Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Freizeit
Der Bibelraucher Wilhelm Buntz zu Gast in Botenheim | Foto: SCM-Verlag
2 Bilder

„Bibelraucher“ und „Ex-Knacki“ Wilhelm Buntz zu Gast in Botenheim 

Am Samstag, 20.Juli und Sonntag, 21.Juli, lädt die evangelische Kirchengemeinde Botenheim zu zwei besonderen Veranstaltungen mit dem „Bibelraucher“ und „Ex-Knacki“ Wilhelm Buntz in die Marienkirche Botenheim ein. In einem Gesprächsabend am Samstag, 20.Juli um 19 Uhr, wird der „Bibelraucher“ Wilhelm Buntz seine Lebensgeschichte erzählen. Die Geschichte, wie aus einem zu lebenslänglicher Haft Verurteilten ein Kind Gottes geworden ist. Ein Abend, der persönlich berührt, zu Herzen geht und...

Freizeit

Seniorentreff Vortrag: Das Wunder Hören

Nächster Seniorentreff Di. 2. Juli, 14 Uhr, Residenz am Fluss. Yvonne Münter von der "Hohenloher Hörakustik" hält einen Vortrag mit dem Titel: "DAS WUNDER HÖREN". "Das kleine Sinnesorgan, welches täglich Lebensfreude bringt." Frau Münter referiert über die Faszination Hören und bietet eine Plattform für unsere Fragen.

Ratgeber
4 Bilder

Mohnöl und andere Öle der Erlenbacher Ölmühle - vorgestellt und verkostet im Kirchengarten der BuGa

Am Donnerstag, 16. Mai 2019, kamen einige BuGa-Besucher*innen im Kirchengarten in den Genuss, verschiedene Öle der Erlenbacher Ölmühle zu verkosten. Außerdem erläuterte Stefan Kerner, Besitzer und Gründer der Mühle, welche Öle für was gut sind: So hat er momentan z. B. ein Bucheckernöl im Sortiment, welches sich vor allem für Pilz- und Wildgerichte eignet. Oder das Mohnöl von dem Mohn, der bald wunderschön blühen wird, verfeinert einen Tomate-Mozarella-Salat und bereichert so Ihre nächste...

Natur

Umweltwoche "Schöpfung genießen" im Kirchengarten der BuGa Heilbronn

Vom 21. Mai bis 25. Mai 2019 findet im Kirchengarten der BuGa Heilbronn die Umweltwoche des Umweltbüros der Ev. Landeskirche Württemberg unter dem Motto "Schöpfung genießen" statt. Bei den Vorträgen und Mitmachaktionen ist für jede*n was dabei: Dienstag, 21. Mai, von 15 bis 17 Uhr: Mitmachaktion "Wir bauen einen Minigarten" - im Schuhkarton. Mittwoch, 22. Mai, von 15 bis 17 Uhr: Impulsreferat "Teller statt Tonne - Vom Umgang mit Lebensmitteln/Verwenden statt Verschwenden" - Tipps und Tricks und...

Freizeit
Aufmerksame Zuhörerinnen beim Frauenfrühstück der Süddeutschen Gemeinschaft in Künzelsau

Frauenfrühstück in Künzelsau

Zum Thema "Roots - Heimat finden in einer entwurzelten Welt" sprach Veronika Smoor beim Frauenfrühstück in der Süddeutschen Gemeinschaft. Knapp 100 Frauen hörten nach einem leckeren Frühstück mit guten Gesprächen ihrem Vortrag gespannt und aufmerksam zu. "Dazugehören. das ist es, was Heimat, Wurzeln bedeutet. Und Zugehörigkeit ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen", so Smoor. Ohne Wurzeln haben wir keinen Halt, sind einsam und unversorgt. Das kann auch durch den Verlust von familiären...

Freizeit

Charlotte Reihlen Der schmale und der breite Weg

 Die Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart wurde im Jahr 1854 gegründet. Charlotte Reihlen, eine fromme Fabrikantenfrau, gab den Anstoß zum Bau dieses Diakonissenhauses. Vor 150 Jahren starb Charlotte Reihlen. Doch mit der Erinnerung an diese Frau untrennbar verbunden ist das Andachtsbild ‚Vom breiten und vom schmalen Weg‘. Dieses Bild war im Pietismus weit verbreitet. Es diente als Leitbild für christliches Leben und Handeln. Seit seiner Veröffentlichung 1867 hat es zahlreiche Neuauflagen...

Freizeit
Dr. Michael Klimm hält im Rahmen eines DRK Dienstabends vor knapp 20 Zuhörern einen interessanten Vortrag zum Thema Allergien im Feuerwehrhaus Gemmingen. | Foto: Manuel Ebert

Vortrag zum Thema Allergien durch Dr. Michael Klimm

Beim vergangenen Dienstabend des DRK Ortsverein Gemmingen am 9. April 2019 hielt Dr. Michael Klimm einen interessanten Vortrag zum Thema Allergien im Feuerwehrhaus. Unter den knapp 20 Zuhörern waren neben Rotkreuzlern auch einige Interessierte aus der Bevölkerung. Dr. Klimm ging in seinem Vortrag darauf ein, dass jeder dritte in der Bevölkerung an einer Allergie leidet. Die häufigsten Allergene sind Tierhaare, Schimmelpilze, Nahrungsmittel und Insektengifte. Weiter stellte er mögliche Ursachen...

Freizeit
Andreas Krah beim Vortrag

Was geschieht mit unserem Geld

In einem gut besuchten Gemeindehaus begrüßte Andreas Krah von der Volksbank alle, die zu diesem interessanten Vortrag gekommen waren. In der Bankenwelt hat sich in den letzten Jahren enorm viel verändert. Hatte doch früher jeder sein Sparbuch und bekam am Jahresende “seinen“ Zins gutgeschrieben, bringen solche Anlagen heute keinen Zins mehr. Wie soll man heute sein Geld anlegen? Wie geht es mit unserer Wirtschaft und dem Geldmarkt weiter. Andreas Krah gab allen einen Gesamtüberblick über die...

Ratgeber
Elke Heininger (rechts) bedankte sich im Namen der Anwesenden bei Frau Dr. Döbele-Carlesso für den interessanten Vortrag. E-MG
2 Bilder

65 Jahre Vereinstreue bei den LandFrauen

Bei der Mitgliederversammlung der Brackenheimer LandFrauen wurden nach den obligatorischen Regularien langjährige Vereinsmitglieder für Ihre Treue geehrt. Erna Grauer, Erna Fietz und Else Kachel gehören seit 65 Jahren dem Verein an. Diese waren bei der Gründung am 23. Februar 1953 in der Gaststätte „Waldhorn“ anwesend. Für 60 Jahre wurden Irma Baum und für 50 Jahre Elsbeth Winkler geehrt. Seit 25 Jahren gehören Elisabeth Binder und Annegret Hoffmann zu den LandFrauen. Herzlichen Glückwunsch! Im...

Freizeit
Herz-Druck-Massage
2 Bilder

Erste Hilfe Kurs

Am 21.03. trafen sich die LandFrauen und Gäste um ihre Erste Hilfe Kenntnisse aufzufrischen. Die Dozentin des DRK Fr. Diercke-Siewert erklärte zuerst welche Maßnahmen zuerst ergriffen werden müssen und was bei einem Notruf zu beachten ist. Anschließend lernten die Anwesenden unter Anleitung von Fr. Diercke-Siewert wie man eine Herzdruckmassage durchführt und jemanden in die Stabile Seitenlage bringt. Zusätzlich wurde das Anlegen verschiedenster Verbände (Druckverband, Fingerkuppenverband usw.)...

Freizeit

Vortrag Olivenöl, das flüssige Gold des Südens

Bei den Landfrauen Güglingen fand der Vortrag: "Olivenöl, das flüssige Gold des Südens" statt.Die Referentin Frau Cornelia Hlywiak aus Weißbach-Crispenhofen gestaltete diesen Abend. Der Olivenbaum ist eines der ältesten Pflanzen und gibt es schon seit ca.7000 Jahren. Er benötigt viel Zeit zum Wachsen, kann jedoch mehrere hundert Jahre alt werden. Erst nach 5-7 Jahren setzt er Früchte an und nach 20 Jahren zeigt er seine volle Fruchtbarkeit. Es gibt weltweit 700 verschiedene Sorten. Im...

Freizeit

Vortrag bei den Landfrauen Güglingen

Zu Gast bei den Landfrauen Güglingen war Herr Heiko Danner von der Cassismanufaktur aus Stockheim. An diesem Abend war das Thema: "Alles Wissenswerte rund um die Johannisbeere". Herr Danner erläuterte den Werdegang seines Betriebes . Die Johannisbeeren für seine Produkte baut er selbst an. Immer wieder setzte Herr Danner seine Ideen um und probierte aus. Dadurch entstanden viele neue, regionale Produkte. Es wurde auch die Johannisbeere mit ihren Eigenschaften beschrieben. Die Johannisbeere...

Politik
FW-Vortrag_2019-04-03_Plakat

Das Smartphone in Erziehung und Bildung – die Risiken und wie man sie bewältigen kann

Am Mittwoch, den 3. April 2019 um 19 Uhr laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Mensa des Hölderlin-Schulzentrums Lauffen, Herdegenstraße 15 ein. Peter Hensinger, Pädagoge M.A., leitet bei der Umwelt- und Verbraucherorganisation „Diagnose-Funk e.V.“ den Bereich Wissenschaft. Er befasst sich seit Jahren mit der Frage, wie sich der Umgang mit digitalen Medien auf die Entwicklung der Psyche von Kindern und Jugendlichen auswirkt, und welche Strategien Eltern und Kindern helfen...

Ratgeber
Elke Heininger (rechts) dankte Frau Endreß für den tollen Vortrag. E-M G
2 Bilder

Rosen zum Verwöhnen

Welche faszinierende Wirkung die Königin der Blumen auf die Menschheit ausübt, verdeutlichte die Referentin Dorothea Endreß aus Weinstadt bei den Brackenheimer LandFrauen. Weshalb ist es die Blume der Liebe? Wie ist die Wirkung auf Körper, Geist und Seele? Die gelernte Arzthelferin erzählte dazu Geschichten, Erlebnisse, Fakten und wissenschaftlich belegte Erkenntnisse rund um das Thema Rosen. Das kurzweilige Referat war sehr interessant und informativ ausgearbeitet und vorgetragen. Die 37...

Freizeit

Frauenfrühstück in Künzelsau

Zum Frauenfrühstück am Samstag, den 30. März 2019 in Künzelsau, Stettenstraße 29 (Süddeutsche Gemeinschaft) wird herzlich eingeladen. Beginn 9.30 Uhr - Begrüßungsdrink ab 9 Uhr. Es gibt ein großes Frühstücksbuffet, Kinderprogramm und Krabbelecke. Die Referentin Veronika Smoor spricht zu dem Thema "ROOTS" (Wurzeln) - Heimat finden in einer entwurzelten Welt. Frau Smoor ist Autorin, Mutter, Idealistin und Gnadensucherin. In ihren Büchern schreibt sie über den Alltag, ihren Glauben, über das Leben...

Politik

Das Smartphone in Erziehung und Bildung – die Risiken und wie man sie bewältigen kann

Am Mittwoch, den 3. April 2019 um 19 Uhr laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Mensa des Hölderlin-Schulzentrums Lauffen Herdegenstraße ein. Peter Hensinger, Pädagoge M.A., leitet bei der Umwelt- und Verbraucherorganisation „Diagnose-Funk e.V.“ den Bereich Wissenschaft. Er befasst sich seit Jahren mit der Frage, wie sich der Umgang mit digitalen Medien auf die Entwicklung der Psyche von Kindern und Jugendlichen auswirkt, und welche Strategien Eltern und Kindern helfen...

Ratgeber

Tinnitus – das Pfeifen im Ohr

Wo kommt das lästige Ohrgeräusch her - und kann man was dagegen tun? Hörakustiker Felix Hahn erklärte in seinem Vortrag bei den Lauffener Landfrauen zunächst, wie unsere Ohren funktionieren, bzw. wie gutes Hören zustande kommt. Wenn man plötzlich störende Pfeif- oder Brummgeräusche hört, kann das viele Ursachen haben: Von Hörverlust bei beginnender Schwerhörigkeit, nach einem Hörsturz, Halswirbelsäulen-, Kiefer- und Zahnprobleme, Durchblutungsstörungen bis hin zu psychischen Auslösern. Vieles...

Freizeit
Bäckermeister Reiner Stolzenberger bei den Lauffener LandFraeun

Deutsches Brot ist Weltkulturerbe

In Deutschland gibt es eine schier unendliche Vielfalt an Brotsorten und weltweit besteht großes Interesse an deutschen Backwaren. Deshalb reist Bäckermeister Reiner Stolzenberger immer wieder als Brot-Botschafter in nahe und ferne Länder. In seinem Vortrag bei den Lauffener Landfrauen erzählte er von seinen EU-geförderten und eigenen Projekten, Wissenswertes über Brot und Unterschiede zwischen handwerklichem und industriellem Backen. Was braucht man für gutes Brot? Beim Handwerksbäcker...

Freizeit
Stehend Manuela Gah, rechts Ursel Schäufele und Inge Schellenbauer.
3 Bilder

Wir stellen ein Kräuter-Blüten-Salz her

Manuela Gah stellte mit 34 Cleebronner Landfrauen ein Kräuter-Blüten-Salz her. Ihr Bericht begann mit essbaren Blüten. Diese Blüten bereichern unseren Speiseplan, sind ein Genuss für Auge und den Gaumen, frische Blüten in der Küche zu verwenden ist erst seit ein paar Jahren voll im Trend. Die Menschen verwenden Blüten seit jeher in Heiltees und Kräuter-Tee-Mischungen wie Ringelblumen, Kornblumen, Kamille, Jasmin, Orangenblüten, Rosenblätter usw.. Hier die Zutaten für unser Kräuter-Blüten-Salz:...

Ratgeber
Über das Thema Erbrecht und Vorsorgevollmacht informierte Rechtsanwältin Brigitte Hentschke die Brackenheimer LandFrauen und interessierte Gäste.

Erbrecht – rechtzeitig an später denken

ÜberBei den Brackenheimer LandFrauen informierte die ortsansässige Rechtsanwältin und Stadträtin Brigitte Hentschke über dieses wichtige Thema. Wie ist die gesetzliche Erbfolge geregelt? Welche Abweichungen gibt es? Was hat der Gesetzgeber für nicht eingetragenen Lebensgemeinschaften oder Patchwork-Familien vorgesehen? Damit es im Sinne des Erblassers umgesetzt werden kann, ist ein Testament nötig. Sobald Immobilien, Geldvermögen, minderjährige Angehörige, Grund und Boden vorhanden sind, ist...

Ratgeber

Parkinson Treff

Dr. Wolfgang Jörger hält beim nächsten Treff der Parkinsongruppe am Mittwoch, 20. März um 14.00 Uhr im AOK-Haus in Künzelsau einen Vortrag zu einem wichtigen Thema: "Selbstbestimmt vorsorgen". Solange man noch alles selbst regeln kann, sollte jeder rechtzeitig Vorsorge treffen. Herzliche Einladung an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Info 07940/2828

Freizeit
Tulpenpracht

DIA-Vortrag "Tulpen aus Amsterdam" - der schönste Frühlingsgarten der Welt

Es ist wieder soweit. Die Sonne lässt ihre ersten Strahlen scheinen. Wie heißt es so schön in dem Gedicht von Goethe "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Frühlings holden belebenden Blick." Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und mit ihr die vielen bunten Farben. Bekannt für viele bunte Farben ist der Tulpengarten in Amsterdam. Nicht ohne Grund sagt man "Der schönste Frühlingsgarten der Welt". Herr Hain, ein Fotograf, der noch sehr viel Wert auf die DIA-Fotografie legt,...

Freizeit
Stehend Renate Walter
3 Bilder

"Die Geschichte der Schwaben" von Renate Walter

Wo kommen die Schwaben her, wie wurden sie, wie sie sind? Renate Walter fängt nicht bei Adam und Eva an, sondern bei den Sueben, einem alemannischen Volksstamm, der an der Ostsee beheimatet war. Sie kamen mit der Völkerwanderung in das Musterländle. Was uns Schwaben eigen, ist unser Dialekt. Die Vielfalt des schwäbischen Dialektes zeigt sich sowohl in den kleinen Nuancen in den umliegenden Ortschaften und natürlich zeigt sie sich zu den angrenzenden Ländern: Schwäbisch, bodenseealemannisch,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.