• Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter
meine.stimme
  • meine.stimme
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele
  • Menü
  • Ort wählen
  • Suche
  • Anmelden
Privatperson

Daniela Somers aus Untergruppenbach

Registriert seit dem 27. Dezember 2017
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 509.602

Die Natur fasziniert mich und läßt mich immer wieder staunen.
Ich bin Zierpflanzengärtnerin, Kräuterpädagogin und Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen. Und ich bin Dosenöffnerin von zwei supersüßen Fellnasen. Zudem interessiere ich mich für die Geschichte alter Gebäude und erkunde gerne die umliegenden Ortschaften.
Meine Homepage: Wildpflanzenleidenschaft

Folgen
60 folgen diesem Profil
  • 1.020 Beiträge
  • 287 Schnappschüsse

Beiträge von Daniela Somers

Freizeit
Der alte Bahnhof der Jagsttalbahn gegenüber des Klosters | Foto: Daniela Somers
20 Bilder

Kloster Schöntal
Teil 5, rund ums Kloster

Nachdem wir uns nun auch den Kreuzgang und das Treppenhaus angeschaut hatten, haben wir unsere Erkundigungen noch außerhalb der Klostermauern fortgesetzt. Genau gegenüber des Klosters verlief die Jagsttalbahn. Ein sehr schön renovierter Bahnhof und alte Waggons zeugen noch davon. Der Verein Jagsttalbahnfreunde e.V. hat sich dem alten Bahnhof angenommen und es gibt dort außer einem Café auch immer wieder Veranstaltungen. Auch ein altes Schulhaus von 1890 steht direkt gegenüber des Klosters. Und...

  • Schöntal
  • 11.10.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Blick in den Innenhof zwischen Neuer Abtei und Konvent vom Kreuzgang aus gesehen. | Foto: Daniela Somers
28 Bilder

Kloster Schöntal
Teil 4, Kreuzgang im Konvent und Treppenhaus in der Neuen Abtei

Nach dem wir schon vom ganzen Prunk im Inneren der Klosterkirche fast erschlagen waren, gings weiter mit der Führung zum Kreuzgang. Die Kirche ist mit dem Kreuzgang im Konvent verbunden und führt auch so in die Neue Abtei. Im Kreuzgang ist die Grablege der "Herren von Berlichingen". Hier sieht man viele verschiedene Grabsteine und Epithape. Schaut man auf der anderen Seite aus dem Fenster, sieht man den Innenhof zwischen Konvent und Neuer Abtei. Danach kommt man dann zum bekannten Treppenhaus...

  • Schöntal
  • 09.10.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Schon von Außen ist die Klosterkirche reich geschmückt. Aber im Inneren überwältigt einem die Pracht und der Prunk. | Foto: Daniela Somers
38 Bilder

Kloster Schöntal
Teil 3, im Inneren der barocken Klosterkirche

Schon von Außen ist diese Abteikirche beeindruckend. Aber im Inneren weiß man garnicht mehr wo man zuerst hinschauen soll. Die dreischiffige Hallen-Basilika ist durch vier Gewölbefelder und zwei schmale Seitenschiffe unterteilt. Und dazu gibt es auch noch eine Kuppel. An den Wänden, den Pfeilern und der Decke sind Stuckarbeiten, die Reliefe oder Akanthusranken darstellen. Aber auch schon im Eingangsbereich gibt es außergewöhnliche Ansichten. Schaut man im richtigen Winkel nach oben, sieht man...

  • Schöntal
  • 08.10.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Wer da war, hat tolle Töpferwaren mitgebracht. | Foto: Daniela Somers
29 Bilder

Heilbronn am Sonntag
Hafenmarkt, Hafenmarktturm und Herbstmarkt im BOG

Am Sonntag war nicht nur schönes Wetter, sondern in Heilbronn war auch Einiges los. Töpfermarkt und Herbstmarkt im Botanischen Obstgarten. Dazu war noch der Hafenmarktturm geöffnet. Also haben wir uns zuerst auf dem Töpfermarkt umgeschaut. Wirklich sehr schöne getöpferte Deko und Haushaltsgegenstände. Leider muss ich sagen, der Markt wird jedes Jahr kleiner. Und nicht nur mir fällt das auf. Auch die Marktleute mit denen ich gesprochen habe. Da vielen tatsächlich auch so Sätze: Wie lange es das...

  • Heilbronn
  • 07.10.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Bänkle in Bad Wimpfen | Foto: Daniela Somers
3 Bilder

Gewinnspiel Bänke und Wege
Bänkle in Bad Wimpfen

Die Anwohner von Bad Wimpfen gestalten ihre Hauseingänge und alles drum herum immer sehr schön. Diese drei Bänkle sind mir auf meinem Weg aufgefallen.

  • Bad Wimpfen
  • 07.10.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Tore und Durchgänge wecken immer meine Neugierde. Läuft man vom Haupteingang zur Kirche, steht dieses Tor gleich links von der Kirche. | Foto: Daniela Somers
31 Bilder

Kloster Schöntal
Teil 2. Die Klosterkirche

Nachdem wir uns im 1. Teil den Eingangsbereich und die Gebäude bis zur alten Abtei angeschaut hatten, haben wir uns nun rund um die Klosterkirche umgeschaut. Die barocke Klosterkirche ist schon von außen beeindruckend. So viel Prunk und so viele Details. Abt Benedict Knittel war ab 1683 Abt im Kloster Schöntal. Und er ist auch für diesen Bau zuständig. Beauftragt wurde der Architekt Johann Leonhard Dientzenhofer mit den Plänen fürs Kloster. Der erste Bauabschnitt, der Kontrakt über das...

  • Schöntal
  • 04.10.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Eingang zum Klosterareal | Foto: Daniela Somers
25 Bilder

Kloster Schöntal
Teil 1.

Das Kloster wurde 1153 als Filialkloster des Klosters Maulbronn erbaut. Unter dem ersten Abt erfolgte dann 1157 bis 1163 der Umzug ins einige hundert Meter entfernte "schöne Tal", da dort das Gelände günstiger war. Das Gelände stellten die Herren von Berlichingen dem Kloster zur Verfügung. im Gegenzug bekamen sie das Recht der Grablege im Kreuzgang des Klosters. Die Zisterzienser sind eine Abspaltung des Dominikanischen Ordens. Ihnen war der Klosteralltag nicht streng genug. Sie wollten zurück...

  • Schöntal
  • 03.10.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
In Eppingen wurde das Wohnzimmer nach draußen verlegt. Bestimmt die gemütlichste Bank. | Foto: Daniela Somers
9 Bilder

Gewinnspiel
Wege und Bänke

Ein paar Bänke und Wege aus meinem Archiv.

  • Untergruppenbach
  • 02.10.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
An der Sebastianskirche hat man einen guten Blick aufs Schloss. Im Vordergrund steht der Meiereihof des Schlosses. | Foto: Daniela Somers
35 Bilder

Mit der Gästeführerin in Bad Friedrichshall
Drei Schlösser-Tour Teil 2, Greckenschloss

Nachdem ich in Teil 1 die zwei anderen Schlösser und die restiche Stadtführung vorgestellt hatte, bleibt nur noch das Greckenschloss zu zeigen. Ich war schon 2023 hier am Schloss. Konnte damals aber leider das Schloss nur von Außen anschauen. Dieses Mal, mit der Stadtführung, haben wir natürlich ganz andere Einblicke bekommen. Wer sich für die Geschichte des Schlosses interessiert, ich habe das alles schon einmal hier erzählt. Nur soviel: Das Schloss wurde von der Denkmalstiftung...

  • Bad Friedrichshall
  • 01.10.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Schloss Lehen. Dahinter baut das Hotel an und es entstehen weitere Zimmer. | Foto: Daniela Somers
28 Bilder

Mit der Gästeführerin in Bad Friedrichshall
Drei Schlösser-Tour Teil 1

Schon letztes Jahr habe ich mir Bad Friedrichshall, bzw. Kochendorf angeschaut. Da war aber das St. Andrésches Schlösschen noch, zwecks Sanierung, komplett verhüllt. Zudem konnte ich die Schlösser natürlich nur von Außen bewundern. Ich hatte mir also damals schon vorgenommen die Drei Schlösser-Tour mitzumachen, sobald das St. Andrésches Schloss wieder renoviert ist. Unsere Gästeführerin hat uns, im Kostüm einer gut betuchten Bürgersfrau aus der Gründerzeit, in Empfang genommen. Ich muss sagen,...

  • Bad Friedrichshall
  • 30.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Ev. Kirche Sulzfeld von der Südseite aus gesehen.  | Foto: Daniela Somers
44 Bilder

Unterwegs in Sulzfeld
Kirche und Heimatmuseum

Nachdem wir uns die Ravensburg angeschaut hatten, sind wir weiter in den Ort Sulzfeld. Hier war am Sonntag Kerwe und der ganze Ort war auf den Beinen. Eigentlich keine Veranstaltung für mich. Aber heute war mit Sicherheit die Kirche geöffnet und auch das Heimatmuseum. Zudem gabs im Gemeindehaus leckeren Kuchen. Also haben wir uns auch durch die Massen geschoben. Fotografieren ist da natürlich eine Herausforderung. Sulzfeld wurde erstmals im Jahr 1075 erwähnt und war eng verbunden mit den...

  • Untergruppenbach
  • 26.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Die Vorburg wird von einer Ringmauer mit drei Eckrondellen beschützt. | Foto: Daniela Somers
52 Bilder

Die Ravensburg in Sulzfeld
Besuch der Ravensburg

Erbaut wurde die Burg zwischen den Jahren 1220-1222 vom Reichsministerial Ravan von Wimpfen, der zur Familie v. Sulzfeld gehörte. Wahrscheinlich wurde die „Ravans Burg“ mit dem heutigen Bergfried, Wohn und Wirtschaftsgebäuden und einer Umfassungsmauer im Auftrag von Kaiser Friedrich II. erbaut. Sie diente der Familie von Sulzfeld als Stammsitz. Später änderten sie ihren Namen in  „Golere von Ravansburg“. Eine Urkunde von 1364 bezeugt, dass die Burg zumindest teilweise in Besitz der Göler von...

  • Untergruppenbach
  • 25.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Schon von weitem sieht die Amanduskirche sehr schön aus. | Foto: Daniela Somers
25 Bilder

Kurzer Stopp in Freiberg/ Beihingen
Teil 2, die Amanduskirche

Nachdem ich bei meinem ungeplanten Stopp nun die zwei Schlösser besichtigt hatte, wollte ich natürlich noch die Kirche anschauen. Als ich dort ankam, habe ich schon gesehen, dass in der Kirche Licht brennt. Geöffnet. Da habe ich mich schon gefreut. Aber als ich dann rein gegangen bin, haben dort Schüler gesessen und ihrem Lehrer oder dem Pfarrer zugehört. Da konnte ich natürlich nicht zwischen rein und fotografieren. Also habe ich mir in Ruhe die Kirche von Außen angeschaut und gewartet. Als...

  • Untergruppenbach
  • 23.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Wenn man dieses alte Schloss von der Strasse aus sieht, muss man natürlich anhalten. | Foto: Daniela Somers
28 Bilder

Kurzer Stopp in Freiberg/ Beihingen
1. Teil, altes und neues Schloss

Auf der Heimfahrt vom Blühenden Barock hat mich Google Maps nicht direkt auf die Autobahn gelotst, sondern noch ein Stück auf der Landstrasse. Vielleicht ein Unfall dachte ich mir und habe mal auf Google gehört. Dadurch hat mich mein Weg durch Freiberg am Neckar geführt. Die Stadt besteht aus den ehemals selbständigen Gemeinden Beihingen am Neckar, Geisingen am Neckar und Heutingsheim. Mein Weg sollte mich durch Beihingen führen. Aber am Berg habe ich schon eine tolle Kirche gesehen. Und dann...

  • Untergruppenbach
  • 23.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
70 Jahre Blühendes Barock.  | Foto: Daniela Somers
73 Bilder

Besuch im Blühenden Barock
Kürbisausstellung und noch viel mehr.

Zur Kürbisausstellung haben Tanja und ich das Blühende Barock besucht. Schon um 9 Uhr zur Öffnung waren wir da und hatten so sehr wenig Leute mit uns zusammen im Park. Der Anlass waren natürlich die tollen Figuren aus Kürbissen. Aber der Park hat noch so viel mehr zu bieten. Da lohnt es sich einfach, sich mal ausgiebig Zeit zu nehmen und alle Bereiche des Parks zu erkunden. Und Dank Tanja habe ich so manches Tierchen gesehen, dass ich sonst übersehen hätte. Schmetterlinge, Libellen und die...

  • Untergruppenbach
  • 21.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Fotomotive gibt es genug in der Stadt. Hier das Schild vom Ratsstüble. Das Gebäude wurde 1715 erbaut. | Foto: Daniela Somers
23 Bilder

Unterwegs in Besigheim
Kleiner Spaziergang in Besigheim

Nach unserem Ausflug nach Markgröningen, und dem Café Besuch beim Café La Maison, sind wir noch ein bisschen in Besigheim spazieren gegangen. Ohne zu fotografieren kommt man in Besigheim nicht durch. Überall gibt es interessante Gebäude und tolle Häuser. Und egal wie oft man schon dort war, man entdeckt immer wieder schöne Motive. Dieses Mal sind wir nach einem kurzen Spaziergang am Schochenturm gelandet. Der Schochenturm und das nebenstehende Steinhaus wurden um 1235 als Teil der Oberen Burg...

  • Untergruppenbach
  • 19.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Das Dreigiebelhaus. Hier gibt es nicht nur einen schönen kleinen Buchladen, sondern auch ein schnuckeliges Cafè. | Foto: Daniela Somers
14 Bilder

Ein ganz besonderes Café
La Maison Café in Besigheim

Ein schöner Ausflug hat auch einen schönen Abschluß verdient. Deswegen haben wir auf dem Rückweg von Markgröningen in Besigheim noch einen Stopp eingelegt. Denn dort gibt es ein schnuckeliges kleines Café. Versteckt über einem Buchladen im Dreigiebelhaus. Der schöne Buchladen und das La Maison Café gehören zusammen. Die Einrichtung und das Flair passen total zu dem alten Fachwerkhaus. Und beim Schlemmen von feinem Kuchen kann man erahnen wie man früher in solchen Häusern gelebt hat. Ich finde...

  • Untergruppenbach
  • 17.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Der Obere Torturm von Markgröningen. Der Turm ist von 1555. Der Aufsatz aber erst aus dem Jahr 1882. | Foto: Daniela Somers
36 Bilder

Unterwegs in Markgröningen
Teil 2, noch mehr interessante historische Gebäude.

Nachdem ich in Teil 1 im Umkreis des Rathauses unterwegs war, möchte ich euch jetzt noch die anderen interessanten Gebäude in Markgröningen zeigen. Denn davon gibt es noch Einige. Auch wenn Vieles verschwunden ist. Im ausgehenden Mittelalter blühte Markgröningen auf. Die reichste Bürgerschaft Württembergs war in der kleinen Handelsmetropole zuhause. Die Volland-Sippe, ein reiches und einflussreiches Patriziergeschlecht, ist für einige der imposanten Gebäude verantwortlich. Z. B. die gotischen...

  • Untergruppenbach
  • 17.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Ritter in Renaissancerüstung, der ein Schild mit dem Wappen des Herzogtums sowie dem Markgröninger Stadtwappen hält. Gestaltet wurde das Original im Jahr 1580. Bei einer Restaurierung 1930 wurde dem Ritter fälschlicherweise statt des Wappens ein Schwert in die Hand gegeben. Französische Besatzer im Jahr 1945 schlugen der Figur das Schwert aus der Hand. 1959 fertigste man wieder einen Abguss des Wappners an und gaben es der Figur zurück. | Foto: Daniela Somers
30 Bilder

Unterwegs in Markgröningen
Teil 1, rund ums Rathaus

Bei Markgröningen kommt einem als Erstes der Schäferlauf in den Sinn. Dieses alte Traditionsfest ist tief in der Geschichte von Markgröningen verwurzelt. Aus Gruoninga, wie der Ort bei der ersten schriftlichen Erwähnung genannt wurde, entwickelte sich über die Jahre Gröningen. Schon im 18. Jh. sprach man von Markgröningen. Was höchstwahrscheinlich mit der Kirchweih der Bartholomäuskirche zu tun hatte. Denn der überregional bedeutsame, jährlich wiederkehrende Jahrmarkt zur Kirchweih wurde schon...

  • Untergruppenbach
  • 16.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Ev. Stadtkirche in Möckmühl | Foto: Daniela Somers
24 Bilder

Unterwegs in Möckmühl
3. Teil, Kirche und Heimatmuseum

Nachdem wir in Teil 2 die Stadtmauer umrundet hatten, freuten wir uns nun aufs Heimatmuseum. Denn dort gab es anlässlich des Tags des offenen Denkmals Kaffee und sehr leckere selbstgebackene Süßstückle. Der "Heimatkundliche Arbeitskreis Möckmühl" hat die untere Stube des Museums in ein kleines Cafe verwandelt. Aber zuvor war noch ein Besuch der ev. Kirche angesagt. Denn die ist nur ein paar Meter vom Museum entfernt. An dieser Stelle standen zuvor schon 4 weitere Kirchen. Erstmals urkundlich...

  • Möckmühl
  • 13.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Der Hexenturm. Auch „Wegtürmle“ genannt. Im 19. Jh. hieß er auch „Bürgerturm“. Zwischen den Jahren 1838 - 1880 diente der Fachwerkstock auch als Bürgerarrest. Anfang des 20 Jh.  war in einer Abhandlung über die Möckmühler Hexenprozesse zu lesen, dass dort im Jahr 1655 eine Frau eingesperrt war, die als Hexe angeklagt wurde. Seit dem heißt der Turm Hexenturm. | Foto: Daniela Somers
31 Bilder

Unterwegs in Möckmühl
Teil 2, Stadtmauer, Türme und Burg

Nachdem wir uns im 1. Teil im Stadtkern umgeschaut haben, gehts jetzt zu den Türmen und Mauern der Stadt. Denn Möckmühl hat etwas, dass andere Städtchen nicht mehr haben. Eine fast intakte Stadtmauer! Der historische Stadtkern ist noch von einer weitgehend erhaltenen Stadtmauer mit durchlaufendem Bogenfries und mehreren Türmen umgeben. Diese Wehranlage entstand im Jahr 1470. Teile der Mauer und auch fast alle Türme wurden bei einer umfassenden Sanierung im Jahr 1975 wieder aufgebaut. Alleine...

  • Möckmühl
  • 12.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Ratgeber
Die Feigen werden jetzt reif. | Foto: Daniela Somers
7 Bilder

Feigenmarmelade
Feigenernte hat begonnen

Dass dieses Jahr ein gutes Feigenjahr wird, war schon in den letzten Wochen zu erkennen. Mein kleiner Feigenbaum hängt voll mit Feigen und nun reifen sie schneller als ich zuschauen kann. Soviel kann man garnicht essen. Denn lange aufbewahren kann man sie auch nicht. Vorsorglich hatte ich schon Gelierzucker gekauft. An diesem Tag habe ich 1050 g geerntet. Da man für ein Päckchen Gelierzucker( 3 zu 1) 1250 g Früchte braucht, habe ich noch zwei kleinere Äpfel mit dazu geschnitten. Die Früchte...

  • Untergruppenbach
  • 11.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Der Brunnen der fränkischen Fürstin Mechita. Sie war die Namensgeberin der Stadt. Aus Mechitas Mühle („Meitamulin, Meitemulen“, später auch „Mechitamulin“) entstand über all die Jahre der Name Möckmühl. | Foto: Daniela Somers
24 Bilder

Unterwegs in Möckmühl
Teil 1, unterwegs im Städtle

Letzten Sonntag, am Tag des offenen Denkmals, haben wir uns für einen Besuch in Möckmühl entschieden. Durch den Heimatverein war eine Führung "Von Frau zu Frau" angeboten. Zudem war das Heimatmuseum und der Hexenturm geöffnet. Möckmühl wurde erstmals 750 - 779 schriftlich als „Meitamulin" erwähnt. Dieser Name geht auf eine fränkische Fürstin mit dem Namen Mechita zurück. Sie war Besitzerin einer Mühle. Die Mühle der Mechita. Über die Jahre wandelte sich der Name, bis es irgendwann zu Möckmühl...

  • Möckmühl
  • 11.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Orgel der Nikolauskirche. Die barocke Orgel wurde 1741 von Herzog Carl Rudolf gestiftet. Umbau 1855. 1874 an die Westwand versetzt. Danach noch mehrfach umgebaut und restauriert.  | Foto: Daniela Somers
10 Bilder

Unterwegs in Neuenstadt
Die Orgel der Nikolauskirche

Nachdem wir uns die Gruft der Kirche angeschaut haben, durften wir noch hoch zur Orgel und dort den Rest der Orgelführung miterleben. Nicht zu Unrecht wird die Orgel als Königin der Musikinstrumente bezeichnet. Nicht nur die imposante Größe und Schönheit, sondern auch diese ausgeklügelte Technik ist wohl dafür verantwortlich. Der Organist hat uns viele Dinge an der Orgel erklärt und wir konnten auch den verschiedenen gewaltigen Tönen lauschen. Bei der Orgel verbindet sich Physik und Musik. Luft...

  • Neuenstadt
  • 09.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 43

Top-Themen von Daniela Somers

Historische Gebäude Bildergalerie Natur im Garten Tiere

Meistgelesene Beiträge

Natur
Ackerschachtelhalm

Ackerschachtelhalm. Eine Plage im Garten. Aber man kann ihn auch nutzen.

Natur
Hast du was dagegen, dass ich mir auch was nehme? | Foto: Daniela Somers
13 Bilder

Amsel
Amselweibchen holt sich die letzten Trauben.

Natur
Holzbiene am Syrischen Brandkraut | Foto: Daniela Somers
10 Bilder

Holzbiene
Holzbiene bei der Arbeit

Ratgeber
Was macht man mit den Resten?
4 Bilder

Gelee! Aber was macht man dann mit den Kernchen?

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
Auge eines Außerirdischen?
4 Bilder

Kleines Rätsel zum Abend

  • 68
Freizeit
Wo kann man diesen Spruch lesen?
Anneliese hats erraten. Der Spruch ist am Brunnen vor dem alten Rathaus in Bad Rappenau. | Foto: Daniela Somers
12 Bilder

Rätsel. Gelöst!
Dieses Mal ein Rätsel aus der Umgebung

  • 63
Natur
Die Farbe passt wohl zum Fell. Ist aber total unbequem
3 Bilder

Oje, das hat mir noch gefehlt!

  • 36
Freizeit
Wolfgang hat's erraten. Das alte Postgebäude in HN | Foto: Daniela Somers
10 Bilder

Rätsel: Gelöst.
Wer erkennt die Gebäude trotz der leichten Verfälschung

  • 34



Kontakt  Impressum  Datenschutz  Privatsphäre  AGB  Verhaltenskodex  Mediadaten 
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Zurück
    • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele

  • Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen