Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Natur
Auf ins Grimmbachtal | Foto: Ralf Röser
49 Bilder

**Grimmbachtal**
**auf geht's**

Heute sind wir direkt von der Haustüre aus ins schöne Grimmbachtal gelaufen. Herrliche Natur, wilder Grimmbach. Schee wors🚶‍♀️🚶‍♀️‍➡️🥾🥾🌲🌳❄️❄️😍😍

Freizeit
Die Eberstaler von links: Stefan Keppler , Martin Wolpert , Werner Adamiec , 
Heinrich Widera , Arthur Bauer , Manfred Schreiber bei ihrer Winterwanderung | Foto: Stefan Keppler

Jedermannsport Eberstal
Winterwanderung

Um sich von Weihnachtsbraten und anderen Leckereien  wieder körperlich zu regenerieren , veranstalten die  Eberstaler Jedermannsportler  alljährlich eine Wanderung. Dieses Jahr eine Kurzstrecke von Weißbach nach Niedernhall und zurück. Bei Minustemperaturen startete die Gruppe vormittags in der Mitte von Weißbach Richtung Weinberge. Hierbei konnte man einigen Winzern beim Rebenschnitt zuschauen , sowie fachliche Auskünfte bekommen. Alsbald war schon Niedernhall erreicht und  nach  einem...

Freizeit
Radler vom SVW wandern am Verrenberger Lindelberg | Foto: SV Westernhausen

Wandern am Lindelberg
Radler wandern am Lindelberg

SVW-Radler schnüren die Wanderstiefel Bei herrlichen Wanderwetter fand die Winterwanderung zum Lindelberg statt. Nach einem kleinen Weinverzehr bei der Wiesenkelter gings los vorbei an den Weinhängen von Verrenberg zur Aussichtsplattform am Lindelberg. Einen Rundumblick gabs vom Brettachtal zu den Löwensteiner Bergen und dem Siebeneicher Himmelreich bis zu den Windrädern im Hardthäuser Wald. Nach einem schönen Lied auf den Lippen ging die Tour zum Golberg wo die nächste Weitsicht zu den...

Natur
Miscantusfeld | Foto: Ralf Röser
19 Bilder

**🌧️Sonntag🌧️**
**kurz mal raus**

Heut haben wir unseren inneren Schweinehund aber sowas von besiegt!! Hoch vom kuscheligen Sofa und RAUS! Einen 7km Walk von Geislingen nach Enslingen. Am Anfang und am Ende des Walks hatte es etwas geregnet, egal. Herrlich wars. Unterwegs haben wir sogar noch ein neugeborenes "Weihnachts"Schaf gesehen. Als wir zuhause waren kam ein heftiges Graupelgewitter runter. Darüber konnten wir im trockenen nur lachen🌧️😍😁🎄🍀🍀🍀

Freizeit
es geht auch mal nach oben (Lauffen) | Foto: E. Rosendorf
8 Bilder

Wanderung, Jahrgang
Eine Runde nach Brackenheim und dann der Abschluss

An diesem Tag wanderte der LJG 1948/49 und Gäste die Runde nach Brackenheim, über Hausen und Meimsheim. 14 km und 12 Wanderer hatten bestes Wanderwetter mit strahlendem Sonnenschein entgegen der Wettervorhersage. Mittag wurde in Brackenheim eingelegt. In Lauffen wieder angekommen hatte Marlene Rosendorf zum Abschluss des Jahres eingeladen und bei Kaffee und Weihnachtsgebäck konnte man nochmals vieles Revue passieren lassen. Nun freut man sich auf 2025 und ist gespannt was dieses Jahr dann wohl...

Freizeit
Gruhen und Schild für den Landgraben  | Foto: Wandern Gaby Erich
19 Bilder

Wanderthema 2025 gefunden
Der altwürttembergische Landgraben

Die letzte Mittwochswanderung 2024 führte vom Landturm in Lauffen am Landgraben entlang ins Lauffener Städtle. Ein glücklicher Zufall wollte, dass gerade jemand vom Schwäbischen Albverein im Alten Gefängnis war und der kleinen Wandergruppe einen Einblick in die Vereinsräume der größten Ortsgruppe im Heilbronner Gau gewährte. Schön haben sie es sich dort gemacht. Man kann es sich von außen gar nicht vorstellen, wie viel Platz in dem Turm ist. An zwei großen Tischen finden regelmäßig...

Freizeit
Sehenswertes🏠🛖😍🌞 | Foto: Ralf Röser
54 Bilder

**🏠Fassadenkunst🛖**
**uvm**

Tolles Gewinnspiel. Hier mal ein paar Bilder zur Auswahl👍 Fachwerkfassaden sind ein faszinierender Teil der Architekturgeschichte und ein prägendes Element vieler historischer Städte und Dörfer, besonders in Deutschland. Hier sind einige interessante Aspekte der Fachwerkfassadenkunst: Geschichte und Technik: Fachwerkhäuser haben eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Konstruktion besteht aus einem Gerüst aus Holz, das mit einem Geflecht aus Lehm und Stroh oder Ziegeln...

Natur
Hölderlin im Kreisverkehr - Kunstwerk von Peter Lenk.  | Foto: sigischlottke
45 Bilder

Dezember-Tour unserer "Wandergruppe"
🌳🌀🌳 Amazonas-Dschungel-Feeling und herrliche Ausblicke in Lauffen 🌳🌀🌳

Unsere Wanderfreundin Waltraud hatte gutes Wetter bestellt und sie scheint tatsächlich einen guten Draht zu Petrus zu haben - morgens war es zwar noch grau und frisch, aber trocken. Wo soll's denn überhaupt hingehen? Unser Wanderguide Rainer hatte uns mit diesen Zeilen zu einer spannenden Tour eingeladen: "Wir wandern, wo der Neckar vor ca.6000 Jahren ein klein bisschen Geschichte schrieb. Er entschied sich, nicht mehr westlich um das noch nicht vorhandene Lauffen herum zu fließen, sondern...

Freizeit
Die 30 Wanderer der Aktivgruppe Talheim formierten sich für das Gruppenbild vor der herrlichen Schlosskapelle, das zugleich ein Meisterwerk der Renaissance ist. | Foto: Isolde Reitz
24 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Adventswanderung zum Schloß Liebenstein

Bei wolkenverhangenem Wetter führte die vorweihnachtliche Wanderung der 30 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim über den Heinzenberg bei Neckarwestheim hoch zum Waldkindergarten Krabbenrain. Die idyllisch gelegene und liebevoll gestaltete Spielstätte war für alle eine Augenweide. Weiter auf Wald-und Wiesenwegen gelang man zum Talbach der sich herrlich durch den ebenen Wiesengrund nach Ottmarsheim schlängelte. Der historische Ortskern der ältesten Gemeinde von 766 wurde in Augenschein genommen,...

Freizeit
Blick vom Weinsberger Sattel | Foto: G.Wöhrle

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
15.01.25 : Mittwochswanderung - Weinsberger Sattel

Herzliche Einladung zu unserer Rundwanderung vom Jägerhaus HN zum Weinsberger Sattel dann zurück zum Jägerhaus ( Einkehr ). Gäste sind herzlich willkommen. Genusswandern: Wo, wenn nicht mit uns……….Ein Tritt frei……… Datum: Mittwoch 15.01.2025 Treffpunkt: 12.45 Uhr Parkplatz Bahnhof Kochendorf, Bahnhofstr.36 Abfahrt: 13.00 Uhr Fahrgemeinschaften zum ( P ) Jägerhaus 1 , HN Abmarsch: 13.30 Uhr Parkplatz Jägerhaus / Gäste sind willkommen! Gehzeit: 3 Std. / 8 km / eben, kaum „nuff“ Schluss-Einkehr:...

Freizeit
Foto: Eduard Warenik
25 Bilder

Schwäbisch Hall
Von Schwäbisch Hall - Hessental nach Schwäbisch Hall .

Wanderung von Bahnhof Hessental zu Bahnhof Schwäbisch Hall über die Comburg und die Altstadt von Schwäbisch Hall. Die beiden Wanderzeichen, auf Bild 1, zeigen den Weg von Hessental bis in die Altstadt von Schwäbisch Hall. In der Altstadt ist der Weg zum Bahnhof, durch Hinweißschilder ausgeschildert. Die Distanz der Wanderung waren 8,5 km, einschließlich der Besichtigung, der Comburg und der Altstadt. Das Wanderzeichen auf Bild 2 zeigt den Weg in die Comburg. Das letzte Bild habe ich in einem...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Jahresabschlusswanderung

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen. Auch für die Mitglieder und Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. Doch bevor am Silvesterabend die Sektkorken knallen, steht die traditionelle Jahresabschlusswanderung am Sonntag, den 29. Dezember 2024 auf dem Programm. Wie in den vergangenen Jahren ist auch dieses Mal Hermann Schrecker der Wanderführer. In 2024 führt die Abschlusswanderung um den Lindelberg herum. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr bei der alten Bretzfelder...

Freizeit
Manfred Bender, der Vorsitzende des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach führte die 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der adventlichen Seniorenwanderung durch Untersteinbach. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Adventliche Seniorenwanderung

Bei trockenem Winterwetter fand die alljährliche adventliche Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, statt. Es ist bei der letzten Seniorenwanderung des Jahres ein gemütlicher einstündiger Spaziergang um Untersteinbach mit Adventsfeier im Vereinszimmer „AV-Treff“. Geleitet wurde die Runde wie jedes Jahr vom Vorsitzenden Manfred Bender. Er zeigte den 34 Seniorinnen und Senioren den Remshardtstein aus dem Jahr 1891. Die Wanderer überquerten den Dörrenklingenbach...

Freizeit
Schloss Impressionen | Foto: Aurelia Kling
17 Bilder

Märchenhaft
Tapfere Wanderlein - Sieben auf einen Streich

Inspiriert durch die Ankündigung der Aktivgruppe Talheim fiel es der Wanderleitung ein, dass schon länger eine Wanderung um Schloss Liebenstein geplant war. Ausgeschrieben wurde sie mit vielen Highlights und so waren die Teilnehmer von Anfang an am Mitzählen, wie viele es nun tatsächlich wurden. Start an der Reblandhalle in Neckarwestheim war bald der Österreichische Neckarblick erreicht. Weiter ging es zum Rastplatz Herrlesberg und hinunter zum Neckar, wo der Bunker T 14 der...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Weihnachtswünsche zum Jahresende 2024

Liebe Wanderfreundinnen/-freunde und Wandergäste, unser Jubiläumsjahr 2024 (130 Jahre Schwäbischer Albverein OG Neuenstadt) neigt sich dem Ende zu. Unser Jahr war mit interessanten, erlebnisreichen Wanderungen und vielen Teilnehmern sehr erfolgreich. Wir wünschen Euch allen Gesundheit, ein frohes besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Bleibt gesund und fit, denn wir freuen uns mit euch auf ein schönes Wanderjahr 2025. Eure Vorstandschaft

Freizeit
Gut verpackt und gut gelaunt. Die Mittwochs-Wandergruppe bei ihrer letzten Wanderung des Jahres 2024. | Foto: Michael Harmsen
16 Bilder

Schwäbischer Albverein Weinsberg
Jahresabschluss der Mittwochs-Wandergruppe

Trotz des ungemütlichen Wetters kamen 32 Gäste, um zur letzten Mittwochswanderung 2024 zu starten. Vom Vereinsheim ging es über den Schäferweg ins Stadtseetal zum Rappenhof und weiter Richtung Ellhofen/Lehrensteinsfeld. Durch den Durchlass erreichte die Gruppe mit Michael Harmsen wieder das Stadtseetal. Nach Umrundung der Seen ging es zurück zur Kirschenallee. Das nasskalte Wetter war ungemütlich und so waren alle froh, als sie den Weinsberger Besen erreichten. Dort warteten einige Mitglieder...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
11 Bilder

Jagsthausen-Kloster Schöntal
Zum Kloster Schöntal mit der SAV OG Weinsberg und Talheim

Am 08.12.2024 fanden sich 43 Wanderer der OG Weinsberg sowie der OG Talheim zu einer gemeinsamen Wanderung von Jagsthausen zum Kloster Schöntal auf zwei unterschiedlich langen Strecken zusammen. Nach einem kurzen Stopp an der Burg Jagsthausen ging es weiter zum Friedhof in Jagsthausen, um die Grabstätte des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zu besichtigen. Entlang der ursprünglichen Jagsttal Bahn setzten wir unseren Wanderweg fort. Nach wenigen Minuten trennten sich die Wanderer zu...

Freizeit
Eine tolle Idee. Die Wanderinnen und Wanderer aus Talheim und Weinsberg auf gemeisamer Fahrt und Wanderung ins Jagsttal. | Foto: Michael Harmsen
48 Bilder

Wanderung
Schöntal Tour mit dem Albverein Weinsberg und Talheim

Was für ein herrlicher Tag, als sich die Wanderer aus Weinsberg und Talheim am grasigen Hag trafen. Der Bus brachte die Gruppe nach Jagsthausen. Hier im Schlossgarten begann der gemeinsame Tag mit Endziel Weihnachtsmarkt. Familie Raschke führte die große Gruppe zum Friedhof in Jagsthausen ans Grab des Bundespräsidenten a.D. Roman Herzog und seiner Gemahlin Alexandra von Berlichingen. Entlang der Jagstschleife führte der Weg dann mit Alfred Raschke zum jd. Friedhof in Berlichingen, und für die...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
16 Bilder

Harmonie
Sonnige Jahresabschlusswanderung

Geteilt und doch vereint war die Devise für die letzte Tageswanderung des Schwäbischen Albvereins Lauffen in 2024. Pünktlich um 13 Uhr starteten 43 Wanderer inklusive einiger Gäste bei sonnigem Wetter am Parkplatz Hagdol. Entlang der Lauffener Steillagen führte die Tour durch die Hausener Hohle und den Lauffener Grund zum Zwischenstopp, an dem die Wanderer mit heißem Glühwein, Punsch und Gebäck überrascht wurden. Weiter ging es anschließend auf landwirtschaftlichen Wegen zur Abschlusseinkehr in...

Freizeit
Rund um die Burg Weinsberg | Foto: Aurelia Kling
9 Bilder

Erhellende Bilder bei trübem Wetter

Über routinierte Wanderungen im Heilbronner Stadtwald wollte die Wandergruppe um Gaby und Erich eigentlich nicht mehr regelmäßig schreiben. Wie jede Woche wurden zwischen 10 und 14 Kilometer zurückgelegt. Durch die verschiedenen Treffpunkte ergibt sich ein großer Radius und die Wanderer erreichen viele unterschiedliche Ziele in und um Heilbronn, weil auch die Strecken abwechslungsreich und wetterangepasst ausgewählt werden. Kein Mittwoch ist wie der andere und doch wurde in den letzten Jahren...