Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit

Wanderung SAV Öhringen
Jahresabschlußwanderung

Am Montag 30. Dezember 2024 findet die Jahresabschlußwanderung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Öhringen statt. Es wird in zwei Gruppen gewandert. Die Senioren treffen sich um 9:15 Uhr am Hbf in Öhringen und fahren mit der S4 nach Bitzfeld und wandern von dort zurück nach Öhringen. Die Leitung hat Eva Wolber. Die andere Gruppe trifft sich um 8:20 Uhr am Hbf in Öhringen und fährt mit der S4 nach Wieslensdorf und wandert von dort aus zurück nach Öhringen. Die Leitung haben Karlheinz Fischer...

Freizeit
Groß- und Klein-Comburg | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Rund um Schwäbisch Hall
Tiefe Einblicke und schöne Ausblicke

Durch die enge Wettbachklinge steigen wir hinauf auf die Haller Ebene. Über Oberlimpurg, mit eventuellem Abstecher zur Ruine Limpurg, geht es weiter bis an den Fuß der Comburg. Auf idyllischen Wiesenwegen mit ungewöhnlichen Ausblicken auf das alte Stift kommen wir an der sehr sehenswerten romanischen Kleincomburg vorbei. Die gepflegten Ackeranlagen begleiten uns zurück nach Schwäbisch Hall. Die Tour mit rund 220 Höhenmetern ist ca. 11 km lang und dauert etwa 3-4 Stunden. Eine gute...

  • 04.12.24
Freizeit
Die November-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach führte vom Wanderparkplatz Stöckig nach Buchhorn und über die rote Steige zurück zum Ausgangspunkt. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung Stöckig-Buchhorn-Stöckig

Inge und Rudi Stengel als Wanderführer sorgten Ende November für eine wunderschöne Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. 34 Wanderfreunde hatten sich am Wanderparkplatz Stöckig eingefunden. Im ersten Teilstück ging es auf einem schmalen Naturpfad nach oben. Das war nicht ganz leicht, da der Untergrund nass und etwas rutschig war. Zudem gab es Hindernisse wie quer liegende Bäume und Äste, unter denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchmussten. Aber diese...

Freizeit
Eindrücke des "Wildunfalls" | Foto: Aurelia Kling
15 Bilder

Neues aus dem Landkreis
Kaiserwetter auf dem Königsträßle

Ein Teilnehmer äußerte den Wunsch eine Tour in Ilsfeld zu wandern. Da hatte die Wanderleitung noch einen Artikel der Heilbronner Stimme auf dem Tisch, wo es um den von Frau Muth gestalteten Pfad "Der Wildunfall" in Ilsfeld ging. Der musste einfach mit einbezogen werden. Dass es dann eine so schöne und abwechslungsreiche, mit Highlights gespickte Wanderung werden würde, das hatte niemand erwartet.  Von Ilsfeld ging es über die Schozachaue hinaus zum Islandpferde Hof "Lichtenberg". Die...

Freizeit

Adventswanderung zum Breitenauer See
Seeweihnacht

Die Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Öhringen lädt ein zur Adventswanderung zur Seeweihnacht am Breitenauer See. Start ist am Sonntag 8. Dezember 2024 um 12:20 Uhr am Hbf in Öhringen. Wir fahren mit der S4 bis Eschenau. Von dort Wanderung über das Paradies zum Breitenauer See. Aufenthalt am See ca 1,5 bis 2 Stunden. Rückfahrt ab Affaltrach. Gesamtstrecke ca 10 Kilometer. Die Leitung haben Evelyn und Klaus Steiner. Ersatzprogramm bei schlechtem und nassem Wetter...

Freizeit
Essigmanufaktur | Foto: Foto Manfred Goldbaum
2 Bilder

Seniorenwanderung des SAV Öhringen
Betriebsbesichtigung Essigmanufaktur

Die Seniorenwanderung der OG Öhringen im Schwäbischen Albverein im November hatte diesmal eine Betriebsbesichtigung zum Ziel. Conny und Manfred Goldbaum freuten sich über 21Teilnehmer/innen. Bei feuchtem Wetter startete die Gruppe am Parklatz des Einkaufzentrums Ö am frühen Nachmittag. Über den Sonnenburgweg ging es vorbei am Galgenberg durch das neue Gewerbegebiet, Im Schönblick. Die Westallee wurde überquert und danach die A6. Vom Hohlweg nach Unterohrn wurde rechts in das Gewerbegebiet...

Freizeit
Foto: Schwäbischer Albverein OG Talheim
10 Bilder

Mit dem SAV Talheim nach Horkheim
SAV OG Talheim Wanderung Horkheim

Bei winterlichem windigem Wetter machten sich 10 Wanderer vom Reiterhof in Horkheim auf in Richtung Horkheimer Schleuse. Dort wählten sie den schöneren Weg, der mit buntem Laub besät war, entlang am Neckar, immer Richtung Horkheimer Wehr. Die Farbenpracht war noch intensiver als die „bestellte“ Sonne hervorkam. Die gewaltige Wehranlage wurde bestaunt und dann ging es den Parallelweg am Neckar entlang, 4 km auf angenehmen Grasboden zurück zum Ausgangspunkt. Die Wandersleute und 10 hinzugekommene...

Freizeit
Foto: Hans Junge

Wandern Hohenlohe
23.11.2024: Wanderung und Jahresabschlussfeier

Beim Weißlensberger Hof/Almhütte am Stöckig startete unsere diesjährige gutbesuchte Jahresabschlusswanderung. Sie führte uns rund um den Lindelberg mit einem wunderbaren und weitem Blick auf die schöne herbstliche Landschaft. Unterwegs machten wir Rast in einer Blockhütte und wurden mit Glühwein, Punsch und Weihnachtsgebäck bewirtet. Im Anschluss an die Wanderung wartete auf uns in der Almhütte die Jahresabschlussfeier der DAV Bezirksgruppe Öhringen. Wir verbrachten einen schönen Abend mit...

Freizeit
Wie immer gut gelaunt, die stattliche Wandergruppe des Schwäbischen Albverein Weinsberg. | Foto: Johannes Vafiadis
10 Bilder

Mittwochswanderung
Mit dem Schwäbischen Albverein Weinsberg durch den herbstlichen Stadtwald

28 Wanderer und Wanderinnen haben sich bei bewölktem Wetter zur Mittwochswanderung eingefunden. Wanderführer war diesmal Johannes Vafiadis, der die Gruppe über die Kirschenallee am Jägerhaus vorbei über den Böckinger-Rebenweg, den Waldfreunde-Weg, den Frühlings-Weg und über den Steinkohlenklingen-Weg zur Hans Bürkle Hütte führte. Dort trafen die Weinsberger, auf die Wandergruppe der Naturfreunde Heilbronn. Inzwischen hatte sich die Sonne durchgesetzt und ließ den Stadtwald in herrlichen Farben...

Natur
Aussichtskanzel am Zweifelberg.  | Foto: sigischlottke
38 Bilder

November-Tour unserer "Wandergruppe"
🍁🍂 Mit herrlichen weiten Ausblicken auf Landschaft und Burgen unterwegs im schönen Zabergäu bei Neipperg 🍁🍂

Was für ein Wetter - 15 Grad, Sonne und trocken.... und das Ende November! Einfach nur großartig 😄. Dieses herrliche Spätherbst-Wetter lockte 9 Wanderer und die beiden neugierigen Wanderhunde Vicky und Zorro ins schöne Zabergäu. Die mittlere Rundwanderung des "Wanderdreiklangs Brackenheim" hatte Sigi für die Freunde ausgewählt. Von Neipperg ging's hoch zum Zweifelberger Panoramapfad mit Rückblick zur Burg Neipperg, tollen Ausblicken zum Schloss Stocksberg und weit über's Land. Am leider...

Freizeit

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
05.01.25 : Neujahrswanderung - Rund um die Burgruine Weibertreu

Wir laden alle Wanderfreunde/innen recht herzlich ein, das neue Jahr in der frischen Luft zu starten und mit uns zu wandern. Gäste sind herzlich willkommen und dürfen gerne mitgehen. Treffpunkt um 10:00 Uhr beim Schloß Lehen und um 10:30 Uhr in Weinsberg beim Lidl Parkplatz (Heilbronnerstr. 63) Unsere Neujahrswanderung rund um den Schemelsbergund die Burgruine Weibertreu ist 9 km lang. Im Anschluß gehen wir in den Besen und Weingut Seyffer und kehren dort ein. Zwecks Platzreservierung im Besen...

Freizeit
Gruppenfoto bei Löwenstein | Foto: G.Wöhrle
2 Bilder

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
Wanderung "Rund um Löwenstein"

Am Mittwoch trafen sich 26 Wanderer/*innen zu unserer Wanderung „Rund um Löwenstein“ Start dieser wunderschönen Weinbergtour war der Parkplatz „Stutz“ bei den 2 Löwen. Die Badstaffel führte uns hinunter in den Stadtteil Teusserbad, vorbei am Teusser Mineralbrunnen, Schloss Lautereck- im Volksmund „Teusser-Schlössle“ genannt – weiter auf der Sulmstraße zum Rittelhof. Der Aussichtspunkt „PirschPfad“ liegt auf der fast ebenen Strecke Richtung Hößlinsülz. Weiter führte uns diese Tour zum...

Freizeit
Foto: D. Kölling

Vorweihnachtliche Wanderung
Weihnachtlich glänzet der Wald ...

Im Dezember beginnt eine oft hektische Zeit. Bei dieser Wanderung sind Sie eingeladen auf eine ruhige besinnliche Tour in Waldenburg, bei der Sie den Alltag vergessen und die Schönheit der Natur genießen können. Neben ruhigen entspannenden Elementen begleiten uns auch Geschichten, Sagen, Bräuche und Lieder, die die Weihnachtszeit prägen. Punsch und Plätzchen runden das Erlebnis ab. Die Wanderung findet statt am 30. November 2024 um 14.00 Uhr. Sie dauert 2 bis 2,5 Stunden. Die Wegstrecke ist ca....

Freizeit
Im Rahmen der November-Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Interessantes über Burgen und Schlösser um Scheppach und Adolzfurt. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderung „Burgen und Schlösser um Scheppach/Adolzfurt“

Die Wanderschar des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Untersteinbach wanderte am Sonntag, den 10. November von Scheppach nach Kriegshölze und erfuhr hier, dass mitten durch den Weiler die Kreisgrenze Heilbronn/Hohenlohe geht. Strom und Telefon kommt aus dem Hohenlohekreis, die Post aber aus dem Heilbronner Kreis. Die Wanderer erfuhren, dass auf einem Bergrücken im Wald ehemals das Scheppacher Schloss stand. Es gibt aber nur noch Burggräben zu sehen. Die Mauersteine wurden wohl zum Bauen von...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
9 Bilder

Wanderung
Winterflugtraining an jedem Samstag und Sonntag um 12 Uhr

Wir beginnen unsere Wanderung an der Siegelsbacher Mühle - hier sind Parkplätze vorhanden. Es geht durch das Mühlen Areal hindurch - über ein Bächlein - wir biegen nach links ab und von nun an geht es bergauf zur Burg Guttenberg. Hoch über dem Neckartal, oberhalb des kleinen Städtchens Neckarmühlbach, steht die große, mächtige Burganlage der Burg Guttenberg. Burg Guttenberg ist eine unzerstörte Burganlage aus der Stauferzeit – sie ist vollständig erhalten und hat viele Kriege unbeschadet...

Freizeit
Blick zum Oberen Schloss Talheim | Foto: E. Rosendorf
8 Bilder

Wanderung, Jahrgang
Es geht zur Nachbargemeinde Talheim

14 km wanderten die zehn Teilnehmer bei dieser Runde des LJG 1948/49 und seinen Gästen von Lauffen nach Talheim und zurück. Kalte Temperaturen aber trocken mit einem eisigen Wind waren die Begleitumstände dieser Wanderung. Unser Mittagshalt in Talheim war auch dazu angetan sich wieder für die letzte Strecke aufzuwärmen. Besonders der Marktplatz von Talheim mit einem Blick zum Schloss waren unsere Highlights.

Freizeit
Foto: Karl-Heinz Karle, Waldstraße 5, 74635 Kupferzell

Wandern
Nebelwanderung der DAV Senioren

Trotz Nieselregen und dichtem Nebel trafen sich die Senioren des Künzelsauer Alpenvereins zur Monatswanderung im November. An der alten Schule in Garnberg geht es den mit blauem Balken markierten Weg Richtung Belsenberg. Die Strecke verläuft oberhalb des Deubachtals durch den immer noch gelb-braun gefärbten Mischwald. Wir biegen ab und steigen steil hoch zu einer größeren Photovoltaikanlage, überqueren die Straße, die von Nagelsberg kommt, und wandern wieder durch ein Waldstück. Dann eine freie...