Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Ratgeber
Eiweiß steif schlagen
5 Bilder

Mandelgebäck

Zutaten:  2 Eiweiß 150g Zucker/Puderzucker 1/2 Teelöffel Kakaopulver 150g gemahlene Mandeln oder Nüsse (mit oder ohne Schale) Rezept:  siehe Bildkommentare 

Ratgeber
Donauwellen-Muffins mit einer Vanille-Buttercreme, mit Kirsche und Herzchen dekoriert.
7 Bilder

Donauwellen-Muffins

Hier ist nun das Rezept für diese leckeren und saftigen Muffins: Das braucht man für 12 Muffins: Für den Teig:  1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 350 ml) 150 g weiche Butter 140 g Zucker 1 Prise Salz 3 Eier (Gr. M) 190 g Mehl 35 g Speisestärke 3/4 P. Backpulver (ca. 12 g) Backpulver ca. 100 ml Milch 15 g Kakao 3 EL Kirschwasser Für die Buttercreme: 3/4 P. Vanillepuddingpulver 350 ml Milch 75 g Zucker 175 g weiche Butter Für den Guss und Deko:  75 g Vollmilchkuvertüre 50 g ...

Ratgeber
10 Bilder

Muffins mit Birnen und mehr ...

Einfache Zutaten - köstliches Ergebnis!  Rezept für 6-8 Muffins  Schritt 1:  Mürbeteig herstellen aus:  300g Mehl, 1 TL Backpulver, 100g Zucker, 1 Ei, 150g Butter  in Folie "verpacken" / in Dose mit Deckel legen und kühlen Schritt 2:  1 Birne schälen, achteln, mit Zitronenwasser bedeckt 3 Minuten köcheln lassen, abseihen, erkaltet in Stücke schneiden Schritt 3:  Creme (Pudding)  herstellen: 250ml Vollmilch fast zum Kochen bringen, vom Herd nehmen 2 Eigelbe mit 60g Zucker* schaumig rühren, z.B....

Ratgeber
2 Bilder

Minikuchen mit Feigen-Marzipan-Füllung

Zutaten für 12 Törtchen 1. Mürbeteigaus 100g Zucker,  1 Ei, 1 Prise Salz,  150g Butter, 300g Mehl, 1 TL Backpulver,  20g gemahlenen Mandeln, n.B. 1 EL Orangenlikör       2. MARZIPANaus 100g gemahlenen Mandeln, 75g Puderzucker, 1-2 EL Orangenlikör/-saft 3. Feigenmarmelade pro Törtchen 1 gehäufter EL   SO Wird's gemacht: Förmchen buttern (Tarteletteförmchen oder Muffinförmchen)\ Mürbeteig ausrollen, Kreise ausstechen und in die Förmchen legen, mit Gabel mehrfach einstechen...

Ratgeber
Die fertigen Pestoschleifen - goldbraun und knusprig.
8 Bilder

Fingerfood - kleine Leckereien zu Sekt oder Wein - Pestoschleifen

Fingerfood passt immer:  bei einem schönen Essen zum Aperitif; einfach mal zwischendurch; wenn sich kurzfristig Gäste anmelden zu einem Glas Wein oder im Winter zu einem wärmenden Glühwein.  Die Pestoschleifen sind sehr lecker und ratzfatz gemacht.  Das braucht man:  1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal ca. 100 g Pesto - grün oder rot 1 Eigelb 2 - 4 EL geriebenen Käse (Gouda, Emmentaler) 1 TL getrocknete Thymianblättchen Wie es gemacht wird, steht jeweils unter den Fotos..... Mmhhh, lecker -...

Ratgeber
Bayerische Creme auf Maracuja-Fruchtspiegel
8 Bilder

Ein Lieblingsdessert - Bayerische Creme

Dieses Dessert gab es am Heiligen Abend als Abschluss eines sehr leckeren Menüs, zu dem unser Freund eingeladen hatte. Das Dessert hatten wir dazu beigetragen. Die Bayerische Creme mache ich sehr gerne als Nachtisch, da sie sich durch verschiedene Zutaten immer wieder neu variieren lässt. Und sie lässt sich wunderbar vorbereiten. Diesmal hatte ich die Creme mit kandierten Walnussstückchen aromatisiert und auf einem Maracuja-Fruchtspiegel angerichtet.  Die Creme kann man mit verschiedenen Nüssen...

Ratgeber
6 Bilder

Sacherkekse mit Marzipan

ZUTATEN:für den Mürbeteig: 200g Mehl 15-25g Kakao 25g Stärkemehl 5g Backpulver 2 Eigelb 75g Puderzucker 2EL Vanillezucker 130g Butter   für die Füllung/Dekoration: Aprikosenmarmelade, 50g dunkle Schokoladenglasur, gehackte Pistazien n.B. Marzipan aus 50g Pistazien, 40g Puderzucker, evtl. 1 TL Orangensaft  So wird's gemacht:Mürbeteig: Die ersten 4 Zutaten in einer Schüssel mischen. Wenn der Teig sehr dunkel werden soll, 25g Kakaopulver verwenden, ansonsten weniger. In einer anderen Schüssel die...

Freizeit
7 Bilder

Anisplätzchen, alte Tradition

Zutaten: 2 Eier, 160 g Puderzucker, 200 g Mehl, 1 TL ganzen Anis Zubereitung: Eier und Zucker in Zimmertemperatur mindestens 10 Minuten schaumig rühren, den Anis dazugeben, dann das Mehl langsam unterheben. Jetzt füllt man den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle und spritzt gleich mäßig große Tupfen auf ein Blech,das mit Backpapier belegt ist. Nun lässt man sie über Nacht bei Zimmertemperatur trocknen. Bei 140 Grad  Umluft ca. 20 Minuten backen 

Freizeit
6 Bilder

Bethmännchen, eine Spezialität aus Hessen

Zutaten 50 Stück: 300 g Marzipanrohmasse, 50 g Puderzucker, 1 Ei - davon 1/2 Eiweiß in den Teig, den Rest zum Streichen aufheben, 3 Tropfen Bittermandelöl, 1 EL Speisestärke, 150 g geschälte Mandelkerne. Zubereitung: Marzipan, Puderzucker, Mandelöl, Speisestärke u. 1/2 Eiweiß verkneten. 50 Kugeln formen, mit verquirltem Ei bestreichen. Mandeln halbieren, je 3 Hälften fest an die Kugeln drücken. Im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad Ober- und Unterhitze 20 Min. backen.  

Ratgeber
Ein Engel begutachtet die Haselnussecken, bevor sie zum Kaffee schnabuliert werden.
7 Bilder

Knusprige Haselnussecken

Naja, ich hab dann einfach weiter gebacken...….. und ein neues Rezept ausprobiert.  Ich liebe alles, was knusprig ist und dieses Rezept gefällt mir recht gut. Die Haselnussecken sind total knusprig und fruchtig.  Das braucht man für ca. 100 - 120 Haselnussecken (Blech 40 x 32 cm)  250 g weiche Butter 300 g Zucker 250 ml Milch 3 Eier 500 g Mehl 100 g gemahlene Haselnüsse 1 1/2 TL Backpulver (evtl. 2 - 4  EL Kirschwasser) 400 g schwarzes Johannisbeergelee 300 g gehackte und geröstete Haselnüsse...

Ratgeber
Die eine Kugel ist gelungen, da war der Rum noch nicht drin. Ich persönlich könnte mir ja auch Amaretto-Likör vorstellen. Hhhhmmmmm
7 Bilder

Rezept ausprobiert

Das Rezept von Katja Bernecker hat mich sofort interessiert. Die Knusperkugeln wollte ich nachbacken. Doch nach jahrelanger Backerfahrung kam es mir etwas komisch vor, dass das Rezept so wenig Zucker beinhaltet. Ich backe die meisten Rezepte nach dem Buch: Kochen und Backen nach Grundrezepten von Luise Haarer. Das kenne ich bereits aus der Schule und meine Rezepte sind eher traditionell. So kommen vor der Adventszeit schon mal 20 Sorten und um die 1500 Plätzchen zusammen. Beim Lesen des Rezepts...

Freizeit
5 Bilder

Heimatreporter-Bild ziert "Stimme-Suppe"

Dieses Jahr hat sich die Heilbronner Stimme zu Weihnachten etwas ganz Besonderes überlegt: In Zusammenarbeit mit HEIM Wildgerichte hat sie ihre eigenen Suppen herausgebracht. Das Schöne: Die Bilder von zwei Heimatrepotern zieren die Etiketten. Ab sofort gibt es im Stimme Shop die "STIMME Suppen". Diese bestehen aus einer Festtagssuppe und einer Wildrahmsuppe.  Das Etikett der Festtagssuppe ziert dabei das Foto "Weihnachtliches Künzelsau" von Heimatreporterin Panja Rudroff, das Etikett der...

Freizeit
Die Eichhörnchen auf dem Hauptfriedhof in Heilbronn sind Wolfgang Kynasts Lieblingsmotiv. | Foto: Wolfgang Kynast
6 Bilder

Meine Heimat: Farbenpracht und Eichhörnchen-Hochsaison

Auch im November werden die vielfältigen Themen des Bürgerportals meine.stimme auf der "Meine Heimat"-Seite in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme präsentiert. Dieses Mal dreht sich alles um den farbenprächtigen Herbst und putzige Nager. Farbenpracht"Bunt ist meine Lieblingsfarbe:" So lautete die Aufgabe des Herbst-Gewinnspiels auf meine.stimme. Unter den 332 Fotos hat sich Timo Goll mit dem Ausblick vom Gaffenberg aus auf die herbstlichen Weinberge rund um Heilbronn...

Ratgeber
2 Bilder

Ingrids Aprikosen-Sahne-Torte mit Mürbeteigboden und Schokoladenbiskuit

Knetteig: 150g Weizenmehl in eine Rührschüssel sieben 40g Zucker, 1 P. Vanillin-Zucker, 100g weiche Butter hinzufügen, verkneten und auf dem Boden einer gefetteten Springform (28cm) ausrollen und mehrmals mit der Gabel einstechen Backen bei Ober-/Unterhitze 200°C ca. 15 Min. Biskuitteig: 3 Eier und 4 EL heißes Wasser mit dem Rührgerät auf höchster Stufe schaumig schlagen (ca. 1 Min.) 125g Zucker mit 1 P. Vanillin-Zucker mischen und langsam während des Rührens einstreuen, dann noch 2 Minuten auf...

Ratgeber
6 Bilder

Schokokuchen Birne Hélène

Ich muss gestehen, dass mir bei manchen Kuchen der Teig so gut schmeckt, dass ich ihn eigentlich gar nicht backen bräuchte. Bei diesem Kuchen ist es auf jeden Fall so - hab ihn aber trotzdem gebacken.... und er schmeckt auch gebacken prima.  Aber - Teigreste naschen ausdrücklich erlaubt! Das braucht man: (für eine Springform 26 cm) Für die Form: etwas Butter und etwas Mehl Für den Teig: 100 g Zartbitter-Kuvertüre 200 g Butter 200 g Zucker 4 Eier (Gr. M) 100 ml Milch (bei Bedarf auch etwas mehr)...

Ratgeber

Konkurrenz für die Macarons: Feine Kekse mit neuen Tipps

ZUTATEN:   für 2 Bleche!  1. 120g Haferflocken / Hafermehl         60g Butter          60g Schokolade   2.        1 Ei       140g Zucker         60g Butter         4 EL Birnenmarmelade       200g Mehl         2 TL Backpulver (1/2 Päckchen)        1 EL Nocino (Walnusslikör) / Milch / Joghurt       200g gemischte Nüsse, Mandeln (gemahlen)      evtl. 1 Eiweiß SCHRITT FÜR SCHRITT-ANLEITUNG: Für die Haferflockenmasse (1.) in kleinem Topf zuerst die Butter,  dann die grob gestückelte Schokolade bei...

Ratgeber
6 Bilder

Mandarinen-Trüffel-Torte

Die große Hitze ist vorbei und ich hatte Lust zum Backen - das kam in letzter Zeit definitiv zu kurz. Und wenn schon, denn schon - es durfte ruhig mal wieder eine verführerische und naschkatzenmäßige Torte sein. Hier ist das Rezept dafür: Das braucht man: (für eine Springform 16 cm und 16 Stücke) 350 g + 300 g Schlagsahne 200 g Trüffel-Schokolade 4 EL + 3 EL Orangenlikör  Fett + Semmelbrösel für die Form 125 g weiche Butter 1 Prise Salz 75 g Zucker 1 P. + 1 P. Vanillezucker 3 Eier (Gr. M) 150 g...

Ratgeber

Gesucht: Rezept für Gazpacho

Die Tomaten werden langsam reif, die Temperaturen erreichen Höchstgrade - da wäre doch eine Gazpacho, eine kalte spanische Tomatensuppe mit knackigen Beilagen gerade das Richtige! Wer hat ein einfaches Rezept für Gazpacho? Bitte einfach als Kommentar eintragen oder selbst als Beitrag einstellen - das wäre super! 

Ratgeber
Oma Bergolds Quittenspeck in Aquarelltechnik
6 Bilder

Oma Bergolds Quittenspeck - eine fruchtige Köstlichkeit für Weihnachten (modifiziert)

Dieses Rezept habe ich in meinen Jugendjahren von einer Nachbarin in Waldenburg, der Oma Bergold, bekommen, die es wiederum von ihrer Mutter hatte. Es stammt aus dem Jahr 1921 und ist nunmehr fast 100 Jahre alt. Unsere Omas und Mütter kannten noch diese fruchtige Köstlichkeit aus gekochten Quitten, auch Quittenbrot genannt, und es lag jedes Weihnachten mit auf dem Guatsle-Teller. Auch ich scheue in der Regel den Zeitaufwand nicht, und stelle diesen fruchtigen Quittenspeck meist auf Weihnachten...

Freizeit
5 Bilder

Vegetarische Grüne Knöpfe

Grüne Knöpfe, vegetarisch für 4 Personen: 250 g Mehl, 2 Eier, 1 TL Salz, 1 Zwiebel, 150-200 g geschnittene Petersilie, 1 Brötchen, etwa 150 ml Wasser Aus dem Mehl, dem Wasser, den Eiern und dem Salz einen Spätzleteig bereiten. Die Zwiebel schneiden und mit der Petersilie in etwas Fett dämpfen. Das in Würfel geschnittene Brötchen dazugeben. Das Ganze unter den Spätzleteig mischen, in das kochende Wasser geben. Wenn die Knöpfe an der Oberfläche auftauchen, lässt man sie 5 -10 Minuten ziehen,...

Freizeit
Zutaten
9 Bilder

Leckere Süßspeise - schwäbischer Ofenschlupfer -

Schwäbische Süßspeise - leckerer Ofenschlupfer - Ich esse gerne Süßspeisen und besonders gerne den schwäbischen Ofenschlupfer. Zutaten für 2 Personen: 3 altbackende Brötchen vom Vortag 3 saure Äpfel 0,25 l Milch 100 g geriebene geschälte Mandeln 25 g Zucker 2 Eier 40 g Rosinen (Nur wer Rosinen mag) etwas abgeriebene Zitrone 1 Prise Salz Semmelbrösel Butter in Flöckchen Zubereitung Brot in etwa 7 mm dicke Scheiben schneiden. Die Äpfel waschen, schälen und vierteln, das Kernhaus entfernen. Die...

Freizeit
Käsekuchen in der Keramikform gebacken
10 Bilder

Köstlicher Käsekuchen - optimiertes Rezept

Rezept für 14 Kuchenstücke / Backform 28 cm  ZUTATEN FÜR DEN MÜRBETEIG: 125 g Butter 75 g Zucker 1 Ei 1-2 EL Orangenlikör / Wasser 275 g Mehl ZUTATEN FÜR DEN BELAG: 4 Eier  125 g Zucker 1 Esslöffel Vanillezucker 2 Esslöffel Zitronensaft  3 gehäufte Esslöffel Stärkepulver 750 g Quark 200 g saure Sahne / Creme fraîche) So wird's gemacht:  1. Mürbeteig:  Den Zucker und das Ei in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen des Handrührgerätes verrühren, bis eine schaumige Masse entsteht. Die...

Ratgeber
7 Bilder

Einfacher, schneller und leckerer Erdbeerkuchen

Bevor die Erdbeersaison zu Ende geht, nochmal Erdbeerkuchen satt.  Das Rezept für diesen Erdbeerkuchen stammt von meiner Schwiegermutter, geht schnell und der Kuchen schmeckt mit oder ohne Sahne einfach lecker. Erdbeeren sind die Lieblingsfrüchte meines Mannes und diesen Kuchen könnte ich deshalb ständig backen...... Für eine Tortenbodenform mit gewelltem Rand (26 cm) Das braucht man: Für den Boden 75 g weiche Butter 75 g Zucker 1 P. Vanillezucker 2 Eier (M oder L) 150 g Mehl 1 TL Backpulver 50...

Ratgeber
Die fertige Eierlikör-Stracciatella-Torte mit Füllung - welch ein Genuss.
14 Bilder

Eierlikör-Stracciatella-Torte

Hier ist nun das Rezept für diese leckere Torte. Sie lässt sich sehr gut vorbereiten und schmeckt noch besser, wenn sie richtig durchgezogen ist.  Für eine Torte oder ca. 16 Stücke Das braucht man:  Fett  und etwas Mehl für die Form Für den Tortenboden 175 g weiche Butter 175 g Zucker 1 P. Vanillezucker 1 Prise Salz 3 Eier Gr. M 175 g Mehl 2 gestr. Tl Backpulver 100 ml Eierlikör  evtl. etwas Milch Für die Füllung 100 g Aprikosenmarmelade 100 g Kuvertüre 150 g Sahne 1/2 P. Sahnefestiger Für die...