wandern

Beiträge zum Thema wandern

Freizeit
5 Bilder

Wanderprobe der Stadtkapelle Öhringen

Am vergangenen Sonntagnachmittag brachen die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Öhringen vom Wanderparkplatz Siebeneich aus gemeinsam zu einer „Wanderprobe“ auf. Die Wanderung führte über Wiese, Wald und Steinbruch bis in die Weinberge. Die sieben Kilometer lange Strecke wurde von unterschiedlichen Registergruppen mit verschiedenen Probe-Stationen zur Versorgung des leiblichen Wohls der Wandermannschaft gesäumt. Mit frischem Apfel-, Trauben- und Quittensaft, verschiedenen Schnäpsen und...

Freizeit
Gruppenbild vor dem Neckarhaldentor mit der Silhouette  der ehemals mittelalterlichen Reichstadt Esslingen.
9 Bilder

Über den Esslinger Höhenweg zur Grabkapelle auf dem Rotenberg

Eine landschaftlich schöne, aber mit 17 Km. und 450 Hm. auch anspruchsvolle Wanderung unternahm die Aktivgruppe Talheim im Oktober. Bei sonnigem Herbstwetter startete die Gruppe von Obertürkheim aus durch traubenbehangene Weinberganlagen auf dem Höhenweg der Neckarhalde Richtung Esslingen. Beim Neckarhaldentor wurde die Silhouette der ehemals freien Reichstadt mit seinen vielen Türmen sichtbar. Eine mittelalterliche Idylle mit vielen prächtigen Fachwerkgebäuden konnte man beim Rundgang durch...

Sport
Blick auf den Neckar bei Eberbach
4 Bilder

Rückblick Wanderung vom 26.09.2021

Bei idealem Wanderwetter trafen sich 23 Wanderlustige zur Wanderung auf dem Eberbacher Pfad der Flussgeschichte. In Fahrgemeinschaft ging es nach Eberbach, und wir starteten in der Ortsmitte zu unserer vierstündigen Wanderung. Beginnend in der lebendigen Altstadt führte unser Weg durch prächtigen Laubwald bergauf zum Breitenstein. 14 Stationen mit 15 Naturparktafeln begleiteten uns auf rund 12 km durch eine unvergessliche Kulturlandschaft und erläuterten spektakuläre Spuren der...

Freizeit
Gruppenbild am Kanapee.
9 Bilder

Zur Kanapeebuche - auf den Spuren Prinz Friedrichs

Die Ausläufer der Löwensteiner Berge waren das Ziel der Septemberwanderung der  Aktivgruppe Talheim. Von Neuwirtshaus starteten die 17 Teilnehmer und wanderten über Völkleshofen, am Segelflugplatzgelände vorbei, in den sonnendurchfluteten Wald. Bald erreichte die Gruppe die Versorgungsstelle der Jagdgemeinschaft " Prinz Friedrichs Kochfeld." Der höchste Punkt der Tour, die auf 516 m Höhe liegende Amalienhöhe, wurde nach einem kurzen Anstieg bewältigt. Das in Lebensgröße aus Sandstein gemeißelte...

Natur

Wanderung am Eberbacher Pfad der Flussgeschichte am 26.09.2021 um 10.00 h

Der Schwäbische Albverein OG Neuenstadt lädt ganz herzlich alle Wanderbegeisterten,  Wanderfreunde und Mitglieder ein zur Wanderung oberhalb des Neckars. Unsere Tour geht über 12 Kilometer und ist mit rund 4 h gerechnet. Wir werden Zeugen der geologischen und Flussgeschichtlichen Entwicklung des Neckars. Ein gemeinsamer Abschluss in geselliger Runde ist geplant. Anmeldungen bitte bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth unter folgender Telefonnummer 07139/8333

Freizeit
Gruppenbild beim imposanten Teufelstisch.
10 Bilder

Wandertage in der Südwestpfalz

Die 4-Tagestour der Aktivgruppe Talheim führte 14 Teilnehmer nach der langer Pandemiezeit in das Dahner Felsenland. Gleich nach der Ankunft und einer Stärkung unternahm die Gruppe von Hinterweidenthal aus eine Wanderung zum Teufelstisch. Der 14m hohe und 284 Tonnen schwere Naturdenkmal gilt als Wahrzeichen der Pfalz. Abwechslungsreiche Touren, wie die Hahnfelstour, der Dahner Felsenpfad sowie der Hauensteiner Schusterpfad standen noch auf dem Programm der Wanderer. Begeistert waren alle von den...

Natur
39 Bilder

Traufgänge -Schwäbische Alb - Burg Teck

3 wundervolle Wandertage durften die 13 Teilnehmer auf der Schwäbischen Alb erleben. Von unserem tollen Hotel Albengel am Schopflocher Moor, wanderten wir über den Breitenstein  hinauf zur Burg Teck und am Gelben Fels vorbei zum Schopflocher Moor. Herrlich Ausblicke konnten wir von der Festung Hohenneuffen erleben und mit der Sonne als Begleiter wanderten wir zur größten Höhle der Alb, die Falkensteiner Höhle. am Albtrauf entlang ging es am 3.Tag zur Burgruien Reußenstein , wieter hinunter zum...

Freizeit

Gemeinsam unterwegs im Gundelsheimer Wald.

Gundelsheim/Offenau. Der angekündigte Titel Winterwanderung war eigentlich das einzige, was nicht ganz passte, bei 18 bis 20 Grad Außentemperatur und gegen Ende strahlenden Sonnenschein. Bei der Wanderung der Fachgruppe Kultur und Reisen der Naturfreunde im Heilbronner Land durch den Gundelsheimer Wald beteiligten sich auch 4 geflüchtete Menschen aus Gambia und 4 Helferinnen und Helfer des Offenauer Flüchtlingshelferkreises. Unsere vier afrikanische Mitwanderer staunten vor allem über das viele...

Freizeit

Brunch fällt wegen Corona aus

Wie in den letzten drei Jahren veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder unseren Frühlingsbruch im Albvereinshaus an der Kirschenallee. Um halb 11 Uhr am Sonntag, den 29.03.2020, kredenzen Grete Engert und Carina Kurz wieder die allerfeinsten Köstlichkeiten aus der Küche des Frühlings und gerne auch aus EUREN Küchen. Last Euch (und uns) das nicht entgehen und meldet Euch bis zum 25.03.2020 bei Grete oder Carina persönlich oder unter kurz.weinsberg@web.de an. Der Spaß kostet 9.- € pro...

Natur
25 Bilder

Herbstwanderausflug in die Pfalz und Vogesen

13 Teilnehmer  der Ortsgruppe Bad Friedrichshall des Schwäbischen Albereins durften bei traumhaftem Herbstwetter wundervolle Wandertage erleben. Der Altschloßfelsen in den Vogesen gehört zweifelslos zu den mächtigsten Felsgebilden.  Eingetaucht in das bunt verfärbte Laub und Sonnenschein bot er eine prächtige Kulisse. auf wundervollen Pfaden und Wegen erlebten wir beeindruckende Szenarien im  Wasgauser Land. Spießweiher, der Maimont, die Felsenburgen Blumenstein und Wasgenstein sowie der Dahner...

Freizeit
Fertig zum Wandern
2 Bilder

Bergwanderung 2019 der Abt. Freizeitsport des SKV Oberstenfeld nach Riezlern

Am Freitagmorgen ging es für 23 Freizeitsportler an der Sporthalle in Oberstenfeld los nach Riezlern. Um ca. 11 Uhr fuhren wir mit dem Bus zum Söllereck, dort ging es für ein paar mit der Bahn und für die anderen zu Fuß nach oben zum Berggasthof Schönblick. Für einige ging es gleich weiter zur Fellhornspitze während der Rest sich eine Pause gönnte und dann über einen schönen Höhenweg nach Riezlern zurück wanderten. Beide Gruppen kamen zufrieden (ein paar etwas geschafft) in unser Hotel zurück....

Freizeit
Gruppenfoto im  Schloß Beaufort
10 Bilder

Busausfahrt in die Luxemburgische Schweiz

25 Teilnehmer der Ortsgruppe Bad Friedrichshall des Schwäbischen Albvereins nahmen an der diesjährigen Busausfahrt teil. Am ersten Tag stand zunächst eine Stadtführung in Luxemburg auf dem Programm. Beeindruckend waren die bis zu 30 m hohen Felsen in der Teufelsschlucht. Auf dem Mullerthal Trail ging es am nächsten Tag durch beeindruckende Felspassagen und idyllischen Bachtäler.  Leider hatte über Nacht ein Unwetter jede Mange Regen gebracht, so dass viele Wege nicht mehr passierbar waren. ...

Freizeit
Vor dem Schloß Beaufort
52 Bilder

Busausfahrt in die Luxemburgische Schweiz

25 Teilnehmer der Ortsgruppe Bad Friedrichshall des Schwäbischen Albvereins nahmen an der 5 tägigen Busausfahrt nach Luxemburg teil. Am ersten Tag ging es für die Gruppe zunächst nach Luxemburg Stadt, wo sie sehr viel Wissenswertes über die Geschichte bei einer 2stündigen Führung erfuhren. Am Nachmittag wanderte die Gruppe noch durch die Teufelsschlucht und über die Irreler Wasserfälle zurück zum Hotel. Beeindruckt von den über 30 m hohen Steilwände und der tollen Landschaft klang der erste Tag...

Freizeit
8 Bilder

60 - Jahr Feier der Ortsgruppe Bad Friedrichshall des Schwäbischen Albvereins

Kniebundhose und Rote socken waren 1958, als die Ortsgruppe Bad Friedrichshall gegründet wurde voll in Mode. Waren es im Gründungsjahr 10 Mitglieder so haben wir heute über 70 Mitglieder zu verzeichnen. Mit unserem Festabend im Festsaal Greckenschloß wurde die Feier eröffnet. Die Ehrenurkunde des Hauptvereins wurde von Erich Schuster übergeben. Langjährige Mitglieder, darunter Frau Ruth Bender, die seit dem Gründungsjahr Mitglied ist,wurden geehrt. Mit einem Tag der offenen Tür stellte sich die...

Freizeit
Die Aktivgruppe Talheim mit der Ruine Hohenneuffen im Hintergrund
10 Bilder

Herbstliche Stimmungsbilder bei der Albwanderung

Spätsommerliches Oktoberwetter und eine Vielzahl landschaftlicher und kultureller Besonderheiten wurden den 26 Teilnehmern der Aktivgruppe Talheim bei der Tour auf der Schwäbischen Alb beschert. 250 Höhenmeter galt es gleich beim Start bei Neuffen auf dem Weg zur Albhochfläche zu bewältigen Ein erster Ausblick ins Tal und zur Ruine Hohenneuffen bot sich von hier oben. Vorbei am Molach Maar wanderte die Gruppe zum Keltischen Heidegraben-Oppidum bei Erkenbrechtsweiler und weiter zum Brucker Fels....

Freizeit
Die Aktivgruppe Talheim vor der Kelter in Kleiningersheim. Die Beschriftung WG Oberrieslingen  stammt wohl noch von der Fersehserie "Die Kirche bleibt im Dorf"
11 Bilder

Zwischen Neckar und Enz

Die Septemberwanderung der Aktivgruppe Talheim startete bei nebeligem Wetter und mystischer Stimmung in Hessigheim. Zunächst wanderten die 21 Teilnehmer auf dem Hangweg zwischen Wald und Neckar durch das NSG Neckarhalde Richtung Besigheim. Nach dem Anstieg hoch zum Kreuzberg konnten die Wanderer bei nun strahlendem Sonnenschein weite Aussichten genießen. Durch den Ort Husarenhof und weiter auf Waldwegen erreichten die Teilnehmer die Aussichtskanzel Fürstenstand mit weitem Blick ins Enztal. Nach...

Freizeit
Die Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim vor dem historischen Rathaus in Neudenau
10 Bilder

Durch das Mittelalter im Jagsttal

Bei Nieselregen starteten die 24 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim in Neudenau zur einer Wanderung, die vorbei an vielen Pilgerstätten aus vergangenen Zeiten führte. Das erste Ziel war die 800-jährige Pferdewallfahrtskapelle St. Gangolf mit sehenswerten Fresken und hufeisenbeschlagenen Türen. Nach einem Anstieg über die Kalte Hecke und das Fischerwäldchen erreichte die Gruppe durch steil abfallende Hänge das Jagsttal in Siglingen. Abermals ansteigend ging es nun durch 1000 Jahre alte Rebfluren...

Freizeit
Die 21 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim beim Eingang zum ehemaligen Silberstollen bei Großerlach
10 Bilder

Zum Tor des Schwäbischen Waldes

Nach der großen Hitze der letzten Tage konnten die 21 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim eine Wanderung im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald bei idealem Wanderwetter genießen. Nach dem Start in Sulzbach ging es vorbei am ehemaligen Wasserschloss Lautereck ins Fischbachtal. Entlang des munter dahinfliesenden Fischbaches und umringt von moosbewachsenem Wald führte der Weg stetig aufwärts zum einsam gelegenen Weiler Mittelfischbach und schließlich durch Schluchten hoch nach Großerlach. Der...

Freizeit

„Klingenberg durch Ort & Zeit“ – Klingenberger Brunnen und Wasserwege

Das Ortskartell Heilbronn-Klingenberg e.V. hat im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kultur Region Heilbronner Land „Mythen Geschichten, Erzählungen – Brunnen im urbanen Raum“ am 24. Juni 2017 eine Ortsführung durchgeführt. Treffpunkt war um 16.00 Uhr am Steg in Klingenberg. Bei strahlend blauem Himmel und angenehmen sommerlichen Temperaturen konnte die 1. Vorsitzende des Ortskartells Heilbronn-Klingenberg e.V., Ruth Kinbacher, 65 Teilnehmer und Teilnehmerinnen begrüßen. Erfreulich auch, dass...

Freizeit
Gemütliches Beisammensein beim Backofenfest
5 Bilder

Wandern, Feiern und Genießen

Ein etwas anderer Wandertag als üblich stand auf dem Programm der Aktivgruppe Talheim Anfang Juli. Zu einer kleinen Wanderung mit anschließendem Backofenfest trafen sich die Teilnehmer in Unterheinriet. Von Wiesen und der Schozach gesäumt, vorbei an einem Straußenpaar und hunderte von Gänsen, führte die Strecke nach Vohenlohe. Auf Weinbergwegen und später auf schmalem Pfad ging es hoch zur Burg Wildeck. Einen Panoramablick bis zum Schwarzwald konnte man beim Versuchsgut der Weinbauschule...

Freizeit
Die 16 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim am  Kirchl auf dem Wallberg bei ihrer Bergtour am Tegernsee.
11 Bilder

Traumhafte Bergkulisse am Tegernsee

Eine Welt voller Idylle, Ruhe, atemberaubende Landschaften, und das bei schönstem Wanderwetter, erlebten 16 Wanderer der Aktivgruppe im Mangfallgebirge am Tegernsee. Nach der Ankunft in Bad Wiessee führte die erste Tour auf dem aussichtsreichen Tegernseer Höhenweg hoch zum Riederstein, einem Kalkfelsen des Baumgartenscheids. Am zweiten Tag wanderte die Gruppe von Bad Wiessee zunächst auf dem E4 hoch auf den Zwergelberg. Traumhaft farbenprächtige Almwiesen säumten den Weg bevor über schmale...

Freizeit
Die Wandergruppe vor der Kulisse des historischen Städtchens Waldenburg
10 Bilder

Zum Balkon Hohenlohes

Malerische Landschaften, blühende Wiesentäler, einsame Seen und stille Wälder konnten die 29 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Maiwanderung in den Waldenburger Bergen genießen. Der auf einem 504 m hohen Bergsporn gelegene Luftkurort Waldenburg war der Startpunkt der Tour. Auf dem Panoramaweg ging es mit traumhaften Aussichten auf die Hohenloher Ebene, den Odenwald und ins Fränkische zunächst hoch in die historische Altstadt. Nach einem kurzen Rundgang stieg die Gruppe über die 700...

Freizeit
Die Teilnehmer der  Jubiläumswanderung beim Aussichtspunkt oberhalb der Burg Schaubeck
10 Bilder

Über den Harzberg nach Steinheim

42 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim genossen eine abwechslungsreiche Wanderung zwischen Wald, Reben und mit Aussichtsbergen durch das mittlere Bottwartal. Vom Startpunkt in Großbottwar wanderte die Gruppe zunächst ein Stück auf dem Weinwanderweg vorbei am Harzberghäusle und weiter über Treppen steil hoch zum Hausberg Großbottwars, dem Harzberg. Herrlich war hier der Ausblick ins tief unten liegende Bottwartal, dem Stromberg und am Horizont bis zum Schwarzwald. Weiter ging es auf teils...