ein neues Rezept ausprobiert.  Ich liebe alles, was knusprig ist und dieses Rezept gefällt mir recht gut. Die Haselnussecken sind total knusprig und fruchtig.  Das braucht man für ca. 100 - 120 Haselnussecken (Blech 40 x 32 cm)  250 g weiche Butter 300 g Zucker 250 ml Milch 3 Eier 500 g Mehl 100 g gemahlene Haselnüsse 1 1/2 TL Backpulver (evtl. 2 - 4  EL Kirschwasser) 400 g schwarzes Johannisbeergelee 300 g gehackte und geröstete Haselnüsse...

Freizeit
3 Bilder

Einkorn-Butterplätzchen

Zutaten 250 g Einkorn Vollkornmehl “extra fein” 125 g Butter 65 g Zucker 1 Ei und ein Eigelb Eigelb und etwas Sahne zum bestreichen Buntzucker zum verzieren Herstellung Mehl, Butter, Zucker, Eier, Zitronenschalenabrieb und Salz verkneten Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen. Teig halbieren. Eine Hälfte im Kühlschrank lassen und die andere Hälfte auf einer bemehlten Fläche ca. 1/2 cm dick ausrollen (wenn der Teig aufgebraucht ist, die andere Hälfte aus...

Ratgeber
3 Bilder

Mürbeteig-Halbmonde mit Nussbaiser

Ich habe schon länger keine Weihnachtsplätzchen mehr gebacken - bin aber durch das Weihnachtsbäckerei-Gewinnspiel oder - besser gesagt die dort jetzt schon tolle Weihnachtsplätzchensammlung -  wieder dazu inspiriert worden. Also habe ich Rezepte, die ich früher öfters gebacken habe und aber auch neue, unbekannte, die ich schon länger mal ausprobieren wollte, hervor gekramt und habe mich ans Werk gemacht.  Hier ist eines meiner Rezepte..... Es ist relativ schnell zu machen und recht...

Ratgeber
Endlich kam ich dazu, meine ersten Plätzchen zu backen.  Ich finde, die Knusperkugeln sind in diesem Jahr kugeliger geworden... Lecker sind sie auf jeden Fall.
3 Bilder

Knusperkugeln

Diese super einfach zu machenden Gutsle stammen aus der Rezeptesammlung meiner Schwiegermutter. Einmal bei ihr genossen, schon musste ich diese feine Köstlichkeit unbedingt auch auf den eigenen Familienteller bringen. Teilweise muss ich sie sogar nochmals backen, da sie einfach zu köstlich sind. Aber da die Knusperkugeln so leicht zu machen sind, ist das kein Problem. Der Clou daran ist, dass die Mandeln vorher angeröstet werden. Das also auf keinen Fall weglassen.   Zutaten:  2 Eiweiß (Größe...

Ratgeber
Heimatreporterin Angelika Di Girolamo ist eine leidenschaftliche Bäckerin. Da dürfen die süßen Verwöhnmomente natürlich vor allem in der Weihnachtszeit nicht fehlen. | Foto: Angelika Di Girolamo

<i>meine.stimme</i>-Mitmachaktion: Alle Jahre wieder... duftet es in der Weihnachtsbäckerei

+++Liebe Heimatreporter, das Gewinnspiel ist zwar vorbei, doch Sie können noch einmal bis 31. Dezember 2019 Ihre liebsten Weihnachtsgebäck-Rezepte über das Feld unten "Zum Thema Weihnachtsgebäck berichten" hochladen. So können Sie, liebe meine.stimme-Community, sich weiterhin gesammelt zur Weihnachtsbäckerei austauschen. (Die nach dem 8. Dezember 2019 hochgeladenen Rezepte gehen nicht mehr in das Gewinnspiel mit ein.)+++ Alle Jahre wieder wollen die Plätzchenteller gefüllt sein: Am besten mit...

Freizeit
Noch ist die Plätzchen-Dose leer - heute Abend wird sie mit Johannistalern, Christsternen und Familienlieblingen gefüllt.

Das große Plätzchen-Backen

Heute ist es soweit - das Team Digitale Medien der Heilbronner Stimme backt die von Ihnen eingereichten Plätzchen-Rezepte nach! Nach unserem Aufruf vom 23.11.2016 haben uns mehrere Rezepte Ihrer Lieblingsplätzchen erreicht. Vielen Dank dafür! Das Los hat entschieden: Das Team Digitale Medien backt heute drei der Plätzchen-Rezepte nach: 1. Christsterne unserer Heimatreporterin Katja Frank 2. Familienlieblinge unserer Heimatreporterin Ute Talheimer 3. Johannistaler unserer Heimatreporterin...

Freizeit

Johannistaler

250g Mehl 2 TL Backpulver 100g Zucker 1 Päckchen Vanillinzucker 1 Ei 125g Margarine Aus den Zutaten einen Teig herstellen und diesen anschließend kühlstellen. Den Teig ca 1/2 cm dick auswellen und ausstechen. Pro Plätzchen immer eine Blüte/ einen Taler mit Loch und eine / einen ohne, da nach dem Backen zwei zusammen geklebt werden. Die ausgestochenen Plätzchen bei 180°C ca. 6-8 Min backen. Plätzchen erkalten lassen. Nun die Plätzchen mit Johannisbeermarmelade bestreichen und je ein Plätzchen...

Freizeit

Christsterne

125g Mehl 1 Messerspitze Backpulver 75g Zucker 1 Päckchen Vanillinzucker 1 Btl. Götterspeise Himbeer Geschmack 75g Margarine 2 EL Wasser Mehl, Backpilver, Zucker, Vanillinzucker und Götterspeisepulver in einer Rührschüssel gut vermischen. Zuletzt Margarine in kleinen Flöckchen und Wasser hinzufügen. Alles zunächst auf niedrigster, dass auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig kühlstellen ( ca. 30 Min.) Anschließend den Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen. Sterne ausstechen und bei...

Freizeit
Das Team Digitale Medien freut sich schon auf die leckeren Plätzchen!
3 Bilder

Wir suchen die besten Plätzchen-Rezepte!

Egal ob klassische Vanillekipferl, leckere Spitzbuben, schokoladige Lebkuchen oder exotische Kokosmakronen - wenn die Weihnachtsbäckerei startet und der Duft der frischgebackenen Leckerei aufsteigt, kommt Weihnachtsstimmung auf! Wir suchen mit Ihnen die besten Plätzchen-Rezepte! Schreiben Sie uns unter diesem Beitrag Ihr liebstes Plätzchen-Rezept und gewinnen Sie einen Gutschein für einen Pralinenkurs oder eine von zwei mit allerlei überraschenden Backzutaten gefüllten Aufbewahrungsdosen. So...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.