Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
Foto: thilo Kurz
3 Bilder

Pflanzung Baum des Jahres 2020

Alljährlich pflanzt der Schwäbische Albverein OG Weinsberg den Baum des Jahres. Ausgewählt wurde für 2020 die Baumart durch die Sivius Wodarz Stiftung. Die Robinie ist ein Neophyt, der erst vor 400 Jahren aus Virginia eingeführt wurde. Als Leguminose, wie alle Schmetterlingsblüher, hat sie die Fähigkeit in Symbiose mit Knöllchenbakterien Luftstickstoff zu binden. Sie fühlt sich auf mageren, trockenen Standorten wohl. Sie wird in Zukunft, da sie salztolerant, trocken resistent und verschmutzte...

Freizeit

Wanderung von Neckarsulm nach Weinsberg

An der S-Bahn-Haltestelle Neckarsulm-Mitte begann für 30 Mitglieder und Gäste des Schwäb. Albvereins Heilbronn die Wanderung unter dem Motto »Von der Autostadt zur Kernerstadt«. Vorbei an der Ballei führten Doris Bayer und Regina Beul die Gruppe durch den Stadtpark an der Sulmaue. Am Staudamm bei der Reisachmühle begann der Aufstieg auf die Sulmer Bergebene. Der Höhenweg bot einen schönen Blick auf den Scheuerberg und ins Weinsberger Tal. Bald danach neigte sich dann der Wanderweg ins...

Natur
5 Bilder

Tag der Naturheilkunde 2019

Am Samstag, 12. Oktober 2019 fand der diesjährige Tag der Naturheilkunde des Deutschen Naturheilbunds unter dem Motto "Die Heilkraft der Bewegung" statt. Im Rahmen dieses Tages lud der Kneipp- und Naturheilverein Öhringen e. V. zu einer herbstlichen Wanderung ein. Andrea Ruf, Heilpraktikerin (www.meinegrüneseite.de) referierte unterwegs zum Thema "Von Schwarzdornblau bis Weissdornrot". Zur Stärkung gab es zwischendurch an verschiedenen Stationen Tee aus herbstlichen Früchten, Früchtemus,...

Freizeit
Nach einer teils anstrengenden Wanderung über Hohen Urach, den Uracher Wasserfall und entlang des Albtraufs, hatten die Wanderer des Schwäbischen Albvereins Heilbronn noch einen steilen Abstieg zurück nach Bad Urach zu bewältigen.
3 Bilder

Burgruine, Wasserfall und Wege am Albtrauf.

Nach einer Busfahrt von etwa 1 ¼ Stunden erreichten die Wanderer des Schwäbischen Albvereins Heilbronn den Parkplatz Maisental am Ortsrand von Bad Urach. In zwei Gruppen wanderten die Teilnehmer entlang des Brühlbachs bis zum Abzweig zur Ruine Hohen Urach. Hier trennten sich die Gruppen. Winfried Egner-Walter hatte die Führung der Langstrecke übernommen. Diese führte zur Kreuzhütte hoch und ab hier etwas steiler zur Burgruine Hohen Urach. Von den eindrucksvollen Mauern der mächtigen Ruine...

Freizeit
Im Tal des Orlacher Bachs, welcher Braunsbach im Kochertal so furchtbar zerstört hatte, legte die Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins Heilbronn eine kurze Verschnaufpause ein.
3 Bilder

Auf dem HW 3 kocheraufwärts zur Salzsiederstadt

In Orlach, einem Teilort von Braunsbach, begann die Wanderung des Schwäb. Albvereins Heilbronn über die 16-km- Strecke. Auf dem Jakobsweg ging es knapp 200 Höhenmeter entlang des berüchtigten Orlacher Bachs steil bergab nach Braunsbach. Weiter wanderte die von Armin Doering geführte Gruppe kocheraufwärts bis nach Geislingen und auf dem Kocherdamm an die Bühlerbrücke. Bei der Brücke begann auch die Wanderung über die Kurzstrecke. Gleich nach der Brücke stieg der Weg ein kurzes Stück steil an und...

Freizeit
6 Bilder

Entdeckungen bei Löwenstein und Spiegelberg

Eine kleine Gruppe des Albvereins Weinsberg machte sich mit Siegfried Jenewein auf, die Monumente von Klaus Waldbüsser im Schwäbischen Wald zu entdecken. Die angekündigten Temperaturen verhießen einen heißen Tag. Wie gut daß die Monumente alle tief im Schwäbischen Wald standen. Start der Entdeckertour war ein Parkplatz oberhalb des Eierbergs in der Nähe von Löwenstein. Hier suchten die Wanderer Monument Nr 1. Bergab führte der Weg am Eierberg bis zur Talsohle, und da stand das Land-Art...

Freizeit
Wandergrupper Monika Breusch auf schmalen Pfaden
9 Bilder

Hochsommerliche Grenzwanderung im Stadtwald

Die Sonne, und die Wanderführer Monika Breusch und Siegfried Jenewein, begrüßten die einundzwanzig Gäste am Wanderheim. Es versprach dank Hoch Yvonne ein warmer Wandertag zu werden. Also hatten sich beide Wanderführer eine Schattentour ausgedacht. Bis zur Schutz und Trutzhütte, einem Denkmal des Heilbronner Verschönerungsvereins wanderten die beiden Gruppen hintereinander, um sich dann zu trennen. Der Weg führte unterhalb der Waldheide auf dem Steinsfelderweg zum historischen Salzweg, der hier...

Freizeit
12 Bilder

Ein Sommertag im Stadtwald

Monika Breusch führte 24 Wanderer vom Albvereins Haus über den Jungenberg zum Steinsfelder Weg, weiter über einen schmalen Wald pfad ins Stadtseetal. Ziel der ersten Etappe war das Steinei von Klaus Waldbüßer im Quellgebiet des Stadtseebachs. Viele Jahre wurde dieser Weg nicht mehr begangen, bis der Wegwart der Ortsgruppe Weinsberg wieder eine Beschilderung anbrachte. Schmal führte der Weg über Stock und Stein die Klinge hoch. Galant halfen die Männer den Damen, sofern Bedarf bestand über die...

Freizeit
2 Bilder

CAFÉ „ Wanderheim“

Die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins hatte geladen, und die Gäste ließen nicht lange auf sich warten. Reich war das Kuchenbüffet bestückt, als Wanderer und andere Gäste ins Café „ Wanderheim“ kamen. Der Duft von Kaffee lag in der Luft, die Tische waren hübsch gedeckt, Liegestühle zum Verweilen aufgestellt. . Die Kuchentheke bot dank der Kuchenspenden eine reiche Auswahl für Alle. Eis und Getränke waren gekühlt. So ließ es sich gut feiern. Die Kinder eroberten sich den Wald und den...

Freizeit
13 Bilder

"Laufen lief mit Lauffen" ... so war's ...

"Laufen läuft mit Lauffen" - unter diesem Motto stand der Besuch der knapp 30 Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgrupe Lauffen am Neckar am Sonntag, 02. Juni bei der Ortsgruppe Laufen an der Eyach. Im Gegenzug zum Besuch der Südwestälbler in 2018 in Lauffen erwartete die Neckartäler ein ganz besonder Tag. Begleitet von Laufener Wanderfreunden ging die Wanderung hinauf auf den Gräbelesberg und über die bekannte Hossinger Leiter hinunter ins Eyachtal. Bei schönstem Wetter galt es, viel...

Freizeit
Ruine Balduinseck
37 Bilder

Sollen wir's wagen? - Unterwegs auf der Traumschleife "Masdascher Burgherrenweg"

Auch wenn wir im Ländle und ganz Baden-Württemberg wunderschöne Wanderwege haben, möchte man manchmal doch noch andere Wanderparadiese entdecken. Solche gibt es in unserem Nachbarländle Rheinland-Pfalz und ein Wanderurlaub in dortigen Regionen ist absolut lohnend und empfehlenswert.  Die Traumschleife "Masdascher Burgherrenweg" ist so eine Empfehlung. Ein wunderschöner Rundweg durch die Hunsrücker Landschaft, der letztes Jahr zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt wurde. Bestimmt gibt es...

Freizeit
12 Bilder

"Laufen läuft mit Lauffen" ... da stimmt die Chemie! So war's ...

Die Monatswanderung im Juni führte knapp 30 Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lauffen am Neckar am Sonntag, 02. Juni auf die Alb nach Laufen an der Eyach. "Laufen läuft mit Lauffen" - unter diesem Motto war der Besuch der Neckartäler im Mitteilungsblatt von Albstadt-Lautlingen angekündigt. Hintergrund: in 2018 feierten beide Ortsgruppen ihr 125-jähriges Bestehen - schon die erste Gemeinsamkeit. Laufen an der Eyach bekam seinen Namen durch Stromschnellen und einen Wasserfall, die...

Freizeit
Rätsel mussten von der Familiengruppe gelöst werden, um die nächsten Koordinaten zu bekommen.

DAV-Familiengruppe auf Schatzsuche

Nach den Indooraktivitäten in den Wintermonaten freute sich die Familiengruppe der Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins Bezirksgruppe Öhringen besonders auf ihre erste Outdoor-unternehmung im April 2019. Es ging in den Brettacher Wald zum Geocaching. Dieses Event bot den Erwachsenen wie auch den Kindern einen riesen Spaß beim Rätselraten, um Koordinaten für den nächsten Wegpunkt zu bekommen. Die Eltern lernten dabei Funktionen des Mobilfunknetzes zu nutzen. Der Geocach wurde schließlich...

Freizeit
7 Bilder

Schöne Wanderung zur Burg Wildeck und zum Annasee im Südosten des Heilbronnerlandes

Die Tour startet an einem Waldparkplatz Schaftriebweg zwischen Abstatt und der Burg Wildeck. Von dort geht es auf einem Waldweg ca. 2 km zur Burg Wildeck, die links auf einem Hügel mit einem Weinberg zu sehen ist (Foto1). Dann geht es weiter Richtung Ruine Helfenberg (Foto2), die man rechterhand  vorbeiziehen lässt. Nun geht es links an Helfenberg vorbei und anschließend den Annaseeweg durch den Wald den Berg hoch bis zum Annasee (Foto 3+4). Am Annassee bietet es sich an eine Zeit zu verweilen...

Freizeit
Beim Wanderstart scheint uns schon die Sonne ins Gesicht - wunderbar. Wir sind heute zu zehnt und einer unserer Wanderhunde ist auch dabei. Er erkundet wohl gerade die Umgebung.
24 Bilder

Buckel nuff und Buckel nunner - Frühlingswanderung im Odenwald

Letzten Sonntag früh - der Regen macht Pause und überlässt der warmen Frühlingssonne für ein paar Stunden den Platz.  Genau richtig, um unsere monatliche Sonntagstour zu machen. Unser Odenwälder Freund Michael hat sie für unsere Wandergruppe ausgesucht und wird uns bei einer Waldwanderung wieder ein Stückchen vom Naturpark Odenwald bei Eberbach zeigen.  Los geht's mit großem "Hallo" als wir uns wiedersehen und zu zehnt machen wir uns bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung auf den Weg....

Freizeit
Der Kneipp-Verein entdeckte einen Quittenbaum mitten im Weinberg

Der Kneipp-Verein-Heilbronn im Weinsberger Tal

Die milden, herbstlichen Temperaturen konnten sich sehen lassen. Und so stemmten sich 33 Wanderer um Charlotte Kneppel kräftig dagegen, damit das November Schmuddelwetter noch nicht in unsere heimischen Weinberge Einzug hält. Von Ellhofen aus ging es nach Wimmental, dann über Sülzbach zum Ausgangspunkt zurück. Begleitet wurden die Teilnehmer auf ihrer 10 km langen Strecke mit Aussichten auf die in sich schweigenden Weinhänge, die noch die letzten, köstlichen, hartnäckig am Rebstock verwachsenen...

Freizeit
Die Kneipp-Wanderer stärken sich nach dem Aufstieg vom Trappensee Richtung Weinsberg
2 Bilder

Herbst in heimischen Gefilden

Eine kleine, aber feine Gruppe von 14 Wanderern des Kneipp-Vereins-Heilbronn durchstreifte die herbstlichen Wälder ihrer Heimatstadt. Der Trappensee war Treffpunkt für die abwechslungsreiche Wanderung durch Weinberge und romantische Pilgerwege. Das Voranschreiten der schon kühlen Jahreszeit bei der frischen, klaren Luft, war bei jeden der gegangen Schritten in allen Sinnen erfahrbar. Rose und Alfred Unzeitig führten die Gruppe über den Weinpanoramaweg Richtung Schillereiche, am Schwäbischen...

Freizeit
Die Wanderer des Kneippvereins genießen den goldenen Herbst
3 Bilder

Goldener Herbst

Der Tag konnte perfekter nicht sein, als Rose und Alfred Unzeitig, kundigen Schrittes ihre 28 Wanderer des Kneipp-Vereins-Heilbronn durch das Land der "Tausend Hügel" führten. Nach einer kleinen Stadtführung durch Stetten a. Heuchelberg, ging es mit dem Wissen aus 900 Jahre Geschichte bereichert, weiter durch Streuobstwiesen, Weinberge und romantische Hohlwege zur Einkehr in die Waldschenke "Neuer Berg". Bei sehr guter Bewirtung und einem Rundblick auf die Hügellandschaft des Kraichgaus und auf...

Freizeit
vor der Highline 179
32 Bilder

Bergtour im Lechtal

4 wunderschöne Bergtage durften die 14 Teilnehmer der OG Bad Friedrichshall des Schwäbischen Albvereins erleben. Viel Glück hatten wir mit dem Wetter. . Über den Schlossberg und zur Festung Ehrenberg wanderten wir zur Highline 179 bei Reutte. Die Überquerung der Hängebrücke ist schon eine Herausforderung.  Mit der Rüfikopfseilbahn ging es auf 2320m. Am Monzabonsee vorbei und der Monzabonalpe, wanderten wir nach Zürs. Mit einem Glas Sekt haben wir auf den Geburtstag unserer 2. Vorsitzenden...

Freizeit
2 Bilder

Kinder-Kunst im Köpfertal beim After-Work-Wandern

Sieben unerschrockene Wanderfreunde und Hund Django konnte Wanderleiter Michael Burkhardt am 5. Juli an der Bushaltestelle Trappensee begrüßen. Trotz drohenden Regengusses wurde der Start in die After-Work-Wanderung freudig erwartet. Gleich nach dem Start setzte auch leichter Regen ein. Und so wanderte die Gruppe, meist unter dem schützenden Blätterdach, in den Heilbronner Stadtwald. Der Weg führte am Schützenhaus vorbei über den Walderlebnispfad zur Walter-Dörr-Hütte, wo eine kurze Pause...

Freizeit
Grillfest nach getaner Wanderung
8 Bilder

Wanderung um Wüstenrot

Einundzwanzig Wanderer und zwei Festlesmacher trafen sich am 1. Juli in Finsterrot, am Grillplatz, zu einer Sommerwanderung. Nach einer kurzen Begrüßung trennte man sich in 2 Gruppen. Siegfried Jenewein plante für seine Wanderer eine etwas kürzere Tour. Roland Wehrbach führte seine Gruppe durch das Tal der Rot nach Wüstenrot. Vorbei am Silberstollen ging es bergab zur Pfaffenklinge, und dann auf dem direkten Weg in den Himmel. 66 Stufen führten über einen gewaltigen Douglasien Stamm, die...

Freizeit
vorderer Wasserfall
18 Bilder

Familienwanderung durch die wilde Hörschbachschlucht

17 Teilnehmer, darunter 3 Kinder der OG Bad Friedrichshall des Schwäbischen Albvereins durften einen tollen Tag erleben. Vom Vorderen Wasserfall ging es durch die knapp 2 km lange Hörschbachschlucht bei Murrhardt, zum Hinteren Wasserfall. Besonders unsere Kinder kamen dabei auf ihre Kosten und konnten sich nach Herzenslust austoben. Mehrfach mussten die Teilnehmer über Trittsteine den Bach überqueren, wobei etwas Balance erforderlich war. Über Wurzeln und Steine verläuft der anspruchsvolle Weg....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.