wandern

Beiträge zum Thema wandern

Freizeit
Der ehemalige imposante Sommersitz der Familie Frank (Fabrikant des Zichorienkaffees von Ludwigsburg), war der ideale Hintergrund für das Gruppenbild der Aktivgruppe Talheim. | Foto: Isolde Reitz
23 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Unterwegs im "Klämmerlesgäu"

Die extreme schwül-heiße Wetterlage zollte den 15 Wanderern der Aktivgruppe Talheim Tribut, so dass sie kurzfristig die Richtung ihrer Tour bei Murrhardt änderten. Bei der Mittagshitze war man somit im schattigen Wald! Ein Augenschmaus war gleich zu Beginn der Route die imposante und mächtige Jugendstilvilla der Familie Frank, danach erfolgte ein schweißtreibender Anstieg auf die Hochebene. Bei einem angenehmen Lüftchen bei Vordermurrhärle wurde die weite Aussicht über den Schw.-Fränkischen...

Freizeit
Vor dem Portal der imposanten, von Balthasar Neumann erbauten Basilika von Gößweinstein, entstand das Gruppenbild der Aktivgruppe Talheim, die ihre Wandertage in der Fränkischen Schweiz verbrachten. | Foto: Isolde Reitz
36 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Die Fränkischen Schweiz, ein Wanderparadies das seinesgleichen sucht.

Eine charakteristische Berg-und Hügellandschaft mit markanten Felsformationen und Höhlen, sowie einer Anzahl von Burgen und Ruinen, die sie zu einer unvergleichlichen Naturlandschaft formt, konnten 17 Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei ihren 4 Wandertagen in der Fränkischen Schweiz bewundern. Der Naturlehrpfad Obertrubach, den die Wanderer zuerst über die Ruine Bärnfels und Leienfels erreichten, war der Start der ersten Tour. Auf urwüchsigen Pfaden von Pottenstein startend, wanderte die...

Natur
Blick ins Weinsberger Tal | Foto: J. Betz
6 Bilder

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
21.07.: Frühwanderung zum Steinernen Tisch

Liebe Wanderfreunde/innen, wir laden euch recht herzlich zu unserer Frühwanderung mit Frühstückspause ein. Gäste sind herzlich willkommen und dürfen gerne mitwandern. Treffpunkt : 07:30 Uhr beim Parkplatz Gymnasium/ Kocherwaldhalle., 08:00 Uhr beim Wanderparkplatz an der Kreisstr. zwischen Cleversulzbach und Eberstadt. Von dort wandern wir auf dem Salzweg, der früher eine wichtige Handelsstr. war über den Tunnel Hölzern zur Zwillingseiche. Weiter geht es dann zum Steinernen Tisch, wo wir unsere...

Freizeit
Am Tor des imposanten Schlosses des Fürsten zu Hohenlohe - Waldenburg stellten sich die 20 Wanderer der Aktivgruppe Talheim zu einem Erinnerungsfoto auf. | Foto: Isolde Reitz
23 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Zum Balkon Hohenlohes

Malerische Landschaften, weite Ausblicke, stille Wälder und einsame Seen genossen 20 Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Tour in den Waldenburger Bergen. Der Pfaffenberg bei Michelbach war Start-und gleichzeitig herrlicher Aussichtspunkt, bevor man steil bergan den Eselspfad (mittelalterliche Handelstrasse) bezwang. Auf abenteuerlichen Wegen durch den mit blühenden Fingerhut übersäten Wald und nach der Überquerung des Michelbaches erreichte die Gruppe nach einem heftigen Anstieg die...

Natur
Altmühlsee- Vogelinsel🦢🦆🌞😍 | Foto: Ralf Röser
44 Bilder

**🦆Altmühlsee- Vogelinsel🦢**
**Fränkisches Seenland**

Gestern haben wir einen wunderschönen Ausflug ins Fränkische Seenland gemacht. Angefangen am Altmühlsee und der wunderschönen Vogelinsel, später dann weiter zum großen Brombachsee (extra Bericht) einfach traumhaft😍🌞🦆🦢. Willkommen am Altmühlsee natürlich im Fränkischen Seenland Der von einem Ringdamm eingefasste See - im weiten Tal der oberen Altmühl, nordwestlich von Gunzenhausen - ist ideal zum Baden, Segeln, Surfen und Genießen. In der Saison verbindet das Ausflugsschiff MS "Altmühlsee" die...

Natur
Katzenbuckelsee | Foto: Ralf Röser
51 Bilder

**😻Der Katzenbuckel😻**
**im Odenwald**

Gestern waren wir im Odenwald auf dem Katzenbuckel. Beindruckende Landschaft, tolle Fernblicke und ein super romantischer Katzenbuckelsee, herrlich😻😍🌞 Zurück am Auto haben unbekannte "Wichtel" einen wunderschönen Kristallstein an unser Auto gelegt. Eingewickelt in eine Serviette damit das Auto nicht zerkratzt wird😍. Auf der 626 m NN hohen Bergkuppe des Katzenbuckels befindet sich ein 18 m hoher, historischer Aussichtsturm aus Buntsandstein. Er wurde bereits 1820 erbaut und bietet einen...

Freizeit
Das am "Äppele - Weg" errichtete Amphitheater, benutzten die 20 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Wanderung als Motiv zum Gruppenfoto und gleichzeitig war es eine ersehnte Verschnaufpause. | Foto: Isolde Reitz
22 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Auf Spurensuche von Orchideen, Feen und Riesen im Welzheimer Wald

Schwüles Wetter, durchnässte, matschige Waldwege waren für die Wanderer der Aktivgruppe Talheim eine zusätzliche Herausforderung bei ihrer hügeligen Tour im Welzheimer Wald. Vom Startpunkt in Allmersbach, mit leichtem Anstieg hoch zum Altenberg rückte die erste Orchideenwiese ins Blickfeld. Leider konnte man nur einzelne blühende Exemplare entdecken, da angeblich die Blütenzeit etwas später stattfindet. Bei Stöckenhofen hatte man dafür eine Traumsicht zu den 3 Kaiserbergen und der Schwäbischen...

Freizeit
Die Aktivgruppe Talheim wird von Florian Robert, dem Chef des Weingutes, mit einem Sektempfang zu ihrer Weinprobe begrüßt. | Foto: Isolde Reitz
16 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Wandern, Wein und Genuss

Ein besonderes Ereignis hatte sich Wanderfreund Jacky Masson wieder für die Aktivgruppe einfallen lassen, es stand eine Weinprobe in Schwaigern auf dem Programm. Da man sich vor dem Genuss noch körperlich betätigen wollte, fuhren alle mit Bus und Bahn  nach Leingarten. Mit einer Wanderung vorbei an dem Eichbottsee ging es unterhalb des Hornberges zur, im Industriegebiet liegenden Pilzfabrik und entlang des Rohnsbaches erreichte die Gruppe das Weingut von Robert Florian in Schwaigern. Auf der...

Freizeit
Gruppenbild der 28 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Aprilwanderung im Hof der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Zisterzienser Klosteranlage Maulbronn, die seit 1993 dem Weltkulturerbe UNESCO angehört. | Foto: Isolde Reitz
26 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Von den ehemaligen Sandbauern zu den Erfindern der "Herrgotts B`scheißerle " von Maulbronn

Eine abwechslungsreiche Wanderung auf kulturhistorischen Pfaden mit reizvollen Ausblicken unternahm die Aktivgruppe Talheim im frühlingshaft erwachenden Kraichgau. Bei idealem Wetter startete die Gruppe in Sternenfels und wanderte zuerst durch das romantische Kraichtal, immer dem Bachlauf folgend, zu dem im Naturschutzgebiet liegenden Kraichsee und dem Bernhardsweiher. Durch den zartgrünen Blätterwald, in dem sich die Frühjahrsblüher überall aus dem Laub herausdrängten, gelangte man bald auf...

Freizeit
Schloß Neuenbürg | Foto: G. Wöhrle
2 Bilder

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
22.05.24.: Mittwochswanderung - Auf dem Geschichtspfad "Der Goldfisch"

Wir laden alle Wanderfreunde / innen* recht herzlich zu unserer Rundwanderung ein! Gäste sind herzlich willkommen! Der Geschichtslehrpfad „Goldfisch“ ist ein als Rundwanderweg angelegter Gedenkpfad. Er verbindet die oberirdischen Reste der ehemaligen unterirdischen Flugzeugmotorenfabrik „Goldfisch“ ( Daimler Benz ) Der Pfad führt in 10 Stationen am westlichen Neckarhang entlang bei Obrigheim und erläutert anhand von Gebäuderesten die Geschichte 1944/45 ! Treffpunkt: 12.45 Uhr am Parkplatz...

Freizeit
Wildpark Bad Mergentheim🐾🐻😍 | Foto: Ralf Röser
31 Bilder

**🐻WILDPARK TEIL 2🐾**
**Bad Mergentheim**

Heute waren wir im Wildpark Bad Mergentheim. Immer wieder einen Besuch wert😍🐻🐾 UNSER LEITBILD Wir sprechen mit unserem Wildpark alle Menschen an, die Interesse an der Natur und an Tieren haben und einen erholsamen Tag erleben wollen. Ihnen wollen wir mit unseren Angeboten die Natur in ihrer Vielfalt nahebringen. Das Thema Nachhaltigkeit spielt für uns eine zentrale Rolle, denn hierbei werden die Themen Bildung, Natur, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung in Einklang gebracht. Gerade für uns...

Freizeit
Wildpark Bad Mergentheim🐾🐻😍 | Foto: Ralf Röser
30 Bilder

**🐻Wildpark Teil 1🐾**
**Bad Mergentheim**

Heute waren wir im Wildpark Bad Mergentheim. Immer wieder einen Besuch wert😍🐻🐾 UNSER LEITBILD Wir sprechen mit unserem Wildpark alle Menschen an, die Interesse an der Natur und an Tieren haben und einen erholsamen Tag erleben wollen. Ihnen wollen wir mit unseren Angeboten die Natur in ihrer Vielfalt nahebringen. Das Thema Nachhaltigkeit spielt für uns eine zentrale Rolle, denn hierbei werden die Themen Bildung, Natur, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung in Einklang gebracht. Gerade für uns...

Freizeit
Bei Sonnenschein fand die große Wanderschar der Aktivgruppe Talheim an der alten, historischen Stadtmauer von Marbach ausreichend Platz für das Gruppenfoto. | Foto: Isolde Reitz
25 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Vom Homo steinheimensis zu Schiller`s Geburtsstadt

Die Tour der geschichtsträchtigen Städte Steinheim sowie die historische Literaturstadt Marbach fand bei den 37 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim großen Anklang, die mit einem Rundgang durch Steinheim zum Marktplatz und dem Urmenschmuseum startete. Nach Überquerung der Murr- Bogenbrücke führte der Weg durch einen mit Bärlauch übersäten Wald zur Bugmühle und weiter nach Erdmannhausen. Entlang der Eisenbahnlinie windete sich der schmale Weg bis zur Brezelfabrik Huober, bevor man vorbei an...

Freizeit
An dem stillen und friedlichen Ort vor der Ave Maria Kapelle mit der Kreuzigungsgruppe: "Jesus und die Schächer", entstand das Gruppenbild der Aktivgruppe Talheim. | Foto: Isolde Reitz
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Frühlingserwachen im oberen Sülzbachtal

Natur pur, umgeben von Weinbergen, Wiesen und Wäldern mit freien Ausblicken auf Burgen und Berghöhen wurden den 27 Wanderern der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Tour im Weinsberger Tal vermittelt. In dem geschichtsträchtigen, überwiegend katholisch geprägtem Ort Wimmental startete die Wanderung zuerst am ehemaligen Schöntaler Pflegehof vorbei zum Kreuzweg. An den 14 Stationen des Kreuzweges, die den Leidensweg Christi anzeigen, ging es hoch zur 15. Station, der Ave Maria Kapelle. Auf dem...

Freizeit
Belebter Grillplatz am Naturfreundehaus | Foto: Bild: jom
4 Bilder

Naturfreundehaus in Neuhütten
Gelungener Auftakt für 2024 am Steinknickle

Das Konzept des Steinknickle Teams „Bescheidene Reaktivierung“ ging auf, trotz eher trübem und windigem Wetter. Per Wanderstiefel, Jogging Dress, Mountainbike, ÖPNV und Auto freuten sich unsere zahlreichen Gäste an beiden Tagen auf eine beheizte Gaststube oder auf einen Stehplatz am Lagerfeuer. Selbst über Nacht testeten fünf junge Familien „vom Tal unten“ mit Ihrem Nachwuchs die Familien-Tauglichkeit des Hauses und des Grillplatzes. Dort wurde naturnah im Feuertopf ein leckerer Eintopf...

Freizeit
Bei Sonnenschein ließen sich die 29 Wanderer der Aktivgruppe Talheim gerne  zum Fotoshooting bei der Burg Lichtenberg in Szene setzen. | Foto: Isolde Reitz
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Schneewanderung mit prächtigen Ausblicken

Das Wanderjahr eröffnete die Aktivgruppe Talheim mit einer 14 Kilometer langen Tour im Bottwartal. 29 Teilnehmer starteten bei eisiger Kälte in Oberstenfeld und besichtigten als erstes die Mauerreste der ehem. Kratzmühle. Bald danach erblickte man die auf einer Anhöhe stehende Peterskirche, eines der ältesten Sakralbauten Württembergs. Vorbei an Obstanlagen wurde der Söhlbach über eine alte Steinbrücke passiert und der schmucke Ort Gronau durchschritten. Am Waldrand, kurz vor dem Aufstieg zur...

Freizeit
35 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim genossen an ihrer Silvesterwanderung bei einem Zwischenstopp die Bewirtung an der Bannholzhütte von Kleingartach. | Foto: Isolde Reitz
20 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Traditionelle Silvestertour

Das Ziel der Aktivgruppe Talheim bei ihrer 13 Kilometer langen Silvesterwanderung war das Gebiet des Heuchelberges. Nach den vielen Schlemmereien der vergangenen Feiertage freute man sich auf eine körperliche Betätigung im Freien. Vom Startpunkt bei  Neipperg wanderte man zuerst auf Weinbergwegen und danach auf zum Teil sehr morastigen Waldpfade durch den Lochwald hoch zur Quelle Rotenbrunnen. Trotz des weichen, mit Laub bedeckten Waldbodens, war es eine kleine Herausforderung die etwas steile,...

Freizeit
Die Wanderer der Aktivgruppe Talheim mit dem Gästeführer Frank Habicht vom Heimatverein Flein, vor dem 300 Jahre alten historischen Felsenhaus, das direkt am Nagelfluhfelsen erbaut worden ist.   | Foto: Isolde Reitz
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Adventswanderung

Ein Heimspiel hatte die Aktivgruppe Talheim bei ihrer Wanderung die von Talheim nach Flein führte. Vom Startpunkt in der Bachstraße wanderten die 19 Teilnehmer zuerst zu dem Aussichtspunkt Paradies und weiter zur Schindersgrube. Den Deinenbach durch Flein folgend, erreichte die Gruppe das zum Kulturdenkmal gehörende Karmeliterhäuschen. Der Hausberg Sontheims, den 301m hohen Staufenberg war das nächste Ziel. Das stürmische Wetter und durchziehende Wolkenbänder schränkte die Aussicht ein, und so...

Natur

Neujahrswanderung
14.01.24.: Neujahrswanderung im Kochertal

Wir laden alle Wanderfreunde/innen recht herzlich zu unserem Saisonauftakt zur Neujahrswanderung recht herzlich ein. Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt : 10:30 Uhr beim Edeka Parkplatz in Oedheim Dem Kocher entlang wandern wir nach Degmarn und anschließend wieder zurück. Gehzeit: ca. 3 Std, 8 km. Abschlusseinkehr im Adler in Oedheim, Wegen der Reservierug des Tisches bitte um Anmeldung. Wf: :E. +J. Bratz, Tel.: 0172 - 7985851

Freizeit
Bei Sonnenschein formierten sich die 24 Wanderer der Aktivgruppe Talheim gerne für das Gruppenbild am Bergfried der ehemaligen Löwensteiner Burganlage.  | Foto: Isolde Reitz
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Herbstliches Farbenspiel in den Löwensteiner Bergen

In die hügeligen, aussichtsreichen, mit bunten Wäldern und Weinberge geprägten Ausläufer der Löwensteiner Berge führte die Wanderung der Aktivgruppe Talheim. Bei Unterheinriet starteten 24 Teilnehmer über das Farnersberger Tal aufwärts und durch den sonnendurchfluteten Wald erblickte man bald den einsam gelegenen Bleichsee. Der künstliche, wegen der Tuchbleiche angelegte See ist heute ein bedeutendes Amphibien-Laichbiotop und liegt auf der Wasserscheide zwischen Sulm und Schozach. Nach...

Freizeit
Das Gruppenbild der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Wanderung auf der "Krummen Ebene" wurde vor der majestätischen Höchstberger Marien- und Wallfahrtskirche festgehalten. | Foto: Isolde Reitz
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Über die "Krumme Ebene"

Eine Wanderung durch stille, einsame Wald- und Wiesentäler mit einer Höhenwanderung die weite Ausblicke bot, unternahmen 18 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim. Bei der Höchstberger Wallfahrtskirche "Zu  unserer lieben Frau vom Nußbaum" starteten die Wanderer und gelangen über einen Hohlweg abwärts ins Schefflenztal. Bald wurde der Weg entlang dem Flüsschen verlassen und Bernbrunn rückte nach dem Aufstieg durch die Mannsklinge ins Blickfeld. Das schmucke Dorf wurde bestaunt, danach ging es auf...