Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Lipfersbergwanderung

Am Sonntag, den 13. Oktober 2024 steht die nächste Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach auf dem Programm. Diese ist überschrieben mit „Lipfersbergwanderung“. Verantwortlich für die Zusammenstellung und Durchführung dieser Tour ist Karin Koch. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Reiterstüble in Cappel, wo auch der Abschluss erfolgen wird. In Fahrgemeinschaften geht es zum Parkplatz bei den Sportanlagen am Ballenwasen, Heimstätte des SSV Gaisbach. Alle Direktfahrer, die...

Freizeit
Bänklesfest | Foto: Markus Eith
2 Bilder

Bänklesfest
Bänklesfest am 21. September 2024

Der Schwäbische Albverein hatte zu seinem neunten Bänkesfest eingeladen. Über 32 Freunde des Albvereins kamen zu diesem Event, welches um 16:00 Uhr begann. Ein Teil der Festbesucher wanderte unter Führung von Lieselotte Weiß ca. eine Stunde von Bönnigheim aus, ein Teil kam mit dem Auto und ein Teil kam mit dem Fahrrad zum neuen Bänkle, dem Hügelsofa, das sich in der Nähe vom Aussichtpunkt "Schauinsland" befindet. Die Verpflegung mit belegten Brötchen und Wein stellten die Besucher vollkommen...

Freizeit
Fröhliche Wandergruppe | Foto: Elfriede Baier
13 Bilder

Rundwanderung Gaisbach
Septemberwanderung Offener Treff Schöntal

Laut Zeitungsartikel vom 17.09.24 können die Hohenloher im Oktober Schritte sammeln. Da haben 31 Freunde vom Offenen Treff Schöntal bei ihrer Septembertour gleich mal trainiert und mit zusammen rund 240.000 Schritten ihre Gesundheit gefördert. Vom Startpunkt am Ballenwasen Gaisbach, vorbei am Waldkindergarten, tauchte die Wandergruppe in den Stadtwald Künzelsau ein. Auf der Runde durch diesen Forst mit seinem schönen alten Baumbestand gab es für die Naturliebhaber viel zu entdecken: kleine...

Natur
Bienen und Limburger, was für eine Gemeinschaft😄 | Foto: Ralf Röser
26 Bilder

**🍁🍂Rundwanderung🍂🍁** Teil 2
**🌞🍂bei traumhaftem Wetter🍂🌞**

Heute haben wir eine traumhafte Herbstrundwanderung gemacht. Geparkt haben wir in Geislingen rechts hoch Richtung Schönenberg. Auf halber Strecke links in den Wald rein. Da ist ein Weg und man kann gut parken. Dann nach Enslingen und etwas tiefer wieder auf einem Weg zurück. Herrlich. Der Morgennebel war noch etwas da und die Sonne kämpfte sich langsam durch. 🌞🌞😍😍🍂🍂🍁🍁

Natur
WOW | Foto: Ralf Röser
28 Bilder

**🍁🍂Rundwanderung🍂🍁** Teil 1
**🌞🍂bei traumhaftem Wetter🍂🌞**

Heute haben wir eine traumhafte Herbstrundwanderung gemacht. Geparkt haben wir in Geislingen rechts hoch Richtung Schönenberg. Auf halber Strecke links in den Wald rein. Da ist ein Weg und man kann gut parken. Dann nach Enslingen und etwas tiefer wieder auf einem Weg zurück. Herrlich. Der Morgennebel war noch etwas da und die Sonne kämpfte sich langsam durch. 🌞🌞😍😍🍂🍂🍁🍁

Freizeit
Die Mittwochswanderer des Schwäbischen Albverein Weinsberg vor der Lehrensteinsfelder Hütte.
 | Foto: Michael Harmsen
33 Bilder

Mittwochswanderung
Im Sauseschritt nach Lehrensteinsfeld und wieder zurück

Wanderführer Johannes Vafiadis führte 25 Wander*innen auf eine flotte Tour zwischen Weinsberg und Lehrensteinsfeld. Vom Albvereinshaus ging es zunächst den Jungenberg steil bergab, durch das Stadtseetal und den Autobahndurchlass Richtung Lehremy. Kurzer Stopp bei einem Bauernhof mit Hofladen und Viehhaltung. Zwei wenige Tage alte Kälber waren die Lieblinge der Gruppe. Pause an der Lehrensteinsfelder Hütte mit schönem Blick ins Weinsberger Tal. Von dort begann dann der Aufstieg zur...

Freizeit

Bevor die Wanderung der Aktivgruppe Talheim startete, wurde bei noch morgendlicher Stimmung das Gruppenbild am Eingang der mächtigen Höhenburg Maienfels erstellt. | Foto: Isolde Reitz
23 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Herausfordernde Spätsommerwanderung

Bestes Wanderwetter fanden die 29 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim beim Start ihrer Tour bei der Burg Maienfels vor. Entlang  des Waldrandes erreichte man bald den Georg-Fahrbach-Weg, der die Gruppe über einen abenteuerlichen, steilen Abstieg nach Geddelsbach führte. Den Ort durchquerend, tauchte man rasch wieder in den Wald ein. Auf naturbelassenen, wilden Passagen schlängelte sich ein Pfad steil auf die Hochebene und brachte jedermann ins Schwitzen. Über Feldwege gelang man nach Gleichen,...

Freizeit
Waldenburg - der Balkon Hohenlohes | Foto: Thomas Raisig
2 Bilder

Einblicke in die Geologie und schöne Ausblicke
Rund um den Balkon Hohenlohes

Eine (geologische) Zeitreise durch die Vergangenheit unserer Landschaft Hoch thront das Bergstädtchen Waldenburg über der Hohenloher Ebene. Wie ist der markante Höhenzug entstanden und was hat das mit der Flussgeschichte von Mutter Donau und Vater Rhein zu tun? Begleiten Sie am Donnerstag den 03.10.2024 den Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig auf einer geologischen Zeitreise. Es geht zunächst hinunter zum Fuß der Waldenburger Berge und dann wieder steil hinauf auf den Balkon Hohenlohes....

Sport
Privat, Rathaus Oppenweiler | Foto: Privat
5 Bilder

Seniorenwandergruppe Abstatt, Wanderung 15.9.2024
Seniorenwanderung 15.9.24 Oppenweiler

Eine kleine Gruppe machte sich an diesem Tag auf den Weg, um in Oppenweiler gemeinsam eine Wanderung durchzuführen. Nachdem jeder den Parkplatz beim Wasserschloss (Rathaus) gefunden hatte, konnte es losgehen. Vom Wasserschloss aus ging es durch den Park zur Bundesstraße, nach der Überquerung führte der Weg weiter in Richtung Rohrbachtal. Vorbei an der Festhalle, dem Mineralfreibad und den Sportanlagen hatten wir immer einen tollen Blick auf die Burg Reichenberg, erbaut von Markgraf Hermann von...

Freizeit
Das heutige Gruppenbild ist vor den Ruinen der Burg Lichtenberg entstanden.
 | Foto: Michael Harmsen
45 Bilder

Sonntags im Kochertal
Von Distelfinken, Holzfässern und einer Dunkelgräfin

Die Wanderinnen und Wanderer vom Albverein Weinsberg wandelten diesmal auf historischen Pfaden im Kochertal. Heidi Beck u. Karin Koch führten die Wandergruppe auf eine kurzweilige und interessante Tour durch das Kochertal bei Niedernhall und Ingelfingen. Start war am Denkmal für den Niederhaller Distelfink. Die Geschichte dazu kann man in unserem Bericht „Tour ins Hohenlohe, oder warum heißen Niederhaller Distelfinken“ nachlesen. Durch die Weinberge über dem Tal ging es zum Ingelfinger Fass,...

Freizeit
Heilbronner Kneippianer unter den Neidfratzen am Cleebronner Rathaus. | Foto: Foto: Privat
16 Bilder

Kneippverein Heilbronn Wanderung Auf dem Stromberg
Auf dem Stromberg

Bei schönstem Spätsommerwetter fuhren 17 Wandersleute des Kneippvereins Heilbronn mit dem Bus nach Tripsdrill. Durch herrlichen Laubwald führte Karl Kreiser die Gruppe ständig steigend zur Pfeiferhütte. Der idyllische Grillplatz, nördlich des Großen Saukopfs, kam zum Ausschnaufen genau zur richtigen Zeit. Auf dem Wolfsklingenweg erreichte die Gruppe den Wolfstein, ein Denkmal für den damals letzten 1847 in Württemberg erlegten Wolf. Durch den Pfefferwald ging es weiter auf dem...

Natur
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
10 Bilder

Wanderung auf der Waldheide und im Stadtwald
Teil 1 - Erschreckende Ausstellung auf der Waldheide - die Waldheide ein Naturdenkmal im Heilbronner Stadtwald

Teil 1 sollte jeder sich ansehen und danach erst Teil 2! Eigentlich wollten wir eine schöne Wanderung am Freitag machen, vom Jägerhaus Parkplatz starteten wir - hoch ging es zur Waldheide und danach auf dem Walderlebnispfad wieder zurück zum Parkplatz. Die Waldheide in Heilbronn ist ein faszinierendes Naturdenkmal und ein beliebtes Naherholungsgebiet. Die Waldheide ist bekannt für ihre einzigartige Heidelandschaft und seltene Wildblumen. Im Teil 1 zeige ich euch die schöne Landschaft auf der...

Natur
Guck guck | Foto: Ralf Röser
60 Bilder

Wildgehege Backnang
und Aichstruter Stausee

Am Freitag sind wir bissle rumgefahren. Unter anderem ins Wildgehege Backnang. Schön zum laufen aber sehen tut man nicht viel. Dann sind wir weiter zum Aichstruter Stausee. Da war es herrlich. Da haben wir dann eine schöne Rundwanderung gemacht.

Natur
Foto: Matthias Pfeifer

Verwitterte Holzbank nähe Cleebronn
Zeitlose Spuren am Wanderweg

Mitten im dichten Wald bei Cleebronn steht eine alte Holzbank, von Moos überwuchert und vom Wetter gezeichnet. Einst ein Ort der Ruhe und Rast, zeigt sie nun die unaufhaltsame Vergänglichkeit der Natur. Das Holz ist rissig, verwittert und voller Spuren vergangener Tage. Kaum noch einladend, fügt sie sich stumm in die stille Umgebung ein, während Bäume und Sträucher unaufhaltsam ihr Reich zurückerobern. Die Bank erzählt von der Zeit, die unbemerkt an uns vorbeizieht – während der Wald sich...

Freizeit
Die Sonne scheint, der Himmel ist blau und mit Wolken geschmückt.  | Foto: sigischlottke
26 Bilder

Eine herrliche kleine Tour nach Bad Wimpfen......
..... zu einem zauberhaften Städtchen - dorthin, wo andere Urlaub machen...

Die Sonne scheint, es ist schön warm..... da MUSS man einfach raus.  Meine kleine Tour startet am Erbachsee. Vorbei am Hessen-Brünnle führt der Weg gleich links zu diesem zauberhaften Städtchen ganz in der Nähe..... es geht nach Bad Wimpfen - wohin denn sonst 😊.  Ich laufe zwischen Wiesen und Feldern hindurch und mein Weg bringt mich zunächst ins Kurgebiet. Dort fallen mir eine schöne alte Villa und daneben - ganz im Gegensatz dazu - ein sehr modernes Gebäude auf. In der Nähe ist ein hübscher...

Natur
Infotafel 2 steht passend zum Thema an einer uralten Weinbergmauer | Foto: eigene Aufnahme
21 Bilder

Auf dem Holzweg? Nö, auf dem...
Lehrpfad am Schlossberg bei Kocherstetten

Neue Erkenntnisse rund um  Natur, Kultur und Sprache kann man bei einem Spaziergang  in einer wunderschönen Gegend gewinnen. Der Natur- und Kulturlehrpfad am Schlossberg bei Kocherstetten besteht seit rund 1996 und ist noch immer hoch aktuell. Er ist Teil des Landschaftspflege-Projektes Trockenhänge im Kocher- und Jagsttal, dessen Träger ist die Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege mit Sitz im Regierungspräsidium Stuttgart.  Wer den Pfad begeht, oder die Abbildungen der Tafeln...

Freizeit
Villa Rustica Bad Rappenau | Foto: WandernGabyErich
19 Bilder

Bestes Wanderwetter
Stippvisite bei den Römern und auf der Burg

Ein sehr lohnenswerter Ausflug war das in dieser Woche.  Vom Parkplatz im Bad Rappenauer Fünf-Mühlen-Tal aus wurde erst der Römersee umrundet, mit einem Besuch in der Villa Rustica. Ein Pfad führt danach durch den Bannwald hinauf zum Jüdischen Friedhof Heinsheim. Die sehr abwechslungsreiche Strecke vorbei an grünen Maisfeldern und weiteren bewaldeten Abschnitten ist sehr kurzweilig. Auf der Burg Guttenberg hatte gerade die Flugshow begonnen, da wollte die Gruppe nicht weiter stören und begab...

Natur
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
12 Bilder

Wanderung zum Kreuz
Die Burg Scheuerberg - nur eine große Mauer erinnert uns an sie...

Weinberge sind faszinierende Orte, an denen Natur und menschliches Handwerk aufeinandertreffen. Sie sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch von großer wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung. Weinberge sind nicht nur Produktionsstätten, sie sind auch Orte der Erholung und des Genusses. Sie bieten ein einzigartiges Erlebnis für Weinliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Der Scheuerberg von Neckarsulm gehört hier auch dazu - wir haben wieder eine kleine Wanderung bis zum...