Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
wo ist hier was? | Foto: E. Rosendorf
5 Bilder

Wanderung, Jahrgang
Eine Wanderung die zeigt wie schön unser Ländle ist

Der LJG 1948/49 und seine Gäste waren diesmal in der Nähe von Lauffen unterwegs. Nur kurz mit dem Auto ans Bahnhöfle Talheim dann ging es auch schon los. Über Schozach durch Feld und Flur und Talheim wieder zurück bis zu den Autos. Dass man am Ende über 13 km zurückgelegt hat merkte man ob der schönen Landschaft nicht. Mittagsrast wurde von allen acht Teilnehmern gemeinsam in Talheim eingenommen. Wie so oft: ein gelungener Tag

Freizeit
Bahnhof, Eppingen. | Foto: Eduard Warenik
17 Bilder

Eppingen
Streckenwanderung vom Kraichgau ins Zabergäu, 21 km.

Mit der Bahn fuhren wir nach Eppingen im Kraichgau und wanderten, nur auf dem Gebiet der Heilbronner Stimme, ins Zabergäu, nach Zaberfeld und fuhren, von da mit dem Bus und ab Heilbronn, mit der Bahn, wieder nach Hause. Die Bilder zeigen den Weg der Reihenfolge nach von Eppingen nach Zaberfeld. Man läuft da ab Bahnhof, auf dem Eppinger Linienweg bis man an einen Wegweiser kommt, der auf einem anderen Wanderweg, nach Zaberfeld führt.

Natur
Die Naturfreunde wanderten auch auf dem 474 m hohen Schwanberg | Foto: Ekkehard Faust

Naturfreunde Öhringen
Naturfreunde wandern im Frankenland am Main

Mit dem Reisebus starteten die Naturfreunde zu ihrer 40. Wanderfahrt. Zum Ziel hatte man sich Mainschleife bei Volkach genommen. Traditionell gab es bei der ersten Rast Kaffee und Hefezopf. Bereichert wurde die Pause mit Brezeln und Sekt, spendiert durch die Fa. Hütter, als Anerkennung für 40 Jahre der Zusammenarbeit. In der Abtei Münsterschwarzach vermittelte der Wanderführer Ludwig Schönbein Interessantes zu Klöstern und Klosterleben, danach begann bei Gaibach die erste Wanderung. Der Weg...

Natur
Herbststimmung im Heilbronner Stadtwald | Foto: J.Betz
2 Bilder

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
03.11.: Wanderung durch den Heilbronner Stadtwald

Wir laden alle Wanderfreunde/innen recht herzlich zu unserer Wanderung im Heilbronner Stadtwald ein. Gäste sind ebenso herzlich willkommen. Treffpunkt am 3.11.2024 um 10Uhr am Alberti-Gymnasium in BFH-Jagstfeld und um 10.30 Uhr am Wanderparklatz am Jägerhaus Heilbronn. Wir starten vom Heilbronner Jägerhaus und gelangen über die Naturkegelbahn zum Druidenhaus. Über die alte Funkstation gelangen wir zum Steinernen Häusle. Nach Überquerung des Weinsberger Saubachs erreichen wir über die...

Freizeit
Foto: Heiler

Blinden- und Sehbehindertenverband
Saisonauftakt der Bezirksgruppe Heilbronn

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 11 Wanderer am Heilbronner Busbahnhof und fuhren mit dem Landkreisbus nach Untergruppenbach. Von dort führte der Weg über Wüstenhausen, dem Landturm, dem Reitergestüt „Schlüsselburg“, dem Ilsfelder Wald, dem Golfplatz zum Landgasthof „Krügle“ in Flein. Nach einem rustikalen Mittagessen stellte der Bezirksgruppenleiter Wolfgang Heiler das Programm für die zweite Jahreshälfte vor. Besonders intensiv ging er auf die iPhone-Schulung, dem Bedarf an Artikeln...

Sport
eine tolle Aussicht über Morsbach zeigt sich der Wandergruppe des SC Kocherstetten | Foto: privat

Herbstwanderung
Herbstwanderung SC Kocherstetten

Zur Wanderung in den Herbst hat der SC Kocherstetten seine Mitglieder am 3.Oktober eingeladen. Beim Start an der Kelter trafen sich am Morgen die Sportlerinnen und Sportler. Über den Radweg am Kocher führte der Weg bis zur Buchenmühle, wo es gemeinsam zum Gemeindeverbindungsweg Kocherstetten -Morsbach bergauf ging. Oben angekommen gab es bei einer kleinen Pause frische Brezeln für alle. Jetzt konnte die Gruppe sich an der Wegmarkierung „Rundwanderweg Morsbach“ orientieren, der am Südhang...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
18 Bilder

Kleine Wanderung
Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für eine Wanderung

Bei herrlichem Herbstwetter beschlossen wir am Sonntag eine kleine Wanderung zu machen. Eine Wanderung ist eine wunderbare Möglichkeit die Natur zu erleben und sich an der frischen Luft zu bewegen. Benny kannte diese Wegstrecke noch nicht - aber nach wenigen Schritten merken wir, dass er total begeistert und interessiert war hier zu laufen. Wir haben das Auto am Mühlbachsee in Zimmerhof abgestellt und dann ging es auch schon los. Unser Ziel war die Siegelsbacher Mühle. Wie immer kamen wir...

Freizeit
Bei herrlichem Herbstwetter entstand das Gruppenbild der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Pfalzwanderung an der Ruine Anebos mit der gewaltigen Reichsburg Trifels im Hintergrund. | Foto: Isolde Reitz
29 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Burgen - und Felsenromantik im Trifelsland

Das im geschichtsträchtigen und reizvollen Trifelsland liegende und von 3 Burgen beherrschte, malerische Städtchen Annweiler, war der Startpunkt für die 26 Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Pfalzwanderung. Etwas schwierig gestaltete sich am Anfang das Durchschreiten des matschigen Trifelsbachtales, bevor man den Zollstock (ehe. Handelstrasse)erreichte. Auf nun sehr angenehmen, weichen Waldwegen ging es weiter über den Hexentanzplatz hoch zur Ruine Neukastell mit herrlichem Blick in die...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung in Waldzimmern

Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024 ist wieder Wanderzeit beim Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach. Und zwar Seniorenwanderung mit Monika Baumann als Wanderführerin. Ziel dieser ca. sieben Kilometer umfassenden Tour ist Waldzimmern, ein heutiger Stadtteil von Niedernhall. Treffpunkt und Abfahrt für alle Wanderinteressierten ist um 14 Uhr beim Parkplatz Kultura in Öhringen. In Fahrgemeinschaften geht es zum Gewerbepark Waldzimmern. Wer direkt zum Ausgangspunkt der Wanderung kommen...

Freizeit
40 Wanderinnen und Wanderer waren bei der herbstlichen Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach bei Lipfersberg dabei. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untesrteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Herbstliche Wanderung bei Lipfersberg

Am Sonntag, den 13. Oktober 2024 fand unter der Leitung von Karin Koch die acht Kilometer umfassende „Lipfersbergwanderung“ des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Als Karin Koch am Parkplatz bei den Gaisbacher Sportanlagen am Ballenwasen, die 40 Wanderfreundinnen und -freunde – neben den Mitgliedern auch wieder einige Gäste - begrüßte, hatte es den Anschein, dass es der Auftakt zu „Vom Winde verweht“ ist. Der Wind blies heftig und kalt. Aber nachdem die Gruppe am...

Freizeit
Heilbronner Kneippianer auf der Aussichtsplattform beim Weissen Steinbruch hoch über Pfaffenhofen. | Foto: Foto: Privat
18 Bilder

Kneippverein Heilbronn, Zum Weissen Steinbruch
Zum Weissen Steinbruch

Erstmalig führte Elisabeth Hofmeister eine Wandergruppe des Kneippvereins Heilbronn. Es ging von Zaberfeld zum Katzenbachsee, zur Robertshütte mit Robertsbrunnen und zur Steinhauerrast. Nach einer Verschnaufpause kam der lange Anstieg zur Aussichtsplattform beim Weissen Steinbruch. Der herrliche Blick auf Pfaffenhofen und Umgebung belohnte die Wanderer für ihre Steigleistung. Spannend war die anschließende Runde durch den Weissen Steinbruch. Dort wurde Stubensandstein als Baumaterial abgebaut,...

Natur
so schön | Foto: Ralf Röser
22 Bilder

**🍂Rundwanderung🍂** Teil 4/4
zum Teil auf dem Kulturlandschaftspfad Gnadental

Heute haben wir eine Wahnsinns Rundwanderung gemacht. Zum Teil auf dem wunderschönen Kulturlandschaftspfad Gnadental. Dabei sind wir am Arboretum Baierbacher Hof vorbeigekommen und durchgelaufen. Hier gibt es 52 verschiedene Baumarten🍂🌰🍁🌞😍 Arboretum Baierbacher Hof- Geschichtlicher Hintergrund Die Stiftung „Hospital zum Heiligen Geist in Schwäbisch Hall“ erwarb 1970 das Hofgut Baierbach und legte in den Folgejahren auf den ebenen Flächen einen Waldjugendzeltplatz an. Jugendgruppen verbringen...

Natur
Wegekreuz | Foto: Ralf Röser
26 Bilder

**🍂Rundwanderung🍂** Teil 3/4
zum Teil auf dem Kulturlandschaftspfad Gnadental

Heute haben wir eine Wahnsinns Rundwanderung gemacht. Zum Teil auf dem wunderschönen Kulturlandschaftspfad Gnadental. Dabei sind wir am Arboretum Baierbacher Hof vorbeigekommen und durchgelaufen. Hier gibt es 52 verschiedene Baumarten🍂🌰🍁🌞😍 Arboretum Baierbacher Hof- Geschichtlicher Hintergrund Die Stiftung „Hospital zum Heiligen Geist in Schwäbisch Hall“ erwarb 1970 das Hofgut Baierbach und legte in den Folgejahren auf den ebenen Flächen einen Waldjugendzeltplatz an. Jugendgruppen verbringen...

Natur
schee | Foto: Ralf Röser
25 Bilder

**🍂Rundwanderung🍂** Teil 2/4
zum Teil auf dem Kulturlandschaftspfad Gnadental

Heute haben wir eine Wahnsinns Rundwanderung gemacht. Zum Teil auf dem wunderschönen Kulturlandschaftspfad Gnadental. Dabei sind wir am Arboretum Baierbacher Hof vorbeigekommen und durchgelaufen. Hier gibt es 52 verschiedene Baumarten🍂🌰🍁🌞😍 Arboretum Baierbacher Hof- Geschichtlicher Hintergrund Die Stiftung „Hospital zum Heiligen Geist in Schwäbisch Hall“ erwarb 1970 das Hofgut Baierbach und legte in den Folgejahren auf den ebenen Flächen einen Waldjugendzeltplatz an. Jugendgruppen verbringen...

Natur
vergessen | Foto: Ralf Röser
26 Bilder

**🍂Rundwanderung🍂** Teil 1/4
zum Teil auf dem Kulturlandschaftspfad Gnadental

Heute haben wir eine Wahnsinns Rundwanderung gemacht. Zum Teil auf dem wunderschönen Kulturlandschaftspfad Gnadental. Dabei sind wir am Arboretum Baierbacher Hof vorbeigekommen und durchgelaufen. Hier gibt es 52 verschiedene Baumarten🍂🌰🍁🌞😍 Arboretum Baierbacher Hof- Geschichtlicher Hintergrund Die Stiftung „Hospital zum Heiligen Geist in Schwäbisch Hall“ erwarb 1970 das Hofgut Baierbach und legte in den Folgejahren auf den ebenen Flächen einen Waldjugendzeltplatz an. Jugendgruppen verbringen...

Freizeit
Ziemlich versteckt liegt dieser Weiher in der Nähe des Hurenbrunnens, oder ist er es gar? | Foto: WandernGabyErich
11 Bilder

Herbstwanderung
Lost Places im Stadtwald

Kurz und erlebnisreich war diese Mittwochswanderung.  Die Teilnehmer erfuhren über Pflanzen, Tiere und Geschichte des Stadtwaldes. Mehrere Lost Places, wie die alten Schießbahnen und die abgerissene Waldschenke wurden einbezogen. Ebenso der Skulpturenpfad erläutert, da inzwischen viele Stücke nicht mehr erkennbar sind.  Interessant war auch die Hurenklinge/-steige, die sie hinaufstiegen. Der Flurname ist abgeleitet von hor, älter horo und dem Eigenschaftswort hurwin, kotig, feuchte Stelle. Es...

Freizeit
Beim Start hatten wir Sonnenschein - kein Regen | Foto: E. Rosendorf
8 Bilder

Wanderung, Jahrgang
Andere Sicht über das Neckartal

Mit der Wanderung nach Böckingen konnte der LJG 1948/49 und Gäste mal einen anderen Blickwinkel über das Neckartal ansehen. Gestartet in Nordheim ging es oberhalb der Bahnlinie über Klingenberg nach Böckingen. So konnte man, bei Sonnenschein, die Aussicht auf das Neckartal sowie auf Horkheim genießen. Nach unsere Mittagspause wanderten wir dann entlang des Neckartals wieder zurück zu den Autos. Mit 12,6 km und am Mittag etwas Regen waren sich alle acht Beteiligte wieder einig - von dieser Seite...

Natur
Gruppenbild an der Kuhgehrenalpe | Foto: privat Sibylle Tröber
67 Bilder

Kleinwalsertal ... immer wieder schön!
Die Bergwelt ruft ... so war's

"Die Bergwelt rief" und lockte 43 Wanderfreunde ins Kleinwalsertal. Zum Auftakt genoss man bei noch trockenem Wetter den Panoramaweg von der Bergstation Söllereck nach Riezlern. Doch schon abends war abzusehen, dass das geplante Programm wegen des schlechten Wetters teilweise geändert werden muss. Hoher Ifen, Widdersteinhütte und das Derratal waren der Gruppe leider nicht vergönnt. So wanderten am zweiten Tag alle durch das schöne Wildental auf die herrlich gelegene Kuhgehrenalpe und weiter zur...

Natur
Gruppenbild an der Burgruine Drachenfels | Foto: privat Sibylle Tröber
39 Bilder

Bärenstark!
Pfalz-Tour im Dahner Felsenland ... so war's

Die mittlerweile schon traditionelle Oktober-Pfalz-Tour des Schwäbischen Albvereins Lauffen lockte 42 Wanderfreunde in das Dahner Felsenland: der Bärensteig war angesagt. Bei idealem Wetter startete die Wanderung immer leicht ansteigend durch den Wald. Auf dem Plateau am Jüngstberg konnte der erste Rundumblick genossen werden. Entlang an imposanten Felsmassiven ging es auf schmalen Waldpfaden bergab und bergan zur imposanten Burgruine Drachenfels, die von den meisten bis hinauf zum...