wandern

Beiträge zum Thema wandern

Freizeit
Die Silhouette von Langenburg mit dem herrschaftlichen Schloß.

Aktivgruppe Talheim - Terminankündigung
Klingentour rund um Langenburg

Eine 17 Kilometer lange Tour, überwiegend auf naturbelassenen Pfaden mit vielen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten, unternimmt die Aktivgruppe Talheim bei der Klingentour rund um Langenburg. Streckenverlauf: Nesselbach - Stechbergklinge - Archenbrücke Bächlingen - Schimbachklinge - Langenburg - Däschlinklinge - Ziegelbachklinge - Himmelreichklinge - Burg Katzenstein - Binselberger Klinge - Straußenfarm - Schloß Morstein - Völkersklinge - Nesselbach. Treffpunkt: Sonntag, 23. April 8.30...

Freizeit
Herrliche Ausblicke bei etwas stürmischen Wetterverhältnissen konnte die Aktivgruppe Talheim bei der Kirchheimer Weinterrasse am Kapellenberg genießen.
22 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Von der Hölderlinstadt zur Kirchheimer Weinterrasse

Die geschichtsträchtige Stadt Lauffen war das Ziel der 24 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Februarwanderung. Vom Startpunkt Hagdol ging es zuerst am ehemaligen Kloster und dem Hölderlin Kreisel vorbei, der malerischen Zaber entlang. Die bekannte Weinberg Steillage Katzenbeißer immer im Blick, erreichte man bald das NSG Alte Neckarschlinge. Nach einem kurzen Anstieg vorbei am Steinbruch, gelang die Gruppe über den Waldlehrpfad auf die Anhöhe. Entlang des NSG Kaywald Prallhanges...

Freizeit
Das winterliche Vergnügen bei der  Schneewanderung der Aktivgruppe Talheim wurde bei der Paradieshütte als Gruppenbild festgehalten.
18 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Schneewanderung zwischen Jägerhaus und Stadtseetal

Das neue Wanderjahr der Aktivgruppe Talheim wurde mit einer Schneewanderung ins Stadtseetal eröffnet. Das winterliche Vergnügen der 20 Teilnehmer startete am Jägerhaus und führte zuerst durch das 30ha große Natur- und Landschaftsschutzgebiet, den Schilfsandsteinbruch. Die Ausicht auf dem Höhenweg des Galgenberges Richtung Schillereiche war leider etwas eingeschränkt, da die Natur in einem weißen Gewand gehüllt war. Über den mit historischen Grenzsteinen bestückten Paradiesweg wanderte man zur...

Freizeit
Das etwas schwierige Wanderjahr 2022 ließen 30 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim gemütlich mit einem Grillfest am Fleiner Ochsenberg bei ihrer Silvesterwanderung ausklingen.
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Silvesterwanderung bei frühlingshaften Temperaturen

Der Fleiner Ochsenberg war das Ziel der traditionellen Silvesterwanderung der Aktivgruppe Talheim. Vom Startpunkt unterhalb des Hohrainhofes ging es zuerst durch den Durstlachenwald und weiter am Waldrand entlang, vorbei am Nato - Tanklager, Richtung Donnbronn. An der Donnbronner Höhe wurde bei herrlichem Weitblick eine kurze Rast eingelegt. Das nächste Ziel war der Tunnel des Autobahnzubringers, den man über einen abenteuerlichen, steilen Pfad, entlang einer urwüchsigen Schlucht und einen...

Natur
Wo die meisten achtlos vorüber gehen, findet das fotografisch gut geschulte Auge unserer Wanderkameradin tolle Motive.  | Foto: Aurelia Kling
9 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Viel Farbe im kahlen Wald

An diesem trüben, aber doch von oben trockenen Mittwoch, trafen sich die Wandersleute am Jägerhaus und gingen hinüber Richtung Albvereinshütte. Kurz vorher bogen sie zum Jungenberg ab. Hier war die Fotografin schon das erste Mal in ihrem vollen Element. Ein Turmfalke stand in der Luft und lenkte die Aufmerksamkeit der meisten Teilnehmer auf sich, dabei saß ganz in der Nähe ein zweiter, der dem geschulten Auge nicht entkommen konnte. Weiter ging es um das Naturschutzgebiet Brühltal herum und den...

Freizeit
Nachdem die Wanderer der Aktivgruppe Talheim die im Bottwartal gelegene Obere Ölmühle inspiziert hatten, und als kleinen Geheimtipp bewerteten, wurde schnell noch ein Gruppenfoto gemacht.
16 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Prevorst, Öltal und die junge Bottwar

Wetterbdingt musste die Novemberwanderung der Aktivgruppe Talheim kurzfristig geändert werden. Trotz 9 abrupter Absagen fanden sich 17 Teilnehmer bei strömenden Regen am Startpunkt bei Prevorst ein. Durch den noch immer sehr farbenprächtigen Herbstwald führte die Tour auf breiten Waldwegen entlang des Brudertalbaches hinunter zur Unteren Ölmühle. Als der Regen aufhörte, hellte sich auch die Stimmung auf und so wurde ziemlich flott der Anstieg zum 380m hohen Bräunersberg bewältigt. Durch den...

Freizeit
Beim Aussichtspunkt Roter Rain mit Blick zu den Felsgärten von Mühlhausen, formierten sich die Wanderer der Aktivgruppe Talheim zum Gruppenbild.
23 Bilder

"Goldenes Oktoberwetter" bei der Enzschleifentour

Bei herrlichem Spätsommerwetter starteten 18 Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei Vaihingen zu einer erlebnisreichen Tour in der Natur- und Kulturlandschaft im Enztal. Ein Hohlweg führte die Gruppe hoch zum Steinbruch und weiter über Felder und Weinberge oberhalb von Rosswag. Schmale, naturbelassene Wanderwege begleiteten die Wanderer durch das NSG Roter Rain und ein dschungelhafter Pfad zu der exponierten Aussichtslage bei der Ruine Altrosswag. Malerisch schlängelt sich die Enz entlang der...

Freizeit
Das Druidenhaus im Heilbronner Stadtwald war das ideales Fotomotiv für ein Gruppenbild der Aktivgruppe Talheim.
16 Bilder

Rund um den Hintersberg im Heilbronner Stadtwald

Von Corona geschwächt und wetterbedingt musste die geplante Tour der Aktivgruppe Talheim kurzfristig geändert werden. 15 Teilnehmer starteten in Untergruppenbach und wanderten vorbei an üppig tragenden Weinstöcken und Baumgrundstücken über den Dornberg  und Hintersberg zum Steinernen Häusle. Schmale Waldpfade und naturbelassene Passagen säumten den  weiteren Weg Richtung Waldheide. Auf dem Böckinger Backen Weg erblickte die Gruppe bald das Druidenhaus beim Walderlebnispfad. Viele...

Freizeit
Die Bergwanderer der Aktivgruppe Talheim am Gipfelkreuz des Fellhornes bei grandioser Fernsicht.
29 Bilder

Kleinwalsertal mit traumhafter Bergkulisse

Eine Welt voller Ruhe und atemberaubender Fernsicht durften 13 Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei schönstem Wanderwetter im Kleinwalsertal erleben. Die im Stillachtal gelegene Ziegelbachhütte war der Start der 1. Tour, die über die Heini-Klopfer-Skisprungschanze zum Freibergsee führte. Am Abend wurde die Gruppe sehr gastfreundlich im Hotel in Riezlern aufgenommen. Mit der Kanzelwandbahn ging es am 2. Tag hoch zur Bergstation. Entlang des Erlebnispfades erreichte man bald den Gipfel des...

Natur
4 Bilder

Rückblick Wanderung des Schwäbischen Albvereins Neuenstadt am Sonntag, 24.07.2022

Am Sonntag trafen sich 8 Wanderfreunde/innen des Schwäbischen Albvereins Neuenstadt um 13.00 Uhr zur Wanderung rund um den Wunnenstein. In Fahrgemeinschaften fuhren wir nach Beilstein. Trotz hoher Temperaturen freuten sich die Wanderfreunde auf diese abwechslungsreiche, ca. 10 km lange Wanderung durch Wald und Flur zum Wunnenstein und Forstberg. Wir marschieren immer wieder im Wald, sodaß es eine angenehme Tour war. Am Wunnenstein angekommen, wurden wir mit einem grandiosen Ausblick in das...

Freizeit
Gruppenbild der 18 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Harzbergtour an dem sehr schönen und   dominant gelegenen Harzberghäuschen, einer ehemaligen Schutzhütte für Weinberghüter.
20 Bilder

Herrliche Fernsicht bei der Harzbergtour

Die Aktivgruppe Talheim hat der extremen Hitze Tribut gezollt und kurzfristig die geplante Tour in den schattigen Hardtwald bei Großbottwar verlegt. Das erste Ziel der 18 Wanderer war das dominant liegende Harzberghäuschen, das man durch den Lärchenwald und über Weinberge erreichte. Ein steiler Anstieg auf den 384m hohen Harzberg bewältigte die Gruppe noch bei angenehmer Temperatur und wurde mit einer grandiosen Aussicht ins Bottwartal bis zu den Ausläufern der Schw. Alb belohnt. Auf waldiger...

Freizeit
Gruppenfoto beim "historischen Eisenbahnviadukt der "Schwäbischen Waldbahn ". Die Museumsbahn fährt mit einer Dampf - oder Diesellok.
18 Bilder

Wildromantisches Strümpfelbachtal

Eine abwechslungsreiche und anstrengende Wanderung unternahmen 17 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim im Welzheimer Wald. Beim Start-und Aussichtspunkt Haube wurde die Gruppe von Alphornbläsern begrüßt und konnten gleichzeitig eine gigantische Aussicht genießen. Zwischen saftig grünen Wiesen erreichte man nach der Überquerung des Igelsbaches Althütte. Auf Waldwegen, vorbei an der ehemaligen Nonnenmühle und über Ebni gelang die Gruppe zum malerisch gelegenen Stausee, den Ebnisee. Entlang des...

Freizeit
Begrüßung auf Burg Neipperg durch den Organisator und "Burgherren" dieses außergewöhnlichen und schönen Nachmittages.
16 Bilder

Ein besonderes Highlight auf Burg Neipperg

Das Wetter hätte es nicht besser mit der Aktivgruppe Talheim meinen können, als sie sich am 14. Mai auf den Weg zur Burg Neipperg machte. Mit dem Auto ging es auf dem Schotterweg  hoch in den Burghof. Die Staufische Burganlage mit ihren zwei mächtigen Türmen war der Stammsitz der Herren und Grafen von Neipperg und wurde 1212 erstmals erwähnt. Nach der Begrüßung stieg die Gruppe voll Vorfreude in den Turm der oberen Burganlage ein und erklomm die enge Wendeltreppe bis zur oberen Plattform. Bei...

Freizeit
Gruppenfoto der Aktivgruppe Talheim bei ihrer 1. Mai-Wanderung an der Erligheimer Weinkanzel
18 Bilder

Natur pur, Blütenpracht und herrliche Weitblicke

Einen abwechslungsreichen Wandertag, überwiegend auf Wiesenwegen und Waldpfaden, durch LSG und Obstanlagen, gepaart mit vielen Aussichtspunkten genossen die Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei idealem Wanderwetter. Trotz der kurzfristig wetterbedingten Terminänderung trafen sich 20 Wanderer in Walheim auf "der Burg" und wanderten zunächst durch das LSG entlang des idyllischen Baumbaches, der sich, eingeschlossen zwischen Wald und historischen Terrassenweinbergen, entlang nach Erligheim...

Natur
Gruppe des SAV OG Neuenstadt
2 Bilder

Rückblick zu unserer Wanderung vom 10.04.2022 - von Beilstein zum St. Annasee

Am Sonntag, 10.04.22 lud unser Wanderführer Bernd Schmitt nach Beilstein ein, um von dort aus den St. Annasee und das Schmidbachtal zu erkunden. 18 Wanderfreunde / -innen trafen sich in Neuenstadt und dann ging es in Fahrgemeinschaften nach Beilstein zur St. Anna Kirche. Die war auch der Start zu unserer ca. 9 km langen Rundtour. Auf überwiegend gut befestigten Wegen wanderten wir auf dem St. Annaweg durch Weinberge hoch zum St. Annasee. Unterwegs hatten wir schöne Ausblicke, z. B. in Richtung...

Freizeit
Das "Grüne Häusle", das um 1750 von den Herzögen von Württemberg als Jagdhütte errichtet wurde, war ein ideales Fotomotiv für ein Gruppenbild der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Wanderung.
17 Bilder

Frühlingserwachen im Hohenlohischen

Die Märzwanderung der Aktivgruppe Talheim startete bei der ehemaligen Gaugerichtsstätte Steinerner Tisch bei Siebeneich. Auf Forstwegen erreichte man bald das Naturdenkmal, die Zwillingseichen. Vogelgezwitscher begleitete die Wanderer, als sie plötzlich tief versteckt im Hochwald das Grüne Häusle erblickten. Auf verschlungenen Waldwegen ging es nun auf den Hornberg zum Aussichtspunkt Himmel. Eine herrliche Sicht ins Kochertal konnte man beim Abstieg Richtung "Spätzlesbrättich" genießen. Entlang...

Freizeit
Den windstillen Innenhof der Burgruine Blankenhorn nahm die Aktivgruppe Talheim gleich zum Anlass für ein Gruppenfoto.
19 Bilder

Von der Ruine Blankenhorn zu den Dinosauriern

Beim Start ihrer Februarwanderung in Eibensbach blies den 25 Teilnehmern der Aktivgruppe Talheim ein kalter Wind um die Ohren. Betriebstemperatur hatten alle nach einem kurzen, aber heftigen Anstieg hoch zur Ruine Blankenhorn erreicht. Es folgte ein Rundgang durch die ehemalige Höhenburg der Staufer, deren mächtige Schildmauern mit historischen Steinmetzzeichen versehen sind. Entlang des Strombergrückens, auf matschigen Wegen und Pfaden ging es über ausgedehnte Laubwälder zum Weißen Steinbruch....

Freizeit
Wandergruppe
3 Bilder

Rückblick Wanderung entlang des obergermanischen Limes bei Zweiflingen

Am 13.02.2022 traf sich die OG Neuenstadt zur Wanderung am obergermanischen Limes bei Zweiflingen.  25 Wanderfreunde/-innen, davon 5 Gäste nutzten das sonnige Wetter und wollten auch etwas mehr Informationen zum Limes erhalten. Bei den Ausführungen hörten alle andächtig der Entstehung und des Verfalls des Limes zu und wir fühlten uns wie in ein anderes Zeitalter versetzt, insbesondere da wir auf dem Postenpfad der Römer wanderten. Nach 10 Km und 3,5 Stunden Sonnenschein schlossen wir den...

Freizeit
Gruppenbild der 25 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Januarwanderung vor dem historischen Salzbohrturm mit Bohrhaus im Salinenpark.
19 Bilder

Start ins neue Wanderjahr

Mit einer nordwestlich des Landkreises gelegenen 14 Kilometer langen Tour eröffnete die Aktivgruppe Talheim das neue Wanderjahr. Vom Biberacher Wald über den Seebuckel startend, an Attraktionen wie das Druidenhaus und der Murmelbahn vorbei, wurde der Grundelbach überquert. Märchenhaft, auf fast unberührte Pfade entlang des Grasbaches wanderte die Gruppe durch den Bonfelder Wald nach Bad Rappenau. Ein Rundgang durch den Salinenpark mit seinen vielen historischen Sehenswürdigkeiten war ein...

Freizeit
Freudige Begrüßung der Wanderer der Aktivgruppe Talheim an Silvester, im Garten des am Fuße des Staufenberges gelegenen Grundstückes.
17 Bilder

Silvesterwanderung bei Sonnenschein und traumhafter Aussicht

Bei frühlingshaftem Wetter und herrlichem Weitblick starteten 21 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim zu ihrer traditionellen Silvesterwanderung am Haigern. Die Tour führte zuerst über Weinbergwege und weiter auf dem Kreuzlesweg durch den Wald zum Talheimer Hof. Auf dem Weg entlang des Golfplatzes, der in einem sehr idyllischen Landschaftsgebiet liegt, genossen alle die traumhafte Aussicht über Flein, Haigern, Heuchelberg und Staufenberg. Durch den Fleiner Wald erreichte die Gruppe den...

Freizeit
Die Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim vor der dominierenden Burg Wildeck
15 Bilder

Vorweihnachtliche Wanderung

An den Rand der Löwensteiner Berge führte die Dezemberwanderung der Aktivgruppe Talheim, zu der sich 13 Wanderer trotz nebeligen Wetter, einfanden. Vom Startpunkt bei Abstatt ging es über Vohenlohe, und nach einem kurzen, steilen Anstieg wurde die Burg Wildeck erreicht. Auf sanften Waldwegen, die zum Teil sehr sumpfig und morastig waren, führte der Weg immer leicht ansteigend an Farnersberg vorbei, hoch nach Etzlenswenden. Die Aussicht, von der malerisch zwischen Weinberge und Obstanlagen...

Natur
Mammutbaum
3 Bilder

Rückblick Biotopwanderung Tiroler See bei Forchtenberg am 24.10.2021

Am Sonntag den 24.10.2021 trafen sich bei besten Wanderbedingungen 22 Wanderfreunde zur Biotopwanderung bei dem Tiroler See in Forchtenberg. Bessere Bedingungen hätten wir uns nicht wünschen können. Bei angenehmen Temperaturen und bei Sonnenschein haben wir uns in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Forchtenberg gemacht. Gleich zu Beginn ging es entlang der Mutstaffel - einer schönen Natursteintreppe – anspruchsvoll auf den Berg. Belohnt wurde die Mühe mit einem wunderbaren Ausblick über...

Freizeit
Gruppenbild vor dem Neckarhaldentor mit der Silhouette  der ehemals mittelalterlichen Reichstadt Esslingen.
9 Bilder

Über den Esslinger Höhenweg zur Grabkapelle auf dem Rotenberg

Eine landschaftlich schöne, aber mit 17 Km. und 450 Hm. auch anspruchsvolle Wanderung unternahm die Aktivgruppe Talheim im Oktober. Bei sonnigem Herbstwetter startete die Gruppe von Obertürkheim aus durch traubenbehangene Weinberganlagen auf dem Höhenweg der Neckarhalde Richtung Esslingen. Beim Neckarhaldentor wurde die Silhouette der ehemals freien Reichstadt mit seinen vielen Türmen sichtbar. Eine mittelalterliche Idylle mit vielen prächtigen Fachwerkgebäuden konnte man beim Rundgang durch...