Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Politik
Foto: NABU | Lutz/May

NABU lädt aufs Theaterschiff
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Die vorgezogene Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus, nach dreieinhalb Jahren ist die Ampelkoalition Geschichte. Inzwischen ist der Wahlkampf in vollem Gange und auch wenn dieser von Themen wie Krieg, Migration und Wirtschaft bestimmt scheint, möchte der NABU zeigen, dass auch das Thema Nachhaltigkeit weiterhin relevant ist. Der NABU Kreisverband Heilbronn lädt gemeinsam mit der NABU Bezirksgeschäftsstelle Heilbronn-Hohenlohe zu einer Podiumsdiskussion auf das Heilbronner Theaterschiff...

Natur
Foto: NAJU | Jorre Hasler

Heilbronner NABUs am Bodensee
Naturschutztage als motivierender Jahresbeginn

Traditionell finden Anfang Januar die Baden-Württembergischen Naturschutztage statt, die gemeinsam von NABU und BUND und deren Jugendverbänden organisiert werden. Auch einige Aktive aus dem NABU-Gruppen in Heilbronn, Schwaigern und Brackenheim haben sich gemeinsam mit Bezirksgeschäftsführer Marco Lutz auf den Weg nach Radolfzell gemacht. Neben einem spannenden Vortragsprogramm mit Themen von naturnaher Beweidung bis zur Zukunft der Mobilität und vielfältigen Seminaren gab es auch bei einigen...

Politik
Bauen am Auweg entlang 2024 in Oedheim | Foto: A.H.

Negativpreis des NABU 2024 in Berlin verliehen.

Der Negativpreis „Dinosaurier des Jahres 2024“ bekam das Berliner Baugesetz! Zusätzlicher Flächenfraß ohne Probleme zu lösen...? Ein Gesetz, das die Wohnungsnot keinesfalls lindert, Natur zerstört und gleichzeitig weitere Probleme schafft. Der NABU prämierte das „Schneller-Bauen-Gesetz“ mit dem „DINO DES JAHRES". Hier ein Beispiel aus Oedheim

Freizeit
Viele der Platanen in der gleichnamigen Straße tragen Nester von Saatrkähen | Foto: Privat
4 Bilder

Platanenfällungen in Öhringen
Sinnlos und aus der Zeit gefallen

Bei den Baumfällungen in der Platanenallee macht die Stadt Öhringen diese Woche kurzen Prozess: Erst am 14. November auf der Homepage der Stadt angekündigt, fallen seit Montag schon die ersten der 30-40 Jahre alten Bäume. BUND und LNV kritisieren die Maßnahme scharf, insbesondere, weil artenschutzrechtliche Verstöße wahrscheinlich sind. Bis zu einem Drittel der rd. 80 Bäume in der Platanenallee soll weichen. Warum? Weil laut Stadt Öhringen ihre Größe zunehmend Probleme mache, weil sie Schatten...

Natur
Volker Dühring hät einen riesigen Misteltrieb in den Händen | Foto: © D. Loistl, © H. Stark
4 Bilder

Mistelaktion zur Rettung der Obstbäume
Mistelernte

Termin 30.11.2024 ab 16 Uhr Der "Naturschutzverein Zaberfeld" und der "Obst- und Gartenbaumverein Zaberfeld" schneiden auch dieses Jahr wieder gemeinsam Misteln zur Rettung der ökologisch so wertvollen Obstbäume auf den Streuobstwiesen rund um Zaberfeld." Die Mistel ist ein Halbschmarotzer, der den ohnehin durch den Klimawandel geschwächten Obstbäumen Wasser und Nährstoffe entzieht. Natürlich ist die Mistel selbst ökologisch auch wertvoll, was allerdings den Schaden, den sie am Streuobst...

Natur
NABU OG Öhringen | Foto: Wolfgang Müller

NABU Öhringen Heckenpflanzung
Heckenpflanzung durch den NABU der Ortsgruppe Öhringen

Naturnahe Heckenpflanzung durch den NABU der Ortsgruppe Öhringen. Die NABU Ortsgruppe Öhringen führte am 08. und 09. November 2024 auf der Gemarkung Oberohrn im Gewann Eichhölzle auf einer Länge von ca.70 Metern eine naturnahe Heckenpflanzung durch. Es wurden 90 heimische Sträucher gesetzt. Insgesamt kamen 15 Felsenbirnen, 15 Pfaffenhütchen, 15 Schlehen, 15 Weißdorn, 15 Sanddorn und 15 Wildrosen zur Pflanzung. Die Fläche wurde dem NABU vom Grundstücksbesitzer Willi Krieg aus Oberohrn zur...

Natur
Eisvogel auf einem Holzpfosten (Archivbild) | Foto: Marco Lutz

Vogelkundliche Führung in Lauffen

Für den 3. November hatte der NABU Kreisverband Heilbronn zu einer vogelkundlichen Exkursion nach Lauffen an die Rathausinsel eingeladen. Auf Grund einer Erkrankung des Referenten sollte diese eigentlich ausfallen, jedoch sprang kurzfristig Jürgen Hellgardt von der befreundeten Ortsgruppe des BUND ein, der als ortskundiger Ornithologe die Führung leiten konnte. Leider konnte er den rund 30 Gästen nur vergleichsweise wenige Vögel zeigen, da ein Großteil der Wintergäste noch nicht da war, dafür...

Natur
Foto: NABU Eppingen-Elsenz
2 Bilder

NABU Eppingen-Elsenz
Neuer Stegboden am Naturschutzgebiet 'Bruchgraben See'

Nach einer Begehung mit dem Grünflächenamt Herrn Edlinger der Stadt Eppingen war man sich einig, der Stegboden des Bruchgraben Sees muss aus Sicherheitsgründen komplett erneuert werden. Daraufhin hat sich der NABU Elsenz bereit erklärt den Boden auszutauschen. Man einigte sich auf Douglasien Holz da dies langlebiger ist. Das Holz wurde von der Stadt Eppingen bereit gestellt. Unter der Leitung unseres Vorstandes Martin Kistler wurde alles geplant und vorbereitet. Mehrere Mitglieder des Vereins...

Natur
Kranichzug mit vergrößerten Shillouetten der Vögel | Foto: NABU/Stefan Bosch

Kraniche über der Region
Trompetenrufe und Naturschauspiel erleben

Im Oktober und November bietet der Herbsthimmel ein besonderes Spektakel: den Zug der Kraniche. Die charismatischen Vögel lassen sich auch bei uns im Südwesten beobachten. „Seit dem Wochenende wurden viele ziehende Kraniche in der Region gesichtet“, meldet NABU-Geschäftsführer Marco Lutz. Es lohnt sich, tagsüber auf Vogelschwärme am Himmel zu achten. Auch in der Dunkelheit sind die nachtaktiven Vögel mit ihren lauten Trompetenrufen zu hören. Wenn man sie hört oder sieht, ist Eile geboten: „Das...

Natur
Foto: H. Stark Naturschutzverein
12 Bilder

Besonderer Arbeitseinsatz
Natur

Der besondere Arbeitseinsatz Die Firma BNP-Paribas-Cardif aus Gerlingen stellte 14 Mitarbeiter für Donnerstag, 17.10.2024 frei, um bei Einsätzen in der Natur zu helfen. Das Naturparkzentrum fragte bei uns nach, ob wir daran Interesse hätten. Dieses Angebot nahmen wir gerne an. Nach Begrüßung aller Beteiligten, von der stellvertretenden Geschäftsführerin Frau Zürn im Naturparkzentrum, wurden alle Beteiligten in 2 Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe pflegte unter Anleitung durch Herrn Stotz vom Nabu...

Natur
Hausrotschwanz | Foto: Foto: NABU | Marco Lutz

Vogelwahl beendet
Vogel des Jahres 2025: der Hausrotschwanz

Deutschland hat gewählt: Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025 und löst damit den Kiebitz ab. Bei der fünften öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 143.390 Stimmen Menschen bundesweit mitgemacht – so viele wie noch nie. Auf den Hausrotschwanz entfielen dabei 43.235 (30,2 Prozent) der Stimmen, 40.455 (28,2 Prozent) auf die Waldohreule, 22.656 (15,8 Prozent) auf den Schwarzspecht, 20.839 (14,5 Prozent)...

Natur
Foto: © H. Stark
7 Bilder

Jahrgangsbaumpflanzung
Natur

Ca. 80 Erwachsene kamen zur Jahrgangsbaumpflanzung, bei den Wasserwelten am Ortseingang von Zaberfeld. In diesem Jahr war es für alle Neugeborene, der Obstbaum des Jahres 2024, die "Bühler Zwetschge". Sehr zur Freude des Naturschutzvereins, dass in Verbindung mit der Gemeinde Zaberfeld, die Aktion sich allgemeiner Beliebtheit erfreut. 12 Kinder vom Naturkindergarten-Zaberfeld, begleitet von Frau Irmengard Ohm, sangen 2 Lieder. Bei einer kurzen Ansprache war Bürgermeisterin Frau Danner wieder...

Freizeit
Das neue Schild an der gefährlichen Strecke am Gaffenberg ist schon gut. Aber um möglichst viele Salamander, Kröten und Frösche zu retten, brauchen wir "Lurchi-Taxis". Also bitte macht mit!!!! | Foto: BUND Heilbronn
5 Bilder

Aktiver Artenschutz macht Spaß!
Salamander am Gaffenberg brauchen Eure Hilfe!

Liebe Heilbronnerinnen und Heilbronner! Die Herbstwanderung der Amphibien ist gestartet und auch bei uns in den Wäldern ist nun ordentlich was los. Insbesondere die hübschen Feuersalamander sind unterwegs. Dabei haben die Lurchis natürlich keine Ahnung, wo ihnen Gefahren lauern. So sind am Heilbronner Gaffenberg schon viele unter die Räder gekommen. Deshalb haben sich BUND Heilbronn und NABU Heilbronn entschlossen, in der nächsten Zeit als "Lurch-Taxis" am Gaffenberg zu helfen und suchen dazu...

Natur
Guck guck | Foto: Ralf Röser
60 Bilder

Wildgehege Backnang
und Aichstruter Stausee

Am Freitag sind wir bissle rumgefahren. Unter anderem ins Wildgehege Backnang. Schön zum laufen aber sehen tut man nicht viel. Dann sind wir weiter zum Aichstruter Stausee. Da war es herrlich. Da haben wir dann eine schöne Rundwanderung gemacht.

Freizeit
Streuobstwiese bei Beilstein | Foto: Andrea Hohlweck, BUND RV HN-Franken
2 Bilder

Praktischer Naturschutz für junge Leute
Let´s get it started: Streuobstwiese für Einsteiger

Wie geht Streuobstwiese? Leuten zwischen 16 und 26 Jahren bietet der BUND ein tolles, kostenloses Wochenend-Event auf seiner Streuobstwiese in Schwaigern. Termin: 11.-13. Oktober. Hands-on auf der StreuobstwiesePraktischer Naturschutz? Für Leute zwischen 16 und 26 Jahre? Hört sich schon einmal spannend an, aber du kannst (noch) nichts damit anfangen? Dann bist du hier genau richtig. Beim Wochenende vom 11. bis 13. Oktober in Schwaigern geht es um das Thema Streuobstwiese. An dem Wochenende...

Freizeit
Die Krause Glucke zählt wohl zu den optisch spektakulärsten Speisepilzen aus unserern Wäldern. Sie wächst am Fuß von Baumstämmen oder auf Stümpfen von Nadelbäumen wie Fichten oder Douglasien. | Foto: Bild von Kerstin Herrmann auf Pixabay
2 Bilder

Herbstwald
Pilze: Leckerbissen und Lebensspender

Herstzeit - Pilzzeit! Doch wer wenig Erfahrung hat, sollte nicht einfach drauf lossammeln. Stichwort: Verwechselungsgefahr. Wir haben Infos und Tipps für Sie zusammengestellt. Was genau sind Pilze?Pilze sind weder Tier noch Pflanze. Sie bilden in der Ordnung der Natur eine eigene Kategorie. Das Reich der Pilze ist besonders vielfältig. Von den geschätzt 3 - 5 Mio. Pilzarten sind die allermeisten bis heute nicht wissenschaftlich beschrieben. Das Bundesamt für Naturschutz geht in Deutschland von...

Natur
von links: Mate Molnar aus Ungarn, NABU-Vorsitzender Jakob Meyer, NABU-Geschäftsführer Marco Lutz | Foto: Foto: NABU | Marco Lutz

Kritik an geplantem Logistikzentrum
Internationaler Besuch „Im See“

Das Naturschutzgebiet „Im See“, welches der NABU Krautheim seit vielen Jahren betreut, erfreut sich großer Beliebtheit. Ein Ehrenamtlicher des ungarischen Naturschutzverbands „MME“ fragte kürzlich bei NABU-Bezirksgeschäftsführer Marco Lutz nach einer Gelegenheit zur Vogelbeobachtung für eine Dienstreise in den Hohenlohekreis. Gemeinsam zeigten daher Lutz und Jakob Meyer, Vorsitzender des NABU Krautheim, dem Gast das Naturschutzgebiet und beschrieben neben der Vogelwelt auch die aktuelle...

Natur
Reste der alten Kirche | Foto: Ralf Röser
53 Bilder

**🥾🌞Rundwanderung bei Anhausen🌞🥾**
**im schönen Bühlertal**

Gestern haben wir eine schöne Rundwanderung bei Anhausen im schönen Bühlertal gemacht. Was für eine schöne und abwechslungsreiche Landschaft. Sogar mit zwei Bühlerdurchquerungen. In Anhausen gibt es einen schönen Biergarten "zum wilden Mustang" und Reste einer uralten Kirche, sehr sehenswert. Der Kaffee war super.  Balbachhof zu Anhausen Unsere “CrazyAnimalRanch” findet ihr in einer reizvollen und idyllischen Gegend zwischen Sulzdorf und Vellberg. Dort galoppieren unsere Mustangs über die...

Natur
Foto: Sven Kerzel
6 Bilder

Aktion "Saubere Region Ilsfeld"
Doppelt Gutes tun! Am 21.09.2024

Jedes Jahr am 3. September-Wochenende findet der World Cleanup Day statt. Viele Millionen Menschen, auf der ganzen Welt, sammeln für 2 Stunden Müll und Unrat von Straßen, Wegen, Feldern und aus Bächen um ein Zeichen zu setzen! Im vergangenen Jahr waren allein in Deutschland rund 438.300 Menschen dabei und konnten so, unglaubliche, 1.921 Tonnen Müll aus der Umwelt entfernen! Eine erschreckende Zahl, oder? Sie zeigt wie wichtig dieses Thema ist und wie wenig wir uns das wirkliche Ausmaß...