wandern

Beiträge zum Thema wandern

Freizeit
Der auf 585 m Höhe stehende Hagbergturm, der zugleich auf der höchsten Anhöhe des Welzheimer Waldes steht und eine gigantische Rundsicht bietet, war der ideale Standort für das Gruppenbild der 14 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Wanderung.   | Foto: Isolde Reitz
22 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Zu Schluchten, Mühlen und Aussichtsturm im Welzheimer Wald

Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich 14 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim zu einer Schluchten-Mühlen-und Aussichtstour im Welzheimer Wald. Kurz nach dem Start in Täle erreichte die Gruppe gleich die zwei imposantesten Naturschönheiten des Welzheimer Waldes, die Brunnen-und Hägelesklinge. Die wildromantischen Schluchten mit Klüften, Klammen und tiefeingeschnittenen Felsgrotten, war ein faszinierender Anblick. Durch den schattigen Wald ging es weiter zu der aus dem 14. Jahrhundert...

Freizeit
Die Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei der unterhalb des Herzogenhorns gelegene Krunkelbachhütte. 13 Personen verbrachten 4 abwechslungsreiche und imposante Wandertage im Naturpark Südschwarzwald. | Foto: Isolde Reitz
29 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Abenteuerliche Wandertage im Naturpark Südschwarzwald

Vier spektakuläre Wanderungen konnten 13 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim im Schwarzwald erleben. Das im unversehrten Hochmoor gelegenen Urseetal wurde gleich nach der Ankunft in Lenzkirch erkundet. Am 2.Tag ging es von Menzenschwand aus, über den Geißenpfad und den Wasserfällen zum Krunkelbachsattel. Über die Hochmoorlandschaft erreichten die Wanderer die unterhalb des Herzogenhorns gelegene Krunkelbachhütte. Herrliche Rundsicht zum Feldberg und ins Tal genoss man vom Gipfel des Spießhorns....

Freizeit
Die 22 Wanderer der Aktivgruppe Talheim machten einen Zwischenstopp am Finsterroter See. Der im malerischen Landschaftsschutzgebiet liegende 2 ha große Stausee wurde gleich für das obligatorische Gruppenbild zum Anlass genommen. | Foto: Isolde Reitz
22 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Naturgenuss im schönen Schwäbisch - Fränkischen Wald

Pure Natur, einsame Stille und markante Landschaften konnte die Aktivgruppe Talheim bei ihrer Tour im Mainhardter Wald genießen. Die durch Glasherstellung, den Silberrausch und der Bausparkasse bekannte Ortschaft Wüstenrot war der Startpunkt der Wanderung. Gleich zum Anfang der Tour bot der Panoramaweg den Teilnehmern eine herrliche Aussicht und führte sie dann in das liebliche Naturschutzgebiet des Rot-und Dachsbachtales. Auf Naturwegen wanderte man zum "magischen Dreieck" und nach einem...

Freizeit
16 Bilder

CAMINO INCLUSO
Vom Kohlhof zum Buddhistischen Kloster, in Siedelsbrunn ( Odenwald ).

Wir fuhren von Bad Rappenau, mit Bahn und Bus, nach Wilhelmsfeld, bei Heidelberg. Dann ging unser Pilgerweg über den Kohlhof und Unterabtsteinach, nach Siedelsbrunn, in die Teestube, von Buddhas Weg,  Da gab es Kuchen, Tee und Kaffee.  Wer will, kann dort auch Seminare buchen, mit Übernachtung im Kloster mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen, nur vegetarisch und alkoholfrei. Unterhalb vom Kloster gibt es einen Kiosk, wo man das bekommt, was es im Kloster, nicht gibt. Auf der anderen Seite...

Freizeit
2 Bilder

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick Wanderung am Sonntag, 11.06.2023, „Bei Stein durch Feld und Wald zur Biberburg“

Am Sonntag, 11.06.2023 trafen sich 11 „hitzeresistente“ Wanderfreundinnen/-freunde beim Parkhaus Neuenstadt. In Fahrgemeinschaften fuhren wir nach Stein am Kocher und parkten bei der Kirche. Am „Dalbergschen Haus“ vorbei über den Grimmlichsbuschweg, am Fichtenhof vorbei, über den Schafstrieb gelangten wir zu den „Steiner Seen“. Erstaunt betrachteten wir die Menge an Ästen und Zweigen, welche die Biber für den Bau ihrer Burg angehäuft hatten. Am Ufer sah man die vegetationslosen Ein- und...

Natur

Tageswanderung
Tageswanderung im Schwarzwald am 14. Mai 2023

Am Sonntag, 14. Mai 2023 wanderten 11 Wanderer von der Ortsgruppe Bönnigheim des Schwäbischen Albverein unter Führung von Inge Weipprecht und Ronnie Davies von Neuenbürg nach Höfen. Mit dem Bus fuhren die Teilnehmer von Bönnigheim nach Neuenbürg. Petrus hat bestes Wanderwetter geschickt, von Anfang bis zum Ende. Es ging hoch zum Besucherbergwerk „Frisch Glück“ um dessen Museum zu besichtigen. Danach weiter zur Langenbrandner Höhe Dort wird es eine neue Windparkanlage geben. Nach der Baustelle...

Freizeit
Der Aussichtspunkt Enzblick war ein genialer Platz für das Gruppenfoto der 24 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Rundwanderung um den Hohenasperg und dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal.
22 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Im Land der Kelten - Tour um die Festung Hohenasperg

Die von großer Vielfalt geprägte 18 Kilometer lange Rundwanderung der Aktivgruppe Talheim führte durch die Kulturlandschaft rund um den Asperg sowie in das Naturschutzgebiet Leudelsbachtal. Von dem sehenswerten Ortskern Tamm aus startend, wanderte die Gruppe entlang von Feldern und blühenden Wiesen zum "höchsten Berg" Baden Württembergs, dem Hohenasperg. Die von einem mehrfachen Zwinger umgebene, gewaltige und geschichtsträchtige Festung (heutiges Vollzugkrankenhaus), sowie die großartige...

Natur
🌞😍🌞😍 Ein Gaur- Schulterhöhe  2,2 Meter und 1000kg- brutal- ein Urrind | Foto: Ralf Röser
68 Bilder

**Allwetterzoo Münster**
**Allwetterzoo Münster- einfach herrlich**

Ich war geschäftlich in der Nähe von Münster unterwegs. Da fand ich noch die Zeit um den Allwetterzoo Münster zu besuchen. Herrlich angelegt. Einfach toll😍 Lohnt bei jedem Wetter Eine häufig gestellte Frage, die schnell beantwortet ist: Als Nachfolger des alten Zoos in Münster wurde der Allwetterzoo 1974 neu eröffnet. Die Zoo-Architekten hatten damals die Idee, alle großen Tierhäuser mit überdachten Wegen zu verbinden, den sogenannten Allwettergängen. Daraus wurde der Name "Allwetterzoo"....

Freizeit
Dorf Münsterland
24 Bilder

**Welcome Hotel- Dorf Münsterland/ Ahaus**
**Welcome Hotel- Dorf Münsterland/ Ahaus**

Ich war geschäftlich in der Nähe von Münster im Welcome Hotel Dorf Münsterland untergebracht. Da hatte ich noch Zeit für einige Bilder und zum Ahaus anschauen. Ahaus: Weites Land und Natur soweit das Auge reicht. Wie bunte Tupfen darin Dörfer und Häuser, die mit ihren roten Ziegeldächern die Landschaft beleben – die münsterländische Parklandschaft. Und mittendrin: Ahaus. Mit einem wunderschönen Barockschloss mitten in einer lebendigen Innenstadt und unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden...

Freizeit

Aktivgruppe Talheim - Terminankündigung
Klingentour rund um Langenburg

Eine 17 Kilometer lange Tour, überwiegend auf naturbelassenen Pfaden mit vielen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten, unternimmt die Aktivgruppe Talheim bei der Klingentour rund um Langenburg. Streckenverlauf: Nesselbach - Stechbergklinge - Archenbrücke Bächlingen - Schimbachklinge - Langenburg - Däschlinklinge - Ziegelbachklinge - Himmelreichklinge - Burg Katzenstein - Binselberger Klinge - Straußenfarm - Schloß Morstein - Völkersklinge - Nesselbach. Treffpunkt: Sonntag, 23. April 8.30...

Natur
Start | Foto: Ralf Röser
80 Bilder

**Blühendes Barock**
**Blühendes Barock Ludwigsburg**

Heute haben wir einen tollen Tag im Blühenden Barock in Ludwigsburg gehabt. Es ist brutal wie groß die ganze Anlage ist. Superschön hergerichtet, wahnsinnig toll gepflegt, schöne Tiere, herrliche Blüten und diese Gerüche überall, ein Traum😍 Immer einen Besuch wert!! Blühendes Barock und Märchengarten in Ludwigsburg – ein wunderbares Erlebnis für die ganze Familie Blütenduft und Märchenzauber – In der ältesten und schönsten Gartenschau Deutschlands finden jung und alt abwechslungsreiche...

Freizeit
2 Bilder

Wanderung
12.03.: Frühlingserwachen - Halbtageswanderung rund um Erlenbach

Die Tage werden länger, erste Blumen blühen, die ersten Blüten  - zu unserer Frühlingswanderun rund um Erlenbach laden wir euch alle recht herzlich ein. Gäste sind ebenso herzlich willkommen und dürfen gerne mitwandern. Treffpunkt : 10: 00 Uhr beim Schloß Lehen (Mitfahrgelegenheit) und um 10:30 Uhr beim Rathaus in Erlenbach (hier gibt es auch Parkplätze). Vom Marktplatz in Erlenbach wandern wir hinaus in den Wald und atmen die Frühlingsluft ein. Weiter geht es in Richtung Gellmersbach und...

  • 28.02.23
Freizeit
Herrliche Ausblicke bei etwas stürmischen Wetterverhältnissen konnte die Aktivgruppe Talheim bei der Kirchheimer Weinterrasse am Kapellenberg genießen.
22 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Von der Hölderlinstadt zur Kirchheimer Weinterrasse

Die geschichtsträchtige Stadt Lauffen war das Ziel der 24 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Februarwanderung. Vom Startpunkt Hagdol ging es zuerst am ehemaligen Kloster und dem Hölderlin Kreisel vorbei, der malerischen Zaber entlang. Die bekannte Weinberg Steillage Katzenbeißer immer im Blick, erreichte man bald das NSG Alte Neckarschlinge. Nach einem kurzen Anstieg vorbei am Steinbruch, gelang die Gruppe über den Waldlehrpfad auf die Anhöhe. Entlang des NSG Kaywald Prallhanges...

Freizeit
Das winterliche Vergnügen bei der  Schneewanderung der Aktivgruppe Talheim wurde bei der Paradieshütte als Gruppenbild festgehalten.
18 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Schneewanderung zwischen Jägerhaus und Stadtseetal

Das neue Wanderjahr der Aktivgruppe Talheim wurde mit einer Schneewanderung ins Stadtseetal eröffnet. Das winterliche Vergnügen der 20 Teilnehmer startete am Jägerhaus und führte zuerst durch das 30ha große Natur- und Landschaftsschutzgebiet, den Schilfsandsteinbruch. Die Ausicht auf dem Höhenweg des Galgenberges Richtung Schillereiche war leider etwas eingeschränkt, da die Natur in einem weißen Gewand gehüllt war. Über den mit historischen Grenzsteinen bestückten Paradiesweg wanderte man zur...

Freizeit
Das etwas schwierige Wanderjahr 2022 ließen 30 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim gemütlich mit einem Grillfest am Fleiner Ochsenberg bei ihrer Silvesterwanderung ausklingen.
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Silvesterwanderung bei frühlingshaften Temperaturen

Der Fleiner Ochsenberg war das Ziel der traditionellen Silvesterwanderung der Aktivgruppe Talheim. Vom Startpunkt unterhalb des Hohrainhofes ging es zuerst durch den Durstlachenwald und weiter am Waldrand entlang, vorbei am Nato - Tanklager, Richtung Donnbronn. An der Donnbronner Höhe wurde bei herrlichem Weitblick eine kurze Rast eingelegt. Das nächste Ziel war der Tunnel des Autobahnzubringers, den man über einen abenteuerlichen, steilen Pfad, entlang einer urwüchsigen Schlucht und einen...

Freizeit
46 Bilder

Neujahrswanderung
Wanderung von Neckargemünd über den Dilsberg nach Hirschhorn.

Die Wanderung begann an der Stelle, wo vor 600 000 Jahren, der Neckar, in einer großen Schleife bis nach Mauer floss und sich später selbst begradigte. Wir kamen von Bad Rappenau mit der Bahn bis Haltestelle Neckargemünd Altstadt. Dann wanderten wir über den Dilsberg zum Neckarhäuser Hof und von da nach Hirschhorn. Die Bilder sind ein bunter Mix aus Weg, Natur, Historie, Landschaft und Wetterverhältnissen. Distanz 21 km mit 552 m Gesamtanstiege.

Freizeit

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
Neujahrswanderung am 15.01.2023

Liebe Wanderfreunde/innen, wir laden euch alle recht herzlich zu unserer Neujahrswanderung ein. Gäste sind ebenso herzlich willkommen. Mit dieser Wanderung wollen wir eine neue Wandersaison einleiten. Treffpunkt : 10:00 Uhr beim Clubheim Hagenbach, Ohrnberger Str. 4 Von dort wandern wir ca. 3 Std eine Rundwanderung von 10 km. Gegen 13:00 Uhr treffen wir im Clubheim Hagenbach ein, wo wir unsere Abschlußeinkehr machen.Wer nicht mitwandern möchte, aber zur Einkehr kommen, bitte um Anmeldung beim...

Freizeit

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
Wander-und Veranstaltungsprogramm 2023

Liebe Wanderfreund/innen, auch für das Jahr 2023 haben wir wieder ein breites, buntes und abwechslungsreiches Programm für euch auf die Beine gestellt. Wandern ist die Sportart Nr. 1 in Deutschland. Wandern ist gesund für Muskeln, Herz und Geist. Entfliehen Sie dem Alltag in die erholsame Ruhe der Natur. In unserem Programm ist für jedermann etwas dabei, ganz nach seinen Ansprüchen, von unseren Mittwochswanderungen bis hin zu Gebirgswanderungen. Keine Angst, bei unseren Wanderungen dürfen Sie...

Freizeit
Nachdem die Wanderer der Aktivgruppe Talheim die im Bottwartal gelegene Obere Ölmühle inspiziert hatten, und als kleinen Geheimtipp bewerteten, wurde schnell noch ein Gruppenfoto gemacht.
16 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Prevorst, Öltal und die junge Bottwar

Wetterbdingt musste die Novemberwanderung der Aktivgruppe Talheim kurzfristig geändert werden. Trotz 9 abrupter Absagen fanden sich 17 Teilnehmer bei strömenden Regen am Startpunkt bei Prevorst ein. Durch den noch immer sehr farbenprächtigen Herbstwald führte die Tour auf breiten Waldwegen entlang des Brudertalbaches hinunter zur Unteren Ölmühle. Als der Regen aufhörte, hellte sich auch die Stimmung auf und so wurde ziemlich flott der Anstieg zum 380m hohen Bräunersberg bewältigt. Durch den...

Freizeit
Das Neckartal hat einiges zu bieten. Zeigen Sie uns die schönsten Ecken dieser charmanten Region. | Foto: Lisette Frank
2 Bilder

12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion
Freizeittipps Neckartal

Das große Finale der ganzjährigen Aktion "12 Monate - 12 Regionen" steht an! Im letzten Monat, dem Dezember, steht das Neckartal als letzte Region unseres Verbreitungsgebietes im Fokus. Gesucht werden: tolle Wanderungen, beeindruckende Sehenswürdigkeiten, lohnende Ausflugsziele und leckere Restauranttipps. Wer von Ihnen, liebe Heimatreporter, hat einen passenden Tipp auf Lager? Sie haben ein letztes Mal die Chance - berichten Sie uns von einzigartigen Stellen im beeindruckenden Neckartal hier...

Freizeit
Beim Aussichtspunkt Roter Rain mit Blick zu den Felsgärten von Mühlhausen, formierten sich die Wanderer der Aktivgruppe Talheim zum Gruppenbild.
23 Bilder

"Goldenes Oktoberwetter" bei der Enzschleifentour

Bei herrlichem Spätsommerwetter starteten 18 Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei Vaihingen zu einer erlebnisreichen Tour in der Natur- und Kulturlandschaft im Enztal. Ein Hohlweg führte die Gruppe hoch zum Steinbruch und weiter über Felder und Weinberge oberhalb von Rosswag. Schmale, naturbelassene Wanderwege begleiteten die Wanderer durch das NSG Roter Rain und ein dschungelhafter Pfad zu der exponierten Aussichtslage bei der Ruine Altrosswag. Malerisch schlängelt sich die Enz entlang der...

Freizeit
Das Druidenhaus im Heilbronner Stadtwald war das ideales Fotomotiv für ein Gruppenbild der Aktivgruppe Talheim.
16 Bilder

Rund um den Hintersberg im Heilbronner Stadtwald

Von Corona geschwächt und wetterbedingt musste die geplante Tour der Aktivgruppe Talheim kurzfristig geändert werden. 15 Teilnehmer starteten in Untergruppenbach und wanderten vorbei an üppig tragenden Weinstöcken und Baumgrundstücken über den Dornberg  und Hintersberg zum Steinernen Häusle. Schmale Waldpfade und naturbelassene Passagen säumten den  weiteren Weg Richtung Waldheide. Auf dem Böckinger Backen Weg erblickte die Gruppe bald das Druidenhaus beim Walderlebnispfad. Viele...