Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit

Wanderung
Um den Einkorn bei Hessental

Wanderung am Einkorn. 29.09.2024 Treffpunkt 12.15 Uhr am Hbf Öhringen. Abfahrt nach SHA Hessental 12.28 Uhr. Aufstieg zum Einkorn über einen steilen Trampelpfad. Trittsicherheit erforderlich. Besichtigung von Turm und Kloster Ruine. Kurze Pause am Einkorn. Rundwanderung durch den Wald auf der Einkorn Höhe. Abschlusseinkehr im Einkorn Restaurant. Abstieg zum Bahnhof. Rückkehr in Öhringen voraussichtlich gegen 19 Uhr. Gesamtgehstrecke mit Auf- und Abstieg ca. 12 km. Wanderführer sind Evelyn und...

Freizeit
Wanderung Waldenburger Berge | Foto: Schwäbischer Albverein

Wanderung
Wanderung in die Waldenburger Berge

Die Waldgegend um Michelbach hat sich Wanderführer Karl-Heinz Fischer für seine Sonntagstour erwählt. Eine 12 köpfige Wandergruppe führte er durch die Rohrklinge auf die Anhöhe der Waldenburger Berge. Auf dem Wegstück entlang des Michelbachs lag die ehemalige Burg Altgabelstein, die in einem imaginären Bild erkundet wurde. Geschichten vom ehemaligen, literarischen Förster Gäwele, die sich hier und an der „alten Gawel“ abgespielt haben sollen, sorgten für schmunzelnde Augenblicke. Weiter auf...

Freizeit
Blick auf Ingelfingen | Foto: Birgit Breuninger

NORD und SÜD
Auf der Winter- und Sommerseite von Künzelsau nach Ingelfingen

Auf einer Rundwanderung bringt einem die Natur- und Landschaftsführerin Birgit Breuninger das geologisch spannende „Kleb“ in Künzelsau ganz nah, über den Kocherstein führt ihre Tour dann in das schöne Weinbaustädtchen Ingelfingen. Mit Geschichten aus der Gegenwart und Vergangenheit geht es über die Ruine Lichteneck und die Zarge zurück nach Künzelsau. In 4 bis 5 Stunden geht es dabei 11 km weit und 230 Höhenmeter auf und ab. Datum: Sonntag, 22.09.2024.  Start: ehem. Bahnhof in Künzelsau, 12.00...

Freizeit
Foto: Christof Rall

Mittwochstageswanderung
in Bretten-Gölshausen am 04. September 2024

Der Schwäbische Albverein aus Bönnigheim hatte am Mittwoch, 04. September 2024 seine große Mittwochstageswanderung im Jahr 2024. In Fahrgemeinschaft ging es um 9:30 Uhr über Brackenheim nach Stetten am Heuchelberg zur Bushaltestelle. Von dort aus fuhren 17 Wanderer mit dem Bus nach Eppingen und weiter mit der Stadtbahn zur Haltestelle Bretten-Gölshausen. Unter Führung von Lieselotte Weiß wanderte die Gruppe den ausgeschilderten „Blickles-Weg“, der in Gölshausen beginnt. Unterwegs gabe es...

Natur
Die Felder sind größtenteils schon abgeerntet. | Foto: sigischlottke
12 Bilder

Unterwegs auf schönen Wegen im Ländle
Den letzten Sommertag auf einer kleinen Tour genießen

........ und mal wieder bin ich zur Waldschenke unterwegs. Mit einer kleinen Gruppe, sehr nette Gesellschaft.  Die erste Hälfte wandern wir fast nur im angenehmen Schatten durch Salinenpark und Wald.  Ich bin die Tour in den letzten Wochen schon einige Male gelaufen und sie ist immer wieder schön. Vor allem die zweite Hälfte bietet über Wiesen und Felder weite Ausblicke. Im Frühsommer mit dem noch unreifen Getreide, im Sommer mit wogenden gelben Ähren, die kurz vor der Ernte stehen.  Heute...

Freizeit
Die meine.stimme-Heimatreporter machen gerne ausgiebige Wanderungen durch die Regionen Heilbronn und Hohenlohe. | Foto: Michael Harmsen
10 Bilder

Wanderungen im Spätsommer und Herbst durch Heilbronn & Hohenlohe

Im Bürgerportal meine.stimme werden regelmäßig die besten Wanderungen in der Region geteilt: Ob durch die Region Heilbronn oder Hohenlohe, sie alle sind einen Ausflug wert. Diesmal führen die Tipps der Heimatreporter entlang von Seen und Flüssen wie der Jagst oder dem Bleichsee. Auch der Stadtwald von Künzelsau oder verschiedene Mountainbike-Trails werden durchquert. Heimatreporter Ralf Röser teilte seine Wanderung bei Unterregenbach und berichtete: "Gestern haben wir eine schöne Wanderung auf...

Freizeit
Foto: GL

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zur 1. Etappe unserer Jubiläumswanderungen am Sonntag, 25.08.2024 rund um Neuenstadt

Am Sonntag trafen sich 20 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde zur ersten Etappe unserer Jubiläumswanderungen, 130 Jahre Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Neuenstadt um 9.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. Fünf Etappen aus den jeweiligen Ortsteilen unserer Mitglieder sind an verschiedenen Terminen geplant. Die erste dieser Wanderungen führte uns bei bestem Wetter von Neuenstadt nach Bürg. Von dort gings auf asphaltierten Wegen und in schöner Landschaft Richtung Steinernen Seen. Unterwegs...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zur Rundwanderung am Sonntag, 15.09.2024 "Fünfmühlental - Siegelsbach - Siegelsbacher Mühle"

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, zu unserer Rundwanderung " Fünfmühlental–Siegelsbach–Siegelsbacher Mühle“ laden wir sehr herzlich ein. Treffpunkt für die Wanderung ist um 12.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. (Aldi / EDEKA) In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Neckarmühlbach und weiter Richtung Siegelsbach. Am Parkplatz bei der Siegelsbacher Mühle beginnen wir mit unserer Tour. Wir wandern durch das Fünfmühlental, schwenken nach der Kugelmühle ab in Richtung Siegelsbach,...

Natur
Wunderschönes Farbspiel beim Sonnenaufgang über den Löwensteiner  Bergen. | Foto: sigischlottke
27 Bilder

Eine besondere Tour am Sonntagmorgen
Erlebnis Sonnenaufgang im Autal

Was für ein tolles Erlebnis....... Los gings um 5.45 Uhr am WPP im Autal - es war noch dunkel, die Sterne funkelten am Himmel und nur der Schein einiger Taschenlampen erhellte die Nacht und zeigte den Weg. Die Gespräche waren gedämpft und jeder war gespannt auf diese kleine Tour. Michael Harmsen vom Weinsberger Albverein nahm am Sonntag frühmorgens 16 Wanderer mit zu einer besonderen Wanderung - wir wollten zusammen den Sonnenaufgang im Autal und über der Silhouette der Löwensteiner Berge...

Freizeit
Foto: Michaele Weippert

Wanderungen
Mehrtagestour durch die Ötztaler & Stubaier Alpen

Anfang August 2024 ging es für fünf Wanderbegeisterte und ihre Wanderleiterin acht Tage nach Südtirol auf die stilleren Seiten der Ötztaler- und Stubaier Alpen. Geparkt wurde an der Römerkehre am Jaufenpass und in St. Leonhard im Passeiertal. Nun hieß es mit Bussen via Meran nach Algund bzw. Vellau hinauszukommen. Dort erwartete die Wanderer ein Korblift, welcher sie schnell einige Höhenmeter überwinden ließ. Bei der Leiteralm begrüßte der Meraner Höhenweg die Wandergruppe. Hier tauchte die...

Freizeit

OG Öhringen Schwäbischer Albverein
Wanderung in die Waldenburger Berge

Die Waldgegend um Michelbach hat sich Wanderführer Karl-Heinz Fischer für seine Sonntagstour erwählt. Eine 12 köpfige Wandergruppe führte er durch die Rohrklinge auf die Anhöhe der Waldenburger Berge. Auf dem Wegstück entlang des Michelbachs lag die ehemalige Burg Altgabelstein, die in einem imaginären Bild erkundet wurde. Geschichten vom ehemaligen, literarischen Förster Gäwele, die sich hier und an der „alten Gawel“ abgespielt haben sollen, sorgten für schmunzelnde Augenblicke. Weiter auf...

Natur
Ganz schön ausgeschlafen, die Frühaufsteher-Truppe im Morgenlicht.
 | Foto: Michael Harmsen
33 Bilder

Schwäbischer Albverein meets Heimatreporterinnen
Zum Sonnenaufgang in Autal

Was passiert, wenn sich der Schwäbische Albverein Weinsberg und einige Heimatreporterinnen zusammentun, und das zum Sonnenaufgang im Autal? Die Antwort ist einfach: gute Laune pur, viel Spaß und jede Menge schöne Fotos. Eigentlich hätte die Frühwanderung im Autal ja schon vor 14 Tagen stattfinden sollen, aber dicke Wolken und Regen machten diesem Plan einen Strich durch die Rechnung. Am letzten Sonntag waren die Aussichten für einen schönen Sonnenaufgang deutlich besser, und so taten sich ganz...

Freizeit
St. Wendel zum Stein bei Dörzbach | Foto: Thomas Raisig

Rund um Dörzbach
Über Meßbach nach St. Wendel zum Stein

Am Mittwoch, den 11.09.2024 geht es mit Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig nach Dörzbach. An Felsenkellern vorbei führt die Wanderung zunächst über alte Schulwege auf die Höhe nach Meßbach. Durch den schattigen Klebwald steigen wir zum beeindruckenden Felsen und der Kapelle St. Wendel zum Stein ab. Die Tour mit rund 200 Höhenmetern ist ca. 10 km lang und dauert etwa 3-4 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 11.09.2024 Start: 09:30 Uhr Kosten:...

Freizeit
Auf der mächtigen Stauferburg Guttenberg machten die Wanderer der Aktivgruppe Talheim eine Rast, danach ging es hinab in das wildromantische Mühlbachtal.  | Foto: Isolde Reitz
23 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Von Mühlen, Bannwäldern, Seen und einer mächtigen Stauferburg

Eine mit historischen Sehenswürdigkeiten gespickte Wanderung im Land der Staufer unternahm die Aktivgruppe Talheim. In Bad Rappenau beginnend, führte der Weg die 31 Teilnehmer zuerst über den Kohlhof, weiter zum Römersee und der Villa Rustica. Malerisch präsentierte sich am Eingang des Fünfmühlentals die Kugelmühle und der Mühltalsee. Nach einem Anstieg über den Bannwald wurde der größte Jüdische Friedhof aus dem 16. Jahrhundert erreicht. Waldfeeling pur gab es auf dem folgenden Neckarsteigweg,...

Freizeit
Die August-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach führte zum "Steinernen Sofa". | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung zum „Steinernen Sofa“

46 Wanderer trafen sich bei herrlichem Wanderwetter am Waldparkplatz Herrenhölzle zur August-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. Dort erfolgte die Begrüßung durch Wanderführer Hermann Schrecker. Auf ebenen Schotterwegen, zuerst auf dem Otterklingenweg, dann auf dem Birken- und über den Sperrhaldenweg ging es zur ersten kurzen Rast. Nach diesem Zwischenstopp führte Schrecker die Gruppe auf dem Sofaweg hinunter zum „Steinernen Sofa“. Forstarbeiter des...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber, Romy Müller, Karin Dörr
21 Bilder

Park ... See .... Mühle
Wanderung zur Fleckinger Mühle ... so war's

Da hat doch alles gepasst … angenehme Temperaturen, pünktliche Bahn und gutgelaunte 31 Teilnehmer bei der unterwegs unter d' Woch'-Veranstaltung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lauffen! In Bad Rappenau ging es vom Bahnhof aus direkt zum Wasserschloss, wo eine Runde Sekt - pur oder "entschärft" - die Gruppe auf die gemütliche Tour einstimmte. Durch den Schlosspark führte die Strecke weiter durch den Kurpark und über die 99 Stufen-Treppe hinauf zur Verbindungsbrücke zum Salinenpark, wo es...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
5 Bilder

SAV OG Talheim
Sonntagsausflug zur Insel Mainau mit dem SAV Talheim

Am Sonntag, den 21. Juli 2024 unternahm der SAV OG Talheim, einen Ausflug mit dem Bus, zur Insel Mainau ans Schwäbische Meer. Bei strahlendem Sonnenschein kam die Gruppe auf der Insel an. Auf dem Rundweg konnten herrliche Blumenanlagen, die teilweise auch im Schatten lagen, bewundert werden. Die Sensation ist das Schloss ein Barockjuwel auf der Blumeninsel. Ein weiteres Highlight ist das Schmetterlingshaus, hier gibt es über 100 verschiedene Schmetterlingsarten zu bestaunen. Die Mammutbäume...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
September-Wanderung in Mainhardt

In die lebendige und attraktive Luftkurortgemeinde am Limes wie Mainhardt auf seiner Homepage wirbt, geht es bei der September-Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach am Sonntag, den 08. September 2024. Wanderführer sind Otto Fischer und Wolfgang Kern. Treffpunkt und Abfahrt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz der Kultura in Öhringen. Es sollten Fahrgemeinschaften gebildet werden. Die Fahrstrecke ist von Öhringen nach Mainhardt und dann zur Rösersmühle. Von dort startet die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.