Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit

Seniorenwanderung Öhringen / Pfedelbach

Am Donnerstag, den 24. Februar 2022 fand die erste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Untersteinbach im Jahr 2022 statt. Wander-führerinnen waren Seniorenleiterin Tina Pfitsch und Hildegard Wirth. 22 Wanderinnen und Wanderer trafen sich am Hallenbad in Öhringen. Von dort ging es über das ehemalige LAGA-Gelände zum Wasserturm Süd und von dort aus weiter in Richtung Pfedelbach. Anschließend führte der Weg wieder über das LAGA-Gelände zurück zum Ausgangspunkt in Öhringen. Auf...

  • Pfedelbach
  • 26.02.22
Freizeit
UnsereGruppe wandert jetzt mit eigenem Schild.Dem Fotokünstler sei DANK | Foto: Michael Harmsen
17 Bilder

Immer der Sonne entgegen

Nachdem Orkan Antonia in der Nacht zu Mittwoch sich ausgetobt hatte, bescherte der Mittwochmorgen den Wanderern des Albvereins einen strahlend blauen Himmel. Vom Parkplatz am Freibad in Weinsberg führte Monika Breusch die 27 Gäste unterhalb der Gänsershälden zum Hungerberg. Dort konnten die Wanderer die gutgeschnittenen Obstbäume begutachten, die in Kooperation von Nabu, Stadt Weinsberg und Albverein am Samstag vorher, geschnitten wurden .Über den Jungenberg und die Jägerhaussteige verlief der...

  • Weinsberg
  • 24.02.22
Freizeit
Start unserer Wandertour hinter Biberach
9 Bilder

Super Wetter, viel zu sehen, eine tolle Runde

Mit der Wanderung von Biberach nach Bad Rappenau und Bad Wimpfen hat der Lauffener Jahrgang 1948/49 und seine Gäste an diesem Tag ins Schwarze getroffen. Super Wetter, 12 Beteiligte und viel zu sehen wie zum Beispiel das Gradierwerk in Bad Rappenau. Vorher war man schon durch einen Baum beeindruckt, der nur mit 5 Personen und ausgestreckten Händen umrundet werden konnte und ein besonderes Naturdenkmal ist. Letztendlich legte man knappe 16 km zurück und es war sehr kurzweilig. So macht das...

  • Lauffen
  • 24.02.22
Freizeit

Mitgliederversammlung

Kraichgau-Wanderer Grombach e.V.Mitgliederversammlung Am Freitag, 04. März 2022 , findet im Züchterheim in Grombach die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der Kraichgau-Wanderer Grombach e.V. statt, Beginn 18.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Jahresberichte vom Vorsitzenden, Schriftführer, Wanderwart, Kassier, Nachwahl und Ehrungen. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. WanderterminHerzliche Einladung zu einer gemeinsamen Wanderung am 06. März 2022 auf dem...

  • Bad Rappenau
  • 23.02.22
Sport
KS
9 Bilder

Seniorenwandergruppe Abstatt, Wanderung am 13.2.22 in Bretzfeld-Geddelsbach

Bei herrlichem Sonnenschein machten sich die  Wanderer der Seniorenwandergruppe Abstatt, voller Erwartung, auf den Weg zu einer Wanderung in Geddelsbach, nicht ahnend, was auf Sie zukommt. Ausgehend vom Wanderparkplatz beim Friedhof, ging es zuerst gemütlich ein Stück durch den Ort, danach auf dem Georg-Fahrbach-Weg steil hinauf auf eine Hochebene, wobei die Wanderer auf einem schmalen Pfad einen Höhenunterschied von ca. 140m überwinden mussten. Weiter ging die Wanderung auf einem angenehmen...

  • Abstatt
  • 22.02.22
Freizeit
Den windstillen Innenhof der Burgruine Blankenhorn nahm die Aktivgruppe Talheim gleich zum Anlass für ein Gruppenfoto.
19 Bilder

Von der Ruine Blankenhorn zu den Dinosauriern

Beim Start ihrer Februarwanderung in Eibensbach blies den 25 Teilnehmern der Aktivgruppe Talheim ein kalter Wind um die Ohren. Betriebstemperatur hatten alle nach einem kurzen, aber heftigen Anstieg hoch zur Ruine Blankenhorn erreicht. Es folgte ein Rundgang durch die ehemalige Höhenburg der Staufer, deren mächtige Schildmauern mit historischen Steinmetzzeichen versehen sind. Entlang des Strombergrückens, auf matschigen Wegen und Pfaden ging es über ausgedehnte Laubwälder zum Weißen Steinbruch....

  • Talheim
  • 22.02.22
Freizeit
Hier galt es, einen umgestürzten Baum zu überwinden.
2 Bilder

Der heiße Draht zu Petrus

Erstaunlich, der heiße Draht zu Petrus: Die Tage und Nächte vorher waren stürmisch und regnerisch, aber samstags wurden die wanderwilligen Kneippianer*innen vom zwar windigen und kühlen, aber durchweg sonnigen Wetter begrüßt. Die Stadtbahn brachte die Gruppe nach Kochendorf. Am Salzbergwerk vorbei, wo Hans-Jürgen Staas die Mitwanderer begrüßte. Ausgestattet mit dem Motto des Tages „Solange du Schmerz empfindest. lebst du noch. Solange du Fehler machst, bist du immer noch ein Mensch. Und solange...

  • Heilbronn
  • 21.02.22
Natur

Sommersonnenwende

Nach einer Wanderung durch Ensinger Weinberge feiern wir gemeinsam am längsten Tag des Jahres die Sommersonnenwende. Bei Grillwurst und Stockbrot lassen wir den Tag ausklingen. Naturparkführer Roland Fischer Telefon: 07042 - 22950 E-Mail: fischerontour@gmx.de Uhrzeit: 19 bis 22 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 15 €, Kinder 6 € Treffpunkt: Ensingen, Parkplatz am Friedhof Anmeldung erforderlich

  • Zaberfeld
  • 21.02.22
Natur

Weißer Steinbruch & Burgruine Blankenhorn

Eine kulturhistorische Wandertour, die uns zum Keuper-Steinbruch „Weißer Steinbruch“ führt, wo wir Spannendes und Interessantes aus der Trias-Zeit erfahren. Nach einer kurzen Pause laufen wir zur vermutlich um 1220/30 erbauten Burgruine Blankenhorn weiter, wo wir an einer Burgführung teilnehmen werden. Naturparkführer Reiner Köpf Telefon: 0171 - 2663660 und 07147 - 4992 E-Mail: reiner@koepf-bw.de Uhrzeit: 10 bis 14.30 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 6 €, Kinder 3 € Treffpunkt: Waldparkplatz an der...

  • Zaberfeld
  • 21.02.22
Natur

Weißer Steinbruch & Burgruine Blankenhorn

Eine kulturhistorische Wandertour, die uns zum Keuper-Steinbruch „Weißer Steinbruch“ führt, wo wir Spannendes und Interessantes aus der Trias-Zeit erfahren. Nach einer kurzen Pause laufen wir zur vermutlich um 1220/30 erbauten Burgruine Blankenhorn weiter, wo wir an einer Burgführung teilnehmen werden. Naturparkführer Reiner Köpf Telefon: 0171 - 2663660 und 07147 - 4992 E-Mail: reiner@koepf-bw.de Uhrzeit: 11 bis 15.30 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 6 €, Kinder 3 € Treffpunkt: Waldparkplatz an der...

  • Zaberfeld
  • 21.02.22
Natur

Märchenwanderung zu früher Stund

Der Wald bietet uns zu dieser Zeit mit unterschiedlichen Kräutern, Bäumen, Sträuchern und Tieren eine märchenhafte Kulisse. Bei diesem Spaziergang werden altbewährte und neue Märchen zu hören sein. Kleines Frühstück in märchenhafter Umgebung inbegriffen. Lassen sie sich entführen. Naturparkführerin Ute Schoch Telefon: 07143 - 965018 E-Mail: u.scho@gmx.net Uhrzeit: 7 bis 10 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 10 € Treffpunkt: Parkplatz Krappenbuckel zwischen Cleebronn und Freudental Anmeldung...

  • Zaberfeld
  • 21.02.22
Natur

Wanderung durch die herbstliche Natur

Ausgehend von der Häfnerhalle in Häfnerhaslach umwandern wir den idyllisch gelegenen Ort. Unser Weg führt uns hoch zum Heiligenbergsee, durch bunt gefärbte Weinberge, an Waldrändern entlang und durch Streuobstwiesen. Genießen Sie die abwechslungsreiche Landschaft! Zudem gibt es Informationen zu Geologie, Flora und Fauna des Gebietes. Naturparkführerin Conny Wirsich Telefon: 07147 - 900082 E-Mail: connywirsich@aol.com Uhrzeit: 10 bis 14 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 8 €, Kinder ab 10 Jahren 4 €...

  • Zaberfeld
  • 21.02.22
Natur

Historische Plätze im Wald um Freudental - Rundwanderung

Vorbei an historischen Plätzen wandern wir durch den Bönnigheimer Wald hoch zur Burgstelle Rotenberg. Erfahren Sie dabei unterwegs viel Spannendes und Wissenswertes über das Stutendenkmal, den Judenfriedhof, den Absturz eines deutschen Nachtjägers, das geheimnisvolle Gebiet „Sumpf“, die königlichen Jagdeinrichtungen und über die Jagd auf den letzten Wolf im Stromberg. Naturparkführer Jürgen Oehler Telefon: 07143 - 871564 E-Mail: mjoehler@gmx.de Uhrzeit: 10 bis 15 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 6 €,...

  • Zaberfeld
  • 21.02.22
Natur

NATUR pur - good example

In der Natur sind alle Prinzipien, Strategien und Entwicklungen auf ein optimales Leben abgestimmt. Wie können wir das jahrtausendalte Erfolgsunternehmen Natur als „Vorbild“ nutzen? Wir werden anhand von Metaphern und Symbolen Impulse aus der Natur erhalten und von ihr lernen. Diese Erfolgsstrategien der Natur können neue Denkanstöße und Sichtweisen für uns bieten. Naturparkführer Harald Wille Telefon: 01590 - 1992859 E-Mail: harald.wille@sideway-coaching.de Uhrzeit: 9.30 bis 12.30 Uhr...

  • Zaberfeld
  • 21.02.22
Natur

Rund um den Schlossbergturm in Sternenfels

Bei einer Wanderung um den Schlossbergturm wird Interessantes über die Sandbauern und die Herren von Sternenfels erzählt. Der Weg durch Wälder und Weinberge beschert schöne Aussichten über den Stromberg und weit darüber hinaus. Naturparkführer Frank Zisler Telefon: 0178 - 9407030 E-Mail: fzi.naturparkfuehrer@t-online.de Uhrzeit: 11 bis 14 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 8 €, Kinder 3 € Treffpunkt: Sternenfels, Wanderparkplatz Schlossbergturm in der alten Steige ÖPNV: Bus Linie 702 Haltestelle...

  • Zaberfeld
  • 21.02.22
Natur

NATUR pur - deep connection

Die Natur mit allen Sinnen erleben und intuitiv mit ihr in Kontakt treten, um hierdurch eine „tiefe Naturverbindung“ zu erlangen. Wir werden Naturwahrnehmung in Achtsamkeit üben, Ihren persönlichen Resonanzraum mit der Natur gestalten und die Erkenntnisse besprechen. So können wir in der Natur, mit der Natur und durch die Natur neue Impulse und Sichtweisen erhalten. Naturparkführer Harald Wille Telefon: 01590 - 1992859 E-Mail: harald.wille@sideway-coaching.de Uhrzeit: 9.30 bis 12.30 Uhr...

  • Zaberfeld
  • 21.02.22
Natur

Maiwanderung am Abend für Singles über die Himmelsleiter zum Ottilienberg

Den Maifeiertag bei einer schönen Wanderung ausklingen lassen. Die Rundwanderung im nördlichen Hartwald führt entlang der Eppinger Linien über den Aussichtspunkt Kraichgaublick bis zum Ottilienberg. Natur, Geschichte und Aussicht laden zum Entdecken ein. Durch den Frühlingswald und entlang von Streuobstwiesen geht es zurück zum Ausgangspunkt. Naturparkführerin Sabine Schönfeld Telefon: 07066 - 9155046 E-Mail: obstundmehr@gmx.de Uhrzeit: 16 Uhr - ca. 19 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 6 € Treffpunkt:...

  • Zaberfeld
  • 21.02.22
Natur

Wilder Oberlauf der Zaber

Auf geheimen Pfaden vom Zaberursprung erkunden wir den Lauf der Zaber bis zum Stausee. Dabei entdecken wir Mammutbäume, Rittersprung und den im Frühling erwachenden Wald. Naturparkführer Roland Fischer Telefon: 07040 - 22950 E-Mail: fischerontour@gmx.de Uhrzeit: 9.30 bis 14 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 6 € Treffpunkt: Wanderparkplatz zwischen Häfnerhaslach und Zaberfeld Anmeldung erforderlich

  • Zaberfeld
  • 21.02.22
Freizeit

Geheimnisvoller alter Burgberg

Auf Schützinger Gemarkung liegt der sagenumwobene „Alte Burgberg“. Auf der alten keltischen Fliehburg sind noch zahlreiche Bodendenkmale erhalten und vor allem nur dort wachsende Heilkräuter künden noch heute von den ehemaligen Bewohnern des Burgberges. Auf einer ca. 3-stündigen Wanderung lüftet Naturparkführer Klaus Timmerberg einige Geheimnisse der alten Burg. Naturparkführer Timmerberg Klaus Telefon: 07043 - 2066 E-Mail: k.timmerberg@web.de Uhrzeit: 14 bis 17 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 6 €,...

  • Zaberfeld
  • 21.02.22
Freizeit
10 Bilder

SAV Talheim Seniorenwanderung Ziegeleipark Böckingen

Am frühen Mittwochmorgen verhieß der Himmel nichts Gutes und es regnete in Strömen. Doch pünktlich zum Beginn der Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim tröpfelte es nur noch. Am Treffpunkt Heuchelbergstrasse startete die Gruppe direkt in den Ziegeleipark. Um die Ecke konnte man schon den wunderschönen angelegten Ziegeleisee erblicken. An den Ufern wachsen Sumpf- und Wasserpflanzen. Auf dem See tummelten sich Schwäne mit ihrem Nachwuchs, Blässhühner und Enten. Hier hatten die...

  • Talheim
  • 18.02.22
Freizeit

Erfolgreiche Kraichgau-Wanderer

Kraichgau-Wanderer GrombachErfolgreiche Kraichgau-Wanderer 2021 war wiederum ein sehr eingeschränktes Wanderjahr, durch die Corona-Pandemie konnten kaum Wandertage stattfinden, das Wandern wurde aber trotzdem nicht vernachlässigt. Wie im Vorjahr konnte der Verein zwei Wanderkönige ehren: Friedhelm Kuhn und Laila Sommer, beide mit 321 Wanderungen. Sie waren bei 14 Marathon dabei, ein 50 Km-Marsch, Weitwanderwege in BW (West-Weg mit 293 Km) und in Franken (Fränkischer Gebirgsweg mit zusammen 462...

  • Bad Rappenau
  • 17.02.22
Natur
Die Albvereinswanderer der Ortsgruppe Untersteinbach im Buchsbachtal bei Gochsen

Halbtageswanderung in der Gemeinde Hardthausen am Kocher

Bei absolutem Bilderbuchwetter fand am Sonntag, den 13.02.2022 die erste Wanderung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Untersteinbach im Jahr 2022 statt. Die Sonnenstrahlen lockten 30 Wanderer zur Teilnahme an dem Rundweg in der Gemeinde Hardthausen am Kocher. Wanderführer Dietmar Binder hatte eine interessante und abwechslungsreiche 3-stündige Tour zusammengestellt und auch wissenswerte Informationen zur Gemeinde Hardthausen am Kocher mit den drei Teilorten Kochersteinsfeld, Gochsen und...

  • Pfedelbach
  • 15.02.22
Freizeit
35 Bilder

Überraschungswinterwanderung am Sonntag, 13. Februar ... so war's

Dem Kalender nach zwar Winter, das Wetter am letzten Sonntag aber eher frühlingshaft - Sonne pur und angenehme Temperaturen hoben die Stimmung bei der Tour rund um Lauffen. Vom Kiesplatz aus ging es nach oben auf den Geigersberg, auf der Höhe weiter nach Hausen, wo Punsch und Glühwein vorbereitet waren. Auch wenn es nicht winterlich kalt war, so fand diese Überraschung doch "warmen" Anklang! In großem Bogen führte die Wanderung weiter Richtung Bönnigheim, dann durch den Wald hinunter zum und...

  • Lauffen
  • 15.02.22
Freizeit
Wandergruppe
3 Bilder

Rückblick Wanderung entlang des obergermanischen Limes bei Zweiflingen

Am 13.02.2022 traf sich die OG Neuenstadt zur Wanderung am obergermanischen Limes bei Zweiflingen.  25 Wanderfreunde/-innen, davon 5 Gäste nutzten das sonnige Wetter und wollten auch etwas mehr Informationen zum Limes erhalten. Bei den Ausführungen hörten alle andächtig der Entstehung und des Verfalls des Limes zu und wir fühlten uns wie in ein anderes Zeitalter versetzt, insbesondere da wir auf dem Postenpfad der Römer wanderten. Nach 10 Km und 3,5 Stunden Sonnenschein schlossen wir den...

  • Neuenstadt
  • 14.02.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.