Kochen

Beiträge zum Thema Kochen

Ratgeber
Die Schinken-Eier-Creme kann man hübsch mit essbaren Blüten wie Schnittlaublüten oder Gänseblümchen bestreuen.
5 Bilder

Eier-Schinken-Creme

Diese Creme passt wunderbar zu einem herzhaften, vielleicht auch selbst gebackenem frischem Brot. Noch ein bisschen Butter und ein Glas Wein oder Bier - viel mehr braucht es nicht für ein gutes Vesper.  Wie gewünscht hier das Rezept:  Das braucht man für ca. 4 Portionen:  4 hart gekochte Eier 1 - 2 Lauchzwiebeln mit Grün 3 Gewürzgurken 50 g gekochter Schinken 50 g Mayonnaise 50 g Crème fraiche 100 g Sahne-Joghurt 1 EL Senf Zitronensaft, Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker, Schnittlauch - alles...

Freizeit
Wolfgang Kynast präsentiert sein Rezept Rosmarin-Rotwein-Gelee. | Foto: Wolfgang Kynast
2 Bilder

Genuss im Glas: Marmelade-Rezepte der Community in Print

Die Früchtesaison ist in vollem Gang: Deshalb ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um eine Auswahl der 15 Rezepte, die zur Mitmachaktion "Leckere Marmeladerezepte" eingegangen waren, auch den Zeitungslesern zu präsentieren. Am Samstag, 4. Juli, ist die Meine-Rezepte-Seite im Magazin der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung zu lesen.  Leckere Rezepte  Die Gaumen in der Region scheinen es gerne feurig zu mögen: Und das schon morgens auf dem Brot. Zumindest fällt auf,...

Ratgeber
so muss er schlonzig glänzen, dann ist gut.

Foto zum Kartoffelsalat

Ich hatte ja bereits kommentiert, dass unser Kartoffelsalat eigentlich so aus der Hand geschüttelt wird... er schmeckt nicht immer gleich und gelingt mal gut und auch mal noch besser. Die Kartoffeln sind entscheidend. Nicht allzu weich kochen. Dann typisch schwäbisch gibt es eine warme Fleisch- oder Gemüsebrühe über die geschälten und gerädelten Kartoffeln. Salz und Pfeffer, Weinessig und ein geschmacksneutrales Rapsöl. Auch ein paar wenige Spritzer Liebstöckel-Würze. Rohe Zwiebeln belasten,...

Freizeit
4 Bilder

Ein Wolfgang-Auflauf

Heute habe ich mir das Rezept von Wolfgang Kynast nochmal durchgelesen und festgestellt dass ich bis auf den Brokkoli alles da hatte. Hier der etwas abgewandelte Auflauf: 250g Nudeln 700g Prinzessbohnen TK aufgetaut 200g ger. Speckwürfel 1 Sahne 1 Schmand 4 Eier Salz, Pfeffer, Muskatnuss 200g ger. Emmentaler Nudeln abkochen und eine Auflaufform buttern Backofen auf 180 Grad aus Eiern, Sahne, Schmand und den Gewürzen eine Eiermilch zaubern Speck schön in der Pfanne ausbraten Mit den Nudeln...

Ratgeber
Collage aus vier Screenshots der Google-Buchvorschau; rechts unten: Erbsensuppe mit frischer Minze

Buchemfehlung: Gennaros Passione, 2018

Ein besonderes Kochbuch, geschrieben von Gennaro Contaldo. Es enthält neben vielen Fotos und gut erklärten Rezepten aber auch interessante Einblicke in Kindheit,  Jugend und Werdegang eines großen Küchenchefs, Kochbuchschreibers, Botschafters der vielfältigen kulinarischen Kultur Italiens...  Zur Buchvorschau* geht's mit Google + 'Gennaros Passione' *u.a. mit Rezept für Erbsensuppe 

Ratgeber
Da läuft einem doch das Wasser im Munde zusammen... Aber nicht nur die Mini-Nusshörnchen kommen auf meine.stimme gut an. | Foto: Stephanie Dehn
6 Bilder

Meine Rezepte: Eine Auswahl an Heimatreporter-Rezepten erscheint in Print

Schon zum dritten Mal erscheint am Samstag, 29. Februar, in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme eine "Meine Rezepte"-Seite mit Anleitungen von Heimatreportern. Da heißt es: nachmachen und genießen. Die Community auf dem Bürgerportal meine.stimme bietet eine große Bandbreite an leckeren Rezepten unterschiedlichster Geschmacksrichtungen. Eine kleine Auswahl, die Lust aufs Backen und Kochen macht.  Alle Rezepte onlineAlle diese Rezepte – und noch viele mehr – sind auf...

Ratgeber
Bayerische Creme auf Maracuja-Fruchtspiegel
8 Bilder

Ein Lieblingsdessert - Bayerische Creme

Dieses Dessert gab es am Heiligen Abend als Abschluss eines sehr leckeren Menüs, zu dem unser Freund eingeladen hatte. Das Dessert hatten wir dazu beigetragen. Die Bayerische Creme mache ich sehr gerne als Nachtisch, da sie sich durch verschiedene Zutaten immer wieder neu variieren lässt. Und sie lässt sich wunderbar vorbereiten. Diesmal hatte ich die Creme mit kandierten Walnussstückchen aromatisiert und auf einem Maracuja-Fruchtspiegel angerichtet.  Die Creme kann man mit verschiedenen Nüssen...

Ratgeber
Mhh. Nichts wie losgelöffelt. Foto: Milva-Katharina Klöppel

Frisches Gemüse in leckerer Erdnuss-Soße

Jetzt kocht sogar schon die Jugend? Zumindest hat die Jugendseite Stimmt! der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung kürzlich dieses leckere Rezept abgedruckt. Warum soll davon nicht auch die meine.stimme-Community profitieren? Schließlich muss ja jeden Tag was auf den Tisch. Und die Rezeptesammlung der Heimatreporter soll ja weiter anwachsen. Bitte mehr davon! Dieses tolle Rezept hat Tanja Calche zur Verfügung gestellt. Die leidenschaftliche Köchin betreibt in Heilbronn...

Ratgeber

Kreativworkshop International Kochen

Das Landwirtschaftsamt in der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft bietet einen Workshop zum Kochen internationaler Gerichte an. Essen und Genießen ist Heimat, was verbindet uns mehr als Essen? Ganz gleich wo auf der Welt wir geboren werden, egal an was wir glauben, in der Küche, am Tisch beim gemeinsamen Essen leben wir Gemeinschaft. Dieser Kochworkshop ist für alle, die gerne kochen und neugierig sind auf Gerichte anderer Länder und Kulturen. Der Workshop findet im Rahmen der...

Ratgeber
4 Bilder

Regionale Kochshow im Kirchengarten der BuGa

Spaghetti mit Zucchinisauce wurden am Dienstag, 6. August von Andrea Specht (Nudeln vom Specht, Orendelsall) live auf der Kirchenbühne zubereitet - gespickt mit dem einen oder anderen Nudeltipp - und natürlich im Anschluss von den Zuhörenden verköstigt. Die Nudeln (Einkorn-Vollkornnudeln) stammen aus eigener Produktion des Familienbetriebs. Als Andrea Specht reichlich Knoblauch zugab und bald der gesamte Kirchengarten von einer Knoblauchwolke erfasst wurde, ging ein Raunen durchs Publikum -...

Freizeit

Landfrauen kochen mediterrane Gerichte mit Daniela Baier

Zu einem besonderen Kochabend mit Daniela Baier bekannt aus der "ZDF- Küchenschlacht" luden die Landfrauen Ernsbach in die Pachthofscheuer ein. Daniela hatte einiges vorbereitet für die Landfrauen. Es gab 6 verschiedene mediterrane Gerichte. Bei der Zubereitung, dem Schnippeln und Anrichten halfen abwechslungsweise die anwesenden Frauen mit, während Daniela die Rezepte erklärte und zubereitete. Im Anschluss nach ca. 2 Stunden konnten 29 Landfrauen die Köstlichkeiten gemeinsam essen. Vielen Dank...

Natur
In diesem Jahr schon zweimal Waldmeister Gelee gekocht. Wir essen es sehr gerne.
8 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Waldmeister - Galium odoratum

Der Waldmeister ist ein Labkraut, was ein weiterer Name, nämlich "Wohlriechendes Labkraut" ausdrückt.  Bekannt ist er den meisten als Zusatz für die Maibowle. Ich liebe ihn aus Kindertagen, Brause und Wackelpudding mit Waldmeistergeschmack... später dann auch mal in einer Berliner Weissen. Ob in diesen künstlichen Zubereitungen überhaupt Cumarin war, wage ich zu bezweifeln. Inzwischen habe ich den natürlichen Waldmeister kennen und lieben gelernt.  Für verschiedene Zubereitungen wurde er im...

Ratgeber
Eierlikör-Stracciatella-Torte
3 Bilder

Allerlei Leckeres mit Eierlikör

Ostern naht. Es ist das Fest, mit dem wir den Frühling und das neue Leben willkommen heißen.  Traditionell feiern wir es mit unseren Familien und Freunden und natürlich gibt es da auch viele köstliche Leckereien. Eier spielen beim Osterfest von jeher eine große Rolle und wo sonst würde Eierlikör besser hinpassen als zu diesem Frühlingsfest.  Ob als Dessert oder im Kuchen - Eierlikör schmeckt immer sehr fein.  Hier eine kleine Auswahl.

Freizeit
Heike Einkörn mit dem schwarzen Oberteil
4 Bilder

"Schwäbischer Abend" Gemeinsames Kochen mit Heike Einkörn !

Ein sagenhaft toller Abend mit Heike Einkörn im Ochsen zu kochen! Heike hatte einiges vorbereitet für die Landfrauen. Nun mussten zuerst Kartoffeln geschält und gerädelt werden für die Bratkartoffeln. Teig für Schupfnudeln und Apfelküchla vorbereiten. Zwiebel schneiden und Rotsbratenfleisch vorbereiten. Äpfel schälen und schneiden und noch vieles mehr..... In der Küche mußten dann die Landfrauen verschiedene Arbeiten auf Anleitung von Heike abwechslungsweise übernehmen. Nach zwei Stunden...

Ratgeber
13 Bilder

Orangenparfait - Dessert aus einem Frühlingsmenü

Manchmal möchte man einen schönen Nachtisch machen, der aber nicht so zeitaufwendig sein soll. Da wäre dieses Parfait in der schnellen Variante genau richtig. Es passt zu einem schönen Sonntagsessen genauso wie zu einem besonderen Menü. Und es schmeckt nicht nur im Frühling lecker, sondern auch zu allen anderen Jahreszeiten. Ich habe es schon öfters und auch zum letzten Weihnachtsessen gemacht und es hat wunderbar gepasst.  Auch unserer Dinnerrunde hat es damals sehr gut geschmeckt. Das braucht...

Ratgeber
6 Bilder

Kürbisflan mit Salat und Feldsalatpesto - Vorspeise aus dem Menü "Wintervogelwald"

Diese Vorspeise ist vor allem im Herbst und Winter sehr gut für ein Menü geeignet, weil es da den Butternusskürbis gibt. Er gibt dem schmeichelweichen Flan seine schöne Farbe. Mit dem gemischten Salat, dem nussigen Pesto und knusprigen Grissinis wird das Gericht zu einem Gaumenschmaus.  Anstatt des Feldsalatpestos schmeckt ein Basilikumpesto natürlich ebenfalls lecker. Und relativ schnell ist diese Vorspeise mit einem gekauften Basilikumpesto zubereitet. Das braucht man für 4 Portionen: Für das...

Ratgeber
6 Bilder

Fingerfood - kleine Leckereien zu Sekt oder Glühwein - Blätterteigpäckchen

Die Blätterteigpäckchen gab's bei uns zuletzt bei unserem "Dinner" zum Sekt. Sie passen aber auch wunderbar zu Glühwein oder sind bei einem Freundetreffen ganz willkommen.  Super ist, dass sie ratzfatz gemacht sind. Und sie lassen sich gut ein paar Stunden vor dem Essen vorbereiten. Bis zum Backen dann einfach kühlen. Warm aus dem Ofen schmecken sie natürlich am allerbesten. Wenn ich sie zuhause anbiete, stelle ich sie kurz, bevor ich sie dann brauche, in den Backofen. Ich nehme sie aber auch...

Ratgeber

Gerties Tortelli di zucca - das Rezept

Tortelli mit einer würzigen Kürbisfüllung sind ein ideales Pastagericht für herbstliche Tage. Hier das Rezept von meiner Freundin Gertie aus Südtirol:  Zutaten: für den Teig: 300 gr Mehl 2 ganze Eier ein bisschen Wasser Salz für die Füllung: 1 Viertel von einem Kürbis 1 Prise Salz  geriebener Parmesan, Menge nach Belieben 1 EL Honig 100g Mostarda (scharfer Senf aus Fruechten Zucker und Senfessenz) 100g Amaretti di Saronno Semmelbrösel auf die Tortelli: zerlassene Butter, darin angebratene...

Natur
Hier sieht man sehr schön die gelben Staubbeutel im Vergleich zum letzten Bild, da handelt es sich um Zwergholunder, der giftig ist.
7 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Schwarzer Holunder - Sambucus nigra

Ganz wichtig und zuerst sei gesagt, dass es die Verwechslungsgefahr mit dem Zwergholunder (auch Attich genannt)  zu beachten gilt. Ein gutes Video, wie man es unterscheiden kann, gibt es hier.  Im letzten Jahr riet eine Freundin, doch mal Holunderblütengelee zu machen. Ein voller Erfolg. Wer gerne süß und mit Marmelade frühstückt sollte das mal ausprobieren. So schmeckt der Frühling. Die Blüten wurden im Heilbronner Wald gesammelt. Man muss dafür schon ein Stück gehen, denn keinesfalls ist es...

Freizeit
Unsere türkischen Gastgeberinnen (sitzend von li. nach re.) Emine Elbasi, Ayse Arslangilay und Sevil Yilmaz
4 Bilder

"Türkischer Abend", Referentin Emine Elbasi

Unser türkischer Abend war ein voller Erfolg, mit Emine Elbasi, Ayse Arslangilay und Sevilla Yilmaz. Zuerst wurde gemeinsam gekocht, Karniyarik (gebackene Auberginen mit Rinderhack gefüllt), Pilav (Weizenbulgur mit grünen Linsen) und Yapraksarma (Weinbergblätter bei uns in den Weinbergen gesammelt) und mit Reis gefüllt, dazu gab es Gözleme = Yujka (türkisches Fladenbrot), zum Trinken gab es türkischen Tee und Ayran (besteht aus Joghurt, Salz und Wasser). Unsere türkischen Gastgeberinnen waren...

Ratgeber
So kann man die Artischocken z.B. im Discounter kaufen,  nur die Folie ist hier nicht mehr zu sehen. Vor dem Putzen stellt man eine Schüssel mit 800 ml Wasser mit einem Schuss Zitronensaft bereit.
8 Bilder

Leichte Küche 9: Carciofi fritti

Die Artischockensaison hat begonnen - und geht bis etwa Ende April.  Es gibt eine Fülle von Zubereitungsarten; wir haben die Artischockenherzen paniert und frittiert, als Beilage gab es selbstgebackene Brötchen aus 70% Hartweizenmehl und 30 % Dinkelmehl - sehr italienisch und sehr gut! Als Hauptmahlzeit reichen 8 Artischocken für 2 Personen gut aus, als Beilage braucht man 1 - 2 Artischocken pro Person. Zubereitung:Artischocken:  siehe Fotos mit Bildunterschrift   Brötchen:     LINK zum...

Ratgeber
Die Zutaten: Linsen, Zwiebeln, Pasta, Wasser, Salz, Rosmarin (falls vorhanden), evtl. Karotten
6 Bilder

Leichte Küche 8 - Minestrone con le lenticchie / Linsensuppe auf italienische Art

Passt perfekt zu nasskaltem Herbstwetter: Pasta mit Linsen!   Hierzu verwenden wir kleine, feste Linsen aus der italienischen Region der Marken, wo Aussaat und Ernte durch die Auswirkungen der unzähligen schwächeren und stärkeren Erdbebenstöße im vergangenen Jahr 2016 unter erschwerten Bedingungen geleistet wurden.  ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN:100 g Linsen, 800 ml Wasser  nach Belieben 1 Zwiebel, gewürfelt 2-3 Esslöffel Olivenöl 1 Zweig Rosmarin, falls vorhanden 1/4 TL Salz 100g Pasta (Linguine oder...

Ratgeber
4 Bilder

Leichte Küche 6 - Spaghetti mit fritterten Zucchini

Ein nicht alltägliches Gericht: leicht zu kochen, etwas zeitaufwändig, aber sehr gut! Zutaten für 2 Personen: 3-4 kleine Zucchini 750ml Sonnenblumenöl zum Frittieren  250g Spaghetti oder eine andere Pasta  1 Schälchen Parmesan  Salz und Pfeffer  Olivenöl  Rezept: siehe Bildunterschriften