Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
Krokusblüte | Foto: WandernGabyErich
7 Bilder

Krokusblüte
Wiese in Gundelsheim endlich gefunden

2022 oder im letzten Jahr suchte eine Wandergästin die Krokuswiese in Gundelsheim. Das machte d' Gaby und de Erich natürlich neugierig.  Kurz darauf fanden sie bei der Recherche den Bericht von Sigrid Schlottke. Also die Wiese war wirklich sehenswert. Mit der Familie waren die Wanderleiter nun am Wochenende da. Die Sonne wollte nicht herauskommen und deshalb blühten die Krokus nicht richtig auf, vielleicht war es bei den diesjährigen Temperaturen auch schon zu warm und die Blumen bereits am...

Natur
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
12 Bilder

Dieser Weg wird kein leichter sein...
Heide packt's Rucksäckle...

Dieser Weg wird kein leichter sein... Heide packt's Rucksäckle... Heute war es endlich soweit - ich musste, ja ich wollte diesen Weg endlich einmal gehen. Beschwerliche 15 Meter lagen vor mir - mühsam setzte ich Schritt für Schritt fort, bis ich das Ziel erreicht hatte. Ein paar kleine Blümchen hatten sich aus der Erde gewagt, viel war noch nicht zu sehen. Nur in den Töpfen blühte es schon seit 2  Wochen herrlich in wundervollem rosarot. Nun denn ich habe es gewagt - nur für Daniela und...

Natur
Der historische Grenzstein (Nachbildung) des Dreiländerecks - hier: Königreich Württemberg | Foto: sigischlottke
20 Bilder

So spannend ist unsere Region
Von Rappenau über's Dreiländereck nach Biberach

Gestern war ich wieder unterwegs mit den Gästeführern - eine herrliche Tour auf vielen naturnahen Wegen und Pfaden und durch die erwachende Natur. Vorgewandert waren wir diese Tour bereits Anfang der Woche bei strahlendem Sonnenschein. Die Bilder stammen daher aus beiden Wanderungen.  Los ging's am Kurhaus, aus Bad Rappenau hinaus und durch Wiesen und Wald zum Dreiländereck. Das gibt es hier? Ja, tatsächlich. Auf einer Wiese bei Bonfeld ist die Nachbildung des Grenzsteins zu entdecken, der...

Freizeit
Die Gutelaune-Wandergruppe vom Schwäbischen Albverein Weinsberg .  | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Weinsberg
„Und was ist des Strebens wert, wenn es die Liebe nicht ist?“ Heinrich von Kleist.

Wenn das mal nicht ein Motto für die Wanderung am Valentinstag war. Einunddreißig Wanderer machte sich mit Monika Breusch auf, die Dichter im Stadtwald zu besuchen. Vom Paradiesweg führte der Weg zum großen Sohn der Stadt Weinsberg, der nicht nur Arzt sondern auch Dichter war. Am Eingang des Weinsberger Steinbruchs steht sie da, eine steinerne Bank, die Kerner Ruh. Hier hatte Justinus einen wunderschönen Blick auf die Weibertreu, den auch die Gäste genossen. Der nächste Besuch galt Friedrich...

Freizeit
Zu Gast beim Stadtförster | Foto: Astrid Bierschenk

Weinsberg
Besuch beim Stadtförster Norbert Rapp im Stadtwald

Auch bei den Zweistundentouren gibt es mittwochs im Stadtwald immer wieder was zu sehen und zu erleben. 20 Wanderer machten sich bei ungewissem Wetter auf. Vom Wanderheim aus ging es zum Jungenberg, über die Kirschenallee und später links ab auf den Steinsfelder Weg. Dieser teilweise schmale Pfad verläuft unterhalb der Waldheide in Richtung Römerweg In der Winterzeit ist vom Weg aus ein Relikt aus der Zeit der Stationierung der Amerikaner zusehen. Ein Wachtturm erinnerte so manchen der Gäste an...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zu unserer Wanderung bei Waldmühlbach am Sonntag, 25.02.2024

Zu unserer Wanderung am Sonntag, 25.02.2024 möchten wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde recht herzlich einladen. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. Ausgangspunkt: Parkplatz Waldmühlbacher Seen an der L 586 zwischen Waldmühlbach und Billigheim. Gehzeit: ca. 3,0 Std.,Tourenlänge: ca. 9 km , Anspruchsniveau: leicht. Vom Parkplatz aus wandern wir vorbei an dicht aneinanderliegenden Seen, die hauptsächlich zur fischereilichen Bewirtschaftung genutzt werden. Auf einem...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
15 Bilder

Ich schenke euch Bilder zum Valentinstag
Vergnüglicher Nachmittag in der schwäbischen Toskana

Vergnüglicher Nachmittag in der schwäbischen Toskana Die schwäbische Toskana liegt nur eine halbe Stunde Fahrtzeit von uns entfernt. Schön ist es hier – hügelige Landschaften, Weinberge, Wälder, viele kleine Dörfer und die Hauptattraktion der schöne Breitenauer See, laden uns zu Spaziergängen und Wanderungen ein. Eine herrliche Landschaft – lieblich und schön wird auch die schwäbische Toskana genannt. Spontan haben wir uns heute für die schwäbische Toskana entschieden. Herrliches Februarwetter...

Natur
Foto: privat Walter Pfenning, Sibylle und Robert Tröber
38 Bilder

Heimatpfad und Grenzweg
"Kniebiser Heimatpfad" ... so war's

Die erste Tageswanderung des Jahres führte die Ortsgruppe Lauffen des Schwäbischen Albvereins in den Schwarzwald. Kaum am nebligen Startpunkt, der Kniebishütte, angekommen, wurde die 51köpfige Gruppe völlig überraschend von einer in Uniform gekleideten Oberinspekteurin in die "Grenzen verwiesen". Bestimmend im Ton und mit strenger Miene wurden die Wanderer über die Verhaltensregeln an der Grenzlinie zwischen Baden und Württemberg aufgeklärt. Mit einem kräftigen Helau! am Schluss war dann aber...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung um Neuenstein

Bei der nächsten Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach geht es nach Neuenstein. Diese findet am Donnerstag, den 22. Februar 2024 statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz der Alten Turnhalle in Neuenstein in der Öhringer Straße gegenüber der Feuerwache. Wanderführer ist Rolf Baumann. „Eine Stadt, in der Altbewährtes aufrechterhalten und gepflegt wird, in der sich aber auch Gegenwart und Zukunft zu einem harmonischen Ganzen trifft“, so beschreibt der...

Freizeit
Zum Abschluss der Wanderung konnten die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Sindringer Mühlen- und Heimatmuseum besichtigen. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Rundwanderung um Sindringen mit Besuch des Mühlen- und Heimatmuseums

Fast schon rekordverdächtig war die Teilnehmerzahl der Februarwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. 55 Wanderfreunde waren bei der Wanderung „Rund um Sindringen“ dabei. Am Parkplatz der Alten Turnhalle begrüßte der ehemalige Sindringer Walter Traub, der die Tour führte, die zahlreichen Wanderer mit den Worten, dass Sindringen als die Perle im Kochertal bezeichnet wird. Und der hohe Bekanntheitsgrad des Forchtenberger Teilorts ist verbunden mit dem Töpfermarkt, der...

Natur
toll | Foto: Ralf Röser
36 Bilder

**RUNDWANDERUNG TEIL 2**
**Große Platte- Treibsee- Bannwald- Steinhäusle- Trögleshütte**

Gestern haben wir vor Kaisersbach eine wunderbare Rundwanderung gestartet. Los ging es vor Kaisersbach an einem Wanderparkplatz mit Bushaltestelle. Dann weiter zur großen Platte (sehr mächtig), über den Treibsee, Bannwald, Steinhäusle, Trögleshütte und wieder zurück. Von überall her hat man Wasser gehört. Das Wasser hat sich auf sehr vielen Rinnen einen Weg gesucht. Das war echt imposant. Die Strecke war ca. 9,5km lang. Mit einigen Höhenmetern. Unterwegs war es stellenweise sehr neblig/ diesig,...

Natur
Große Platte | Foto: Ralf Röser
36 Bilder

**Rundwanderung Teil 1**
**Große Platte- Treibsee- Bannwald- Steinhäusle- Trögleshütte**

Gestern haben wir vor Kaisersbach eine wunderbare Rundwanderung gestartet. Los ging es vor Kaisersbach an einem Wanderparkplatz mit Bushaltestelle. Dann weiter zur großen Platte (sehr mächtig), über den Treibsee, Bannwald, Steinhäusle, Trögleshütte und wieder zurück. Von überall her hat man Wasser gehört. Das Wasser hat sich auf sehr vielen Rinnen einen Weg gesucht. Das war echt imposant. Die Strecke war ca. 9,5km lang. Mit einigen Höhenmetern. Unterwegs war es stellenweise sehr neblig/ diesig,...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
17 Bilder

Es gibt doch noch gute Menschen
Ende gut – alles gut…

Es gibt doch noch gute Menschen Ende gut – alles gut… Ein trüber Tag kann durch ein wenig Farbe gleich viel schöner aussehen. Heute machten wir eine kleine Wanderung zum Neckarsulmer Scheuerberg. Wir starten am Aquatoll Parkplatz (hier ist auch ein Wohnmobil Stellplatz) und laufen immer geradeaus am ausgebaggerten Stadtsee vorbei bis zum Neckarsulmer Bauhof. Am Bauhof geht es leicht bergauf, dann biegt die Straße nach rechts ab und nach wenigen Metern erreichen wir die Kleingartenanlagen von...

Freizeit
Im Römischen Gutshof wurde ein kurzer Stopp eingelegt | Foto: E. Rosendorf
4 Bilder

Wanderung, Jahrgang
Diesmal ging es nach Talheim in den Besen

10 Wanderer waren dabei als der LJG 1948/49 und seine Gäste von Lauffen nach Talheim wanderten und im Besen dann Mittag machten. Am Nachmittag, als es zurück nach Lauffen ging hatte man doch ein bescheidenes Wetter (strömender Regen). Doch auch das konnte die Wanderer nicht abhalten nach Lauffen zurück zu wandern. Am Ende waren es mal wieder über 11 km die man an diesem Tag gemeinsam zurückgelegt hatte wenn auch viele Kleider nass waren.

Freizeit
Foto: GL

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zur Wanderung Neudenau/Herbolzheim am Sonntag, 04.02.2024

Die Freude war unserer Wanderführerin Klara anzusehen, als sie 36 Teilnehmer/innen zu unserer Wanderung rund um Neudenau begrüßen konnte. Vom Parkplatz bei der Feuerwehr starteten wir zu unserer ca. 9 km langen Jagsttalrunde. Auf dem Kulturwanderweg Jagst ging es steil bergauf zum Aussichtspunkt an der Kreisstraße. Von dort hatten wir einen schönen Blick auf die Jagstschleife und Herbolzheim mit seiner imposanten Burgruine aus dem 12. Jahrhundert. Wir wanderten entlang des Waldes Richtung der...

Freizeit
Bobachshof bei Ingelfingen | Foto: Thomas Raisig

Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe
Rauf auf den Sattel - Rund um Ingelfingen

Der Criesbacher Sattel ist das Ziel der von Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig geführten Wanderung rund um Ingelfingen. Es geht zunächst steil hinauf über den Bobachshof zum Sattel, von dem man herrliche Ausblicke auf das Kochertal genießen kann. Die Rückkehr nach Ingelfingen erfolgt über die Weinberge. Die mittelschwere Tour mit 260 Höhenmeter ist 11 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 14.02.2024 Start: 09:30 Uhr...

Freizeit
Belebter Grillplatz am Naturfreundehaus | Foto: Bild: jom
4 Bilder

Naturfreundehaus in Neuhütten
Gelungener Auftakt für 2024 am Steinknickle

Das Konzept des Steinknickle Teams „Bescheidene Reaktivierung“ ging auf, trotz eher trübem und windigem Wetter. Per Wanderstiefel, Jogging Dress, Mountainbike, ÖPNV und Auto freuten sich unsere zahlreichen Gäste an beiden Tagen auf eine beheizte Gaststube oder auf einen Stehplatz am Lagerfeuer. Selbst über Nacht testeten fünf junge Familien „vom Tal unten“ mit Ihrem Nachwuchs die Familien-Tauglichkeit des Hauses und des Grillplatzes. Dort wurde naturnah im Feuertopf ein leckerer Eintopf...

Freizeit
Blick auf den Breitenauer See | Foto: Jürgen Pachwald
5 Bilder

Wandern bei Kaiserwetter
Unterwegs in der Schwäbischen Toskana

Das Wanderjahr 2024 eröffnete die Ortsgruppe Neuhütten des Schwäbischen Albvereins mit einer Rundtour in der „Schwäbischen Toskana“. Am Sonntag, dem 28. Januar 2024 startete eine große Wandergruppe mit 38 Teilnehmer*Innen bei strahlendem Sonnerschein auf dem Parkplatz P1 beim Breitenauer See zur ihrer 12 km langen Tour. Die Strecke führte durch Affaltrach und dann ein Stück am Michelbach entlang nach Eschenau. Am Rande von Eschenau wurde eine kurze Pause eingelegt bevor es dann hinauf zur...

Natur
und weiter | Foto: Ralf Röser
36 Bilder

**RUNDWANDERUNG TEIL 2**
**Kaisersbach- Ebnisee- Gallengrotte**

Gestern haben wir eine sehr schöne Rundwanderung gemacht. Gestartet sind wir etwas außerhalb von Kaisersbach an einem Wanderparkplatz. Dann sind wir ein Stück den Limes Wanderweg gelaufen. Da gab es auch noch Reste eines Wachturms. Weiter ging es zum Ebnisee. Seitlich vorbei sind wir zur Gallengrotte gelaufen. Brutal was das für Felsformationen sind. Anschließend ging es durch den Wald auf zum Teil sehr zerstörten Wanderwegen (Holzfahrzeuge) wieder zurück zum Parkplatz. Die Rundwanderung war...