Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Start unten am Bahnhof | Foto: Ralf Röser
46 Bilder

**?Die Wolfsschlucht?**
**im Odenwald**

Gestern waren wir im Odenwald unterwegs. Vorbei an der sehr gut erhaltenen Burg Zwingenberg sind wir in die Wolfsschlucht gelaufen. So was wildes und doch romantisches haben wir bei unseren vielen Wanderungen noch nicht erlebt. Total naturbelassen, die Wege zum Teil mit Seilen gesichert, echt der Hammer???? Wegbeschreibung Der Startpunkt dieser Wandertour ist am Bahnhof Zwingenberg. Hier wenden Sie sich sogleich nach links und wandern neben den Gleisen in Richtung der ausgeschilderten Burg...

Natur
Katzenbuckelsee | Foto: Ralf Röser
51 Bilder

**?Der Katzenbuckel?**
**im Odenwald**

Gestern waren wir im Odenwald auf dem Katzenbuckel. Beindruckende Landschaft, tolle Fernblicke und ein super romantischer Katzenbuckelsee, herrlich??? Zurück am Auto haben unbekannte "Wichtel" einen wunderschönen Kristallstein an unser Auto gelegt. Eingewickelt in eine Serviette damit das Auto nicht zerkratzt wird?. Auf der 626 m NN hohen Bergkuppe des Katzenbuckels befindet sich ein 18 m hoher, historischer Aussichtsturm aus Buntsandstein. Er wurde bereits 1820 erbaut und bietet einen...

Natur
Holzbiene am Syrischen Brandkraut | Foto: Daniela Somers
10 Bilder

Holzbiene
Holzbiene bei der Arbeit

Diese schöne Holzbiene hat in meinem Garten das Syrisches Brandkraut entdeckt und war wohl begeistert davon. Sie hat sich langsam von einer Blüte zur Nächsten bewegt. Bei jeder Blüte ist sie sehr lange oberhalb der Blüte sitzen geblieben. Sie hat die Blüten von oben angebohrt um an den Nektar zu kommen. So wird die Vorgehungsweise der Biene auch im Netz beschrieben. Sie haben kräftige Mundwerkzeuge und einen kräftigen Rüssel mit denen sie die Blüten durchstossen können und so an den Nektar...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
11 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Von Summsebrummlern ond Fröschle ond andere Viecher

A Bsüchle isch immer schee, vor allem wennd Umgebung so schee isch. Drana sin mr ghockt, mit Kaffee ond Kucha, einwandfei. Des war richtig guad ond lecker. Au d Breschtling hen voll lecker gschmeckt. MIr hend mitnander gschwätzt ond glacht ond au a bissle fodografiert. Des Föschle hats ons älle odo, des hat so scheene Auga ghet. Au die Biena warn klasse, voll viele verschiedene Arten. Koi Wunder bei denne haufa verschiedene bunte Bluma. Dangschee an die Gaschtgeber ond Kuchaspender, in Oeda bei...

Natur
Foto: WKY
33 Bilder

Heimatreporter
Im Hortus angius fragilis

Heimatreportertreffen im "Garten der Blindschleichen" bei Anne in Oedheim am 7. Juni 2024. Es war wieder arg schee - Danke an Alle für den schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und besonders an Anne für die Gastfreundschaft so kurz nach dem Hochwasser. Toll, dass das Wetter im vierten Anlauf dann endlich mitgespielt hat ? Auch das beliebte Spiel "knipse die anderen ohne dass sie es merken" hat wieder viel Spaß gemacht. Nicht alle Knipsereien waren zur Veröffentlichung geeignet ? Alle Bilder...

Natur
Leintalzoo in Schwaigern | Foto: Ralf Röser
45 Bilder

**?Leintalzoo Schwaigern?**
**garantiert einen Besuch wert**

Heute waren wir im Leintalzoo in Schwaigern. Was für eine schöne Anlage. Tolle Wege, auch mal etwas wild gelassen, herrlich??? Tiere & Park Die größte Schimpansengruppe Deutschlands lebt in Schwaigern. Hier kann man die Verhaltensweisen dieser faszinierenden Wildtiere beobachten und den Affen, zum Teil nur durch eine Scheibe getrennt, nahekommen. Ein besonderes Erlebnis sind die Schimpansen-Schaufütterungen, täglich um 10:30 Uhr, 12:30 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr (im Winter letzte Fütterung um 16...

Natur

EU-Wahl
Schicksalswahl für den Naturschutz?

EU-Wahl: Schicksalswahl für Natur- und Umweltschutz? Kurz vor der morgigen EU-Wahl (9.6.) stellt sich auch für den NABU als größten Naturschutzverband die Frage, wer steht künftig ein für die Rechte der Natur, für Klimaschutz und eine naturverträgliche Energiewende? Auf Einladung des NABU Heilbronn-Hohenlohe waren bereits am Montag, 13.05. der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle zu Gast im Heilbronner Heinrich-Fries-Haus und diskutierte mit Isabella Schuster-Ritter (CDU), Jeremy Tietz (SPD),...

Freizeit
Foto: ED
12 Bilder

Gemeinde Flein
Am Fleiner See

Am 7. Juni 2024 eine Runde um den Fleiner See. Die Luft ist dort draußen immer frischer. Es ist saftig grün und blüht an Hecken und auf Wiesen. Die Pferde grasen auf der Weide. Der See wird dieser Tage von seinen Algen befreit. Und der moderne Wohnungsbau sieht ein Insektenhotel vor.

Natur
Winterlicher Acker gegen 19:00 bei Sonnenuntergang | Foto: Bildrechte Johannes Ritschel
9 Bilder

Natur
Farbenfroh

Offenbar liefert und die Natur hier stets zahlreiche Motive zum Thema Farbenfroh. Nordlichter als ein seltenes und exklusives Schauspiel hier in unserer Region -frei Haus-, Regenbogen- immer wieder wunderschön, wenn auch die Farben klar definiert bleiben, oder Blumen und Insekten in all der Pracht, die es einfach nur zu bemerken gilt.

Natur
01.06.24 | Foto: Ulrich Seidel
39 Bilder

Hochwasser
Das Hochwasser in Lauffen und 3 Tage danach

Das Hochwasser in Süddeutschland hat auch Lauffen am Neckar nicht verschont. Am Samstag den 01.06.24 stieg der Pegel des Neckars stark an. Von durchschnittlich 3m erreichte der Neckar am Abend des 1.Juni bereits einen Pegelstand von 5,5m. Teile des Kiesplatzes und die Kiesstraße waren bereits überflutet. Wo normalerweise Veranstaltungen am Kiesplatz sind, zogen die Enten munter umher. Am 3.06. war mit ca. 6m der Höchstand erreicht. Dann begann der Pegel Gott sei Dank wieder zu sinken. Am 05.06....

Natur
Jakob Meyer vom NABU Krautheim übergibt dem Vorsitzenden des LEV, Landrat Ian Schölzel die Anmeldung der Ortsgruppe | Foto: NABU | Marco Lutz

Neustart Erfolgreich
NABU Krautheim wieder voll Handlungsfähig

Am Dienstag 04.06. fand in Dörzbach die Mitgliederversammlung des Landschaftserhaltungsverbandes LEV statt. Dieser verbindet in Partnerschaft mit Hohenlohekreis und dem Land Baden-Württemberg die Interessen der Kommunen, der Landwirtschaft und des Naturschutzes. Die NABU-Ortsgruppe Krautheim ist nun diesem Verein wieder beigetreten und ergänzt neben NABU Öhringen, NABU Hohenloher Ebene und NABU Landesverband die Vertretung des NABU im LEV. Mit der Eintragung ins Vereinsregister ist die...

Freizeit
Kirchberg mit Sophienberg | Foto: Thomas Raisig

Tour durch das romantische Jagsttal bei Kirchberg
Es schlingert die Jagst

Am Mittwoch, den 12.06.2024, folgt eine Wanderung mit Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig dem verschlungenen Jagstlauf bei Kirchberg an der Jagst. Durch die vielen Flusswindungen und Umlaufberge kann man auf dem Streifzug leicht die Orientierung verlieren. Zunächst geht es über den Sophienberg und auf romantischen Wegen nach Mistlau. Mit einem Schlenker über die Burg Hornberg führt die Tour nach Kirchberg zurück. Die Tour mit rund 200 Höhenmeter ist 10 km lang und dauert etwa 3,5...

  • 04.06.24
Natur
Foto: Eigenes Bild TB
21 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Ausflug in die Wagbachniederung - Teil 2

Gerade wenn die Sonne aufgeht ist es in der Wagbachniederung besonders schön. Und es gibt soviel zu entdecken, zu hören und diese herrliche Stille bis auf den Vogelgesang. Man läuft ca. 20-25 Minuten von dem in Teil 1 beschriebenen Parkplatz bis zu dem Hauptaussichtsweg. Bei sehr frühem Aufstehen ist  der Sonnenaufgang über dem See zu sehen und alles wird in ein goldenes Licht getaucht. Über dem See steigt der Frühnebel auf und ich wußte nicht was zu erst fotografieren. Zumal in diesem Moment...

Natur
Foto: NABU Pressematerial

Artenvielfalt und Insektensterben
Mitmachaktion Insektensommer

Insekten sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ökosysteme und das nicht nur für die Bestäubung von Pflanzen. Auch Böden werden fruchtbarer, wenn Insekten am Werk sind. Der starke Rückgang von Insekten in Deutschland hat mehrere Ursachen wie die intensive Landwirtschaft und die Ausbringung von Pestiziden. Doch man schützt nur das, was man kennt. Das Citizen Science Projekt "Insektensommer" leistet jeden Sommer einen Beitrag dazu, die Vielfalt der bei uns vorkommenden Insekten näher...

Natur
Foto: Eduard Warenik
8 Bilder

Rosen
Mein Streben, nach dem perfekten Licht, weil mir gutes Licht nicht genügt.

Technische Hilfsmittel lehne ich dabei grundsätzlich ab, weil es natürliche Aufnahmen sein sollten. Genauso mag ich die Bearbeitung der Bilder nicht, weil die so künstlich aussehen. Die Bearbeitung, sollte bei der Aufnahme geschehen. Das bede,utet, ich muß meine Kamera, so beeinflussen, daß sie richtig ablichtet. Dieses perfekte Licht, hält meist nicht länger an, als ein paar Sekunden.