Nachrichten

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Juliwanderung in Spiegelberg-Jux

Die Juliwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach führte nach Spiegelberg-Jux im Lautertal. Im Jahr 1971 schlossen sich Im Rahmen der Gemeindereform die Gemeinden Spiegelberg, Jux und Nassach zur heutigen Gemeinde Spiegelberg zusammen. Von Öhringen aus begaben sich 20 Wanderinnen und Wanderer in Fahrgemeinschaften nach Jux zum Wanderparkplatz Zollstock. Dort erfolgte die Begrüßung durch die beiden Wanderführer Wolfgang Kern und Otto Fischer. Wanderkamerad Wolfgang Kern...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
12 Bilder

Matinee EN CHANSONS
Vergnüglicher Sonntagmorgen mit dem Trio For me-dable mit französischen Chansons im BOG

Ein herrlicher, sonnniger Sonntagmorgen - gleich geht es los -  L'Amicale des Francais de Heilbronn e.V. lädt ein zum Matinee EN CHANSONS mit dem Trio For me-dable. Schon beim Betreten des botanischen Obstgarten lag ein Hauch von Paris in der Luft. Das Trio For me-dable, bestehend aus drei leidenschaftlichen Musikern, begrüßte das Publikum mit einem Lächeln und den ersten Tönen eines bekannten Chansons. Die Stimme des Sängers verschmolz mit den instrumentallen Klängen zu einem harmonischen...

Freizeit
Margeriten aus der Sicht einer Ameise. Da wirken sie ganz schön hoch. | Foto: Elfriede Baier/ Offener Treff Schöntal
5 Bilder

meine.stimme-Fotowettbewerb
Hoch hinaus

Hoch hinaus geht es mit dem neuen Fotowettbewerb auf meine.stimme: ob hohe Gebäude, großartige Aussichten von oben oder ungewöhnliche Perspektiven von unten – zeig uns, was in unserer Heimat dein "Hoch hinaus" ist. Mach mit und finde kreative Fotomotive. Beim neuen Thema "Hoch hinaus" des meine.stimme-Fotowettbewerbs geht es um alles, was hoch ist: der Blick von unten nach oben, von oben nach unten oder von der Höhe aus in die Ferne. Zum Beispiel: Einmal Käfer spielen und die Blumenwiese oder...

Bildung & Soziales

PDG: Abiball 2025
„Ihr seid genau richtig, so wie ihr seid!"

„Abi 2025 - heute ist unser Tag", ruft die Abiturientin Amélie Leemann ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu. Zusammen mit Clara Haßmann führte sie am Freitag, den 11. Juli 2025 durch das Programm des Abiballs des ev. Paul-Distelbarth-Gymnasiums in der Mehrzweckhalle Schwabbach. Die Abiturientinnen und Abiturienten feierten an diesem Abend nicht nur ihren Schulabschluss, sondern auch das Ende einer gemeinsamen Reise. Schulleiter Dieter Kurtze gratulierte dem Jahrgang zum bestandenen Abitur....

Natur
Foto: Heidrun Rosenberger
21 Bilder

DER BAUM AUS DER SIERRA NEVADA
Echter Mammutbaum - auch Wellingtonie genannt

Er ist gigantisch und feuerfest - der Riesenmammutbaum, auch Wellingtonie genannt. Dieser Name entstand im 19. Jahrhundert in England, nachdem der Baum dort eingeführt wurde. Zu Ehren des britischen Feldmarschalls und Politikers Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington, hat man ihn so vergeben. Nicht weit von Heilbronn entfernt, in Wüstenrot, stehen und wachsen über hundert Jahre alte Wellingtonien. König Wilhelm hatte den Samen der Mammutbäume 1864 in Nordamerika erworben, um die Bäume in...

Männerchor Auftritt Küffner Hof
Auftritt auf dem "Küffner Hof" in Neudeck

Am Sonntag, den 13. Juli 2025 durfte der MGV Liederkranz Eschelbach - Kesselfeld auf dem „Küffner Hof“ in Neudeck zwischen 11Uhr und 14Uhr für die musikalische Unterhaltung zum Frühschoppen im Biergarten sorgen. Bei bestem Wetter und zwischenzeitlich vollem Biergarten, sang der MGV einige Wein- und auch Bierlieder, welche einige Gäste zum mitsingen animierten. Unter den Gästen, waren 4 Sänger aus Brettach, welche kurz entschlossen zusammen mit dem MGV auf der Bühne, 4 bekannte Lieder sangen....

Foto: TSV Untergruppenbach
10 Bilder

TSV Wanderfreunde
"heimatliche Rundtour"

Bei idealem Wanderwetter starteten 34 frohgelaunte TSV Wanderfreunde zu einer „heimatlichen Runde“. Los ging es beim Parkplatz „Farnersberger Tal“, auf dem Fuchsrainweg in Richtung Wildeck, an einem großen Fischteich vorbei bis hoch zum Annasee. Hier befindet sich ein optimaler Rastplatz für eine Pause. Überall, ob am Wasser oder Wald, kann man die Auswirkungen der momentanen Trockenheit erkennen. Weiter führte der Weg, an Gaggernberg vorbei, auf meistens sehr guten Waldwegen und zwischdurch...

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung „Steinknickle-Runde“ bei Neuhütten

Am Donnerstag, den 24. Juli 2025 findet die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach bei Neuhütten statt. Geleitet wird diese von Ingrid Zoll. Alle Wanderinteressierten treffen sich um 14 Uhr am Kultura-Parkplatz in Öhringen. In Fahrgemeinschaften geht es nach Neuhütten zur Burgfriedenhalle. Dort ist Start und Ziel der Rundwanderung. Am Steinknickleturm, der auf einer Höhe von 525 Meter über NN liegt, wird die Pause eingelegt. Am Steilabfall des...

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Juliwanderung in Spiegelberg-Jux

Die Juliwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach führte nach Spiegelberg-Jux im Lautertal. Im Jahr 1971 schlossen sich Im Rahmen der Gemeindereform die Gemeinden Spiegelberg, Jux und Nassach zur heutigen Gemeinde Spiegelberg zusammen. Von Öhringen aus begaben sich 20 Wanderinnen und Wanderer in Fahrgemeinschaften nach Jux zum Wanderparkplatz Zollstock. Dort erfolgte die Begrüßung durch die beiden Wanderführer Wolfgang Kern und Otto Fischer. Wanderkamerad Wolfgang Kern...

Foto: Eduard Warenik
15 Bilder

Wanderung
Von Bad Wildbad nach Kaltenbronn, durch das Wildseemoor.

Das erste Bild zeigt den Bahnhof in Bad Rappenau in der Morgensonne, um 06:20 Uhr, wo meine Reise nach Bad Wildbad,  dem Ausgangspunkt meiner Wanderung begann. Nach einem 7 km langen, steilen Anstieg erreichten wir das Naturschutzgebiet. Durch das Moor ging es auf einem Holzbohlenweg, bis wir Kaltenbronn erreichten, wo eine Bushaltestelle war. So konnte ich mit meinem Deutschlandticket, wieder nach Hause fahren, nach Bad Rappenau. Distanz   14 km  Gesamtanstiege.  533 m Gesamtabstiege   108 m...

Foto: Heidrun Rosenberger
21 Bilder

DER BAUM AUS DER SIERRA NEVADA
Echter Mammutbaum - auch Wellingtonie genannt

Er ist gigantisch und feuerfest - der Riesenmammutbaum, auch Wellingtonie genannt. Dieser Name entstand im 19. Jahrhundert in England, nachdem der Baum dort eingeführt wurde. Zu Ehren des britischen Feldmarschalls und Politikers Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington, hat man ihn so vergeben. Nicht weit von Heilbronn entfernt, in Wüstenrot, stehen und wachsen über hundert Jahre alte Wellingtonien. König Wilhelm hatte den Samen der Mammutbäume 1864 in Nordamerika erworben, um die Bäume in...

Foto: privat Robert Tröber
13 Bilder

Natur und Genuss
unterwegs unter d' Woch' ... rund um den Neuen Berg ... so war's

Ausgangspunkt der ca. 5 km langen Rundwanderung war der Parkplatz Neuer Berg zwischen Brackenheim und Stetten. Ein kurzer abschüssiger Pfad führte aus dem Wald heraus, bevor die Wanderstrecke an Weinbergen vorbei wieder in ein Waldgebiet führte. Auf gutem Untergrund wanderte die 15-köpfige Gruppe dann zum Ausgangspunkt zurück. In der Waldgaststätte "Neuer Berg" fand die Nachmittagstour unterwegs unter d' Woch' einen schönen Abschluss.

Teilnahmebedingungen "Hoch hinaus"

1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln das Gewinnspiel "Hoch hinaus" von meine.stimme. meine.stimme ist das Bürgerportal der Region und ein Angebot der Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG. Innerhalb des Gewinnspiels sollen Fotos auf meine.stimme hochgeladen werden, die das Thema "Hoch hinaus" in der Region zeigen. 2 Veranstalter Veranstalter des meine.stimme-"Hoch hinaus" -Gewinnspiels ist die Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG, Allee 2, 74072 Heilbronn (nachfolgend Heilbronner Stimme). 3...

Foto: Eigene Aufnahme
15 Bilder

Einblicke in den Kocherstettenrundgang, Teil 3
Die drei Linden am Erlesbach - und einige mehr!

In diesem Beitrag möchte ich meine Erfahrungen beim Recherchieren teilen. Eigentlich ging es "nur" um ein Gedicht, aber der Titel stellte mich vor ein Rätsel: "Alte mittlere Dorflinde (kleines Brückle)". Wenn die Dorflinde als mittlere bezeichnet wurde, müsste es logischerweise eine obere und eine untere Linde geben. Deren Existenz war mir  jedoch ehrlich gesagt nicht bewusst. Hinzu kommt, dass entlang des Erlesbaches noch einige andere Bäume stehen, darunter eine riesige Kastanie an der...

Fremdenverkehrsprospekt aus dem Jahr 1936, Sammlung E. Musazzi-Einsele | Foto: Eigene Aufnahme
12 Bilder

Einblicke in den Kocherstettenrundgang, Teil 2
Die Kocherbrücke: Romantisierung 1936, Zerstörung 1945, Neuaufbau ab 1954 und Einweihung 1955

Die Steinbrücke von Kocherstetten hat eine lange Geschichte! Was wir heute in Kocherstetten  sehen und bewundern können, ist die dritte Brücke, eingeweiht im Juli 1955, siehe letztes Bild. Über ihre zwei Vorgänger habe ich in  Teil 1 berichtet. Hier nun die Texte von S. 19-21 des Buches: "1936: Kocherstetten wirbt für „Das schöne Kochertal“ Es gibt nur einige wenige Bilder oder Fotografien von Kocherstetten mit der Steinbrücke von 1833 (siehe S. 56). Eine romantisierende Darstellung der Brücke...

Umzug der
Krebsberatungsstelle

Dank des hervorragenden Einsatzes des Teams der Krebsberatungsstelle steigen die Anzahl der Beratungen stetig an. Wegen der großen Nachfrage wurden die bestehenden Räumlichkeiten zu klein. Nun erfolgte der Umzug und seit Mitte Juni präsentiert sich die Krebsberatungsstelle in ihren neuen Räumlichkeiten in der Ferdinand-Braun-Str. 13 in Heilbronn. Wir wünschen dem gesamten Team einen guten Start, eine schnelle Eingewöhnung in den neuen Räumlichkeiten und weiterhin viel Erfolg. Die Arbeit der...

Patiententag im SLK-Klinikum am Gesundbrunnen
Leben mit Krebs

Mitte Mai war es wieder soweit. Im SLK-Klinikum am Gesundbrunnen fand vor vollem Haus mit ca. 120 Besuchern vor Ort ein weiterer Patiententag unter dem Motto „Leben mit Krebs“ statt. Inhalt des Patiententags waren informative Vorträge über die neuesten Entwicklungen in der Tumorbehandlung sowie hilfreiche Tipps zum Umgang mit der Erkrankung. Acht spannende Beiträge von hochkarätigen Sprechern zogen die Besucher in ihren Bann. Diese konnten auch online von Zuhause verfolgt werden. Begleitet...

Konzert, Chor,
30 Jahre Chor Querbeet in Stetten

Das 30jährige Bestehen des Chors Querbeet und 25 Jahre Förderverein Alte Kelter wurde am 5. Juli 2025 in  Stetten gebührend gefeiert. Im ehrwürdigen Gebäude begrüßten die beiden Vorsitzenden Christine Klink für den Gesangverein und Ute Pleiss-Wieland für die Alter Kelter die Gäste. Frau Bürgermeisterin Roterrnund überbrachte Grüße der Stadt Schwaigern. Ein Bilderrückblick über die Umbauzeit der Kelter wurde den sehr interessierten Besuchern von Werner Schmitt gezeigt. Dann betrat der Chor...

Chorgruppe Aufwind Heilbronn-Biberach
Beschwingte Cocktailparty

Erstmals in der hierfür stilvoll dekorierten Böllingertalhalle veranstaltete die Chorgruppe Aufwind Heilbronn-Biberach eine Cocktailparty. Leckere Cocktails an der Beachbar, Getränke an der Strandhütte und Snacks sorgten für das leibliche Wohl. Die Schülerinnentanzgruppe "Angels of Dance" aus Bad Wimpfen und die Line Dancers "Step by Step" aus Bad Rappenau eröffneten das Programm. Danach sorgte der Aufwind-Chor unter der Leitung von Alexander Illg mit schwungvollen Liedern zum Thema "Sommer,...

Eine unterhaltsame Lesung über die Aspekte des Kaffeegenusses boten „Alla und die Zwickmühl“ im Mehrgenerationenhaus.. (Johnny Mühleck, Alla Fuchs, Jürgen Zwicker v.l.n.r).  | Foto: privat
9 Bilder

Jazz und Lyrik über den Kaffeegenuß
Coffee Feelings im Quartierszentrum

Über 80 Besucher des Quartierszentrums Nord im Mehrgenerationenhaus erlebten einen unterhaltsamen Abend der Reihe „Jazz & Lyrik“ über das Thema Kaffeegenuss. Musikalisch umrahmte das „Duo Zwickmühl“ mit Johnny Mühleck am Tenorsaxophon und Jürgen Zwicker am Piano die Lesung. Jazz, Bossa Nova und Swing Stücke erklangen themenbezogen und klangvoll. Die dezent swingenden Musikdarbietungen ermöglichten in idealer Weise ein intensives Nachvollziehen der Texte. Mit ausdrucksvoller Stimme und...

Ein Sommernachtstraum zum 100-jährigen Jubiläum
100 Jahre Musikverein Nordheim

Mit einem festlichen Jubiläumskonzert feierte der Musikverein Nordheim am vergangenen Wochenende sein 100-jähriges Bestehen – und verwandelte den Rathauspark in eine Bühne voller Musik, Emotionen und Gemeinschaft. Unter der musikalischen Leitung von Dirigent Carsten Röderer präsentierte das Orchester ein abwechslungsreiches Programm, das bei sommerlicher Abendstimmung Jung und Alt begeisterte. Vereinsvorsitzender Udo Riemesch brachte die Eindrücke am Ende treffend auf den Punkt: „Das war ein...

Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Turmbläsertag 2025 und 425 Jahre Turmblasen
Die Geschichte und Tradition des Turmblasens

Zur Eröffnung vom Blasturm durch die Öhringen Turmbläser begann die Eröffnungsfeier um 10.15 Uhr. Mit dabei waren die Bläser von der Stadtkapelle Kirchheim, Stadtkapelle Bad Wimpfen, die Turmbläser von Backnang, die Turmbläser von Ravensburg, die Stadtkapelle Künzelsau die Turmbläser aus Schorndorf und die Turmbläser aus Giengen an der Brenz. Denn alle spielten heute in Öhringen. Im Hofgarten, am Oberen Tor, am alten Rathaus und dem Blasturm der Stiftskirche Öhringen. Das Turmblasen ist eng mit...

Mitgliederversammlung Philharmonischer Chor
Wahlen und Ehrungen

Bei der Mitgliederversammlung des Philharmonischen Chores wurden langjährige Sängerinnen und Sänger geehrt. Der Chorverband Heilbronn ehrte Anne Dietrich und Gisela Glauner für 25 sowie Christian Holl für 30 Jahre aktive Chormitgliedschaft. Eine vereinsinterne Anerkennung erhielten Ulla Klinger für 45 Jahre aktive und Dr. Georg-Friedrich Mertz für 70 Jahre fördernde Mitgliedschaft.  Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Turnusgemäß stand die Wahl der Ausschussmitglieder an. Mittels...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Fußball Spieltag
SC Abstatt spendet über 600 Euro für die „kleinen Helden“

Am 24. Mai 2025 veranstaltete der SC Abstatt einen Jugend- Spieltag auf dem Sportplatz in Abstatt. Neben tollen Spielangeboten gab es auch eine große Tombola mit attraktiven Gewinnen. Einen Teil dieses Erlöses erhielt nun die Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“. Daniela Schietinger, Emin Karaman und Maurice Pose, Jugendleiter beim SC Abstatt, waren begeistert von der Stimmung beim Fest und besonders von den vielen Helfern, die sich mit viel Herzblut sowohl für die Besucher als auch für die...

Turngau HN
Jübiläum: 20. Soiree der Bewegung im Theater Heilbronn

Traumwelten zum 20. Jubiläum – Soiree der Bewegung verzaubert Heilbronn Heilbronn, Theaterbühne, Gänsehautmomente: Die 20. Soiree der Bewegung hat am vergangenen Wochenende nicht nur ein rundes Jubiläum gefeiert, sondern auch neue Maßstäbe gesetzt. Mit knapp 250 Teilnehmenden war die Veranstaltung so groß wie nie – ein echter Rekord! Unter dem Motto „Traumwelten“ erlebten die Zuschauer im vollbesetzten Theater Heilbronn eine bunte und emotionale Show voller Bewegung, Musik und Inspiration. Die...

BV HEILBRONN 1
von links oben: Thorsten Weber, Martin Pfrommer, Guido Kuhn, Wolfgang Heinrich, Monika Marcinekova, Ingrid Dürr, Roger Aerni | Foto: R.A.
2 Bilder

Boule Voleuse Heilbronn e.V.
LIGA SAISON ABSCHLUSS 2025 VON DEN HEILBRONNER BOULERN

Die Ligasaison in der Oberliga und Bezirksliga Nord-Württemberg geht erfolgreich für die Heilbronner Bouler zu Ende. Die erste Mannschaft von Boule Voleuse Heilbronn hat bis zum letzten Spieltag um den Aufstieg in die Regionalliga mitgekämpft, am Ende aber punktgleich hinter dem Favorit aus Waiblingen den zweiten Platz als Vizemeister in der Oberliga geschafft. Die zweite Mannschaft von BV Heilbronn konnte sich dagegen erfolgreich gegen den Abstieg retten. Die neu gegründete, dritte...

Frankenmeisterschaften (Part 3)

Einen Tag vor den Großen standen für die U12 die Frankenmeisterschaften statt. Martha Leubner holte mit 42,50 und 12 m Vorsprung einen überlegenen Sieg im Ballwurf der W11. Außerdem wurde sie 2. über 800 m und im Hochsprung, Dritte über 50 m. In der selben AK wurde Eva Falkenstein über 50 m 2., beim Hoch- und Weitsprung landete sie auf Platz 3. Franziska Weik (W10) sicherte sich den 3. Platz über 800 m. Lejs Rovcanin (M11) erreichte über 800 m einen 2. Rang. Elif Kübra Bilgi, Maja Pinna, Linda...

Ganzhornfest
Unsere neue Schießbude fürs Ganzhornfest nimmt Gestalt an

„Gemeinsam anpacken – und dann gemeinsam feiern!“Was wären Vereinsfeste ohne den Zusammenhalt der Mitglieder? Dass bei uns Gemeinschaft wirklich gelebt wird, zeigt sich bei der Renovierung unserer Schießbude fürs Ganzhornfest. Mit vereinten Kräften wurde gesägt, geschraubt, Teppiche verlegt und Träger montiert. Auch Beleuchtung und ein neuer Anstrich folgen bald. Ein großes Dankeschön an alle Helfer – mit Herz und Humor ist hier richtig was entstanden! Pünktlich zum Fest wird die Bude in neuem...

Mitgliederversammlung pro Region
Pro Region zog erfolgreich Jahresbilanz

Bei der Mitgliederversammlung zog pro Region in Krautheim erfolgreich Jahresbilanz. Im Berichtsjahr 2024 war Lauda-Königshofen Gastgeberin des Regionaltages. Mit dem Projekt „Nachhaltigkeit – eine Strategie für die Region Heilbronn-Franken“ kommt man gut voran. Die Regional-Tafel 2024 in Untergruppenbach hatte die Nachhaltigkeit als zentralen Punkt auf dem Programm. Der vorgelegte Kassenbericht zeigt, dass die finanzielle Lage des Vereins gesichert ist. Dies ist vor allem auf großzügige Spenden...

CDU Schrozberg
Manuel Hagel kommt: Politischer Abend beim Schrozberger Jacobifest am Donnerstag, 17. Juli

Manuel Hagel kommt: Politischer Abend beim Schrozberger Jacobifest am Donnerstag, 17. Juli 2025, ab 19 Uhr im Festzelt am Sportplatz Schrozberg. Zum diesjährigen Schrozberger Jacobifest lädt der CDU-Stadtverband am Donnerstag, 17. Juli 2025, ab 19 Uhr zu einem Politischen Abend ins Festzelt am Sportplatz ein (Einlass 18 Uhr). Dabei darf man sich auf hochkarätige Gäste freuen. Mit Manuel Hagel, Landes- und Fraktionsvorsitzender der CDU Baden-Württemberg sowie Spitzenkandidat für die Landtagswahl...

Neuer Impuls für bezahlbare Wohnungen

Vertreter des Mieterbund Heilbronn-Franken e. V. waren dabei als Melanie Weber-Moritz zur neuen Präsidentin des Deutschen Mieterbundes (DMB), der weitaus größten Mieterorganisation Deutschlands gewählt wurde. Dort, beim Deutschen Mietertag in Rostock waren sich die Delegierten einig, sich noch stärker für besseren Mieterschutz und sozial, gerechte und nachhaltige Mieten einzusetzen. Zentrale Vorhaben wurden in der vergangenen Legislaturperiode nicht umgesetzt, obwohl über die Hälfte aller...

Ziter von links, stehend: Jonas Aberle | Foto: Urheber: Fabian Rothfuss
2 Bilder

Wirtschaft, Bildung, Wohnen: Landtagskandidat Jonas Aberle stellt sich vor

Zum politischen Gespräch hatte der SPD-Ortsverein Künzelsau-Ingelfingen am 26. Juni in den Biergarten am Kocher eingeladen. Mit besonderer Freude begrüßte die Ortsvereinsvorsitzende Eva Neubert den SPD-Landtagskandidaten Jonas Aberle aus Öhringen. Im Gespräch mit dem 28-jährigen Mechatroniker und Industriemeister ging es vor allem um Wirtschaft, Bildung und Wohnen. „In immer mehr Branchen verändert sich die Arbeitswelt. Unser Ziel muss sein, Arbeitsplätze in Baden-Württemberg zu erhalten. Dafür...

Digitaltag 2025
Demokratie fördern, Verbraucher schützen

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Der bundesweite Digitaltag soll für digitale Themen begeistern und digitale Teilhabe fördern. Unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ wurden jetzt sowohl Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt als auch über Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert. „Falsche Informationen sind im Netz häufig nicht von Fakten zu unterscheiden. Menschen können so manipuliert werden. Deshalb setze ich mich...

Und alles bleibt anders
Winfried Hermann liest auf dem Theaterschiff

Inspiration und Begeisterung für Mobilität: „Und alles bleibt anders“ Gudula Achterberg MdL lädt ein zu einer besonderen Lesung an einem außergewöhnlichen Ort: Der Stuttgarter Abgeordnete und baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann kommt am Freitag, 18. Juli, 19 Uhr, auf das Heilbronner Theaterschiff. Sein Werk, „Meine kleine Geschichte der Mobilität“ so der Untertitel von „Und alles bleibt anders“, nimmt die Gäste mit auf eine faszinierende Reise. Vom romantischen...

PDG
Sonderpreise Abitur 2025

Folgende Schüler und Schülerinnen erhielten einen Sonderpreis: Sozialpreis/Stiftungspreis: Pils, Jette-Marie; Zapletal, Julia. Scheffelpreis: Kehlenbeck, Julia. Mathematik: Birkert, Jakob. Englisch: Kinkelin, Noelle; Fritz, Jillian. Französisch: Kehlenbeck, Julia. Spanisch: Batkai, Petra; Seifert, Chiara. Paul-Schempp-Preis Religion: Zapletal, Julia. Physik: Eckert-Schwegler, Noah. Kunst: Vargas, Sophie; Zapletal, Julia. Otto-Dix-Preis Kunst: Haßmann, Clara. Wirtschaft: Birkert, Jakob; Strobel,...

PDG
Abiturjahrgang 2025

Das PDG gratuliert nachstehenden Abiturienten und Abiturientinnen des Schuljahres 2025/2026 zum erfolgreichen Bestehen ihrer Reifeprüfung (P = Preis, B = Belobigung): Batkai Petra (P); Binder Leon (B); Birkert, Jakob (P) ; Bock, Franziska; Borsos, Simon; Bosch, Tom; Burgart, Leana; Ditt, Soufien; Eckert-Schwegler, Noah (P); Erlenbusch, Livia; Fritz, Jillian (P); Gaschik, Lilli (P); Gaßner, Levin; Gleichauf, Amelie (P); Göcken, Elina (P); Grimm, Emil; Haas, Lea; Haßmann, Clara (P); Hoheneder,...

PDG: Abiball 2025
„Ihr seid genau richtig, so wie ihr seid!"

„Abi 2025 - heute ist unser Tag", ruft die Abiturientin Amélie Leemann ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu. Zusammen mit Clara Haßmann führte sie am Freitag, den 11. Juli 2025 durch das Programm des Abiballs des ev. Paul-Distelbarth-Gymnasiums in der Mehrzweckhalle Schwabbach. Die Abiturientinnen und Abiturienten feierten an diesem Abend nicht nur ihren Schulabschluss, sondern auch das Ende einer gemeinsamen Reise. Schulleiter Dieter Kurtze gratulierte dem Jahrgang zum bestandenen Abitur....

Foto: M. Ebel-Walz
2 Bilder

Ökumenischer Quellenweg
Sternwanderung

Ein unvergesslicher Abend: Erfolgreiche Sternwanderung auf dem Quellenweg am 11. Juli 2025 Am vergangenen Freitag erlebten zahlreiche Teilnehmer (Frauen und Männer) einen besonderen Abend voller Gemeinschaft, Natur und innerer Einkehr bei der Sternwanderung auf dem Quellenweg. Gemeinsam mit den Frauen vom Quellenweg und dem Frauenbund 2.0 Hohenlohe wurde ein wundervoller Abend gestaltet, der allen in Erinnerung bleiben wird. Der Sommerabend war geprägt von einer harmonischen Atmosphäre, in der...

Tänzerinnen Trachtengruppe LF-Hausen | Foto: Landfrauen Hausen
2 Bilder

Trachtengruppe Landfrauen Hausen
Traditionelles Kirchplatzfest in Hausen

Am ersten Juli Wochenende fand in Hausen das traditionelle Kirchplatzfest der ev. Kirchengemeinde statt. Schon mehr als 20 Jahre gestaltet die Trachtengruppe der Hausener Landfrauen das Programm des Festes mit. Vier Tänze hatten die Tänzerinnen einstudiert. Besonders der " Seppl" war eine grosse Herausforderung. Mit viel Beifall wurden die Frauen für ihren super Auftritt belohnt. Ab Oktober treffen sich die Frauen wieder zum Tanzen. Über neue Teilnehmerinnen würden wir uns freuen. Diese sind...

Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule
Rechtsstaat macht Schule

Im Rahmen des Projekts „Rechtsstaat macht Schule“ lernten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 die Aufgaben und die Arbeitsweise von Polizei und Justiz kennen. Frau Kopf, Direktorin des Amtsgerichts in Künzelsau, und Herr Keilbach, Jugendbeauftragter der Polizei Künzelsau, vermittelten den Jugendlichen in einem Planspiel die Funktionsweise staatlicher Institutionen in einem Rechtsstaat. Nachdem die Zehntklässler Einblicke in die Ermittlungsarbeit und Handlungsmöglichkeiten von Polizei und...

Wieder auf meine.stimme verfügbar
Kategorie Kommunion & Konfirmation

Ab sofort bieten wir wieder die Kategorie "Kommunion und Konfirmation" auf meine.stimme an. Dort sind Termine und Namen der Teilnehmer der Kommunionen und Konfirmationen sowie der Goldenen Kommunionen und Goldenen Konfirmationen zu finden. Unter dem Menüpunkt "Unsere Heimat" ist die Kategorie "Kommunion und Konfirmation" zu finden. Das unter den Kirchengemeinden bereits seit Jahren bekannte MSU-Erfassungsportal ermöglicht es kirchlichen Organisationen, ihre anstehenden Termine für die...