• Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter
meine.stimme
  • meine.stimme
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele
  • Menü
  • Ort wählen
  • Suche
  • Anmelden
Privatperson

Daniela Somers aus Untergruppenbach

Registriert seit dem 27. Dezember 2017
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 515.531

Die Natur fasziniert mich und läßt mich immer wieder staunen.
Ich bin Zierpflanzengärtnerin, Kräuterpädagogin und Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen. Und ich bin Dosenöffnerin von zwei supersüßen Fellnasen. Zudem interessiere ich mich für die Geschichte alter Gebäude und erkunde gerne die umliegenden Ortschaften.
Meine Homepage: Wildpflanzenleidenschaft

Folgen
59 folgen diesem Profil
  • 1.027 Beiträge
  • 288 Schnappschüsse

Beiträge von Daniela Somers

Natur
Bienchen auf weicher Unterlage. | Foto: Daniela Somers
2 Bilder

Bienchen macht Pause
Auch Bienchen wollen weich liegen.

Dieses Bienchen hat sich zum Schlafen einen sehr weichen Platz gesucht. Auf dem Australischen Zitronenblatt liegt es weich. Oder mag es nur den Duft und kann nicht aufhören zu schnüffeln?

  • Untergruppenbach
  • 17.07.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Die Burg Steinsberg | Foto: Daniela Somers
48 Bilder

Sinsheim, Burg Steinsberg
Mit Gräfin Adelheit von Öttingen die Burg erkunden.

Regelmäßig bieten die Mitglieder des Vereins "Freunde Sinsheimer Geschichte e.V." Führungen an. Am Sonntag habe ich mich auf gemacht nach Sinsheim, um bei einer Führung die Burg zu erkunden. Die Gästeführerin schlüpfte in die Rolle der Gräfin Adelheit von Öttingen und hat uns kurzweilig und mit sehr vielen interessanten Infos durch die Geschichte der Burg, aber auch durch die Geschichte von Sunnisheim (früherer Name von Sinsheim) geführt. Schon immer war dieser Landstrich besiedelt. Ein Fund...

  • Untergruppenbach
  • 16.07.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Von hier gehts nach oben zur Bergkirche. Oben ist auch die Quelle des Brunnens. | Foto: Daniela Somers
25 Bilder

Geführte Tour in Heinsheim
"Stairway to heaven" oder Heinsheimtag 5. und letzter Teil

Zum letzten Highlight der Tour geht es über einen Treppenaufstieg zur Bergkirche. Die Kirche wurde im 10. Jahrhundert erstmals erwähnt und wurde dem Hl. Hilarius geweiht. Man vermutet aber, dass die Kirche schon bereits im 7. oder 8. Jahrhundert entstanden ist. Noch auf dem Weg nach oben hat man einen schönen Ausblick auf das Schloss und ein altes, schönes Wohnhaus. Es soll das älteste Wohnhaus im Ort sein. Auf dem Weg nach oben wurde uns auch ein verdohlter Bach gezeigt. Denn oben auf dem Berg...

  • Bad Rappenau
  • 15.07.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Erster Blick auf das schöne Schlossgebäude. | Foto: Daniela Somers
20 Bilder

Geführte Tour in Heinsheim
"Stairway to heaven" oder Heinsheimtag Teil 4

Gleich neben der Synagoge die ich in Teil 3 gezeigt habe, ist das Schloss von Heinsheim. Eine ganze Anlage mit Schloss, früherer Brennerei, Nebengebäuden, einer Kapelle und einem schönen Garten. Nachdem das Schloss früher ein Hotel war, ist es nun in Privatbesitz. Umso schöner, dass wir tatsächlich die Gebäude von außen anschauen konnten und auch einen Blick in die Kapelle werfen konnten. Das ist der Vorteil von einer gut organisierten, geführten Tour. An der Stelle des heutigen Schlosses stand...

  • Bad Rappenau
  • 15.07.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Katholische Kirche St. Johannes der Täufer. Sie wurde 1840 geweiht. | Foto: Daniela Somers
21 Bilder

Geführte Tour in Heinsheim
"Stairway to heaven" oder Heinsheimtag Teil 3

Nachdem wir uns von der Burg Ehrenberg verabschiedet hatten, gings dann weiter zur katholischen Kirche St. Johannes der Täufer. Baubeginn der Kirche war 1838. Die Fertigstellung im Jahr 1840. Es ist ein schlichter einschiffiger Kirchenbau mit Satteldach und Dachreiter. Dafür hat sie ein interessantes Ausstellungsstück: eine geschnitzte spätgotische Pietà aus der Schule des Tilman Riemenschneider. Nach der Besichtigung gings dann erstmal durch Heinsheim, dass auch noch einige Fachwerkhäuser und...

  • Bad Rappenau
  • 12.07.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Burg Ehrenberg | Foto: Daniela Somers
29 Bilder

Geführte Tour in Heinsheim
"Stairway to heaven" oder Heinsheimtag Teil 2

Das zweite Highlight dieses Tages haben wir nach einer kurzen Wanderung erreicht: Burg Ehrenberg. Auf diesen Programmpunkt habe ich mich besonders gefreut. Denn die Burg ist in Privatbesitz und kann normalerweise nicht besichtigt werden. Seit 1805 ist die Burg im Besitz der Freiherren von Racknitz. Die Vorburg wird auch heute noch von der Familie von Racknitz bewohnt. Auch eine Ferienwohnung in der Burg wird zur Miete angeboten. Die Geschichte zur Burg hat Sigrid in ihrem Beitrag schon...

  • Bad Rappenau
  • 11.07.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Jüdischer Friedhof in Heinsheim. In Schwarz/Weiß bekommen die Bilder gleich einen morbiden Charakter. | Foto: Daniela Somers
20 Bilder

Geführte Tour in Heinsheim
"Stairway to heaven" oder Heinsheimtag Teil 1

Nachdem ich im Mai die Beiträge von Sigrid zum Heinsheimtag gelesen hatte, wollte ich unbedingt diese Tour auch mitmachen. Soviel geballte Historie und Geschichte auf einer Tour, das wollte ich auch sehen. Letzen Sonntag war es dann soweit. Nachdem es am Tag zuvor nur geregnet hatte, hatten wir dann am Sonntag ideales Wetter. Die erste Station war der jüdische Friedhof in Heinsheim. Leider sind auf dem Friedhof vor kurzem einige Eschen einfach umgefallen. Auch hier merkt man das Eschensterben....

  • Bad Rappenau
  • 10.07.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Natur
Deutlich zu erkennen. Von den zwei kleinen Schwanzfedern fehlt eine.  | Foto: Daniela Somers
2 Bilder

Taubenschwänzchen
Ein Schwärmer macht Pause

Normalerweise sieht man das Taubenschwänzchen emsig umher schwirren. So schnell, dass man kaum hinterher kommt. Gestern konnte ich aber beobachten, dass auch so ein emsiger Flieger mal eine Pause braucht. Nach einigem hin und her geschwirre, hat es sich auf einem Blatt am Kirschlorbeer niedergelassen und eine sehr lange Pause gemacht. Später, auf den Bildern, ist mir dann aufgefallen, dass am Hinterleibsende wohl ein kleines Stück vom Flügel fehlt. Ihren Namen haben die Taubenschwänzchen...

  • Untergruppenbach
  • 10.07.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Natur
Früchte wie Hopfen, Blätter wie Buchen. Hopfenbuche. | Foto: Daniela Somers
2 Bilder

Seltene Bäume in unserer Gegend
Europäische Hopfenbuche

Da schaut man gleich zweimal hin. Früchte wie Hopfen, Blätter wie Buche. Ja, tatsächlich so heißt der Baum auch. Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia). Ursprünglich ist dieser Baum, der zu der Familie der Birkengewächse gehört, im Mittelmeerraum ansässig. In Mitteleuropa eher nur in den sehr warmen Gebieten. Der Baum ist einhäusig getrenntgeschlechtig. Hat also an einem Baum sowohl weibliche wie auch männliche Blüten. Wohl durch den Klimawandel werden auch hierzulande immer mehr wärmeliebende Bäume...

  • Untergruppenbach
  • 10.07.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Fachwerkhäuser und die Ulrichskirche in Sulzbach | Foto: Daniela Somers
19 Bilder

Sulzbach an der Murr
Unterwegs in Sulzbach

Sulzbach liegt heute inmitten des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald. Im 16. Jahrhundert gehörte es dem Kloster Murrhardt. Und somit der Habsburger Linie der Grafschaft Löwenstein. Was man auch heute noch am Löwen im Wappen sehen kann. „Sülze“ oder „Sulz“, davon ist der Name Sulzbach entstanden. Es bedeutet soviel wie "morastige Stelle“ oder „sumpfiges Wasser". Die Gegend war wohl schon immer reich an Wasser. Einige kleine Gewässer ziehen sich durch die Grenzen der Gemeinde. Z. B. der...

  • Untergruppenbach
  • 02.07.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Natur
Opuntienblüte | Foto: Daniela Somers
4 Bilder

Garten
Opuntienblüte und Stockrose

Dieses Jahr hat die Opuntie (Opuntia phaeacantha), die ich von Wolfgang bekommen habe, geblüht. Eine tolle Farbe. Leider hat die Blüte natürlich nicht lange gehalten. Zumal es kräftig drauf geregnet hat. Beim Nachlesen über diese Kakteenart habe ich folgendes gelesen: Die Pima (nordamerikanische Ureinwohner im Südwesten der Vereinigten Staaten und im Norden Mexikos) benutzen die Triebabschnitte der Pflanze folgendermaßen: Sie erwärmen die Triebabschnitte und legen sie auf die Brüste einer neuen...

  • Untergruppenbach
  • 30.06.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Der erste Blick auf das achteckige Wasserschloss. Heute das Rathaus von Oppenweiler. | Foto: Daniela Somers
20 Bilder

Unterwegs in Oppenweiler
Hier wurde das Schloss zum Rathaus

Als ich das letzte Mal in Oppenweiler war, habe ich mir die Burg Reichenberg angeschaut. Um noch mehr zu sehen, hat mir da das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Also bin ich nochmals hierher gefahren. Denn Oppenweiler hat auch ein Schloss mit Schlosspark. An der Stelle einer alten Wasserburg erbaute Freiherr Johann Franz Georg Ernst von Sturmfeder im Jahr 1783 ein markantes Wasserschloss. Schon alleine seine Rechteckform macht es zu einer Besonderheit. Es liegt direkt im Herzen...

  • Untergruppenbach
  • 29.06.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Politik
Schade, das sieht schmuddelig aus. Es könnte auch ein Hingucker werden. | Foto: Daniela Somers
6 Bilder

Heilbronn könnte...
mit einfachen Mitteln schöner werden.

Viele Ecken in Heilbronn sehen nicht besonders einladend aus. Oft sind es nur Kleinigkeiten die dieses Bild vermitteln. Mit wenig Aufwand und wenigen Mitteln könnte man viel verändern. Zum Beispiel finde ich es immer abschreckend wenn Stromkästen und Transformatorenstationen wild besprüht werden. Das sieht sofort schmuddelig aus. Dabei könnte man daraus Kunst machen. Es gibt schon viele Beispiele dafür. In Schwaigern gibt es viele Stromkästen die mit wirklich klasse gemachter Graffiti...

  • Heilbronn
  • 26.06.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Natur
Kleine Blesshuhnfamilie mit einem neugierigen Jungtier. | Foto: Daniela Somers
3 Bilder

Blesshühner
Kleine Blesshühnerfamilie im Ziegeleipark

Blesshühner gibt es sehr viele in unseren Parks und am Neckar. Trotzdem sind sie immer wieder schön zu beobachten. Diese kleine Familie ist mir im Ziegeleipark begegnet. Die Paare bleiben über eine Saison monogam zusammen. Blesshühner sind übrigens Allesfresser. Sie fressen frische und faulende Pflanzenteile. Genauso aber auch Schnecken, Insekten und deren Larven. Die Jungtiere sind Nestflüchter, werden aber oft noch 4-5 Wochen gefüttert und dürfen den Schutz der Eltern geniessen. Danach müssen...

  • Heilbronn
  • 26.06.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Natur
Granatapfelstrauch im BOG. Er scheint sich hier wohl zu fühlen. | Foto: Daniela Somers
4 Bilder

Botanischer Obstgarten Heilbronn
Auch ein Granatapfel wächst hier

Schon letztes Jahr ist mir aufgefallen, dass es auch einen Granatapfelbaum im Botanischen Obstgarten gibt. Eigentlich ist Punica granatum eher ein Strauch, bzw. ein Kleinbaum. Er wird höchstens 3-5 Meter groß. Da er ein Tiefwurzler ist, kommt er auch mit wenig Wasser zurecht. Und natürlich liebt er sonnige Standorte. Seine stacheligen Triebe haben glänzend grüne Blätter und hellrote Blüten. Man glaubt es kaum, aber er gehört zu der Familie der Weiderichgewächse. Obwohl die Pflanze ursprünglich...

  • Untergruppenbach
  • 26.06.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Daniela Somers
42 Bilder

GartenKunstHandwerk-Markt, Botanischen Obstgarten
Ein echtes Highlight im Heilbronner Veranstaltungskalender

Dieses Wochenende war es wieder soweit. Es war GartenKunstHandwerk-Markt im Botanischen Obstgarten. Ich mag diesen Markt sehr. Die Kulisse ist perfekt. Man kann nicht nur die schönen und liebevoll gestalteten Stände anschauen, sondern hat auch immer noch das Flair des Obstgartens dabei. Überall blühen die Pflanzen und man entdeckt herrliche Blüten. Die historischen Pavillons und Gartenhäuschen werden in den Markt einbezogen. Diese schönen Häuschen werden mit Kunstgegenständen und...

  • Heilbronn
  • 23.06.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Natur
Familie Schwan hält Siesta. | Foto: Daniela Somers
26 Bilder

Ziegeleipark in Heilbronn
Hier lohnt sich immer ein Spaziergang

Ich habe euch ein paar Bilder von meinem Spaziergang im Park mitgebracht. Die Schwäne haben 6 Jungtier. Das letzte Mal hatte ich nur 3 gesehen. Da waren sie aber auch recht weit weg. Dieses Mal war Siesta angesagt und ich durfte mich vorsichtig auf ca. 10 Meter nähern. Von den Wasserhühnern habe ich nur ein kleines Jungtier gesehen. Das Muttertier war schon im Wasser und das Jungtier ist ihm langsam gefolgt. Eine junge Teichralle war ganz alleine unterwegs. Aber diese Tiere sind ja schon früh...

  • Heilbronn
  • 21.06.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Der erste Blick zur Burg. Die einzige Inselburg auf dem Neckar | Foto: Daniela Somers
31 Bilder

Unterwegs in Lauffen
Teil 2, Die Burg mit Museum im Lauffener Städtle

Nachdem ich mir im 1. Teil das Lauffener Städtle angeschaut hatte, musste ich natürlich unbedingt auch die Lauffener Burg anschauen. Die Grafenburg aus der Salierzeit ist die einzige Inselburg im gesamten Neckar. Die Burg, die im frühen 11. Jahrhundert von den Grafen von Lauffen erbaut wurde, hat ursprünglich wohl das ganze Areal des Felsplateaus eingenommen. Zuerst wohl nur eine Burg mit Wohnturm und Nebengebäuden. 1220 wurde dann ein Anbau mit Bergfried dazu gebaut. Der Wohnturm und der...

  • Lauffen
  • 19.06.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Das neue Heilbronner Tor. 1772/73 wurde das Stadttor mit Rundbogendurchfahrt erbaut. 1772 wurde das Tor mit einem Torgebäude überbaut. 1952 wurde der obere Teil abgebrochen und neu aufgebaut. | Foto: Daniela Somers
32 Bilder

Unterwegs in Lauffen
Das Lauffener Städtle Teil 1

Die Gegend um Lauffen war schon vor ca. 7000 Jahren besiedelt. Auch die Römer waren hier 150 Jahre n. Chr. Als die Römer weg waren, und danach auch die Alamannen, ließen sich die Franken nieder. Sie besiedelten das linke Neckarufer. Ab dem 6. Jahrhundert entstand das Dorf Lauffen dort. Ab Mitte des 8 Jahrhunderts wurde der Ort ein königliches Lehen. Zuerst wurde das Königsgut im Jahr 832 an Graf Ernst vom Nordgau belehnt. Um 1011 ging das Königsgut an das Grafengeschlecht der Popponen. Sie...

  • Lauffen
  • 17.06.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Alt ja. Historisch bestimmt auch. Aber nirgends konnte ich eine Erklärung zu diesem Häuschen finden. | Foto: Daniela Somers
3 Bilder

Rätsel
Wer kennt sich in Lauffen aus? Was ist das für ein Gebäude?

Dieses kleine Häuschen steht bei der ersten Ampel, wenn man von Heilbronn kommend nach Lauffen einfährt, auf der linken Seite. Und obwohl ich schon im Internet gesucht habe, ich finde keine Eintragungen zu diesem Häuschen. Wer weiß was es früher einmal war? Ein Wachhäuschen vielleicht? Hatte es vielleicht mit den Zementwerk zu tun? Ist es ein ehemaliges Pförtnerhäuschen? Leider habe ich bisher keine Erklärung gefunden. Aber bestimmt weiß es jemand hier.

  • Lauffen
  • 12.06.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Aufnahme von der Autokreuzung, Einfahrt nach Untergruppenbach. | Foto: Daniela Somers

Untergruppenbach
Burg Stettenfels

Einfach eine schöne Burg.

  • Untergruppenbach
  • 12.06.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Einige dieser großen Haufen mit Treibholz sind entlang am Neckar aufgeschichtet. | Foto: Daniela Somers
3 Bilder

Unterwegs in Lauffen
Aufräumen nach dem Hochwasser

Die Strassen sind sauber und man sieht nichts mehr von den Wassermassen. Aber entlang am Neckar liegt noch in mehreren Haufen das Treibholz das mit dem Hochwasser gekommen ist. Und auch schweres Gerät steht zum Aufräumen noch bereit. Aber der Neckar sieht aus als wäre nichts geschehen.

  • Lauffen
  • 12.06.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Skulptur an der Weinbauschule | Foto: Daniela Somers
29 Bilder

Ausflug nach Weinsberg
Geführte Tour durch Weinsberg

Der diesjährige Gästeführerausflug der Bad Wimpfener Gästeführer ging nach Weinsberg. Am Bahnhof wurden wir von der Weinsberger Gästeführerin in Empfang genommen und sind durchs Städtle Richtung Weibertreu gelaufen. Unser Ziel war der  Burgberg der Ruine Weibertreu. Dort sind wir den Wein- und Rosenrundweg gelaufen. Natürlich gab es den ganzen Weg über interessante Informationen zu den Sehenswürdigkeiten und der Geschichte Weinsbergs. Den Abschluß haben wir dann in einem Besen gemacht. Ein...

  • Weinsberg
  • 11.06.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Natur
Holzbiene am Syrischen Brandkraut | Foto: Daniela Somers
10 Bilder

Holzbiene
Holzbiene bei der Arbeit

Diese schöne Holzbiene hat in meinem Garten das Syrisches Brandkraut entdeckt und war wohl begeistert davon. Sie hat sich langsam von einer Blüte zur Nächsten bewegt. Bei jeder Blüte ist sie sehr lange oberhalb der Blüte sitzen geblieben. Sie hat die Blüten von oben angebohrt um an den Nektar zu kommen. So wird die Vorgehungsweise der Biene auch im Netz beschrieben. Sie haben kräftige Mundwerkzeuge und einen kräftigen Rüssel mit denen sie die Blüten durchstossen können und so an den Nektar...

  • Untergruppenbach
  • 10.06.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 43

Top-Themen von Daniela Somers

Historische Gebäude Bildergalerie Natur im Garten Tiere

Meistgelesene Beiträge

Natur
Ackerschachtelhalm | Foto: Daniela Somers

Wild- und Heilpflanzen
Ackerschachtelhalm. Eine Plage im Garten. Aber man kann ihn auch nutzen.

Natur
Hast du was dagegen, dass ich mir auch was nehme? | Foto: Daniela Somers
13 Bilder

Amsel
Amselweibchen holt sich die letzten Trauben.

Natur
Holzbiene am Syrischen Brandkraut | Foto: Daniela Somers
10 Bilder

Holzbiene
Holzbiene bei der Arbeit

Ratgeber
Was macht man mit den Resten? | Foto: Daniela Somers
4 Bilder

Rezepte
Gelee! Aber was macht man dann mit den Kernchen?

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
Auge eines Außerirdischen?
4 Bilder

Kleines Rätsel zum Abend

  • 68
Freizeit
Wo kann man diesen Spruch lesen?
Anneliese hats erraten. Der Spruch ist am Brunnen vor dem alten Rathaus in Bad Rappenau. | Foto: Daniela Somers
12 Bilder

Rätsel. Gelöst!
Dieses Mal ein Rätsel aus der Umgebung

  • 63
Natur
Die Farbe passt wohl zum Fell. Ist aber total unbequem
3 Bilder

Oje, das hat mir noch gefehlt!

  • 36
Freizeit
An welcher Hauswand hängt das?
Götzenturmstr. 31 am Bogen. In dem Haus ist auch ein Fotostudio. | Foto: Daniela Somers
11 Bilder

Rätsel. Rätselauflösung!
Wie gut kennt ihr Heilbronn? Oder: wer weiß denn so was?

  • 33



Kontakt  Impressum  Datenschutz  Privatsphäre  AGB  Verhaltenskodex  Mediadaten 
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Zurück
    • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele

  • Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen