wandern

Beiträge zum Thema wandern

Freizeit
Gruppenbild am Kanapee.
9 Bilder

Zur Kanapeebuche - auf den Spuren Prinz Friedrichs

Die Ausläufer der Löwensteiner Berge waren das Ziel der Septemberwanderung der  Aktivgruppe Talheim. Von Neuwirtshaus starteten die 17 Teilnehmer und wanderten über Völkleshofen, am Segelflugplatzgelände vorbei, in den sonnendurchfluteten Wald. Bald erreichte die Gruppe die Versorgungsstelle der Jagdgemeinschaft " Prinz Friedrichs Kochfeld." Der höchste Punkt der Tour, die auf 516 m Höhe liegende Amalienhöhe, wurde nach einem kurzen Anstieg bewältigt. Das in Lebensgröße aus Sandstein gemeißelte...

Natur

Wanderung am Eberbacher Pfad der Flussgeschichte am 26.09.2021 um 10.00 h

Der Schwäbische Albverein OG Neuenstadt lädt ganz herzlich alle Wanderbegeisterten,  Wanderfreunde und Mitglieder ein zur Wanderung oberhalb des Neckars. Unsere Tour geht über 12 Kilometer und ist mit rund 4 h gerechnet. Wir werden Zeugen der geologischen und Flussgeschichtlichen Entwicklung des Neckars. Ein gemeinsamer Abschluss in geselliger Runde ist geplant. Anmeldungen bitte bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth unter folgender Telefonnummer 07139/8333

Freizeit

Wanderung auf dem Mörikepfad und Besuch des Mühlenmuseums in Langenbrettach

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, der Treffpunkt für diese Wanderung am Sonntag, 12. September 13.00 Uhr, ist am Parkhaus in Neuenstadt. Von dort fahren wir nach Brettach und wollen wir in einer etwa einstündigen Wanderung einen Teil des Mörikepfads bis Cleversulzbach erwandern. Wir erreichen dann wieder Brettach und dort erwarten uns in der Mühle die bewährten Museumsführer, die uns mit viel Sachkenntnis durchs Mühlenmuseum führen werden. Nachdem der Wissensdurst über die...

Freizeit
Gruppenbild beim imposanten Teufelstisch.
10 Bilder

Wandertage in der Südwestpfalz

Die 4-Tagestour der Aktivgruppe Talheim führte 14 Teilnehmer nach der langer Pandemiezeit in das Dahner Felsenland. Gleich nach der Ankunft und einer Stärkung unternahm die Gruppe von Hinterweidenthal aus eine Wanderung zum Teufelstisch. Der 14m hohe und 284 Tonnen schwere Naturdenkmal gilt als Wahrzeichen der Pfalz. Abwechslungsreiche Touren, wie die Hahnfelstour, der Dahner Felsenpfad sowie der Hauensteiner Schusterpfad standen noch auf dem Programm der Wanderer. Begeistert waren alle von den...

Freizeit
vor der Wanderung in Bad Wimpfen....
5 Bilder

Rückblick Wanderung vom 29.08.2021 Neckarsteig von Bad Wimpfen nach Gundelsheim

Trotz widriger Wettervorhersage trafen sich am 29.08.2021 in Neuenstadt 15 wanderbegeisterte – davon 4 Gäste- zu unserer Wanderung Neckarsteig von Bad Wimpfen nach Gundelsheim. Für die Tour hatten wir einen Wanderführer mit guter Sach- und Ortskenntnis eingeladen. Herr Schellenbauer gab dann auch schon in Bad Wimpfen erste interessante Informationen zur Geschichte der Stadt. Im Anschluss ging es bergab an den Neckar in Richtung Heinsheim. Langweilig wurde es hier auch nicht. Wir erhielten...

Freizeit

Wanderung rund um Siglingen am 01.08.2021 mit dem SAV Neuestadt

Am vergangenen  Sonntag trafen sich 17 wanderlustige Teilnehmer und ein 4 Beiner bei perfektem Wanderwetter, bei dem die mitgebrachten Regenschirme im Rucksack verbleiben konnten. Nachdem wir zu Beginn der etwa 9 km langen Wanderung den Anstieg zum mittleren Weinbergweg geschafft hatten, nahmen wir uns die Zeit, um den herrlichen Ausblick über das Jagsttal zu genießen. Natürlich schmeckten die Brombeeren am dortigen Wegesrand vorzüglich. Weiter ging die Wanderung bis zum höchsten Punkt und dort...

Freizeit

Wandertouren im Vinschgau

Im August waren 13 bergbegeisterte DAV – Mitglieder für eine Woche im Vinschgau unterwegs. Die 1.Tour führte über den Plima – Schluchtenweg zur Martell Hütte, mit Abstecher zum Hohenferner auf 3000 Meter und Abstieg zur Zufallhütte. Am nächste Tag war Sulden Ausgangspunkt. Mit der Seilbahn ging es zur Bergstation. Der weitere Aufstieg zum Matrischjoch, wurde mit einer großartigen Aussicht hinüber zu den drei berühmten Berggipfeln: Königsspitze, Zebru und Ortler belohnt. Ein Teil der Gruppe...

Freizeit
6 Bilder

Sportlich aktiv in den Feierabend beim After-Work-Wandern

Pünktlich zum Start der After-Work-Wanderung am 03.05.2018 ließ sich nach einem trüben Tag die Sonne blicken. Wanderleiter Michael Burkhardt führte die deshalb bestens gelaunten 16 Wanderer vom Trappensee gleich sportlich bergauf, am Jägerhaus vorbei, in den historischen Steinbruch. Dort konnten die Wanderer einen Eindruck erhalten, wie früher Sandstein abgebaut wurde. Die vielfältige Fauna und Flora wurde begeistert aufgenommen. Anschließend ging es auf dem Wanderpfad weiter zur...

Freizeit
Zahntrost am Hintersberg
24 Bilder

Die ambitionierten Mittwochswanderungen gibt es auch in 2018

Ein Wandertempo auf der Ebene von mind. 4 km/h ist für Sie kein Problem? Sie arbeiten Schichten-, Teilzeit oder in freier Zeiteinteilung und möchten sich an der frischen Luft bewegen? Dann sind Sie bei diesen Mittwochswanderungen genau richtig. Eine kleine Gruppe ist fast jeden Mittwoch im Heilbronner Wald unterwegs. Wieviel Abwechslung der bietet, sehen Sie an den Bildern. Es ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis und die Möglichkeiten sind enorm. Strecke: 10 bis 16 km in 2,5 bis 4 Std. Die...

Sport

52.Internationalen Volkswandertage der Kraichgauwanderer Grombach

Am 9. und 10. Dezember steht der Rappenauer Ortsteil Grombach wieder ganz im Zeichen der 52. Internationalen Volkswandertage. Das Motto lautet:"Für die Gesundheit wandern".Der Start in der Schloßberghalle in Grombach ist für die 6 und 10 Km- Strecke von 8-13,00 Uhr und für die 15 Km- Strecke von 8,00-12,00 Uhr. Achtung: Auf der 15 Km-Strecke befindet sich eine Selbstkontrolle. Zielschluss ist an beiden Tagen um 16,00 Uhr. Die Startgebühr beträgt 2,00 Euro. Für die Startgebühr mit Auszeichnung...

Sport

Gesundheitswanderung bei den Kraichgauwanderer Grombach

Unter dem Motto: „ Gesundheitswanderung in Grombach" richten die Kraichgauwanderer noch vor Jahresabschluss ihre 52. Internationalen Volkswandertage am 9. und 10. Dezember aus. Der Start in der Schlossberghalle in Grombach ist an beiden Tagen für die 6 und 10 Km-Strecke von 8.00 -13.00 Uhr und für die 15 Km- Strecke von 8.00 -12.00 Uhr. Zielschluss ist um 16.00 Uhr. Wandern in der freien Natur ist inzwischen zur beliebtesten Aktivität der Deutschen geworden. Die Gründe hiefür sind die Tatsache,...

Freizeit
Die Aktivgruppe Talheim mit der Ruine Hohenneuffen im Hintergrund
10 Bilder

Herbstliche Stimmungsbilder bei der Albwanderung

Spätsommerliches Oktoberwetter und eine Vielzahl landschaftlicher und kultureller Besonderheiten wurden den 26 Teilnehmern der Aktivgruppe Talheim bei der Tour auf der Schwäbischen Alb beschert. 250 Höhenmeter galt es gleich beim Start bei Neuffen auf dem Weg zur Albhochfläche zu bewältigen Ein erster Ausblick ins Tal und zur Ruine Hohenneuffen bot sich von hier oben. Vorbei am Molach Maar wanderte die Gruppe zum Keltischen Heidegraben-Oppidum bei Erkenbrechtsweiler und weiter zum Brucker Fels....

Freizeit
Die Aktivgruppe Talheim vor der Kelter in Kleiningersheim. Die Beschriftung WG Oberrieslingen  stammt wohl noch von der Fersehserie "Die Kirche bleibt im Dorf"
11 Bilder

Zwischen Neckar und Enz

Die Septemberwanderung der Aktivgruppe Talheim startete bei nebeligem Wetter und mystischer Stimmung in Hessigheim. Zunächst wanderten die 21 Teilnehmer auf dem Hangweg zwischen Wald und Neckar durch das NSG Neckarhalde Richtung Besigheim. Nach dem Anstieg hoch zum Kreuzberg konnten die Wanderer bei nun strahlendem Sonnenschein weite Aussichten genießen. Durch den Ort Husarenhof und weiter auf Waldwegen erreichten die Teilnehmer die Aussichtskanzel Fürstenstand mit weitem Blick ins Enztal. Nach...

Freizeit
Die Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim vor dem historischen Rathaus in Neudenau
10 Bilder

Durch das Mittelalter im Jagsttal

Bei Nieselregen starteten die 24 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim in Neudenau zur einer Wanderung, die vorbei an vielen Pilgerstätten aus vergangenen Zeiten führte. Das erste Ziel war die 800-jährige Pferdewallfahrtskapelle St. Gangolf mit sehenswerten Fresken und hufeisenbeschlagenen Türen. Nach einem Anstieg über die Kalte Hecke und das Fischerwäldchen erreichte die Gruppe durch steil abfallende Hänge das Jagsttal in Siglingen. Abermals ansteigend ging es nun durch 1000 Jahre alte Rebfluren...

Freizeit
Die 21 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim beim Eingang zum ehemaligen Silberstollen bei Großerlach
10 Bilder

Zum Tor des Schwäbischen Waldes

Nach der großen Hitze der letzten Tage konnten die 21 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim eine Wanderung im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald bei idealem Wanderwetter genießen. Nach dem Start in Sulzbach ging es vorbei am ehemaligen Wasserschloss Lautereck ins Fischbachtal. Entlang des munter dahinfliesenden Fischbaches und umringt von moosbewachsenem Wald führte der Weg stetig aufwärts zum einsam gelegenen Weiler Mittelfischbach und schließlich durch Schluchten hoch nach Großerlach. Der...

Freizeit
Die 16 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim am  Kirchl auf dem Wallberg bei ihrer Bergtour am Tegernsee.
11 Bilder

Traumhafte Bergkulisse am Tegernsee

Eine Welt voller Idylle, Ruhe, atemberaubende Landschaften, und das bei schönstem Wanderwetter, erlebten 16 Wanderer der Aktivgruppe im Mangfallgebirge am Tegernsee. Nach der Ankunft in Bad Wiessee führte die erste Tour auf dem aussichtsreichen Tegernseer Höhenweg hoch zum Riederstein, einem Kalkfelsen des Baumgartenscheids. Am zweiten Tag wanderte die Gruppe von Bad Wiessee zunächst auf dem E4 hoch auf den Zwergelberg. Traumhaft farbenprächtige Almwiesen säumten den Weg bevor über schmale...

Freizeit
Die Wandergruppe vor der Kulisse des historischen Städtchens Waldenburg
10 Bilder

Zum Balkon Hohenlohes

Malerische Landschaften, blühende Wiesentäler, einsame Seen und stille Wälder konnten die 29 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Maiwanderung in den Waldenburger Bergen genießen. Der auf einem 504 m hohen Bergsporn gelegene Luftkurort Waldenburg war der Startpunkt der Tour. Auf dem Panoramaweg ging es mit traumhaften Aussichten auf die Hohenloher Ebene, den Odenwald und ins Fränkische zunächst hoch in die historische Altstadt. Nach einem kurzen Rundgang stieg die Gruppe über die 700...

Freizeit
Die Teilnehmer der  Jubiläumswanderung beim Aussichtspunkt oberhalb der Burg Schaubeck
10 Bilder

Über den Harzberg nach Steinheim

42 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim genossen eine abwechslungsreiche Wanderung zwischen Wald, Reben und mit Aussichtsbergen durch das mittlere Bottwartal. Vom Startpunkt in Großbottwar wanderte die Gruppe zunächst ein Stück auf dem Weinwanderweg vorbei am Harzberghäusle und weiter über Treppen steil hoch zum Hausberg Großbottwars, dem Harzberg. Herrlich war hier der Ausblick ins tief unten liegende Bottwartal, dem Stromberg und am Horizont bis zum Schwarzwald. Weiter ging es auf teils...

Freizeit
Die 22 Teilnehmer der Märzwanderung der Aktivgruppe Talheim unterhalb der mächtigen Burg Steinsberg
12 Bilder

Zur Burg Steinsberg - dem Kompass des Kraichgaus

Die im hügeligen Kraichgau gelegene staufische Burg Steinsberg war das Ziel der 22 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei der Märzwanderung. Vom Startpunkt in Reihen ging es in stetigem Auf und Ab zunächst zum verträumt liegenden Rauwiesenseee im Naturschutzgebiet Ilvesbach. Über die von Äcker, Wiesen und Hecken geprägte Landschaft wurde der Wertholzplatz erreicht. Soweit das Auge reichte, lagen hier unzählige und mächtige Baumstämme. Nun begann der waldreiche Teil der Wanderung, die die Gruppe...

Freizeit
Die 36 Teilnehmer der Februarwanderung der Aktivgruppe Talheim hoch über dem aussichtsreichen Bottwartal
10 Bilder

Prächtige Ausblicke bei Burg Lichtenberg

Die Februarwanderung der Aktivgruppe Talheim führte die 36 Teilnehmer durch vier Täler und startete in Oberstenfeld. Ein Stück des Söhlbaches entlang, streifte die Gruppe bald die Mauerreste der ehemaligen Kratzmühle und wanderte dann hoch zur Peterskirche, eines der ältesten Sakralbauten Württembergs. Ein besonderer Weitblick eröffnete sich nun den Wanderern auf die vielen verstreut liegenden Ortschaften und Burgen, die in der sanft-hügeligen Landschaft hier sichtbar wurden. Vorbei an...

Freizeit
Die 30 Teilnehmer der Januarwanderung beim Fleiner Naturkino
11 Bilder

Wald, Weinberge und Aussicht

Das neue Wanderjahr der Aktivgruppe Talheim wurde mit einer Schneewanderung ins Deinenbachtal bei Flein eröffnet. Die Tour startete auf dem Haigern und führte zunächst zum hochgelegenen Steinbiegel, dem schönsten Aussichtpunkt von Talheim. Weiter ging es an den Schanzen des Türkenlouis vorbei und schließlich auf Waldwegen zum Talheimer Hof. An dem ruhig und verträumt gelegenen Golfplatz entlang, mit weitem Blick ins Heilbronner Becken, wanderte die Gruppe hoch Richtung Untergruppenbach. Auf dem...

Freizeit
Die 45 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei der Silvesterwanderung im Steinbruch bei der Bannholzhütte
9 Bilder

Bizarre Winterlandschaft

Bei nebeligem Wetter und frostig-kalten Temperaturen startete die 11 Kilometer lange Silvesterwanderung der Aktivgruppe Talheim in Haberschlacht am Heuchelberg. Alle 45 Teilnehmer erwünschten sich zu Startbeginn den vorhergesagten Sonnenschein. Hoffnungsvoll ging es zunächst auf Weinbergwegen und danach über einen Steilanstieg durch eine Schlucht hoch zum Zweifelberg. Keine Ausblicke, dafür konnten die Wanderer hier jedoch den traumhaften Anblick einer Winterlandschaft genießen. Auf Waldwegen...

Freizeit
Die Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei der Adventswanderung am Zweifelberg mit Nikolaus
10 Bilder

Adventswanderung auf dem Lembergerweg

Die vorweihnachtliche Wanderung der Aktivgruppe Talheim führte die 26 Teilnehmer auf dem Lembergerweg durch die größte Rotweinlandschaft Deutschlands. Vom Startpunkt in Brackenheim ging es zunächst über den Sulzberg nach Neipperg mit seiner mächtigen Doppelburganlage. Hier verließ die Gruppe den Lembergerweg und wandert hoch auf den Heuchelberg zur Krugstätte beim Naturdenkmal Drei Eichen. Nach einer Rast ging es auf dem Heerweg, einem schmalen Waldweg, in Richtung Zweifelberg. Der Heerweg...

Freizeit
Die 31 Teilnehmer der Novemberwanderung beim Aussichtspanorama über dem Sulmtal
10 Bilder

Herbstliches Farbenspiel in den Löwensteiner Bergen

Bei frostigen Temperaturen führte die Novemberwanderung der Aktivgruppe Talheim die 31 Teilnehmer in die hügeligen, sehr abwechslungsreichen, mit bunten Wäldern und Weinbergen geprägten Ausläufer der Löwensteiner Berge. Von Vorhof aus ging es zuerst zum in der Morgenstunde noch still gelegenen Bleichsee. Der künstlich angelegte See, heute bedeutendes Laichbiotop, hat seinen Namen von einer ehemaligen Tuchbleiche. Beim Anstieg über die Lauffener Steige wurden noch einzelne Schneereste entdeckt....